Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-11-12 18:36:25, schrieb Torsten Flammiger: das XPI lässt sich hier zwar installieren hat aber *keinerlei* Auswirkung. (Ubuntu Edgy / TB 1.5.0.7, 20060918) ^^ Bezüglich des TB hab ich daher schon lange aufgegeben (imho existiert diesbezüglich schon seit Jahren ein Bugreport).

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-14 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Thunderbird von backports.org + extension, und damit geht das ReplyToList via Strg+i, allerdings taucht kein reply to list auf - was ich verkraften kann ;-) Grüße, Moritz -- Moritz Lenz http://moritz.faui2k3.org/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-13 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Pakulat schrieb: Lt. changelog.Debian.gz schon: * Apply patch which introduces ReplyToList MessageType. This is the base to allow extensions that provide ReplyToList button to get installed. Thanks to Armin Berres [EMAIL PROTECTED] for pointing out this unintrusive

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-13 Diskussionsfäden Armin Berres
Andreas Pakulat wrote: On 12.11.06 16:22:30, Patrick Cornelißen wrote: Die Reply-To-List Plugins funktionieren übrigens nicht, wenn man nicht sein Thunderbird selber kompilieren möchte. Lt. changelog.Debian.gz schon: * Apply patch which introduces ReplyToList MessageType

Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Ich fasse zusammen, da dies in einem anderen Thread schon angesprochen wurde: Das Problem ist, wenn ich auf eine Mail aus _dieser_ Liste antworten will und auf den Antworten-Button drücke, wird die Mail als PM und nicht an die Liste verschickt. Daraufhin erhielt ich den Tipp doch

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Mechtilde wrote: Ein weiterer Tipp war, das es gebe ein ein Theme/Plugin ListReply. Vielleicht kann mir ja jemand mit Links weiterhelfen. Ich verwende Thunderbird zwar nicht, aber mögicherweise kann ich Dir trotzdem mit folgendem Link aushelfen: ReplyToListThunderbirdExtension http

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Mechtilde, Mechtilde [EMAIL PROTECTED] wrote: [thunderbird und reply-to-list] Ein weiterer Tipp war, das es gebe ein ein Theme/Plugin ListReply. Vielleicht kann mir ja jemand mit Links weiterhelfen. Hier findest Du eine Anleitung: http://www.felix-schwarz.name/Wechsel_Mailprogramm Gruß

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Thilo Six
Mechtilde wrote the following on 12.11.2006 09:06: Hallo Das Problem ist, wenn ich auf eine Mail aus _dieser_ Liste antworten will und auf den Antworten-Button drücke, wird die Mail als PM und nicht an die Liste verschickt. Ich nutze hier nntp über Gmane und dabei funktioniert der

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Frank Dietrich schrieb: Hier findest Du eine Anleitung: http://www.felix-schwarz.name/Wechsel_Mailprogramm Ich seh da keine Anleitung, nur eine Anforderungsbeschreibung. Die Reply-To-List Plugins funktionieren übrigens nicht, wenn man nicht sein Thunderbird selber kompilieren möchte. -- Bye

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
nicht sein Thunderbird selber kompilieren möchte. Lt. changelog.Debian.gz schon: * Apply patch which introduces ReplyToList MessageType. This is the base to allow extensions that provide ReplyToList button to get installed. Thanks to Armin Berres [EMAIL PROTECTED] for pointing out

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Mechtilde: Das Problem ist, wenn ich auf eine Mail aus _dieser_ Liste antworten will und auf den Antworten-Button drücke, wird die Mail als PM und nicht an die Liste verschickt. Genau aus diesem Grunde verwende ich news.gmane.org. Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Mechtilde
Patrick Cornelißen schrieb: Frank Dietrich schrieb: Hier findest Du eine Anleitung: http://www.felix-schwarz.name/Wechsel_Mailprogramm Ich seh da keine Anleitung, nur eine Anforderungsbeschreibung. Die Reply-To-List Plugins funktionieren übrigens nicht, wenn man nicht sein Thunderbird

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Mechtilde. Mechtilde, 12.11.2006 18:17: Wenn man diesem Link folgt: (http://open.nit.ca/wiki/index.php?page=ReplyToListThunderbirdExtension) wird zwar der entsprechende Button zur Verfügung gestellt und der Befehl ins Menü eingetragen. Aber dieser hat keine Funktion bzw ist

