Halb OT: Sarge E+ UMTS Card oder USB-Modem

2006-03-28 Diskussionsfäden Martin D.
Hallo ML, ML etc... ich habe eine Frage zu einer E+ UMTS Karte, Optin G3: das Teil funktioniert, so weit, so gut. Diese PCMCIA-Karte bildet USB-Devices ab, bei mit unter /dev/ttyUSB[0..3] pppd nutzt /dev/ttyUSB0. Man kann dann, auch wenn pppd aktiv, auf z.B. /dev/ttyUSB2 mit cu mit dem Device

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 09.01.06 06:43:15, Sebastian Niehaus wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Wie könnte ich das hinbekommen? Wenn udev keine Informationen zum Device bekommt (dev-Datei in usb_device... s.o.) kann es kein Device anlegen. Abhilfe

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Januar 2006 10:06 schrieb Andreas Pakulat: Nicht notwendig, MAKEDEV kennt ACM dann doch (hatte nur nach acm suchen lassen). Einfach nach /dev wechseln und makedev ttyACM0 c 166 0 root dialout 0660 aufrufen (makedev ist der Befehl der Devicenodes anlegt, MAKEDEV ein Das sollte

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag 09 Januar 2006 10:06 schrieb Andreas Pakulat: [...] makedev ttyACM0 c 166 0 root dialout 0660 aufrufen (makedev ist der Befehl der Devicenodes anlegt, MAKEDEV ein Das sollte mknod heißen oder? Möglicherweise in der Tat, ja. ,

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: [...] | Jan 10 14:25:24 toxic kernel: usb 1-1: configuration #2 chosen from 2 choices Hmm. Vielleicht hat er von den zwei Konfigurationen einfach nur die falsche ausgewählt? Ich finde die Meldung in $KERNELQUELLEN/drivers/usb/core/hub.c, als

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 06:43:15, Sebastian Niehaus wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Wie könnte ich das hinbekommen? Wenn udev keine Informationen zum Device bekommt (dev-Datei in usb_device... s.o.) kann es kein Device anlegen. Abhilfe schafft dann MAKEDEV mit den passenden

udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, ich habe Debian Kernel Linux 2.6.8-2-386 mit udev sowie ein Modem (Elsa Microlink USB 56k), welches zu kernel 2.4-Zeiten bestens mit dem Modul acm funktionierte. Ich hatte nun gehofft, daß es mit udev weiter so gut geht. Beim Einstecken kommt folgende Meldung im Syslog. , | Jan 9

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.01.06 01:47:50, Sebastian Niehaus wrote: Hallo, ich habe Debian Kernel Linux 2.6.8-2-386 mit udev sowie ein Modem (Elsa Microlink USB 56k), welches zu kernel 2.4-Zeiten bestens mit dem Modul acm funktionierte. Ich hatte nun gehofft, daß es mit udev weiter so gut geht. Das kommt

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: [...] | Jan 9 01:44:33 toxic usb.agent[6651]: Keeping default configuration with /sys//devices/pci:00/:00:01.2/usb1/1-1 Schau mal ob darunter ein Verzeichnis existiert das mit usb_device beginnt und in dem eine Datei dev liegt.

Re: Welches usb-modem?

2005-11-27 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michael Unterkalmsteiner [EMAIL PROTECTED] writes: Das Modem in meinem Laptop hat seinen Geist aufgegeben, nun schau ich mich nach einem usb-modem um (laptop hat keinen seriellen Anschluß). ELSA MicroLink 56k, kein Fun. Funktioniert blendend. Jetzt bei $AUKTIONSHAUS. -- Haeufig

Re: Welches usb-modem?

2005-11-23 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
man allerdings die Modellnummer, denn es gibt z.B. ein Trust 56K V92 USB Modem mit SmartUSB56 oder Cadmus2. ^^^ Wie bist du denn auf obigen Chipsatz gekommen? Treiber installiert und nachgeguckt? Wenn ja, wo genau? Danke für die Hilfe

Re: Welches usb-modem?

