Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 20 March 2006 19:38, Norbert Harz wrote: Hallo Dirk, hallo alle... [...] ja, kenne ich... Ist doch aber nur ein PentiumII mit 192MB ;-) Genau wie meiner - Edo-Rams, wohlgemerkt. Mit soner Kiste wirst du sicherlich nicht ständig irgendwelche 100MB-psd-Kartenscans oder sowas

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Norbert, Norbert Harz schrieb: auf meinem Laptop habe ich eine Windows 2000 Partition (NTFS) und eine Debian-Partition mit je 10GB. Nun überlege ich, wie ich es am geschicktesten anstellen kann einen Bereich zu schaffen, auf dem ich Daten speichern kann, um mit beiden OS

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-20 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Sun, 19 Mar 2006 11:54:47 +0100 Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, [...] mal was anderes! Hast Du Dir schon einmal VMWare bzw. VMPlayer angeschaut? Geht bei mir auf meiner Homekiste gut (512MB Arbeitsspeicher) Werde ich mir auf meinen Firmenlaptop dann auch machen. Gruss Dirk --

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-20 Diskussionsfäden TimTaler
On Sun, 19 Mar 2006 17:59:22 +0100 Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Norbert, Norbert Harz schrieb: [...] Wie würdet ihr diese Problematik lösen? Und vor allen Dingen, wie kann Bevorzugt mit ext2/ext3- Treibern für Windoze. Irgendwas gibts doch da, oder? Wer weiß mehr als ich?

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-20 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Steffen, Steffen Eichhorn wrote: [...] Aha und was empfiehlst du als Alternative? Genau, da gibts naemlich nichts (bzw. nicht viel). Er zwar nicht, aber ich hätte da ne Lösung. Man könnte als Austauschpartition auch ne Ext2/3 formatierte benutzen. Schreiben/Lesen mit Linux kein

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-20 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Dirk, hallo alle... Dirk Schleicher tippelte am 20.03.2006 14:42 in die Tastatur: mal was anderes! Hast Du Dir schon einmal VMWare bzw. VMPlayer angeschaut? Geht bei mir auf meiner Homekiste gut (512MB Arbeitsspeicher) Werde ich mir auf meinen Firmenlaptop dann auch machen. ja, kenne

Zugriff auf Win-Partition

2006-03-19 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo allerseits, auf meinem Laptop habe ich eine Windows 2000 Partition (NTFS) und eine Debian-Partition mit je 10GB. Nun überlege ich, wie ich es am geschicktesten anstellen kann einen Bereich zu schaffen, auf dem ich Daten speichern kann, um mit beiden OS draufzugreifen zu können. Nun

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-19 Diskussionsfäden Christian-M. Bausch
Norbert Harz wrote: Hallo allerseits, Hallo, auf meinem Laptop habe ich eine Windows 2000 Partition (NTFS) und eine Debian-Partition mit je 10GB. Nun überlege ich, wie ich es am geschicktesten anstellen kann einen Bereich zu schaffen, auf dem ich Daten speichern kann, um mit beiden OS

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-19 Diskussionsfäden Michael Müller
Christian-M. Bausch schrieb: Norbert Harz wrote: Hallo allerseits, Hallo, auf meinem Laptop habe ich eine Windows 2000 Partition (NTFS) und eine Debian-Partition mit je 10GB. Nun berlege ich, wie ich es am geschicktesten anstellen kann einen Bereich zu

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.03.06 11:54:47, Norbert Harz wrote: auf meinem Laptop habe ich eine Windows 2000 Partition (NTFS) und eine Debian-Partition mit je 10GB. Ungeschickt. können. Nun hatten wir ja hier mal einen Thread mit dem Thema Zugriff auf NTFS in dem eigentlich gesagt wurde (so hab ich das

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] dixit: auf meinem Laptop habe ich eine Windows 2000 Partition (NTFS) und eine Debian-Partition mit je 10GB. Nun überlege ich, wie ich es am geschicktesten anstellen kann einen Bereich zu schaffen, auf dem ich Daten speichern kann, um mit beiden OS draufzugreifen

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.03.06 12:05:57, Peter Blancke wrote: Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] dixit: auf meinem Laptop habe ich eine Windows 2000 Partition (NTFS) und eine Debian-Partition mit je 10GB. Nun überlege ich, wie ich es am geschicktesten anstellen kann einen Bereich zu schaffen, auf dem ich Daten

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.03.06 12:24:04, Michael Müller wrote: !DOCTYPE html PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN Stellst du jetzt bitte mal diesen Muell ab? Ja, das stimmt NTFS Schreibzugriffe mit Linux sind noch etwas heikel. Ich wuuml;rde Dir daher zu einer FAT32 Daten-Partition Hallo zusammen,br

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-19 Diskussionsfäden Steffen Eichhorn
Am Sun, 19 Mar 2006 12:45:26 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 19.03.06 12:24:04, Michael Müller wrote: bei Norbert ergibt sich wahrscheinlich nicht das Problem, aber FAT32 hat eine Grouml;szlig;enbeschrauml;nkung fuuml;r eine einzelne Datei, die AFAIK bei 4GB liegt.br