Re: UDMA 5 nicht verfügba r.

2006-04-24 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Apr 23, 2006 at 11:29:05PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Ansonsten: Kannst du den UDMA Modus mit hdparm -X udma5 setzen? Fehlermeldungen? Eventuell mal -X 69 statt -X udma5 benutzen (udma5 scheints erst seit neuerem in hdparm zu geben). Das ist schon so lange in Sarge, da war Sarge

Re: UDMA 5 nicht verfügba r.

2006-04-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.04.06 11:34:01, Jan Luehr wrote: ich habe hier auf meinem Notebook ein eigenartiges Problem: Mir gelingt es nicht unter etch mit dem Debian-Kernel oder mit einem selbstgebauten Kernel udma5 zu nutzen, obwohl dies mit Knoppix und eingeschalteter dma-Unterstützung wunderbar läuft.

Re: UDMA 5 nicht verfügba r.

2006-04-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.04.06 22:41:02, Jan Luehr wrote: Am Sonntag, 23. April 2006 13:03 schrieb Andreas Pakulat: On 23.04.06 11:34:01, Jan Luehr wrote: Hier sehe ich nicht wirklich einen wesentlichen Unterschied. (Außer, dass Knoppix nichts zum udma-level des CD-Roms sagt...). Trotzdem komme ich mit

Re: UDMA 5 nicht verfügba r.

2006-04-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.04.06 23:55:52, Thomas Kosch wrote: Am 23.04.2006 um 13:03 schrieb Andreas Pakulat: Was sagt lsmod? Ist der IDE-Treiber fuer Intel geladen (piix)? Was sagt hdparm -vi /dev/hda? Wobei die Ausgabe von hdparm -i für eine Aussage über die aktuellen Settings absolut nicht zu