Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Rainer, Am 17:59 2003-02-26 +0100 hat Rainer Unkenstein geschrieben: Arbeite seit eineigen Jahren an einem Mini-Debian Project, um in der nicht ganz so betuchten Welt den Alten 386ern bis K5 wieder leben einzuhauchen. Ist ein Knallharter Job. Sehr interessant, hast Du mehr Infos

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Jan, Am 14:36 2003-02-16 +0100 hat Jan Luehr geschrieben: Hmm... das überrascht mich schon ein wenig. Ich bin mit 8MB prima hingekommen. Einfachster Weg: Routine starten (ramdisk0 ??? - bei mir legt das eine 8 MByte grosse Ramdisk an... und ein bischen freien Speicher braucht die Kiste

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Kai, Am 14:42 2003-02-16 +0100 hat Kai Großjohann geschrieben: Aber ich weiß nicht, ob potato schon apt-get kennt. Wenn ja, bist du Also ich verwende apt-get seit 1999 und den guten alten SLINK-Zeiten, als man Debian noch auf 386ern installieren konnte ohne die Festplatte

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Rainer, Am 15:50 2003-02-16 +0100 hat Rainer Unkenstein geschrieben: Etwas umständlich, aber es funktionierte . Slink installiert und auf Potato aktualisiert. Danach auf Woody aktualisiert. Dann den Kernel auf 2.2.20 aktualisiert. Das ist gut und normal... Ob ich es wagen sollte X

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Rainer, Am 14:00 2003-02-16 +0100 hat Rainer Unkenstein geschrieben: Ist es eigentlich möglich, Woody auf so einer kleinen Kiste ( ist hier ein Notebook 486er/8MB Ram/480MB Festplatte Netzwerkkarte vorhanden) Woody zu installlieren ? Funktioniert auch mit einem Cx486dx40 und 12 MByte

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-26 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Mittwoch, 19. Februar 2003 02:21 schrieb Michelle Konzack: 2. die 7 Disketten von SLINK verwenden und dann nach erfolgreicher installation ein Distupgrade auf WOODY machen... ...was warscheinlich wie bei mir fehlschlaegt und Du ueber Potato gehen musst. Hallo Michelle hab ich

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-26 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Mittwoch, 19. Februar 2003 02:45 schrieb Michelle Konzack: [Minirechner] Ob ich es wagen sollte X darauf zu installieren ? ??? - Du hast 'nen Knall !!! bin inzwischen zu Vernunft gekommen :-) Da brauchste selbst auf einem 486er 24 MByte minimum, MIT SLINK !!! Gut zu wissen, im Moment

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-19 Diskussionsfäden Angela Jaschinski
Hallo! 4mb Laptop HOWTO greets angi! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Hallo alle. Ist es eigentlich möglich, Woody auf so einer kleinen Kiste ( ist hier ein Notebook 486er/8MB Ram/480MB Festplatte Netzwerkkarte vorhanden) Woody zu installlieren ? Wie fang ich es am Besten an? Das Notebook hat kein CD-Rom, kann auch nicht davon booten. Es kommt eigentlich nur die

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 16. Februar 2003 14:00 schrieb Rainer Unkenstein: Hallo alle. Ist es eigentlich möglich, Woody auf so einer kleinen Kiste ( ist hier ein Notebook 486er/8MB Ram/480MB Festplatte Netzwerkkarte vorhanden) Woody zu installlieren ? Wie fang ich es am Besten an?

