Re: Re: Sarge-Inst. mit Promise-SATA-Controller...

2005-11-28 Diskussionsfäden Markus Sinner
Ich habe mich eben mit demselben Problem rumgeschlagen. Die Installation verläuft einwandfrei, aber das Booten klappt nicht. Lösung für mich war: zwei Raid-0-Arrays mit jeweils einer Platte anlegen. Ich hatte im Debian Installer Software-Raid eingerichtet (bevor ich Raid0 im Bios eingestellt

Re: Sarge-Inst. mit Promise-SATA-Controller...

2004-11-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Debian-User-german, Christian Schmidt, 03.11.2004 (d.m.y): heute haben wir am FB zwei neue Server (Fujitsu-Siemens Primergy RX100 S2) bekommen. Darin sind jeweils zwei SATA-Platten verbaut, die an einem Promise FastTrak-Controller (AFAIK S150 TX4) haengen. Die Installation von Sarge

Re: Sarge-Inst. mit Promise-SATA-Controller...

2004-11-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Fröse, 03.11.2004 (d.m.y): Normalerweise sollte es reichen, wenn du im BIOS bei der Bootreihenfolge SCSI einstellst. Dann sollte sich der Kontroller melden und booten. Danke, ich werde es ausprobieren, sobald ich wieder vor der Kiste sitze. Gruss, Christian

Sarge-Inst. mit Promise-SATA-Controller...

2004-11-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo debian-user-german, heute haben wir am FB zwei neue Server (Fujitsu-Siemens Primergy RX100 S2) bekommen. Darin sind jeweils zwei SATA-Platten verbaut, die an einem Promise FastTrak-Controller (AFAIK S150 TX4) haengen. Die Installation von Sarge mit einer aktuellen NetInstall-CD auf

Re: Sarge-Inst. mit Promise-SATA-Controller...

2004-11-02 Diskussionsfäden Christian Fröse
Christian Schmidt schrieb: Hallo debian-user-german, heute haben wir am FB zwei neue Server (Fujitsu-Siemens Primergy RX100 S2) bekommen. Darin sind jeweils zwei SATA-Platten verbaut, die an einem Promise FastTrak-Controller (AFAIK S150 TX4) haengen. Die Installation von Sarge mit einer aktuellen