2005-11-23 Diskussionsfäden Walter Saner
Michael Unterkalmsteiner schrieb: On Tue, Nov 22, 2005 at 03:54:12PM +0100, Walter Saner wrote: Aus den Windows-Treibern kann man entnehmen, welche Chipsätze verwendet wurden. Dafür braucht man allerdings die Modellnummer, denn es gibt z.B. ein Trust 56K V92 USB Modem mit SmartUSB56

Re: Welches usb-modem?

2005-11-23 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo, Am Dienstag, den 22. November schrieb Matthias Haegele: Walter Saner schrieb: Zum Glück bin ich (fast) nur mit ISDN aufgewachsen, habe auch bis jetzt noch keinen Analog-Modemrouter gesehen, gibts sowas eigentlich noch?. http://www.devolo.de/de_DE/produkte/analog/ml56kfunlan.html

Welches usb-modem?

2005-11-22 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
Hi, Das Modem in meinem Laptop hat seinen Geist aufgegeben, nun schau ich mich nach einem usb-modem um (laptop hat keinen seriellen Anschluß). Hat jemand Erfahrung mit einem Gerät? Ich hab ja im Netz nach Erfahrungsberichten gesucht, aber in Zeiten von DSL gurkt kaum noch jemand mit nem Modem

Re: Welches usb-modem?

2005-11-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Michael Unterkalmsteiner schrieb: Hi, Hallo!. Hat jemand Erfahrung mit einem Gerät? Ich hab ja im Netz nach Erfahrungsberichten gesucht, aber in Zeiten von DSL gurkt kaum noch jemand mit nem Modem rum und die älteren Berichte sind halt out of date. Modems mit SmartLink-chipsatz funktionieren

Re: Welches usb-modem?

2005-11-22 Diskussionsfäden Walter Saner
Matthias Haegele schrieb: Michael Unterkalmsteiner schrieb: Modems mit SmartLink-chipsatz funktionieren ja (war in meinem Laptop verbaut). Benutzt jemand das Trust Usb 56k oder Fujitsu-Siemens ConnecBird 56k? Hast du schon in der weltweiten Spinnwebe bei Smartlink nachgeschaut, ob sie

Re: Welches usb-modem?

2005-11-22 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
On Tue, Nov 22, 2005 at 01:09:13PM +0100, Walter Saner wrote: Matthias Haegele schrieb: Michael Unterkalmsteiner schrieb: Modems mit SmartLink-chipsatz funktionieren ja (war in meinem Laptop verbaut). Benutzt jemand das Trust Usb 56k oder Fujitsu-Siemens ConnecBird 56k? Hast du

Re: Welches usb-modem?

2005-11-22 Diskussionsfäden Walter Saner
USB Modem mit SmartUSB56 oder Cadmus2. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Welches usb-modem?

2005-11-22 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Walter Saner schrieb: Matthias Haegele schrieb: Michael Unterkalmsteiner schrieb: Modems mit SmartLink-chipsatz funktionieren ja (war in meinem Laptop verbaut). Benutzt jemand das Trust Usb 56k oder Fujitsu-Siemens ConnecBird 56k? Welche Kommandos soll ein Modem beherrschen, das über

Re: Welches usb-modem?

2005-11-22 Diskussionsfäden Walter Saner
Matthias Haegele schrieb: Walter Saner schrieb: BTW: Das erbärmliche Winmodem gibt es nicht. Die Degeneration des autonom funktionierenden Modems zum Windows-Anhängsel hat grundsätzlich zwei Entwicklungsstufen: das controllerlose Modem und das Softmodem. Falsch ausgedrückt: Das Softmodem

Devolo USB-Modem 56k fun (rote Kiste)

2005-10-09 Diskussionsfäden Christine Gottfried Neumann
Hallo! Ich benutze Sarge 3.1 und habe den Smartlink-Treiber 2.9.9a-1_i386.deb installiert. Mit build-essential und Kernel-package 8.135 konnte ich den passenden Kernel (2.6.8) kompilieren und der sl-modem-daemon ist mit dem Befehl /etc/init.d/sl-modem-daemon start aktiviert. Die Provider-Daten

USB-Modem Re: OT: Empfehlung ISDN oder Analogmodem

2005-08-24 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Michael! Guter Punkt mit USB-Modems - das ist ein kritischer Punkt! On Wed, 24 Aug 2005, Michael Bienia wrote: Zumindest wenn diese seriell angebunden sind. Wie ist das bei den externen USB-Modems? Ich hatte mal kurz eins, da mein altes kaputt gegangen ist. Unter Linux habe ich es