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Rainer Unkenstein [EMAIL PROTECTED] writes: Die Installationsdiketten von Woody verlangen ja minimal 12 MB Ram . Kann ich mit den Disketten von zb. V2.2(Potato?) oder V2.1(Slink?) installieren ? Wie komm ich dann wenigstens auf einen 2.2er Kernel ? Naja, im Prinzip müsste es reichen, ein

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 16. Februar 2003 14:36 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Hmm... das überrascht mich schon ein wenig. Ich bin mit 8MB prima hingekommen. Einfachster Weg: Routine starten (ramdisk0 ging n.p.) Darüber hinaus kam ich nicht ... Dann sofort partitionieren, swap aktiviern und

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Lukas Kolbe
Am Son, 2003-02-16 um 15.50 schrieb Rainer Unkenstein: Am Sonntag, 16. Februar 2003 14:36 schrieb Jan Luehr: [woody, 8mb] Ich habe das Problem andersgelöst. Etwas umständlich, aber es funktionierte . Slink installiert und auf Potato aktualisiert. Danach auf Woody aktualisiert. Was, das

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
[woody, 8mb] Ich habe das Problem andersgelöst. Etwas umständlich, aber es funktionierte . Slink installiert und auf Potato aktualisiert. Danach auf Woody aktualisiert. Was, das muss doch Stunden gedauert haben? Ich habe auf meinem Laptop (486 DX2/66, 8MB) Potato installiert -

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden frank paulsen
Lukas Kolbe [EMAIL PROTECTED] writes: Was, das muss doch Stunden gedauert haben? Ich habe auf meinem Laptop (486 DX2/66, 8MB) Potato installiert - allein das Entpacken der .debs ist ja schon eine Qual! /tmp und swap auf NFS duerfte das womoeglich beschleunigen, wenn man nicht gerade nur ueber

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 16. Februar 2003 16:58 schrieb frank paulsen: /tmp und swap auf NFS duerfte das womoeglich beschleunigen, wenn man nicht gerade nur ueber einen Xircom angebunden ist. Gute Idee,werde ich versuchen. habe allerdings nur eine 10Mbit Netzwerkkarte -- frobnicate foo -- Haeufig

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Alexander Gappisch
On Sun, Feb 16, 2003 at 04:21:27PM +0100, Lukas Kolbe wrote: Ob ich es wagen sollte X darauf zu installieren ? uiuiuiuiuiui... Also, wenn du es wagst, wuerde ich mich freuen, davon zu hoeren. Ich habs noch nicht gewagt :) Ich hatte mal auf einem 468er Laptop mit 8MB KDE 1.x installiert :-)

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Rainer Unkenstein [EMAIL PROTECTED] writes: uiuiuiuiuiui... Also, wenn du es wagst, wuerde ich mich freuen, davon zu hoeren. Ich habs noch nicht gewagt :) bin gerade dabei... Das Notebook hat einen Track- dingens, was muß ich denn bei X als gerät angeben ? Die Dinger verhalten sich wie

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Lukas Kolbe
Am Son, 2003-02-16 um 16.48 schrieb Rainer Unkenstein: Was, das muss doch Stunden gedauert haben? Ich habe auf meinem Laptop (486 DX2/66, 8MB) Potato installiert - allein das Entpacken der .debs ist ja schon eine Qual! Recht hast Du! Lief einen ganzen Tag lang durch Ist sowieso nur eine

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Sonntag, 16. Februar 2003 17:39 schrieb Kai Großjohann: Hm... Ah, hier: http://www.peepo.com/linux/dell433mc.html Guter Link,ist sehr interessant. Rainer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Rainer! Rainer Unkenstein schrieb am Sunday, den 16. February 2003: /tmp und swap auf NFS duerfte das womoeglich beschleunigen, wenn man nicht gerade nur ueber einen Xircom angebunden ist. Gute Idee,werde ich versuchen. habe allerdings nur eine 10Mbit Netzwerkkarte Ich glaube, Swap

Re: Woody auf alten 486er/8MB Ram

2003-02-16 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Am Sonntag, 16. Februar 2003 14:42 schrieb Kai Großjohann: Aber ich weiß nicht, ob potato schon apt-get kennt. Wenn ja, bist du fein raus: in /etc/apt/sources.list die richtigen Einträge für woody machen, apt-get update; apt-get -u dist-upgrade, fertig. Wenn nein, klappt es vielleicht mit