Re: Scannen automatisieren

2006-09-10 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Samstag, 9. September 2006 20:08 schrieb Dirk Schleicher: Am Thu, 7 Sep 2006 23:42:33 +0200 schrieb Christian Paul: /usr/bin/scanimage \ --device-name=net:debian-k500:snapscan:/dev/sg0 \ --batch=out%d.pnm \ --batch-prompt \ --resolution=150 \ --mode=GreyScale \

Re: Scannen automatisieren

2006-09-10 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Samstag, 9. September 2006 06:02 schrieb David Haller: Hallo, Am Don, 07 Sep 2006, Christian Paul schrieb: So toll war er nicht, habe vergessen die ersten Zeilen mitzukopieren. kopmplett also nochmal so: Ich kommentier mal etwas... *SCNR* Dafür kennt man Dich ja auch ... /*

Re: Scannen automatisieren

2006-09-10 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Sun, 10 Sep 2006 22:22:57 +0200 schrieb Christian Paul: ich habe --device-name=net:debian-k500:snapscan:/dev/sg0 \ heraus genommen. Dann erkennt er den Scanner. Wäre auch zu komisch gewesen, wenn Du auf mein SCSI-Device hättest zugreifen können ;-) Hallo Christian, hast nicht

Re: Scannen automatisieren

2006-09-10 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Sonntag, 10. September 2006 22:49 schrieb Dirk Schleicher: Am Sun, 10 Sep 2006 22:22:57 +0200 schrieb Christian Paul: ich habe --device-name=net:debian-k500:snapscan:/dev/sg0 \ heraus genommen. Dann erkennt er den Scanner. Wäre auch zu komisch gewesen, wenn Du auf mein

Re: Scannen automatisieren

2006-09-10 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Sun, 10 Sep 2006 23:14:14 +0200 schrieb Christian Paul: pnmrote kann drehen. Aber auch jede zweite Seite? Gibt es so was, wenn bei 1 angefangen, jede gerade Seite drehen? Wenn ich an meiner Debian Kiste sitze muss ich das mal nachsehen. LG Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Scannen automatisieren

2006-09-09 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Thu, 7 Sep 2006 23:42:33 +0200 schrieb Christian Paul: /usr/bin/scanimage \ --device-name=net:debian-k500:snapscan:/dev/sg0 \ --batch=out%d.pnm \ --batch-prompt \ --resolution=150 \ --mode=GreyScale \ --brightness=25% \ --contrast=25% Scanner wird erkannt... (kann ein bischen

Re: Scannen automatisieren

2006-09-09 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Thu, 7 Sep 2006 23:42:33 +0200 schrieb Christian Paul: /usr/bin/scanimage \ --device-name=net:debian-k500:snapscan:/dev/sg0 \ --batch=out%d.pnm \ --batch-prompt \ --resolution=150 \ --mode=GreyScale \ --brightness=25% \ --contrast=25% Hallo, ich habe

Re: Scannen automatisieren

2006-09-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 07.09.2006, 19:29 +0200 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, gibt es einen Script oder Programm mit dem man ein automatisiertes Scannen einrichten kann. Scannen mache ich mit Xsane. Ich dachte man könnte einen Script schreiben ((kann ich das?) woher sollt ihr das

Re: Scannen automatisieren

2006-09-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Fri, 08 Sep 2006 10:36:02 +0200 schrieb Peter Kuechler: Hallo, Mit scanbuttond? ich habe gar kein Auto (äh button) Gruss Dirk

Re: Scannen automatisieren

2006-09-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, den 08.09.2006, 10:58 +0200 schrieb Dirk Schleicher: Am Fri, 08 Sep 2006 10:36:02 +0200 schrieb Peter Kuechler: Hallo, Mit scanbuttond? ich habe gar kein Auto (äh button) Also das mit dem Auto hab ich jetzt grad nicht verstanden... Aber abgesehen davon hab ich das hier:

Re: Scannen automatisieren

2006-09-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Fri, 08 Sep 2006 11:05:29 +0200 schrieb Peter Kuechler: ich habe gar kein Auto (äh button) Also das mit dem Auto hab ich jetzt grad nicht verstanden... Sorry, es gab doch mal da eine Werbung von so nem Kaffee (oder so was) der immer gesagt hat: aber ich habe d Spass bei Seite. Ich

Re: Scannen automatisieren

2006-09-08 Diskussionsfäden Henning Oschwald
Am Freitag, 08. September schrieb Christian Paul: Ja, bei jedem Durchlauf wird eine Zeile aus der Ausgabe von ls *.pnm gelesen, mit sed die Endung pnm durch tif ersetzt und an pnmtotiff zur Umwandlung verfüttert. Scanimage versteht auch '--format=tiff'. Gruß Henning -- Wenn aus einem

Re: Scannen automatisieren

2006-09-08 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Don, 07 Sep 2006, Christian Paul schrieb: So toll war er nicht, habe vergessen die ersten Zeilen mitzukopieren. kopmplett also nochmal so: Ich kommentier mal etwas... *SCNR* /* #!/bin/bash clear Das ist Geschmackssache, wuerde ich eher weglassen, das soll der user selber machen /

Scannen automatisieren

2006-09-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, gibt es einen Script oder Programm mit dem man ein automatisiertes Scannen einrichten kann. Scannen mache ich mit Xsane. Ich dachte man könnte einen Script schreiben ((kann ich das?) woher sollt ihr das wissen) in den man Parameter hinterlegt, den script aufruft, Quelle in den

Re: Scannen automatisieren

2006-09-07 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Donnerstag, 7. September 2006 19:29 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, gibt es einen Script oder Programm mit dem man ein automatisiertes Scannen einrichten kann. Scannen mache ich mit Xsane. Ich dachte man könnte einen Script schreiben ((kann ich das?) woher sollt ihr das wissen) in

Re: Scannen automatisieren

2006-09-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Thu, 7 Sep 2006 19:56:08 +0200 schrieb Christian Paul: snip Danke Dir. Das ist ein toller Service .-) Wenn ich mit meinen bescheidenen Basic Kenntnisse lese, dann wird das nur einmal durchlaufen?! Ich werde mal mich im scripten probieren und das als Vorlage nehmen. Man muss nur einen Zähler

Re: Scannen automatisieren

2006-09-07 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Thu, 7 Sep 2006 19:56:08 +0200 schrieb Christian Paul: ls out*.pnm | while read p; do echo $p; q=`echo $p | sed 's/out\(.*\)\.pnm/tiff\1.tif/'`; cat $p | pnmtotiff -lzw $q; done Ups, dat is ne Schleife, oder? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Scannen automatisieren

2006-09-07 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Donnerstag, 7. September 2006 23:15 schrieb Dirk Schleicher: Am Thu, 7 Sep 2006 19:56:08 +0200 schrieb Christian Paul: snip Danke Dir. Das ist ein toller Service .-) So toll war er nicht, habe vergessen die ersten Zeilen mitzukopieren. kopmplett also nochmal so: /* #!/bin/bash clear

Re: Scannen automatisieren

2006-09-07 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Donnerstag, 7. September 2006 23:17 schrieb Dirk Schleicher: Am Thu, 7 Sep 2006 19:56:08 +0200 schrieb Christian Paul: ls out*.pnm | while read p; do echo $p; q=`echo $p | sed 's/out\(.*\)\.pnm/tiff\1.tif/'`; cat $p | pnmtotiff -lzw $q; done Ups, dat is ne Schleife, oder? Ja, bei