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Patrick, Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier findest Du eine Anleitung: http://www.felix-schwarz.name/Wechsel_Mailprogramm Ich seh da keine Anleitung, nur eine Anforderungsbeschreibung. Stimmt. Falscher Link. :-/ Sollte dieser sein (wurde bereits schon gepostet)

Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-12 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
nicht, wenn man nicht sein Thunderbird selber kompilieren möchte. Das kann ich nur bestätigen. das will ich auch nicht ;) Wenn man diesem Link folgt: (http://open.nit.ca/wiki/index.php?page=ReplyToListThunderbirdExtension) wird zwar der entsprechende Button zur Verfügung gestellt und der

Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, gestern habe ich mein Sid upgegradede und stellte fest, dass mein thunderbird nicht mehr tat: -%- [EMAIL PROTECTED]:~$ thunderbird run-mozilla.sh: Cannot execute /usr/lib/icedove/thunderbird-bin. -%- Nach einigen Recherchen kam ich darauf, dass Thunderbird in Debian

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Evgeni Golov
nicht Debian im Alleingang, sondern GNU [1] (und [2]). Kurz zusammengefasst: Firefox und Thunderbird sind eingetragene Warenzeiche (oder Namen?) - die Logos ebenso. Mozilla verlangt, jeden Patch den man für ein Binärpaket reinbaut zuerst zu sehen, denn sonst darf man diese Namen/Logos nicht nutzen

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Tobias Krais wrote: Nach einigen Recherchen kam ich darauf, dass Thunderbird in Debian jetzt Icedove heißt. Wenn ich also den Befehl icedove eingebe funktioniert alles wieder. Nun denn, das ist eigentlich nicht meine Frage: Was ich bei meinen Recherchen nicht fand ist der Grund der

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Hi Tobias, Tobias Krais schrieb: [thunderbird heißt jetzt icedove] Nun denn, das ist eigentlich nicht meine Frage: Was ich bei meinen Recherchen nicht fand ist der Grund der Umbennenung. Ist das ein Debian Alleingang? Könnt ihr mich aufklären oder mir Linktechnisch auf die Sprünge helfen

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Tobias Krais schrieb: Nun denn, das ist eigentlich nicht meine Frage: Was ich bei meinen Recherchen nicht fand ist der Grund der Umbennenung. Ist das ein Debian Alleingang? Könnt ihr mich aufklären oder mir Linktechnisch auf die Sprünge helfen? Suche bei google nach icedove und thunderbird

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Moritz Lenz wrote: eine Verletzung ihrer Trademarks (wie sagt man das auf Deutsch?) Schutzmarke, Marken- oder Warenzeichen -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
auf die Sprünge helfen? Suche bei google nach icedove und thunderbird ergab das hier: http://slashdot.org/article.pl?sid=06/10/11/1456217threshold=-1 Was mich zu dem geführt hat: http://www.linuxtoday.com/news_story.php3?ltsn=2006-10-11-001-26-OP-DBtbovrmode=3 Schon eine krasse Sache

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: Offen gestanden gibt es diese Ansicht haeufig: man solle das mal doch ein bissel locker sehen. Nur: Niemand weiss, was sich in vier, in fuenf in zehn Jahren wird entwickelt haben wird - und wer dann auf die Idee kommt, Markenrechtsverletzungen einzuklagen. Iss

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Patrick Cornelißen: Mich nervt an der Sache, daß die das so hart durchsetzen und dann auch noch zu doof sind die Logos unter die richtige Lizenz zu stellen... AFAIK verliert man (zumindest in .de) die Rechte an eigenen Marken, wenn man die einem bekannten Verletzungen der Marke toleriert.

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Jochen Schulz schrieb: AFAIK verliert man (zumindest in .de) die Rechte an eigenen Marken, wenn man die einem bekannten Verletzungen der Marke toleriert. Insofern ist es nicht so ganz einfach, einfach wegzusehen. Allerdings wäre es sicher auch möglich gewesen, die Nutzung der Marken zu

Re: Thunderbird jetzt Icedove?

2006-10-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, erst mal danke für die Infos. Ich frage mich nur, warum diese Welt so kompliziert sein muss... Grüßle, Tobias Jochen Schulz schrieb: Patrick Cornelißen: Mich nervt an der Sache, daß die das so hart durchsetzen und dann auch noch zu doof sind die Logos unter die richtige Lizenz

[OT] Markenrecht etc. (was: Thunderbird jetzt Icedove?)

