[SOLVED] Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2005-01-09 Diskussionsfäden martin . schmidt13
On Mon, Dec 20, 2004 at 09:53:22PM +0100, Torsten Krueger wrote: Hallo! Martin Schmidt schrob am 20.12.2004: Läßt sich elza (evtl. unter Einschaltung des empfohlenen Pakets stunnel) auch für https verwenden?? Mit https habe ich es auch noch nicht probiert. Aber auf

Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Sorry, falls die Mail doppelt kommt... Hallo Debianer, arbeite jetzt schon längere Zeit mit Debian und bin soweit recht zufrieden (Lob :-) . Aber heute brauch ich mal Eure Hilfe. apt-cache search, Google und Co haben mich diesmal nicht weitergebracht. Hintergrund: BTX-Banking wird zum

Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Hallo Debianer, arbeite jetzt schon längere Zeit mit Debian und bin soweit recht zufrieden (Lob :-) . Aber heute brauch ich mal Eure Hilfe. apt-cache search, Google und Co haben mich diesmal nicht weitergebracht. Hintergrund: BTX-Banking wird zum Jahresende eingestellt. Eine Alternative wäre

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Torsten Krueger
Hallo! Martin Schmidt schrob am 20.12.2004: Also die Überweisungs- parameter vorher offline in eine Datei schreiben und dann nur noch einfügen. Dabei werden jedoch die Tabulatoren nicht korrekt interpretiert, d.h. diese bringen mich nicht ins nächste Feld. Ich suche also ein Programm, das

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Martin Schmidt schrieb: Hintergrund: BTX-Banking wird zum Jahresende eingestellt. Eine Alternative wäre der Web-Zugang via T-Online. oder die Übermittlung einer DTAUS (DatenTrägerAUStauschdatei). Programm dazu gibt es von der Bank deines geringsten Mißtrauens. Es gibt auch ein Paket DTAUS.

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-20 15:55:38, schrieb Ulrich Mietke: oder die Übermittlung einer DTAUS (DatenTrägerAUStauschdatei). Programm dazu gibt es von der Bank deines geringsten Mißtrauens. Es gibt auch ein Paket DTAUS. Der Funktionsumfang ist mir allerdings nicht bekannt. Vielleicht kann ein anderer

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Bestimmt besser: elza apt-cache show elza klingt interessant. Werds zunächst mal damit probieren. Danke für den Tip(p) :-) Bin trotzdem noch offen für weitere Ideen Schönen Abend noch wünscht Martin -- +++ Sparen Sie mit GMX DSL +++ http://www.gmx.net/de/go/dsl AKTION für

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Es gibt auch ein Paket DTAUS. Der Funktionsumfang ist mir allerdings nicht bekannt. Vielleicht kann ein anderer Leser weitere Auskünfte geben. Naja, ist ein Command-Line Tool. Funktioniert perfekt, wird aber von der Sparkasse (Hanauerland), Postbank, Hypobank und Deutsche Bank

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-20 21:08:52, schrieb Martin Schmidt: Benutze gern Command-Line Tools. Das ist ja das schöne an Linux. Ich glaube, schon mal was über DTAUS gehört :-) zu haben. Das sind wohl eher Unternehmer, die mit einer größeren Anzahl von Überweisungen auf Diskette zur Bank marschieren.

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Bestimmt besser: elza Noch ein Nachtrag: apt-cache show elza sagt: ... Suggests: stunnel, libnet-socks-perl (= 0.03-1) ... Script language for automating HTTP requests ... Besagtes Formular liegt sinnigerweise auf https://... Läßt sich elza (evtl. unter Einschaltung des

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Beides ewig einfach... Falls Du sowas im Vorbeigehen aus dem Ärmel schüttelst, wäre ich an einer kleinen Bastelanleitung /Grundgerüst/ gutes HOWTO für die Python Variante interessiert. Python programmiere ich nicht. Machen aber jede Menge meiner Bekannten, das ich mich auch

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmidt
Moin! Martin Schmidt wrote: Hintergrund: BTX-Banking wird zum Jahresende eingestellt. blasswerd Komplett? Oder hat dir deine Bank das mitgeteilt? Nicht zufällig die Postbank? /blasswerd Das hat mir meine Bank (Norisbank) per Brief mitgeteilt. Was mich am meisten wütend

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Torsten Krueger
Hallo! Martin Schmidt schrob am 20.12.2004: Läßt sich elza (evtl. unter Einschaltung des empfohlenen Pakets stunnel) auch für https verwenden?? Mit https habe ich es auch noch nicht probiert. Aber auf http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2000/10/Elza/elza.html steht: , | |

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
hi Martin, On 2004-12-20, Martin Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Bin für RTFMs, Verweise auf übersehene Threads, passende Google Suchbegriffe und jeden Hinweis dankbar, wie ich das Ausfüllen des Formulars automatisieren könnte. ich würde hierzu perl, im speziellen WWW::Mechanize[0]

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-20 21:50:36, schrieb Martin Schmidt: Liest hier vielleicht zufälliger ein begnadeter Python Freak / einer von Deinen Bekannten mit, der mir ein paar konkrete Denkanstöße geben kann...muss Unglücklicherweise auf Mandrake-Listen... Wenn ich genau wüßte, was Du bräuchtest, könnte

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Martin Schmidt
hi Martin, On 2004-12-20, Martin Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Bin für RTFMs, Verweise auf übersehene Threads, passende Google Suchbegriffe und jeden Hinweis dankbar, wie ich das Ausfüllen des Formulars automatisieren könnte. ich würde hierzu perl, im speziellen

Re: Web-Formulare automatisiert ausfüllen

2004-12-20 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Martin Schmidt schrieb: Es gibt auch ein Paket DTAUS. Der Funktionsumfang ist mir allerdings nicht bekannt. Vielleicht kann ein anderer Leser weitere Auskünfte geben. Naja, ist ein Command-Line Tool. Funktioniert perfekt, wird aber von der Sparkasse (Hanauerland), Postbank, Hypobank