Sarge mit einem USB Modem installieren

2005-03-26 Diskussionsfäden Bruhin
Hallo Hat hier jemals jemand erfolgreich Sarge über Netinstall mit einem reinen USB Modem erfolgreich installiert? Ich habe ein ZyXel USB Modem (Prestige 630) und bekomme die Installation nicht hin. Von Dmesg krieg ich auch keine Meldung vom ADSL USB Modem. Hingegen wird ein USB Drucker und USB

Debian mit ZyXel USB Modem (Prestige 630) installieren

2005-03-21 Diskussionsfäden Bruhin
Hallo Kann man Debian Sarge mit dem  ZyXel USB Modem (Prestige 630) über netinst installieren? Gruss

Re: autom. Startscript fr Speedtouch USB Modem

2005-01-28 Diskussionsfäden Malte Spiess
patrik matt [EMAIL PROTECTED] writes: Es gilt zu sagen, dass ich PPPoA verwende und nicht PPPoE. daher weiss ich auch nicht ob das mit pppoeconf funktioniert (btw. ich finde dieses tool gar nicht, weiss aber das es zusammen mit ppp installiert wird; in welchem verzeichnis liegt das denn?)

autom. Startscript für Speedtouch USB Modem

2005-01-27 Diskussionsfäden patrik matt
hallo, ich besitze ein USB Speedtouch Modem und habe gerade geschafft, das es automatisch die firmware während des bootvorgangs ins modem ladet: http://linux-usb.sourceforge.net/SpeedTouch/firmware/firmware.html dieses howto habe ich dafür verwendet, und für den rest der installation des

Re: autom. Startscript fr Speedtouch USB Modem

2005-01-27 Diskussionsfäden Malte Spiess
patrik matt [EMAIL PROTECTED] writes: hallo, ich besitze ein USB Speedtouch Modem und habe gerade geschafft, das es automatisch die firmware während des bootvorgangs ins modem ladet: http://linux-usb.sourceforge.net/SpeedTouch/firmware/firmware.html dieses howto habe ich dafür verwendet,

Re: autom. Startscript fr Speedtouch USB Modem

2005-01-27 Diskussionsfäden patrik matt
Malte Spiess schrieb: patrik matt [EMAIL PROTECTED] writes: hallo, ich besitze ein USB Speedtouch Modem und habe gerade geschafft, das es automatisch die firmware während des bootvorgangs ins modem ladet: http://linux-usb.sourceforge.net/SpeedTouch/firmware/firmware.html dieses howto habe ich

Device fuer Touchpad und Usb Modem unter Debian

2003-08-14 Diskussionsfäden Andreas Rodler
der Support für USB-Modems unter Debian aus (3.0rc1 Woody)? Im Auge hätt ich ein Usb-Modem von Gericom (ich weiß, aber es ist billig). Also schon mal danke, AR -- WinError: 00F Unexplained error - Please tell us how this happened *** Oberster Folterknecht des Ordens der Dunklen Seite [tm] von

Re: Device fuer Touchpad und Usb Modem unter Debian

2003-08-10 Diskussionsfäden Norbert Preining
mal als normales ps2 konfigurieren. Und dann, wenn es ein synaptics ist, den aktuellen Treiber von http://w1.894.telia.com/~u89404340/touchpad/index.html O 2. Und eine komplett andere Frage, wie sieht der Support für USB-Modems unter Debian aus (3.0rc1 Woody)? Im Auge hätt ich ein Usb-Modem von

Re: AVM Fritz!Card DSL SL USB Modem?

2003-07-09 Diskussionsfäden Roland Häder
Leider funktioniert diese Karte im Moment noch nicht unter Linux. Ich will mir eigentlich auch in Kürze DSL holen, und liebäugle auch mit dieser Karte, doch laut Hallo, Dann sollte ich mir lieber eine PCI-Karte (intern) holen? Roland -- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net

Re: AVM Fritz!Card DSL SL USB Modem?