2006-10-16 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Patrick Cornelißen: Jochen Schulz schrieb: AFAIK verliert man (zumindest in .de) die Rechte an eigenen Marken, wenn man die einem bekannten Verletzungen der Marke toleriert. Insofern ist es nicht so ganz einfach, einfach wegzusehen. Allerdings wäre es sicher auch möglich gewesen, die

Re: [OT] Markenrecht etc. (was: Thunderbird jetzt Icedove?)

2006-10-16 Diskussionsfäden Albert Dengg
nützt aber dann rabiat werden wenn andere auch einen vorteil davon haben... also die marken firefox thunderbird sind ja auch unter anderen dadurch groß geworden dass sie bereitwillig auf diversen cd's, ftp mirrors und distris verteilt wurden und auch ,im falle der distris, gewartet wurden, oder? Als

Re: [OT] Markenrecht etc. (was: Thunderbird jetzt Icedove?)

2006-10-16 Diskussionsfäden Jochen Schulz
an der sache mit den marken ein bischen stöhrt ist dass diverse personen und firmen oft gerne markenverletzungen nicht so streng nehmen wenn es ihnen nützt aber dann rabiat werden wenn andere auch einen vorteil davon haben... also die marken firefox thunderbird sind ja auch unter anderen

Re: [OT] Markenrecht etc. (was: Thunderbird jetzt Icedove?)

2006-10-16 Diskussionsfäden Albert Dengg
streng nehmen wenn es ihnen nützt aber dann rabiat werden wenn andere auch einen vorteil davon haben... also die marken firefox thunderbird sind ja auch unter anderen dadurch groß geworden dass sie bereitwillig auf diversen cd's, ftp mirrors und distris verteilt wurden und auch ,im falle

Thunderbird und Zeilenumbrüche (was: xo rg = 7.1)

2006-10-15 Diskussionsfäden Armin Berres
Hi! Ich sehe gerade, dass meine obige Mail bei mir im Thunderbird ohne Zeilenumbrüche angezeigt wird. Beim Schreiben selbst wird jedoch wie gewünscht bei 72 Zeichen umgebrochen. Weiß jemand wo das Problem liegt? Sende ich Mails ohne Zeilenumbrüche, oder entfernt der Thunderbird nur die

Re: Thunderbird und Zeilenumbrüche

2006-10-15 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 15 Oktober 2006 15:06 schrieb Armin Berres: Ich sehe gerade, dass meine obige Mail bei mir im Thunderbird ohne Zeilenumbrüche angezeigt wird. Beim Schreiben selbst wird jedoch wie gewünscht bei 72 Zeichen umgebrochen. Weiß jemand wo das Problem liegt? Sende ich Mails ohne

Re: Thunderbird und Zeilenumbrüche (was: xorg = 7.1)

2006-10-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Sonntag, 15. Oktober 2006 15:06 schrieb Armin Berres: Hi! Ich sehe gerade, dass meine obige Mail bei mir im Thunderbird ohne Zeilenumbrüche angezeigt wird. Beim Schreiben selbst wird jedoch wie gewünscht bei 72 Zeichen umgebrochen. Weiß jemand wo das Problem liegt? Sende ich Mails ohne

Re: Thunderbird und Zeilenumbrüche

2006-10-15 Diskussionsfäden Armin Berres
Christian Frommeyer wrote: Du sendest Deine Mails als fomat=flowed. Da wird (solange Du nicht selbst einen Zeilenumbruch einfügst) an jede Zeile noch ein Leerzeichen angefügt. Dadurch wissen Mail-Clients, die f=f verstehen, das da nur des Randes wegen umbrochen wurde. Dein Thunderbird bricht

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-06 Diskussionsfäden Marcus Krause
Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Kann ich TB beim Starten eine Variable mitgeben (Debian Testing, TB 1.5.0.5) oder das irgendwie anders lösen, damit ich bestimmte Ordner ganz oben stehen habe? Du willst Dir die Erweiterung Folderpane Tools anschauen:

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-06 Diskussionsfäden Andre Bischof
Marcus Krause wrote: Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Kann ich TB beim Starten eine Variable mitgeben (Debian Testing, TB 1.5.0.5) oder das irgendwie anders lösen, damit ich bestimmte Ordner ganz oben stehen habe? Du willst Dir die Erweiterung Folderpane Tools anschauen:

