Re: apache2 rewrite port

2006-06-11 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Jun 10, 2006 at 02:34:36PM +0200, Dirk Salva wrote: Das wäre natürlich einfach. Wenn ich das blos auch mit dem lighttpd hinkriegen würde... Sowas wie cp /etc/$CONF-WITHOUT-SSL /etc/$CONF etc/init.d/lighttpd restart geht eigentlich immer. Hmm. Der lighttpd macht das über

Re: apache2 rewrite port

2006-06-10 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Jun 09, 2006 at 04:20:34PM +0200, Dirk Salva wrote: On Thu, Jun 08, 2006 at 09:21:16PM +0200, Ulf Volmer wrote: Machbar sicherlich, klingt aber für mich kompliziert, außerdem stellt sich mir die Frage, ob das so überhaupt geht und ob man das nicht einfacher haben könnte. Ich

Re: apache2 rewrite port

2006-06-08 Diskussionsfäden Ralf Doering
Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] writes: Wieso kann ich eigentlich meine Server per https über Port 4443 trotz Proxy ansprechen? Weil dein Proxy offenbar CONNECT auch auf Ports != 443 zulässt und damit relativ liberal eingestellt ist. Ralf

Re: apache2 rewrite port

2006-06-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
Dirk Salva wrote: Mich interessiert da aber noch ein Aspekt: Ich habe das Problem, daß ich den Port 443 zwingend für eine bestimmte Anwendung benötige. Jetzt möchte ich auf dem lauschenden Rechner, auf welchem der Dienst auf 443 horcht, aber auch https anbieten. https auf 80 oder 81

Re: apache2 rewrite port

2006-06-08 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Jun 08, 2006 at 12:42:09AM +0200, Dirk Salva wrote: Ich hatte jetzt nur die wahnwitzige Idee, daß der lighttpd (oder von mir aus auch irgendein anderes httpd) anhand des Inhaltes filtern kann: so eine Art CONNECT SSH im ersten Paket schickt dann zum sshd, und ein CONNECT HTTP im

Re: apache2 rewrite port

2006-06-08 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Jun 08, 2006 at 04:55:57PM +0200, Dirk Salva wrote: On Thu, Jun 08, 2006 at 11:24:49AM +0200, Ulf Volmer wrote: Die 'kleine' Lösung für dein Problem könnte sein, dem httpd ein cgi zu verpassen, mit dem du manuell zwischen ssh/https- Betrieb umschaltest. Wie müßte ich mir das

Re: apache2 rewrite port

2006-06-08 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ralf Doering wrote: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] writes: Wieso kann ich eigentlich meine Server per https über Port 4443 trotz Proxy ansprechen? Weil dein Proxy offenbar CONNECT auch auf Ports != 443 zulässt und damit relativ liberal eingestellt ist. war auch eher als retorische

Re: apache2 rewrite port

2006-06-08 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Dirk Salva wrote: On Wed, Jun 07, 2006 at 11:33:36PM +0200, Reinhold Plew wrote: Ulf Volmer wrote: On Wed, Jun 07, 2006 at 09:42:30PM +0200, Reinhold Plew wrote: Ulf Volmer wrote: On Wed, Jun 07, 2006 at 06:55:59PM +0200, Dirk Salva wrote: Ich habe das Problem, daß ich den Port 443

Re: apache2 rewrite port

2006-06-07 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 07.06.06 schrieb Marco [EMAIL PROTECTED]: [..] Bitte stoßt mich in die richtige Richtung. [..] Das erste was mir dazu eingefallen wäre ist: Den Dienst auf Port 443 laufen lassen. Das zweite war lokales Tunneling. Wird dir wohl beides nicht wirklich weiterhelfen, oder? Vorallem zweiteres

Re: apache2 rewrite port

2006-06-07 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Marco wrote: Ich habe einen ssl-Dienst auf port 111 laufen, möchte ihn aber via appach2 von außen über port 443 nutzen. (https://foo.bar.org/aaa/ - https://localhost:111/) Wenn kein besonderer Grund besteht, nicht 443 anstelle des 111 zu

Re: apache2 rewrite port

2006-06-07 Diskussionsfäden Jan Kesten
Marco wrote: Ich habe einen ssl-Dienst auf port 111 laufen, möchte ihn aber via appach2 von außen über port 443 nutzen. (https://foo.bar.org/aaa/ - https://localhost:111/) Wenn kein besonderer Grund besteht, nicht 443 anstelle des 111 zu benuzten - tausche den Port. Ein Zugriff via den Apache

Re: apache2 rewrite port

2006-06-07 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Jun 07, 2006 at 06:55:59PM +0200, Dirk Salva wrote: Ich habe das Problem, daß ich den Port 443 zwingend für eine bestimmte Anwendung benötige. Jetzt möchte ich auf dem lauschenden Rechner, auf welchem der Dienst auf 443 horcht, aber auch https anbieten. https auf 80 oder 81

Re: apache2 rewrite port

2006-06-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ulf Volmer wrote: On Wed, Jun 07, 2006 at 06:55:59PM +0200, Dirk Salva wrote: Ich habe das Problem, daß ich den Port 443 zwingend für eine bestimmte Anwendung benötige. Jetzt möchte ich auf dem lauschenden Rechner, auf welchem der Dienst auf 443 horcht, aber auch https anbieten. https auf

Re: apache2 rewrite port

2006-06-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Reinhold Plew wrote: Ulf Volmer wrote: On Wed, Jun 07, 2006 at 06:55:59PM +0200, Dirk Salva wrote: Ich habe das Problem, daß ich den Port 443 zwingend für eine bestimmte Anwendung benötige. Jetzt möchte ich auf dem lauschenden Rechner, auf welchem der Dienst auf 443 horcht, aber auch

Re: apache2 rewrite port

2006-06-07 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Jun 07, 2006 at 09:42:30PM +0200, Reinhold Plew wrote: Ulf Volmer wrote: On Wed, Jun 07, 2006 at 06:55:59PM +0200, Dirk Salva wrote: Ich habe das Problem, daß ich den Port 443 zwingend für eine bestimmte Anwendung benötige. Jetzt möchte ich auf dem lauschenden Rechner, auf

Re: apache2 rewrite port

2006-06-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Ulf Volmer wrote: On Wed, Jun 07, 2006 at 09:42:30PM +0200, Reinhold Plew wrote: Ulf Volmer wrote: On Wed, Jun 07, 2006 at 06:55:59PM +0200, Dirk Salva wrote: Ich habe das Problem, daß ich den Port 443 zwingend für eine bestimmte Anwendung benötige. Jetzt möchte ich auf dem