Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: env; stty -a wenn du dich per ssh auf der Kubuntu Maschine anmeldest? Intereserant sind LANGUAGE, LANG, LC_* und cs8. LANGUAGE und LANG kommen nicht vor, LC_* nur als LS_OPTIONS=--color=auto und LS_COLORS= cs8 finde ich in: -parenb -parodd cs8 -hupcl -cstopb

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: xkbprint -kc :0.0 /tmp/keymap.ps gv /tmp/keymap.ps Unter NX bekomme ich einen Fehler, weil wohl nicht das Display 0.0 verwendet wird. Wie finde ich heraus, welches Display gerade aktiv ist? Unter VNC bekomme ich das Layout einer englischen Tastatur gemahlt, und darunter

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Aug 22, 2006 at 12:59:35PM +0200, Marco wrote: LANGUAGE und LANG kommen nicht vor, LC_* nur als LS_OPTIONS=--color=auto und LS_COLORS= Mist! Ich habe ein Problem mit LANG bzw. LC_CTYPE de_DE.UTF-8/en_US.UTF-8 vermutet. Welche LANG und welchen LC_CTYPE verwendest du auf Sarge? cs8

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Marco wrote: Unter NX bekomme ich einen Fehler, weil wohl nicht das Display 0.0 verwendet wird. Wie finde ich heraus, welches Display gerade aktiv ist? Habe das Display herausgefunden. Die Ausgabe von xkbprint ist dentisch mit der unter VNC. Unter VNC bekomme ich das Layout einer englischen

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Aug 22, 2006 at 01:20:57PM +0200, Marco wrote: Unter NX bekomme ich einen Fehler, weil wohl nicht das Display 0.0 verwendet wird. Wie finde ich heraus, welches Display gerade aktiv ist? echo $DISPLAY Also sollte es reichen statt :0.0 einfacht $DISPLAY zu benutzen. Unter VNC bekomme

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: On Tue, Aug 22, 2006 at 12:59:35PM +0200, Marco wrote: LANGUAGE und LANG kommen nicht vor, LC_* nur als LS_OPTIONS=--color=auto und LS_COLORS= Mist! Ich habe ein Problem mit LANG bzw. LC_CTYPE de_DE.UTF-8/en_US.UTF-8 vermutet. Welche LANG und welchen LC_CTYPE

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Aug 22, 2006 at 02:49:53PM +0200, Marco wrote: Martin Reising wrote: Mist! Ich habe ein Problem mit LANG bzw. LC_CTYPE de_DE.UTF-8/en_US.UTF-8 vermutet. Welche LANG und welchen LC_CTYPE verwendest du auf Sarge? Das war die Ausgabe auf Sarge (Server). Auf Kubuntu (Client) erhalte

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: On Tue, Aug 22, 2006 at 01:20:57PM +0200, Marco wrote: Unter NX bekomme ich einen Fehler, weil wohl nicht das Display 0.0 verwendet wird. Wie finde ich heraus, welches Display gerade aktiv ist? echo $DISPLAY OT: Ich habe gerade versucht, ein X-Programm remote in einem

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: LANG=de_AT.UTF-8 LANGUAGE=de_AT:de_DE:de:en_GB:en Hilft ein LANG=de_AT und dann ssh $SERVER? Nein - weiterhin QWERTZ ohne Umlaute. (ö führt zur Anzeige (Arg: 6)) /m -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Aug 22, 2006 at 03:44:32PM +0200, Marco wrote: OT: Ich habe gerade versucht, ein X-Programm remote in einem ssh-Tunnel (ssh -X [EMAIL PROTECTED]) zu starten. Das scheitert daran, dass $DISPLAY im ssh nicht gesetzt ist, und das Programm das Display nicht findet. Vermutlich ist xauth

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Aug 22, 2006 at 03:44:32PM +0200, Marco wrote: Martin Reising wrote: Wie kann man ein remote so ausführen, das die Ausgabe am lokal X-Server erfolgt? ForwardX11 man ssh sshd /etc/ssh/sshd.conf Hm, das sieht schon nicht schlecht aus. Stimmt das mit der Ausgabe von xkbprint -kc

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Ulf Volmer wrote: OT: Ich habe gerade versucht, ein X-Programm remote in einem ssh-Tunnel (ssh -X [EMAIL PROTECTED]) zu starten. Das scheitert daran, dass $DISPLAY im ssh nicht gesetzt ist, und das Programm das Display nicht findet. Vermutlich ist xauth (xbase-clients) auf dem Server nicht

