Re: X.509 Zertifikat exportieren

2004-12-04 Diskussionsfäden Ulrich Frst
On Mon, 29 Nov 2004 10:45:03 +0100 Martin Röhricht BTW: Kann man in manpages eigentlich navigieren, also gibt es darin Links, die man irgendwie nutzen kann? Nicht auf der Konsole aber im Konqueror aufgerufen, ja. Über Command-Eingabe (Alt+F2) #program oder als Adresse man:/program eingeben.

Re: X.509 Zertifikat exportieren

2004-12-04 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Samstag, den 04.12.2004, 13:18 +0100 schrieb Ulrich Fürst: On Mon, 29 Nov 2004 10:45:03 +0100 Martin Röhricht BTW: Kann man in manpages eigentlich navigieren, also gibt es darin Links, die man irgendwie nutzen kann? Nicht auf der Konsole aber im Konqueror aufgerufen, ja. Über

Re: X.509 Zertifikat exportieren

2004-11-29 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Sonntag, den 28.11.2004, 23:13 +0100 schrieb Joerg Friedrich: ich weiss zwar nicht welche man page Du gelesen hast, aber man pkcs12 ist doch ganz gut zu lesen. naja, leider nur die zu openssl, aber eben nicht die zu pkcs12 oder x509 :-/ BTW: Kann man in manpages eigentlich navigieren, also

X.509 Zertifikat exportieren

2004-11-28 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Hallo beisammen, ich bin bei Thawte ein Freemail Member und dadurch auch ein X.509 Zertifikat mit dem ich signieren kann und man mir auch verschlüsselte Nachrichten schicken kann. Schicke ich jemandem eine Mail, so importiert dessen Mailclient automatisch mein Zertifikat. Ich wüßte jetzt gerne,

Re: X.509 Zertifikat exportieren

2004-11-28 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi Martin, Martin Röhricht schrieb am Sonntag, 28. November 2004 um 22:17:12 +0100: ich bin bei Thawte ein Freemail Member und dadurch auch ein X.509 Zertifikat mit dem ich signieren kann und man mir auch verschlüsselte Nachrichten schicken kann. Schicke ich jemandem eine Mail, so importiert