Hallo,

mein Debian-Rechner geht über einen Proxy ins Netz auf den ich keinen Einfluss hab. Wenn ich dselect starte kann ich alle Pakete welche in der source.list mit

deb ftp://ftp.und.so.weiter

beginnen installieren, aber alle welche mit

deb http://und.so.weiter

beginnen funktionieren nicht.
Jetzt ist es eigentlich kein großes Problem, wenn nicht die Sicherheitsupdates eben mit


deb http://security.debian.org

beginnen würden.
Nach dem lesen von man apt.conf dachte ich mit den Einträgen von

Acquire::http::Pipeline-Depth

oder

http::Proxy::<host:Port>

in die Datei apt.conf würde es klappen. Aber nichts.

Hat irgend jemand noch Ideen was man anstellen kann um an die Sicherheitsupdates zu kommen?

Gruss Hermann


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an