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Aug 22, 2006 at 04:10:56PM +0200, Martin Reising wrote: Tja, das sieht mir nach einem signifikanten Unterschied aus und übersteigt mein Wissen. Allerdings gibt es entweder hier oder im usenet unter de.comp.os.unix. jemanden der sich seinen eigenen Layout mit xkb unter Debian gebastelt

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Aug 22, 2006 at 04:26:03PM +0200, Marco wrote: Ulf Volmer wrote: OT: Ich habe gerade versucht, ein X-Programm remote in einem ssh-Tunnel (ssh -X [EMAIL PROTECTED]) zu starten. Das scheitert daran, dass $DISPLAY im ssh nicht gesetzt ist, und das Programm das Display nicht

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: Wieso englisches Layout? pc/pc(pc105)+pc/us+pc/de(basic):2 ist deutsch. AFAIK ist us Layout die Basis für alle anderen landesprachlichen Layout. Gezeichnet ist aber ein englisches Layout im Gegensatz zum Kubuntu-Client. Das ist die Ausgabe auf Sarge (Server). Am Client

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Aug 22, 2006 at 04:33:40PM +0200, Marco wrote: Martin Reising wrote: Wieso englisches Layout? pc/pc(pc105)+pc/us+pc/de(basic):2 ist deutsch. AFAIK ist us Layout die Basis für alle anderen landesprachlichen Layout. Gezeichnet ist aber ein englisches Layout im Gegensatz zum

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Marco
Martin, Danke für die Bemühung. Ich suche weiter. Gruß Marco -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-22 Diskussionsfäden Frank Küster
Martin Reising [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist die Ausgabe auf Sarge (Server). Am Client (Kubuntu) ist die Ausgabe so, wie ich sie mir erwarte: pc(pc105)+de+inet(microsoftpro) Tja, das sieht mir nach einem signifikanten Unterschied aus und übersteigt mein Wissen. Allerdings gibt es

Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-21 Diskussionsfäden Marco
Hallo, ich bitte euch um Hilfe bei folgendem Problem: Lokal funktioniert die deutsche Tastatur wunderbar, aber leider nicht wenn ich remote auf den Rechnerzugreife: - via ssh habe ich ein QWERTZ-Layout, aber die Umlaute funktionieren nicht. - via nxserver das gleiche wie bei ssh - via vnc habe

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-21 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Aug 21, 2006 at 01:52:16PM +0200, Marco wrote: Lokal funktioniert die deutsche Tastatur wunderbar, aber leider nicht wenn ich remote auf den Rechnerzugreife: Lokal ist welches System? S.u.S.E/Novell, Fedora, Mandriva, [KX]Ubuntu oder Debian [sarge/etch/sid]? - via ssh habe ich ein

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-21 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: Lokal ist welches System? S.u.S.E/Novell, Fedora, Mandriva, [KX]Ubuntu oder Debian [sarge/etch/sid]? Debian sarge Remote ist welches System? Kubuntu /m -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-21 Diskussionsfäden Marco
Martin Reising wrote: KDE fummelt ggf. mittels xkb an der Tasturbelegung rum. Wie kann ich das prüfen? Mit welchen Befehlen kann ich die gerade wirksamen Einstellungen abfragen? /m -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-21 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Aug 21, 2006 at 10:13:26PM +0200, Marco wrote: Martin Reising wrote: KDE fummelt ggf. mittels xkb an der Tasturbelegung rum. Wie kann ich das prüfen? Mit welchen Befehlen kann ich die gerade wirksamen Einstellungen abfragen? Hm, die manpage zu xkbprint ist zwar nicht so doll, aber

Re: Tastatur-Layout ssh nxserver vnc

2006-08-21 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Aug 21, 2006 at 10:11:08PM +0200, Marco wrote: Martin Reising wrote: Remote ist welches System? Kubuntu Was ergibt env; stty -a wenn du dich per ssh auf der Kubuntu Maschine anmeldest? Intereserant sind LANGUAGE, LANG, LC_* und cs8. -- Nicht Absicht unterstellen, wenn auch

Wo kann ich das Tastatur-Layout einstellen?