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-06 Diskussionsfäden Marcus Krause
Andre Bischof schrieb: Marcus Krause wrote: Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Kann ich TB beim Starten eine Variable mitgeben (Debian Testing, TB 1.5.0.5) oder das irgendwie anders lösen, damit ich bestimmte Ordner ganz oben stehen habe? Du willst Dir die Erweiterung Folderpane Tools

Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, in meiner Ordnerliste in Thunderbird erscheinen Ordner mit dem Präfix _ nicht oben, sondern alphabetisch nach dem ersten Buchstaben. Von MySQL kenne ich sowas als Kollation, jeder Zeichensatz hat wohl mehrere, die dann die Sortierung bestimmen. Kann ich TB beim Starten eine

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Hi! Kann ich TB beim Starten eine Variable mitgeben (Debian Testing, TB 1.5.0.5) oder das irgendwie anders lösen, damit ich bestimmte Ordner ganz oben stehen habe? Ob das mit Variablen zu lösen ist weiss ich nicht, könnt ich mir aber gut

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Gehrke wrote: Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Hi! Kann ich TB beim Starten eine Variable mitgeben (Debian Testing, TB 1.5.0.5) oder das irgendwie anders lösen, damit ich bestimmte Ordner ganz oben stehen habe? Ob das mit Variablen zu lösen ist weiss ich nicht, könnt ich

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andre, Andre Bischof, 05.10.2006 (d.m.y): Die Ordner liegen auf einem Cyrus-Imap-Server, aber ich möchte Leer und Sonderzeichen in Ordnernamen gern vermeiden, wenn's anders geht. Ziffern wuerde ich nun nicht unbedingt als Sonderzeichen bezeichnen... Gruss/Regards, Christian Schmidt

Re: Ordnerreihenfolge Thunderbird

2006-10-05 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Christian Schmidt schrieb: Hallo Andre, Andre Bischof, 05.10.2006 (d.m.y): Die Ordner liegen auf einem Cyrus-Imap-Server, aber ich möchte Leer und Sonderzeichen in Ordnernamen gern vermeiden, wenn's anders geht. Ziffern wuerde ich nun nicht unbedingt als Sonderzeichen bezeichnen...

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Füchsle
sagen wie ich Thunderbird dazu überreden kann, einen ganz bestimmten Browser für solche Zwecke zu verwenden? update-alternatives --config x-www-browser Alternativ, falls man das nur für den thunderbird haben will: in die user.js von Thunderbird eintragen: user_pref(network.protocol

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Raimund, Raimund Kohl-Füchsle, 26.09.2006 (d.m.y): update-alternatives --config x-www-browser [EMAIL PROTECTED]:~$ su -c update-alternatives --config x-www-browse Password: No alternatives for x-www-browse. Du moechtest ein r kaufen: Es heisst Browse_r_. Gruss, Christian Schmidt

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Füchsle
/usr/bin/epiphany /usr/bin/konqueror /usr/bin/mozilla-firefox Und überhaupt: Kann mir jemand sagen wie ich Thunderbird dazu überreden kann, einen ganz bestimmten Browser für solche Zwecke zu verwenden? update-alternatives --config x-www-browser [EMAIL PROTECTED]:~$ su -c update

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.09.06 12:08:12, Raimund Kohl-Füchsle wrote: Daniel Baumann schrieb: update-alternatives --config x-www-browser ^ [EMAIL PROTECTED]:~$ su -c update-alternatives --config x-www-browse Password: No alternatives for x-www-browse.

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED]:~$ su -c update-alternatives --list x-www-browser Password: /usr/bin/mozilla /usr/bin/epiphany /usr/bin/konqueror /usr/bin/mozilla-firefox Und überhaupt: Kann mir jemand sagen wie ich Thunderbird dazu überreden kann, einen ganz bestimmten Browser für solche Zwecke zu

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammen, was jetzt kommt passt nicht ganz zum Ur-Problem dieses Mailings aber mich würde doch mal interessieren welche Vorteile Thunderbird zu Evolution hat. Bin zur Zeit am überlegen von Evolution auf Thunderbird umzusteigen. Evo ist meiner Meinung noch sehr langsam in Sachen Filter und

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Füchsle
Andreas Pakulat schrieb: On 26.09.06 12:08:12, Raimund Kohl-Füchsle wrote: Daniel Baumann schrieb: update-alternatives --config x-www-browser ^ [EMAIL PROTECTED]:~$ su -c update-alternatives --config x-www-browse Password: No alternatives for

