Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-25 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Jochen Schulz schreibt: [...] Ich versuche gerade ein Windows Update zu machen und das geht irgendwie nicht voran. Mit den automatischen Updates habe ich in qemu auch schon Probleme gehabt. Ich nehme deshalb die Update-Packs, die es zum Beispiel bei http://www.winhelpline.info/ gibt. --

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-25 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Vögele: Jochen Schulz schreibt: [...] Ich versuche gerade ein Windows Update zu machen und das geht irgendwie nicht voran. Mit den automatischen Updates habe ich in qemu auch schon Probleme gehabt. Ich nehme deshalb die Update-Packs, die es zum Beispiel bei

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-25 Diskussionsfäden Martin Petersen
Hi Edward, ich nutze VMware auf einem alten [EMAIL PROTECTED],7Ghz mit 1GB RAM unter Etch. Wenn das OS erstmal installiert ist, kann man mit VMware erträglich arbeiten. Allerdings sind es Welten zu einer, über eine Hardware-nahe Virtualisierungslösung erzielten Performance. Ich habe keine

Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hallo, nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Ich kenne Vmware von der Arbeit, da gibt es einen Server und einen Player kostenlos. Dann fällt mir noch Qemu

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Edward von Flottwell schrieb: nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Ich kenne Vmware von der Arbeit, da gibt es einen Server und einen Player kostenlos. Dann

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 24 Aug 2006 15:52:10 +0200 Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] wrote: nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Welcher Scanner ist das denn? Gibts

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Edward von Flottwell: nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Mir fällt irgendwie keine Debian-bezogene ein. Komisch. ;-) Ich kenne Vmware von der Arbeit,

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Jochen. Qemu geht im Prinzip. Aber das ist ohne ein proprietäres, kostenpflichtiges Kernelmodul zu langsam. Großer Irrtum: KQEMU[0] ist zwar proprietär, aber nicht kostenpflichtig. Gruß, Mathias [0] http://qemu.org/qemu-accel.html signature.asc Description: OpenPGP digital

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Edward von Flottwell: nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Mir fällt irgendwie keine Debian-bezogene ein.

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Remo Wenger
Edward von Flottwell schrieb: Hallo, Hi nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (Scannertreiber, Photoshop, Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: das Gefühl auf Windows nicht verzichten zu können hatte ich anfangs auch

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Mathias Brodala: Hallo Jochen. Qemu geht im Prinzip. Aber das ist ohne ein proprietäres, kostenpflichtiges Kernelmodul zu langsam. Großer Irrtum: KQEMU[0] ist zwar proprietär, aber nicht kostenpflichtig. Danke für den Hinweis, das muß ich flasch gelesen haben. Installation ist ja

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Jochen. [ KQEMU ] Installation ist ja erstaunlich schmerzfrei. Allerdings kommt mir das immer noch deutlich langsamer vor, als Vmware. Habe ich aber auch lange nicht mehr angefaßt. VMWare habe ich dagegen unter GNU/Linux noch nie angerührt. Ich bin mit meinem QEMU+PearPC-Gespann

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Henning Oschwald
Am Donnerstag, 24. August schrieb Edward von Flottwell: Ich kenne Vmware von der Arbeit, da gibt es einen Server und einen Player kostenlos. Dann fällt mir noch Qemu ein, da habe ich noch nie ausprobiert. Weis jemand, ob man mit einem der Beiden USB-Geräte (Scanner) des Hosts ansprechen

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Remo Wenger schrieb ... Edward von Flottwell schrieb: nachdem nun leider klar ist, dass ich auf Windows doch nicht ganz verzichten kann (... Elster), würde ich gerne wissen, welche Lösung sich empfiehlt: Elster ist mir unbekannt..?! ELektronische STeuer ERklärung (www.elster.de) Gruß Uli

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Henning Oschwald schrieb: Eine Alternative wäre auch, den Scanner unter LInux einzurichten und aus der VM raus via Sane-Twain-bridge [1] drauf zuzugreifen. Ja, das geht leider nicht, da Sane den Scanner (CanoScan Lide500f) noch nicht unterstützt. Ich müsste das genau anders herum haben

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Mathias Brodala: Bezüglich KQEMU: hattest du nur die standardmäßige Userland-Beschleunigung oder die Kernel-Beschleunigung im Ring Level 0 (-kernel-kqemu Parameter) ausprobiert? Letzteres bringt noch einmal einen massiven Geschwindigkeitsgewinn. Ohne. Ich habe zu qemu auch fast keine Doku

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Edward, Edward von Flottwell schrieb: Henning Oschwald schrieb: Eine Alternative wäre auch, den Scanner unter LInux einzurichten und aus der VM raus via Sane-Twain-bridge [1] drauf zuzugreifen. In der Zeitschrift der entwickler war vor geraumer Zeit ein sehr guter Test zu Deiner

Re: Virtuelles Windows, was nehmen?

2006-08-24 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Jochen. Ich habe aber den Eindruck, dass qemu nicht weiterläuft, wenn ich den (virtuellen) Desktop wechsle. Zumindest geht dann die CPU-Last plötzlich auf Null runter. Dahingehend ist mir eigentlich bisher nie etwas aufgefallen. Jedoch kann ich mich gerade nicht erinnern, ob ich jemals