Re: Welchen Debian Flavor?

2003-09-19 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Tue, 29 Jul 2003 12:10:07 +0200, Matthias Wieser wrote: Jost Ammon wrote: Nachdem alle Versuche Debian mit dem net-installer bzw der LinuxTag CD (Woody) auf meinem Aldi PC zu installieren in einer Sackgasse gelandet sind (eigentlich wird da alles richtig erkannt: es 1371, 8139too, nv

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jost Ammon [EMAIL PROTECTED] wrote: Trotzdem würde ich gerne weiterkommen. Die FRage steht also: Woody - CD1 oder CD5? Würde CD1 reichen? *Ja* allerdings hast Du dann kernel 2.2. den 2.4er kannste aber nachinstallieren. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [030730 12:18]: Trotzdem würde ich gerne weiterkommen. Die FRage steht also: Woody - CD1 oder CD5? Würde CD1 reichen? *Ja* allerdings hast Du dann kernel 2.2. den 2.4er kannste aber nachinstallieren. Nicht wenn beim Begrüssungs-Prompt einfach bf24

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-30 Diskussionsfäden Florian Kolter
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Woody - CD1 oder CD5? Würde CD1 reichen? *Ja* allerdings hast Du dann kernel 2.2. den 2.4er kannste aber nachinstallieren. Nein, einfach am Anfang bf24 auswählen (wie schon des öfteren geschrieben). Gruß Florian -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [030730 12:18]: Trotzdem würde ich gerne weiterkommen. Die FRage steht also: Woody - CD1 oder CD5? Würde CD1 reichen? *Ja* allerdings hast Du dann kernel 2.2. den 2.4er kannste aber nachinstallieren.

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-30 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Heino, Am Mittwoch 30 Juli 2003 13:20 schrieb Heino Tiedemann: , | NOTE ON DEBIAN 3.0: For more information on the boot flavors in the | ISO names for i386, see this page. Most people should be able to boot | from the first CD. If you need newer hardware support, or ReiserFS or |

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino, Am Mittwoch 30 Juli 2003 13:20 schrieb Heino Tiedemann: , | NOTE ON DEBIAN 3.0: For more information on the boot flavors in the | ISO names for i386, see this page. Most people should be able to boot | from the first CD. If you

Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
Nachdem alle Versuche Debian mit dem net-installer bzw der LinuxTag CD (Woody) auf meinem Aldi PC zu installieren in einer Sackgasse gelandet sind (eigentlich wird da alles richtig erkannt: es 1371, 8139too, nv geforce usw. - liegt wohl an mir;-) , will ich jetzt Isos ziehen, brennen und damit

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Frank Kster
Jost Ammon [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nachdem alle Versuche Debian mit dem net-installer bzw der LinuxTag CD (Woody) auf meinem Aldi PC zu installieren in einer Sackgasse gelandet sind (eigentlich wird da alles richtig erkannt: es 1371, 8139too, nv geforce usw. - liegt wohl an mir;-) ,

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jul 2003 - 08:58:08, Jost Ammon wrote: Nachdem alle Versuche Debian mit dem net-installer bzw der LinuxTag CD (Woody) auf meinem Aldi PC zu installieren in einer Sackgasse gelandet sind (eigentlich wird da alles richtig erkannt: es 1371, 8139too, nv geforce usw. - liegt wohl an mir;-)

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
Nachdem alle Versuche Debian mit dem net-installer bzw der LinuxTag CD (Woody) auf meinem Aldi PC zu installieren in einer Sackgasse gelandet sind (eigentlich wird da alles richtig erkannt: es 1371, 8139too, nv geforce usw. - liegt wohl an mir;-) , will ich jetzt Isos ziehen, brennen und

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Frank Kster
Jost Ammon [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nachdem alle Versuche Debian mit dem net-installer bzw der LinuxTag CD (Woody) auf meinem Aldi PC zu installieren in einer Sackgasse gelandet sind (eigentlich wird da alles richtig erkannt: es 1371, 8139too, nv geforce usw. - liegt wohl an mir;-) , will

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Matthias Wieser
Jost Ammon wrote: Nachdem alle Versuche Debian mit dem net-installer bzw der LinuxTag CD (Woody) auf meinem Aldi PC zu installieren in einer Sackgasse gelandet sind (eigentlich wird da alles richtig erkannt: es 1371, 8139too, nv geforce usw. - liegt wohl an mir;-) , will ich jetzt Isos

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Jost Ammon [EMAIL PROTECTED] writes: [Woody+Backports] Nein, aus Ignoranz nicht in Erwägung gezogen. Hört sich aber gut an. Was ich will ist: ein stabiles Sytem mit funktionierendem Koffice, Sylpheed-Claws (da aber doch die neuesten releases), Abiword relativ neue releases, Mozilla (neue