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: was jetzt kommt passt nicht ganz zum Ur-Problem dieses Mailings aber mich würde doch mal interessieren welche Vorteile Thunderbird zu Evolution hat. Bin zur Zeit am überlegen von Evolution auf Thunderbird

Thunderbird

2006-09-24 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Füchsle
Tach zusammen, mein Rechenknecht hat nach vielen Jahren treuen Dienstes seinen Geist ziemlich aufgegeben. Da ich jetzt eine andere Maschine mit Debian ausgerüstet habe - und diesmal mit Thunderbird als Mailmaschine -jedenfalls vorübergehend- sind mir ein paar Fragen in dieser Sache in den

Re: Thunderbird

2006-09-24 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Raimund Kohl-Füchsle wrote: Wie kann es da sein, dass sich Konqueror (im ICEWM) öffnet, wenn ich in einer mail eine URL anklicke? update-alternatives --list x-www-browser Und überhaupt: Kann mir jemand sagen wie ich Thunderbird dazu überreden kann, einen ganz bestimmten Browser für solche

Re: Thunderbird

2006-09-24 Diskussionsfäden Uwe Salewsky
eine URL anklicke? update-alternatives --list x-www-browser Und überhaupt: Kann mir jemand sagen wie ich Thunderbird dazu überreden kann, einen ganz bestimmten Browser für solche Zwecke zu verwenden? update-alternatives --config x-www-browser Alternativ, falls man das

Thunderbird - Backup

2006-09-07 Diskussionsfäden Jan Dinger
Hi, greife über IMAP auf auf meine Mail-Konto zu. Jedoch ist mein Speicherplatz voll. Nun möchte ich gerne meine Mails sichern. Welche Datein und Ordner muss ich da sichern? Wenn ich mich rech erinnere konnte man bei Outlook ne art .pst erstellen geht das bei Thunderbird auch? mfg j

Re: Thunderbird - Backup

2006-09-07 Diskussionsfäden Ulf Volmer
art .pst erstellen geht das bei Thunderbird auch? Bei imap liegen die Mail auf dem entfernten Server. Erstelle einfach eine lokale Mailbox und kopiere die Mails. cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] www.u-v.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Thunderbird - Backup

2006-09-07 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Jan. Hi, greife über IMAP auf auf meine Mail-Konto zu. Jedoch ist mein Speicherplatz voll. Nun möchte ich gerne meine Mails sichern. Welche Datein und Ordner muss ich da sichern? Folgendes Verzeichnis enthält alle deine Einstellungen und lokalen Mails: ~/.thunderbird

Re: Thunderbird - Backup

2006-09-07 Diskussionsfäden Frank Lanitz
ne art .pst erstellen geht das bei Thunderbird auch? Bei IMAP hast Du in der Regel nur einen Cache lokal, die eigentlichen Daten liegen auf Deinem Mailserver. Wegen einem Backup davon kannst Du einmal schauen, ob Dein Mailanbieter soetwas anbietet (z.B. IMAP als mbox herunterladen oder soetwas

Re: Thunderbird - Backup

2006-09-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Dinger wrote (2006-09-07 10:14): Hi, greife über IMAP auf auf meine Mail-Konto zu. Jedoch ist mein Speicherplatz voll. Nun möchte ich gerne meine Mails sichern. Welche Datein und Ordner muss ich da sichern? Thunderbird benutzt mbox-Dateien, die kannst Du sehr gut komprimieren und

Re: Thunderbird - Backup

2006-09-07 Diskussionsfäden Jan Dinger
Danke, mit dem lokalen Ordner das klappt wunderbar :) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Thunderbird: Attachmentleiste zu klein?

2006-09-04 Diskussionsfäden Tim Richter
Hallo Liste, habe gestern mein wöchentliches update/upgrade auf Sarge durchgeführt. Seit heute morgen komme ich nun nicht mehr an die Attachments in Thunderbird heran. Die Attachmentleiste ist einfach zu klein. Auch versuche über die Tastatur (Tab etc) sind gescheitert. In http://www.mail

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Markus Plessing
Guten Morgen Boris, Boris Andratzek schrieb: Moin Liste, [...] Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast ein bisschen demütigend

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Stephan Windmüller wrote: Am 2006-08-26 schrieb Boris Andratzek: Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast ein bisschen

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Moin Boris, Boris Andratzek schrieb: Moin Stephan, erstmal vielen Dank für Deine Auskunft! Leider habe ich einen Thunderbird aus dem Debian stable-Repository (Vers. 1.0.x) und da gibt es diesen Menü-Eintrag leider nicht. Ich kann mir das weiterhin nicht erklären. Vielleicht muss ich updaten

