Re: apt-proxy und marillat

2004-09-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Sep 21, 2004 at 06:49:26PM +0200, Matthias Houdek wrote: für apt-proxy (v2) sollte es so was tun: Bei mir funktioniert: [...] Wichtig ist IIRC der abschließende Slash hinter debian-marillat. Nein. v2 nutzt den abschliessenden Slash nicht mehr. ciao, Dirk -- |

Re: apt-proxy und marillat

2004-09-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag 21 September 2004 19:29 schrieb Dirk Salva: On Tue, Sep 21, 2004 at 06:49:26PM +0200, Matthias Houdek wrote: für apt-proxy (v2) sollte es so was tun: Bei mir funktioniert: [...] Wichtig ist IIRC der abschließende Slash hinter debian-marillat. Nein. v2 nutzt den

apt-proxy und marillat

2004-09-20 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Kennt jemand die Einträge in apt-proxy.conf und sources.list für die marillat Pakete (sarge)? Irgendwie stimmt meine Syntax nicht. Gruß Thomas

Re: apt-proxy und marillat

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 20 21:39:55 2004 +0200, Thomas Wegner wrote:] Kennt jemand die Einträge in apt-proxy.conf und sources.list für die marillat Pakete (sarge)? Irgendwie stimmt meine Syntax nicht. deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat testing main Gruß Mawan -- #### # *** M

Re: apt-proxy und marillat

2004-09-20 Diskussionsfäden Christoph Löffler
Hallo, Martin Wanke wrote: [On Mon Sep 20 21:39:55 2004 +0200, Thomas Wegner wrote:] Kennt jemand die Einträge in apt-proxy.conf und sources.list für die marillat Pakete (sarge)? Irgendwie stimmt meine Syntax nicht. deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat testing main für apt-proxy (v2) sollte es