Re: amavis-new und SpamAssasin, Ein weiteres Problem!

2005-12-07 Diskussionsfäden Kay
Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb: Ich habe hier postfix, cyrus in Kombination mit amavis-new (debain sarge) laufen. Die Virenprüfung klappt hervorragend, Spams laufen allerdings ungehindert in die Mailboxen. Könnt ihr mir sagen warum? Kann ich leider auch nicht weil ich ein

Re: amavis-new und SpamAssasin, Ein weiteres Problem!

2005-12-07 Diskussionsfäden Florian Schnabel
zum einen würde cih die sarge netinstall-cd vorschlagen, die hat in der standardversion nur ca. 150 MB ausserdem könnte dir sa-exim weiterhelfen das ist einfacher als über amavisd-new und kann mails auch abweisen ... bei amavisd sind sie schon angenommen. Florian Kay wrote: Martin Müller

Re: amavis-new und SpamAssasin, Ein weiteres Problem!

2005-12-07 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 07 Dec 2005 10:01:24 +0100 Kay [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann ich leider auch nicht weil ich ein ähnlich gelagertes Problem hab zu dem ich auch einen rat brauchen könnte. [...] Aber im gegensatz zu dir wird spamassassin hier ganz links liegen gelassen Überprüft bitte beide

Re: amavis-new und SpamAssasin, Ein weiteres Problem!

2005-12-07 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Florian Schnabel schreibt: zum einen würde cih die sarge netinstall-cd vorschlagen, die hat in der standardversion nur ca. 150 MB ausserdem könnte dir sa-exim weiterhelfen das ist einfacher als über amavisd-new und kann mails auch abweisen ... bei amavisd sind sie schon angenommen.

Re: amavis-new und SpamAssasin, Ein weiteres Problem!

2005-12-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Kay, Kay, 07.12.2005 (d.m.y): Installiert habe ich auf Debian Woody exim-daemon-heavy 4.34-9-backports.1 courier 0.37.3-3.3 spamassassin 3.0.4-1woody1 amavisd-new 20030616p10-4backports.org.1 Wozu brauchst Du in diesem Setup denn noch amavis? Den SpamAssassin und auch einen