2003-07-09 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi * Roland Häder schrieb am 09.07.03, um 08:17 Uhr: Dann sollte ich mir lieber eine PCI-Karte (intern) holen? Hmm, ich glaube ich sollte um diese Uhrzeit keine Mails mehr schreiben - hab glatt überlesen, das du das USB-Modell hast - ich dachte du hättest die PCI-Karte. :-) Für das USB-Modell

AVM Fritz!Card DSL SL USB Modem?

2003-07-08 Diskussionsfäden Roland Häder
Hallo, Ich habe mir soeben DSL geholt. Der Anbieter hat mir das oben genannte DSL-Modul zugeschickt. Ist dies mit Linux verwendbar? Also kann ich mich einwählen? Roland -- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net +++ Jetzt ein- oder umsteigen und USB-Speicheruhr als Prämie sichern!

NACHTRAG: AVM Fritz!Card DSL SL USB Modem

2003-07-08 Diskussionsfäden Roland Häder
Hier der Ausschnitt von /var/log/messages: Jul 8 22:01:29 quixy kernel: hub.c: new USB device 00:08.0-1, assigned address 3 Jul 8 22:01:29 quixy kernel: Product: USB DSL Device Jul 8 22:01:29 quixy kernel: SerialNumber: 00360052 Jul 8 22:01:29 quixy kernel: usb.c: USB device 3 (vend/prod

Re: AVM Fritz!Card DSL SL USB Modem?

2003-07-08 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hi * Roland Häder schrieb am 08.07.03, um 22:00 Uhr: Ich habe mir soeben DSL geholt. Der Anbieter hat mir das oben genannte DSL-Modul zugeschickt. Ist dies mit Linux verwendbar? Also kann ich mich einwählen? Leider funktioniert diese Karte im Moment noch nicht unter Linux. Ich will mir

Re: kann usb modem nicht ansprechen

2003-07-01 Diskussionsfäden Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Henk wrote: voller Name, bitte... dann sollte es funzen, jedenfalls mit einem ELSA MicroLink 56k USB (die graue Kiste) und pppconfig Man beachte den Unterschied zwischen Fun und Nicht-Fun. Ersterews ist wenn ich mich recht errinnere ein

Re: kann usb modem nicht ansprechen

2003-07-01 Diskussionsfäden kurt well
On Mon, Jun 30, 2003 at 02:55:02PM +0200, Henk wrote: was aus deinem listing der module nicht hervorgeht (weil es nicht als Modul verfügbar ist), ist ob du im Kernel unter USB Support -- Preliminary device filesystem (CONFIG_USB_DEVICEFS) eingebunden hast. Danach musst du es in der

kann usb modem nicht ansprechen

2003-06-30 Diskussionsfäden kurt well
Hallo Freunde, seit heut morgen versuche ich meinem Hylafax-server ein neues Modem zu verkaufen, da das alte dem Gewitter zu Opfer gefallen ist. Leider hab ich keinerlei Erfahrung mit usb und weis nicht so ganz in welcher richtung mein Problem liegt. Vielleicht kann mir ja einer nen tip geben.

Re: kann usb modem nicht ansprechen

2003-06-30 Diskussionsfäden Henk
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 30. Juni 2003 01:00 schrieb kurt well: Also das Modem ist ein: ELSA MicroLink 56k Fun USB devolo (die rote Kiste) Seit dem einbinden der Module brennt schonmal die Poweranzeige am Modem. Danach habe ich # mknod /dev/usb/ttyACM0 c

USB-Modem

2003-04-01 Diskussionsfäden Schumacher, Gregor - HLG
Hallo zusammen, hat von euch schon einer das USB-Modem AT-AR215 (11 Internet Standard Modem) an Rennen gebracht? Kann mir dazu einer sagen wo cih Informationen über die Installationsprozedur bekommen kann? mit freundlichen Grüßen Gregor Schumacher -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: USB-Modem

2003-04-01 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Tue, 1 Apr 2003 10:32:44 +0200 Schumacher, Gregor - HLG [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, hat von euch schon einer das USB-Modem AT-AR215 (11 Internet Standard Modem) an Rennen gebracht? Kann mir dazu einer sagen wo cih Informationen über die Installationsprozedur bekommen kann