Re: Woody-Selbstmord mit Beihilfe?

2002-11-15 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Frank Lassowski ([EMAIL PROTECTED]) wrote 74 lines: tja, was ich eigentlich nicht so richtig für möglich hielt: Mit meiner Hilfe hat mein woody sich slebst um die Ecke gebracht. Ich kann auch ein dd if=/dev/zero of=/dev/festplatte machen ... dann ist's auch tot. Als root kann man eben alles.

Re: Woody-Selbstmord mit Beihilfe?

2002-11-13 Diskussionsfäden Frank Lassowski
Hallo ! Also, bin immmer noch nicht viel weiter... klar ist inzwischen: kpackage (jaja, ich werd's von der Platte schmeißen) hat auf meinen Befehl hin libdb1-compat deinstalliert. Dies ersetzt libc6-2.2.5-6 und früher. Ich muss als erstes also libdb1-... wieder installieren. Die busybox, die von

Re: Woody-Selbstmord mit Beihilfe?

2002-11-13 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Frank, On Wed, Nov 13, 2002 at 10:04:07AM +0100, Frank Lassowski wrote: Also, bin immmer noch nicht viel weiter... klar ist inzwischen: kpackage (jaja, ich werd's von der Platte schmeißen) hat auf meinen Befehl hin libdb1-compat deinstalliert. Dies ersetzt libc6-2.2.5-6 und früher. Ich

Woody-Selbstmord mit Beihilfe?

2002-11-12 Diskussionsfäden Frank Lassowski
Moin Liste! tja, was ich eigentlich nicht so richtig für möglich hielt: Mit meiner Hilfe hat mein woody sich slebst um die Ecke gebracht. Wie? So: ich wollte einen P2P-client installieren, wählte gtk-gnutella.0.91. hängt blöderweise von libc6 2.2.5-13 oder höher ab, woody installiert nur

Re: Woody-Selbstmord mit Beihilfe?

2002-11-12 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 12 Nov 2002, Frank Lassowski wrote: Als erstes muss ich linux zum rennen kriegen, und dann vorkäufig - wie auch immer - libdb1-... wieder installieren, oder besser noch das alte libc6 2.2.5-6. Aber wie Rescue CD, die files auf einem anderen debian rechner holen, (deb ist ein ar