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Mathias Brodala wrote: Hallo Boris. Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Laut meinen Suchergebnissen musst du folgenden Weg

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Markus Plessing wrote: Guten Morgen Boris, Boris Andratzek schrieb: Moin Liste, [...] Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Markus Plessing wrote: Guten Morgen Boris, Boris Andratzek schrieb: Moin Liste, [...] Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast

[solved]Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek
niels jende wrote: Moin Boris, Boris Andratzek schrieb: Moin Stephan, erstmal vielen Dank für Deine Auskunft! Leider habe ich einen Thunderbird aus dem Debian stable-Repository (Vers. 1.0.x) und da gibt es diesen Menü-Eintrag leider nicht. Ich kann mir das weiterhin nicht erklären

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Boris, Boris Andratzek, 26.08.2006 (d.m.y): Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast ein bisschen demütigend :-( Ruf

IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-26 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Moin Liste, ich hab' hier gerade ein ganz schlimmes Brett vor dem Kopf und bitte um Hilfe: Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-26 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Boris. Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Laut meinen Suchergebnissen musst du folgenden Weg einschlagen: [Einstellungen

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-26 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-26 schrieb Boris Andratzek: Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast ein bisschen demütigend :-( Habe hier den

reportbug überreden thunderbird zu benutz en

2006-08-25 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, gibt es einen Weg reportbug zu überreden thunderbirds composer zum erstellen des Bugreports zu benutzen? Sowas wie: reportbug --mua='thunderbird -compose' foo schwebt mir vor, nur dass das leider nicht funktioniert. Optimal wäre es wenn man das dann einfach in die reportbugrc packen

Re: reportbug überreden thunderbird zu benutzen

2006-08-25 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Bastian. gibt es einen Weg reportbug zu überreden thunderbirds composer zum erstellen des Bugreports zu benutzen? Sowas wie: reportbug --mua='thunderbird -compose' foo schwebt mir vor, nur dass das leider nicht funktioniert. Aus der Manpage: --mua=’MUA option

Re: reportbug überrede n thunderbird zu benutzen

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.08.06 16:11:11, Bastian Venthur wrote: gibt es einen Weg reportbug zu überreden thunderbirds composer zum erstellen des Bugreports zu benutzen? Sowas wie: reportbug --mua='thunderbird -compose' foo schwebt mir vor, nur dass das leider nicht funktioniert. Warum sollte es? reportbug

Re: reportbug überreden thunderbird zu benutzen

2006-08-25 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo nochmal. Sowas wie: reportbug --mua='thunderbird -compose' foo schwebt mir vor, nur dass das leider nicht funktioniert. Aus der Manpage: --mua=’MUA option’ Asche auf mein Haupt. Ich habe deine Mail nur mit halber Aufmerksamkeit gelesen, sorry. Gruß, Mathias

Re: reportbug überrede n thunderbird zu benutzen

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.08.06 16:27:55, Andreas Pakulat wrote: On 25.08.06 16:11:11, Bastian Venthur wrote: gibt es einen Weg reportbug zu überreden thunderbirds composer zum erstellen des Bugreports zu benutzen? Sowas wie: reportbug --mua='thunderbird -compose' foo schwebt mir vor, nur dass das

Thunderbird (Sarge) - Keine Hilfe von thunderbird.bric.de (403)

2006-08-21 Diskussionsfäden Paul Coray
Hallo alle Wenn ich in Thunderbird (mozilla-thunderbird 1.0.2-2.sarge1.0.8a) die Hilfe aufrufe, oeffnet sich der Browser mit der URL http://thunderbird.bric.de/ und einer 403-Meldung (Forbidden - You don't have permission to access / on this server.) Finde dazu nichts, weder in den Archiven

Re: Thunderbird (Sarge) - Keine Hilfe von thunderbird.bric.de (403)

2006-08-21 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Hallo auch, Paul Coray wrote: Hallo alle Wenn ich in Thunderbird (mozilla-thunderbird 1.0.2-2.sarge1.0.8a) die Hilfe aufrufe, oeffnet sich der Browser mit der URL http://thunderbird.bric.de/ und einer 403-Meldung (Forbidden - You don't have permission to access / on this server.) Bei

Re: Thunderbird (Sarge) - Keine Hilfe von thunderbird.bric.de (403)