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Peter Schubert
Matthias Wieser schrieb: Ich kann dir 2 Sachen raten: Knoppix, falls du nie mit Linux davor viel am Hut hattest Ciao, Matthias Hallo Matthias, der Tipp ist inzwischen mit Vorsicht zu genieen, bins selbst begeisterter Knoppix-Anwender und Tester von nahezu jedem Release, was rauskommt,

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Tue, 29 Jul 2003 12:10:07 +0200, Matthias Wieser wrote: Jost Ammon wrote: Nachdem alle Versuche Debian mit dem net-installer bzw der LinuxTag CD (Woody) auf meinem Aldi PC zu installieren in einer Sackgasse gelandet sind (eigentlich wird da alles richtig erkannt: es 1371, 8139too, nv

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jakob Lenfers wrote: | | Was hat denn nicht funktioniert? Bei mir ging es eigentlich ganz | gut. eins der netinst-Images gezogen (nicht die ganz | minimalistischen), das Basis-System+pppoe+pppoeconfig installiert, | letzteres ausgeführt, mit meinen

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
on Tuesday 29 July 2003 10:20 Andreas Pakulat wrote: Ähm, bist du dir da sicher? Nein (ist alles noch ein bisschen neu). Wie im anderen Posting schon erwähnt, keine Security-Updates und immer wieder lange Wartezeiten auf grössere Pakete (KDE3 ist noch immer nicht in testing). Außerdem

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
on Tuesday 29 July 2003 13:50 Jakob Lenfers wrote: Jost Ammon [EMAIL PROTECTED] writes: [Woody+Backports] Ok, fange an das System zu erahnen. Tja - da waren meine Erfahrungen halt so, daß ich schließlich dachte das kann doch nicht so schwer sein (besonders i.Vgl. zu Suse oder Mandrake).

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
on Tuesday 29 July 2003 16:10 Wolfgang Fischer wrote: eine dritte Variante gibt es auch noch: Falls du schon ein laufendes Linux hast, kannst du eine Partition einrichten, sie mit deinem lieblingsformat bespielen und unter /mnt mounten. (statt mnt kann man auch andere Verzeichnisse nehmen)

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Frank Kster
Wolfgang Bornath [EMAIL PROTECTED] schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jakob Lenfers wrote: | | Was hat denn nicht funktioniert? Bei mir ging es eigentlich ganz | gut. eins der netinst-Images gezogen (nicht die ganz | minimalistischen), das

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Stefan Schöllermann
* Wolfgang Bornath [EMAIL PROTECTED] [29/07/03 17:13]: Ich versuche, mir ein möglichst aktuelles Debian zu installieren. Dazu kommt, dass ich mir heute ein neues Notebook gekauft habe und gerade dabei bin, das XP zusammen zu pressen. Anschließend wird Linux installiert, aber welches? Ich würde

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jul 2003 - 17:13:16, Wolfgang Bornath wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ich versuche, mir ein möglichst aktuelles Debian zu installieren. Dazu kommt, dass ich mir heute ein neues Notebook gekauft habe und gerade dabei bin, das XP zusammen zu pressen. Anschließend wird

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jost Ammon [EMAIL PROTECTED] wrote: Nachdem alle Versuche Debian mit dem net-installer bzw der LinuxTag CD (Woody) auf meinem Aldi PC zu installieren in einer Sackgasse gelandet sind (eigentlich wird da alles richtig erkannt: es 1371, 8139too, nv geforce usw. - liegt wohl an mir;-) , will

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Antwort auch stellvertretend an Patrick und Stefan, die ungefähr das Gleiche geschrieben haben. Andreas Pakulat wrote: | | Wieso keine Minimalinstallation von woody (sprich BaseSystem), dafür | brauchst du AFAIK nur die BootFloppies bzw. die CD Version

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
on Tuesday 29 July 2003 18:10 Stefan Schöllermann wrote: * Wolfgang Bornath [EMAIL PROTECTED] [29/07/03 17:13]: Ich versuche, mir ein möglichst aktuelles Debian zu installieren. Dazu kommt, dass ich mir heute ein neues Notebook gekauft habe und gerade dabei bin, das XP zusammen zu pressen.

