Hallo!

On 31 Mar 2004 at 14:16 +0200, Patrick Graf wrote:

> On Wed, 31 Mar 2004, Christian Frommeyer wrote:
> 
> > Hmm, vielleicht hast Du da was übersehen. Der Thunderbird von Patrick
> > hat wunderbar ein encoding angegeben und zwar ISO-8859-1. das ist zwar
> > nicht ganz korrekt, -15 oder der entsprehende Win wäre richtiger wegen
> > der Umlaute, [...]

Lies' bitte mal 'man iso-8859-1'. ISO-8859-1 enthält sehr wohl Umlaute,
welche sich sogar in -1, -15 und Windows-1252 an der gleichen Position
im Zeichensatz befinden.

> soviel ich weiss enthält ISO-8859-1 umlaute.

Vollkommen korrekt.

> ISO-8859-15 enthält zusätzlich das euro-zeichen und doppel-s. 

Das Eszett ist durchaus in ISO-8859-1 enthalten .-)
Und auch über das Euro-Zeichen hinaus unterscheiden sich -1 und -15 an
ein paar Positionen. An welchen genau, kann man sehr einfach z.B. durch
ein diff der Manpages herausfinden.

> da ich diese nicht benötige (schweiz) brauche ich auch kein -15.  ist
> das richtig?

Grundsätzlich ja. Unpraktisch wäre es nur, ein Mischsystem aus -1 und
-15 zu fahren, was (siehe oben) bei einigen ungebräuchlicheren Zeichen
Probleme machen könnte.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
·······································································
  Suchen wir unsere Zuflucht bei den Reihen!              -- L. Euler

Attachment: pgp00000.pgp
Description: PGP signature

Antwort per Email an