2006-08-21 Diskussionsfäden Paul Coray
Boris Andratzek schrieb: Hallo auch, Paul Coray wrote: Hallo alle Wenn ich in Thunderbird (mozilla-thunderbird 1.0.2-2.sarge1.0.8a) die Hilfe aufrufe, oeffnet sich der Browser mit der URL http://thunderbird.bric.de/ und einer 403-Meldung (Forbidden - You don't have permission to access

Re: Thunderbird (Sarge) - Keine Hilfe von thunderbird.bric.de (403)

2006-08-21 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Paul Coray wrote: Boris Andratzek schrieb: Hallo auch, Paul Coray wrote: Hallo alle Wenn ich in Thunderbird (mozilla-thunderbird 1.0.2-2.sarge1.0.8a) die Hilfe aufrufe, oeffnet sich der Browser mit der URL http://thunderbird.bric.de/ und einer 403-Meldung (Forbidden - You don't have

Zur Info: Thunderbird und Reply–To–List

2006-08-13 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo alle miteinander. Auch wenn es für fleißige Changelog–Leser[0] keine Neuigkeit mehr ist, möchte ich doch gerne auf folgendes aufmerksam machen. Dank den Maintainern des thunderbird–Paketes werden Quellen und Binärdateien nun mit dem Reply–To–List–Patch[1] ausgeliefert. Ein händisches

Re: Zur Info: Thunderbird und Re ply–To–List

2006-08-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.08.06 18:18:27, Mathias Brodala wrote: Dank den Maintainern des thunderbird–Paketes werden Quellen und Binärdateien nun mit dem Reply–To–List–Patch[1] ausgeliefert. Ein händisches Patchen ist dadurch nicht mehr erforderlich. Aber die Extension liefern sie noch nicht oder? Das waere

Re: Zur Info: Thunderbird und Reply–To–List

2006-08-13 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Andreas. Dank den Maintainern des thunderbird–Paketes werden Quellen und Binärdateien nun mit dem Reply–To–List–Patch[1] ausgeliefert. Ein händisches Patchen ist dadurch nicht mehr erforderlich. Aber die Extension liefern sie noch nicht oder? Nein, nicht soweit ich das sehe. Und

Thunderbird und LDAP Adressbuch

2006-07-27 Diskussionsfäden Gerald Holl
Hallo, Ich weiß, es ist etwas OT, aber in der Mozilla Newsgroup kann mir anscheinend keiner weiterhelfen ... Ich verwende etch, Thunderbird als MUA, wobei ich anstatt des Standard-Adressbuches ein LDAP Adressbuch verwende. Am Server läuft openLDAP (slapd) auf sarge. Mein Problem: Wenn ich eine e

[OT] Thunderbird und List-Reply Patch? [OT]

2006-07-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo! Irgendwie finde ich nicht das richtige Keyword um den hier vor kurzem angesprochenen Patch für Thunderbird und das List-Reply, Listenantwort im Archiv ausfindig zu machen, kann jemand weiterhelfen?. Grüsse Danke MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: [OT] Thunderbird und List-Reply Patch? [OT]

2006-07-10 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Namensvetter. Irgendwie finde ich nicht das richtige Keyword um den hier vor kurzem angesprochenen Patch für Thunderbird und das List-Reply, Listenantwort im Archiv ausfindig zu machen, kann jemand weiterhelfen?. Ja, ich hätte dem Teilthread einen neuen Titel verpassen sollen: http

Re: thunderbird mail download

2006-06-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, June 24, 2006 1:44, kaemtner said: Evgeni Golov wrote: Unter welchem Debian mit welchem Thunderbird? Unter Sarge mit 1.0 gibts mozilla-thunderbird-offline Unter Sid mit 1.5 schau mal hier: http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/option_erweitert_offline.php Danke

thunderbird mail download

2006-06-23 Diskussionsfäden Daniel Kämtner
Hallo Liste , wie ist es den möglich seine mails unter debian mit thunderbird zu downloaden so das ich sie auch offline lesen kann. Unter xp gibt es ja bei thunderbird die Offline-Einstellung. Gruss Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: thunderbird mail download

2006-06-23 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Daniel Kämtner wrote: Hallo Liste , wie ist es den möglich seine mails unter debian mit thunderbird zu downloaden so das ich sie auch offline lesen kann. Unter xp gibt es ja bei thunderbird die Offline-Einstellung. Moin Daniel, am einfachsten vielleicht mit POP3? Unterstützt das Dein