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
Hallo *, On Tue, 29 Jul 2003 18:55:19 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Frage: wieviele CDs von den zehn brauche ich? Ich würde mir - dan Tipps der Anderen anschliessend - woody (also stable) saugen. CD1 und CD5

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 29. Juli 2003 20:27 schrieb Jost Ammon: .. Welche also, CD1 oder CD5? Wenn es pppoeconf irgendwann mal tut, dann kann ich alles andere vom net holen. Was heißt irgendwann mal? Ich habe darüber schon mal was installiert. Ohne Probeleme... Keep smiling

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Jost Ammon [Tue, Jul 29 2003, 07:43:17PM]: Alles weitere auch, bis zur Konsole. Auf der Konsole dann apt-get install pppoe pppoeconf: Antwort neuste Version von pppoeconf vorhanden. Super. Also als root pppoeconf, da wird mir eth0 und eth1 gezeigt und dann gelber Balken

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
On Tue, 29 Jul 2003 20:28:46 +0200 Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: #include hallo.h * Jost Ammon [Tue, Jul 29 2003, 07:43:17PM]: Alles weitere auch, bis zur Konsole. Auf der Konsole dann apt-get install pppoe pppoeconf: Antwort neuste Version von pppoeconf vorhanden. Super. Also

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Jost Ammon wrote: Welche also, CD1 oder CD5? Keine. Installiere mit dem flavor, der deine Hardware unterstützt (da du von pppoe sprichst wahrscheinlich ISDN-Karte), bringe die zum Laufen und installiere alles andere online. Damit geht auch nur das über die Leitung, was du zum Installieren

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jul 2003 - 19:39:21, Wolfgang Bornath wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Antwort auch stellvertretend an Patrick und Stefan, die ungefähr das Gleiche geschrieben haben. Andreas Pakulat wrote: | | Wieso keine Minimalinstallation von woody (sprich BaseSystem),

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jul 2003 - 21:14:18, Rüdiger Noack wrote: Jost Ammon wrote: Welche also, CD1 oder CD5? Keine. Installiere mit dem flavor, der deine Hardware unterstützt (da du von pppoe sprichst wahrscheinlich ISDN-Karte), Falsch: ISDN - ipppd, DSL - pppoe bringe die zum Laufen und installiere

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Tue, 29 Jul 2003 19:40:12 +0200, Wolfgang Bornath wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Antwort auch stellvertretend an Patrick und Stefan, die ungefähr das Gleiche geschrieben haben. Andreas Pakulat wrote: | | Wieso keine Minimalinstallation von woody (sprich

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
On Tue, 29 Jul 2003 21:14:18 +0200 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Jost Ammon wrote: Welche also, CD1 oder CD5? Keine. Solange ich nicht weiß, warum die von woody-i386-1.iso (netinstaller) aufgespielte debian Version beim command pppoeconfig nichts tut außer zu rebooten (nein die

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
On Tue, 29 Jul 2003 22:29:40 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 29.Jul 2003 - 21:14:18, Rüdiger Noack wrote: Jost Ammon wrote: Welche also, CD1 oder CD5? Keine. Installiere mit dem flavor, der deine Hardware unterstützt disk: ST340823A (IDE) monitor: MD1772LD (Medion -

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
On Tue, 29 Jul 2003 23:22:29 +0200 Jost Ammon [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 29 Jul 2003 22:29:40 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 29.Jul 2003 - 21:14:18, Rüdiger Noack wrote: Jost Ammon wrote: Welche also, CD1 oder CD5? Keine. Installiere mit dem flavor, der

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jul 2003 - 22:56:18, Jost Ammon wrote: On Tue, 29 Jul 2003 21:14:18 +0200 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Jost Ammon wrote: Welche also, CD1 oder CD5? Keine. Solange ich nicht weiß, warum die von woody-i386-1.iso (netinstaller) aufgespielte debian Version beim

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Jost! Jost Ammon schrieb am Tuesday, den 29. July 2003: Solange ich nicht weiß, warum die von woody-i386-1.iso (netinstaller) aufgespielte debian Version beim command pppoeconfig nichts tut außer zu rebooten (nein die NIC tuts prima, wie hier jeder, der das liest, bemerken kann), ist das

Re: Welchen Debian Flavor?

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
On Wed, 30 Jul 2003 00:05:08 +0200 Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Jost! Jost Ammon schrieb am Tuesday, den 29. July 2003: Solange ich nicht weiß, warum die von woody-i386-1.iso (netinstaller) aufgespielte debian Version beim command pppoeconfig nichts tut außer zu rebooten

Alles funzt jetzt (was:Re: Welchen Debian Flavor?)

2003-07-29 Diskussionsfäden Jost Ammon
On Wed, 30 Jul 2003 00:05:08 +0200 Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Sie läuft eben nicht prima, wie du es selbst festgestellt hast, was auch kein Wunder sein sollte (Realtek). SuSE-Kernel, auf den du dich beziehst, enthaelt einen Patch-Set, den bestenfalls WOLK in den Schatten stellt,