2004-04-24 Diskussionsfäden Severin
Hallo Liste! Wollte fragen wo ich für bei Debian die länderspezifischen Einstellungen bezüglich der Tastatur einstellen kann? Derzeit läuft habe ich die deutsche Tastatur eingestellt. Wenn ich aber zum Beispiel eine amerikanische Tastatur verwenden will, dann würden die Tasten auf der Tastatur

Re: Wo kann ich das Tastatur-Layout einstellen?

2004-04-24 Diskussionsfäden Julius Plenz
* Severin [EMAIL PROTECTED] [2004-04-24 17:29]: Wollte fragen wo ich für bei Debian die länderspezifischen Einstellungen bezüglich der Tastatur einstellen kann? Derzeit läuft habe ich die deutsche Tastatur eingestellt. Wenn ich aber zum Beispiel eine amerikanische Tastatur verwenden will,

Re: Wo kann ich das Tastatur-Layout einstellen?

2004-04-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-24 17:24:25, schrieb Severin: Hallo Liste! Wollte fragen wo ich für bei Debian die länderspezifischen Einstellungen bezüglich der Tastatur einstellen kann? Console, X, KDE oder GNOME ? Console:temporär: loadkeys -s de-latin1 dauerhaft:

Tastatur Layout

2003-01-13 Diskussionsfäden Obi Ubani
hi zusammen, ich habe ein problem mit meinem tastaturlayout. (laptop knoppix) mit einem dpkg-reconfigure console-common habe ich mir das gewünschte layout (qwertz) ausgewählt. jedoch ist nach einem reboot wieder die us tastatur da. für nen tipp wäre ich echt dankbar. gruß oBi -- Häufig

Re: Tastatur Layout

2003-01-13 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hallo Obi, On Mon, 13 Jan 2003 11:57:20 +0100 Obi Ubani [EMAIL PROTECTED] wrote: hi zusammen, ich habe ein problem mit meinem tastaturlayout. (laptop knoppix) mit einem dpkg-reconfigure console-common habe ich mir das gewünschte layout (qwertz) ausgewählt. jedoch ist nach einem reboot

Re: Tastatur Layout

2003-01-13 Diskussionsfäden Alexander Stielau
Am Mon, Jan 13, 2003 at 11:57:20AM +0100 schrieb Obi Ubani: hi zusammen, ich habe ein problem mit meinem tastaturlayout. (laptop knoppix) mit einem dpkg-reconfigure console-common habe ich mir das gewünschte layout (qwertz) ausgewählt. jedoch ist nach einem reboot wieder die us tastatur da.

Re: Tastatur Layout,

2003-01-13 Diskussionsfäden Obi Ubani
hi Jörg das problem ist nur unter der konsole. unter X ist das nicht so... wie kann ich das denn dauerhaft einstellen. muss ich die keymap unter /etc/console austauschen?? TIA oBi -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Tastatur Layout

2003-01-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Obi Ubani schrieb: mit einem dpkg-reconfigure console-common habe ich mir das gewünschte layout (qwertz) ausgewählt. jedoch ist nach einem reboot wieder die us tastatur da. für nen tipp wäre ich echt dankbar. Problem hatte ich vor langer Zeit auch mal, Ursache und Lösung aber schon wieder

Re: Tastatur Layout,

2003-01-13 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Obi, * Obi Ubani schrieb [13-01-03 13:11]: das problem ist nur unter der konsole. unter X ist das nicht so... wie kann ich das denn dauerhaft einstellen. muss ich die keymap unter /etc/console austauschen?? Du solltest dann mal die Tastatur untersuchen lassen. Die Shift-Taste (zum

Re: Tastatur Layout,

2003-01-13 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Obi, * Obi Ubani schrieb [13-01-03 20:32]: Am Montag, 13. Januar 2003 19:30 schrieb Udo Mueller: * Obi Ubani schrieb [13-01-03 13:11]: das problem ist nur unter der konsole. unter X ist das nicht so... wie kann ich das denn dauerhaft einstellen. muss ich die keymap unter

Re: Tastatur Layout,

2003-01-13 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Am Mon, 2003-01-13 um 19.41 schrieb Udo Mueller: Hallo Obi, halloobi,ichhabemirgedacht,dassesauchohneleerzeichengehenkönnte. damithatmandannendgültiggenugplatzgespartumsichbeipluseinepalettedosenbiermitpfandmarkenka