Re: thunderbird mail download

2006-06-23 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Daniel. wie ist es den möglich seine mails unter debian mit thunderbird zu downloaden so das ich sie auch offline lesen kann. Unter xp gibt es ja bei thunderbird die Offline-Einstellung. Genau so wie unter Windows. Es gibt in der GUI kaum Unterschiede. Wo liegt also das Problem? Gruß

Re: thunderbird mail download

2006-06-23 Diskussionsfäden Daniel Kämtner
Mathias Brodala schrieb: Hallo Daniel. wie ist es den möglich seine mails unter debian mit thunderbird zu downloaden so das ich sie auch offline lesen kann. Unter xp gibt es ja bei thunderbird die Offline-Einstellung. Genau so wie unter Windows. Es gibt in der GUI kaum

Re: thunderbird mail download

2006-06-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, June 23, 2006 15:09, Daniel Kämtner said: wie ist es den möglich seine mails unter debian mit thunderbird zu downloaden so das ich sie auch offline lesen kann. Unter xp gibt es ja bei thunderbird die Offline-Einstellung. Unter welchem Debian mit welchem Thunderbird? Unter Sarge mit

Re: thunderbird mail download

2006-06-23 Diskussionsfäden Mathias Brodala
englische version 1.0.7 debian thunderbird Gruss Daniel Ich verwende die deutsche Version von Thunderbird 1.5.0.4. Ob es diese Optionen schon in der 1.xer Reihe gab, weiß ich leider nicht. Gruß, Mathias signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: thunderbird mail download

2006-06-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, June 23, 2006 15:22, Daniel Kämtner said: Mathias Brodala schrieb: Hallo Daniel. wie ist es den möglich seine mails unter debian mit thunderbird zu downloaden so das ich sie auch offline lesen kann. Unter xp gibt es ja bei thunderbird die Offline-Einstellung. Genau so wie unter

Re: thunderbird mail download

2006-06-23 Diskussionsfäden kaemtner
Evgeni Golov wrote: Unter welchem Debian mit welchem Thunderbird? Unter Sarge mit 1.0 gibts mozilla-thunderbird-offline Unter Sid mit 1.5 schau mal hier: http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/option_erweitert_offline.php Danke habe ich jetzt runter geladen und mal

Re: thunderbird mail download

2006-06-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.06.06 01:44:06, kaemtner wrote: Evgeni Golov wrote: Unter welchem Debian mit welchem Thunderbird? Unter Sarge mit 1.0 gibts mozilla-thunderbird-offline Unter Sid mit 1.5 schau mal hier: http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/option_erweitert_offline.php Danke habe

Re: Rechteproblem mit /var/mail bzw. thunderbird

2006-06-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-06-10 21:54:00 +0200, Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich habe hier ein kleines Ärgernis mit thunderbird: Ich habe ein Konto movemail eingerichtet, um Systemmeldungen für den angemeldeten User abrufen zu können. Thunderbird meckert jetzt aber, er könne diese Mails nicht abrufen, weil

Re: Thunderbird - RSS Feeds Problem

2006-06-05 Diskussionsfäden Björn Keil
Björn Keil wrote: seit einem Update vor ein paar Tagen aktualisiert mozilla-thunderbird1.5.0.2-3 aus Etch keine RSS Feeds mehr. Die Feeds sind eingestellt nach Programmstart und alle 20 Minuten aktualisiert zu werden doch das passiert nicht. Selbst wenn ich manuell auf auf Get Mail - News

Thunderbird - RSS Feeds Problem

2006-06-04 Diskussionsfäden Björn Keil
Hallo, seit einem Update vor ein paar Tagen aktualisiert mozilla-thunderbird1.5.0.2-3 aus Etch keine RSS Feeds mehr. Die Feeds sind eingestellt nach Programmstart und alle 20 Minuten aktualisiert zu werden doch das passiert nicht. Selbst wenn ich manuell auf auf Get Mail - News Blogs gehe,

Thunderbird zeigt nicht alle Mails an

2006-05-18 Diskussionsfäden rk.liste
Hallo Liste, ich habe hier postfix am laufen und sortiere mir procmail meine Mails in verschieden Directories ein. KMail zeigt mir alle neuen Mails in allen Foldern sofort an. Thunderbird macht das leider nicht. Ich kann hier zwar für jeden Ordner einstellen 'Diesen Ordner auf neue

  1   2   3   4   5   >