Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-24 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Dirk Salva am Tue, 23 May 2006 19:17:42 +0200: Ich kann nichts dafür, daß die neue deutsche Rechtschreibung offenbar von Eseln erdacht wurde... FullAck - ich werde die nie befolgen. Belassen wir es doch einfach dabei, denn das Mißverständnis ist aufgeklärt und ich habe nur wenig Lust, mich

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 22 Mai 2006 19:02 schrieb Dirk Salva: Ich habe nie von 64Bit-Tonaufnahmen geschrieben. Nein hast Du nicht, aber Dein erster Satz: ,--- |ich möchte mit meinem Debian Sarge 64Bit Tonaufnahmen machen. '--- Lässt offen ob es sich um ein 64bit Sarge oder 64bit Tonaufnahmen handelt. Das

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 21 Mai 2006 16:37 schrieb Dirk Salva: On Sun, May 21, 2006 at 03:52:09PM +0200, Boris Andratzek wrote: ich möchte mit meinem Debian Sarge 64Bit Tonaufnahmen machen. Hat das irgendetwas miteinander zu tun?? Ist mein Fünfzylinder-Auto kein Viertakter?? Es soll dem Hörensagen nach

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-22 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Dirk Salva wrote: On Sun, May 21, 2006 at 11:04:25PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Nichtsdestotrotz ist dein Ton etwas daneben, IMHO. Hast ja recht, hab mich auch schon wieder beruhigt;-) Und ich wollte gar keine schlechte Stimmung verbreiten, sondern nur etwas humorig auf die Sache

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 22 Mai 2006 09:48 schrieb Boris Andratzek: Dirk Salva wrote: ich Signaturen verschicke! Die GPG-Sache ist in Arbeit . ich weiß nur noch nicht, wie ich meinen PubKey von CaCert absegnen lassen kann Einfach im Webfrontend hochladen. Das Ergebnis kommt als Mail zurück. Gruß Chris

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-21 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Sonntag 21 Mai 2006 12:44 schrieb Dirk Salva: On Fri, May 19, 2006 at 09:40:56PM +0200, Daniel Musketa wrote: ich möchte mit meinem Debian Sarge 64Bit Tonaufnahmen machen. Ähm, ich glaube, alles über 24 Bit verschwindet im Rauschen, das die Elektronen erzeugen, wenn sie durch Dein

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-21 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Dirk Salva wrote: On Fri, May 19, 2006 at 09:40:56PM +0200, Daniel Musketa wrote: Ja, audacity wäre auch mein Tip gewesen für Dein Vorhaben. ich möchte mit meinem Debian Sarge 64Bit Tonaufnahmen machen. Ähm, ich glaube, alles über 24 Bit verschwindet im Rauschen, das die Elektronen

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.05.06 16:37:33, Dirk Salva wrote: BTW: könntest Du Dir bitte den HTMl-Dreck einsparen? Das interessiert auf Mailinglisten niemanden! Was fuer HTML? Boris Mail ist text/plain + Signatur. Ueber den Sinn letzterer auf ML's kann man streiten, muss aber sicher hier nicht sein. Andreas --

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-21 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Andreas Pakulat wrote: On 21.05.06 16:37:33, Dirk Salva wrote: BTW: könntest Du Dir bitte den HTMl-Dreck einsparen? Das interessiert auf Mailinglisten niemanden! Was fuer HTML? Boris Mail ist text/plain + Signatur. Ueber den Sinn letzterer auf ML's kann man streiten, muss aber sicher hier

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.05.06 18:08:16, Boris Andratzek wrote: Mich interessiert übrigens Akkuschrauber-Werbungs-Dreck nicht und es würde mich wundern, wenn diese in der Liste auf breites Interesse stoßen würde. Mein tprot blendet sowas aus, allerdings... Bin ich grad am ueberlegen einen Bugreport gegen die

Re: audacity taucht nicht (was: Tonaufnahmen unter Debian)

2006-05-21 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, May 19, 2006 at 07:59:07PM +0200, Jens Schüßler wrote: * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte mit meinem Debian Sarge 64Bit Tonaufnahmen machen. Ein (Mono) Mikrofon, und der Ton soll gleich auf beide Spuren aufgezeichnet werden

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.05.06 20:44:21, Dirk Salva wrote: On Sun, May 21, 2006 at 06:08:16PM +0200, Boris Andratzek wrote: BTW: könntest Du Dir bitte den HTMl-Dreck einsparen? Das interessiert auf Mailinglisten niemanden! Was fuer HTML? Boris Mail ist text/plain + Signatur. Ueber den Sinn letzterer auf

Re: audacity taucht nicht (was: Tonaufnahmen unter Debian)

2006-05-21 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, May 21, 2006 at 08:34:20PM +0200, Jens Schüßler wrote: zum Thema Aufnahmen mit audacity kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich das Programm bis jetzt nur zum Bearbeiten von Files genutzt habe, dafür ist es ganz gut gegeignet. Mangels

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-19 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Leute, ich möchte mit meinem Debian Sarge 64Bit Tonaufnahmen machen. Ein (Mono) Mikrofon, und der Ton soll gleich auf beide Spuren aufgezeichnet werden (also verkoppelter linker und rechter Kanal). Das ganze am besten direkt als .wav, um daraus

Re: Tonaufnahmen unter Debian

2006-05-19 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Ja, audacity wäre auch mein Tip gewesen für Dein Vorhaben. ich möchte mit meinem Debian Sarge 64Bit Tonaufnahmen machen. Ähm, ich glaube, alles über 24 Bit verschwindet im Rauschen, das die Elektronen erzeugen, wenn sie durch Dein Mikrofonkabel sausen ;-) Ein (Mono) Mikrofon, und der Ton