Re: Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 8. Oktober 2006 10:09 schrieb Christian Knoke: Wenn das alles nichts hilft, folge mal Jens' Vorschlag und setze debug in options. Habs jetzt 2 Tage im Auge behalten, -T 80 rausnehmen hat geholfen. Danke dir. Und Jens natürlich auch. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser:

Re: Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-08 Diskussionsfäden Christian Knoke
Werner Mahr schrieb am 07. Oct um 22:45 Uhr: Am Samstag, 7. Oktober 2006 22:13 schrieb Christian Knoke: und ppp/peers/*. connect /bin/true defaultroute hide-password lcp-echo-failure 3 lcp-echo-interval 60 mtu 1492 noauth noipdefault persist pty /usr/sbin/pppoe -I eth0 -T 80 -m

Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-07 Diskussionsfäden Werner Mahr
Servus, auf meinem Gateway tauchen mit der Zeit immer mehr pppoe Prozesse auf: # ps -A | grep pppoe | wc -l 23 Ich hab schon nach allem möglichen gesucht, aber habe nichts gefunden, womit man die Anzahl der Prozesse begrenzen kann. Auch habe ich keine Ahnung, warum soviele gestartet werden,

Re: Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-07 Diskussionsfäden Christian Knoke
Werner Mahr schrieb am 07. Oct um 12:27 Uhr: Servus, auf meinem Gateway tauchen mit der Zeit immer mehr pppoe Prozesse auf: # ps -A | grep pppoe | wc -l 23 Ich hab schon nach allem möglichen gesucht, aber habe nichts gefunden, womit man die Anzahl der Prozesse begrenzen kann. Auch habe

Re: Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-07 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 7. Oktober 2006 13:16 schrieb Christian Knoke: Da mußt du mal in messages gucken, warum die alten pppoe-Prozesse nicht ordentlich beendet werden. Wenn ich das richtig sehe, bekommt er ne Verbindung, startet aber weiterhin ständig neue Verbindungsversuche. Das ganze da unten geht

Re: Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-07 Diskussionsfäden Christian Knoke
Du schriebst am 07. Oct um 13:20 Uhr: Am Samstag, 7. Oktober 2006 13:16 schrieb Christian Knoke: Da mußt du mal in messages gucken, warum die alten pppoe-Prozesse nicht ordentlich beendet werden. Wenn ich das richtig sehe, bekommt er ne Verbindung, startet aber weiterhin ständig neue

Re: Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-07 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 7. Oktober 2006 14:00 schrieb Christian Knoke: Ja. Da versucht ein Programm mehrfach die Verbindung zu starten. Stimmt, aber warum, wenn doch schon eine besteht. Eventuell sagt ps auxfwww auch mehr. Leider nicht: root 475 0.0 1.8 3268 548 pts/88 D+ 13:16

Re: Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-07 Diskussionsfäden Christian Knoke
Werner Mahr schrieb am 07. Oct um 14:00 Uhr: http://www.vollstreckernet.de/ps Jedesmal, wenn Du die Internetverbindung schließt, bleibt der pppoe-Prozess hängen, der aufrufende pppd endet aber. Das ist komisch. Zeig mal Deine ppp/options und ppp/peers/*. Wenn ich raten sollte, nimm mal das -T

Re: Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-07 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 7. Oktober 2006 22:13 schrieb Christian Knoke: Zeig mal Deine ppp/options asyncmap 0 crtscts hide-password lcp-echo-failure 4 lcp-echo-interval 30 lock modem noipx proxyarp und ppp/peers/*. connect /bin/true defaultroute hide-password lcp-echo-failure 3 lcp-echo-interval 60 mtu

Re: Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-07 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 7. Oktober 2006 22:13 schrieb Christian Knoke: Zeig mal Deine ppp/options asyncmap 0 crtscts hide-password lcp-echo-failure 4 lcp-echo-interval 30 lock modem noipx proxyarp Hast du auch noch ein Modem in Betrieb? Bei mir ist da

Re: Zu viele pppoe Prozesse

2006-10-07 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 7. Oktober 2006 23:58 schrieb Jens Schüßler: Hast du auch noch ein Modem in Betrieb? Bei mir ist da bis auf hide-password alles auskommentiert. Nur ein DSL-Modem (ich lass das Modem sich nicht selbst einwählen, aber frag nicht warum ich das damals so eingerichtet hab) und die