auf NTFS schreiben

2006-10-03 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo, ich suche eine möglichkeit, wie ich mit dem Debian Sarge auf ein NTFS-Filesystem schreiben kann. Zum lesen mounten funktioniert ja, aber schreiben leider nicht. Ich habe schon von einer Software gehört, aber die benötigt den Kernel 2.6. Kennt ihr eine Lösung? Mfg Tobias

Re: auf NTFS schreiben

2006-10-03 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Tobias Großmann wrote: ich suche eine möglichkeit, wie ich mit dem Debian Sarge auf ein NTFS-Filesystem schreiben kann. Zum lesen mounten funktioniert ja, aber schreiben leider nicht. Ich habe schon von einer Software gehört, aber die benötigt den Kernel 2.6. Kennt ihr eine Lösung?

Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Björn Alexander Binder
Servus! NTFS lesen ist ja kein Problem unter Linux. Wie kann ich auch auf NTFS schreiben??? Greetz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Stephan Hakuli
Hallo, On Saturday 01 November 2003 14:18, Björn Alexander Binder wrote: NTFS lesen ist ja kein Problem unter Linux. Wie kann ich auch auf NTFS schreiben??? in der Kernel-Konfiguration gibt es die Möglichkeit, schreibende Zugriffe auf NTFS zu ermöglichen. Das ist allerdings hochgradig

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Björn Alexander Binder
Stephan Hakuli schrieb: Hallo, On Saturday 01 November 2003 14:18, Björn Alexander Binder wrote: NTFS lesen ist ja kein Problem unter Linux. Wie kann ich auch auf NTFS schreiben??? in der Kernel-Konfiguration gibt es die Möglichkeit, schreibende Zugriffe auf NTFS zu ermöglichen. Das ist

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Peter Blancke
Stephan Hakuli [EMAIL PROTECTED] dixit: On Saturday 01 November 2003 14:18, Björn Alexander Binder wrote: NTFS lesen ist ja kein Problem unter Linux. Wie kann ich auch auf NTFS schreiben??? [...] Kurzum: Ich würde es lassen ACK. :-( und stattdessen z.B. eine Austauschpartition

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Jan Sporbeck
Stephan Hakuli schrieb: NTFS lesen ist ja kein Problem unter Linux. Wie kann ich auch auf NTFS schreiben??? Kannst auch mal captive http://www.jankratochvil.net/project/captive/ versuchen. die benutzen wine und die original MS treiber. ob das das ganze besser macht?! :) /jan. -- Haeufig

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Björn Alexander Binder ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Stephan Hakuli schrieb: On Saturday 01 November 2003 14:18, Björn Alexander Binder wrote: NTFS lesen ist ja kein Problem unter Linux. Wie kann ich auch auf NTFS schreiben??? in der Kernel-Konfiguration gibt es die Möglichkeit

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Johannes Hirte
On Sat, Nov 01, 2003 at 02:40:55PM +0100, Stephan Hakuli wrote: Hallo, On Saturday 01 November 2003 14:18, Björn Alexander Binder wrote: NTFS lesen ist ja kein Problem unter Linux. Wie kann ich auch auf NTFS schreiben??? in der Kernel-Konfiguration gibt es die Möglichkeit, schreibende

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Björn Alexander Binder [EMAIL PROTECTED] wrote: NTFS lesen ist ja kein Problem unter Linux. Wie kann ich auch auf NTFS schreiben??? Nicht verlaesslich. cu and- den Inhalt einer einzelnen Datei unter Beibehaltung ihrer Groesse zu veraendern funktioniert. -reas -- Haeufig

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Björn Alexander Binder
Peter Blancke schrieb: Bzw. -- wenn es sich um WinNT handelt -- fat16. WinNT mag AFAIK keine (V)FAT-Partitionen ueber 2 GB. Die OT-Bemerkung nur kurz, bevor der Betroffene sich an die Arbeit macht und nachher vielleicht dumm dreinschaut. nee - es ist das winxp ... Gruss Peter Blancke --

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Sat, Nov 01, 2003 at 03:58:51PM +0100, Björn Alexander Binder wrote: Peter Blancke schrieb: Bzw. -- wenn es sich um WinNT handelt -- fat16. WinNT mag AFAIK keine (V)FAT-Partitionen ueber 2 GB. Die OT-Bemerkung nur kurz, bevor der Betroffene sich an die Arbeit macht und nachher vielleicht

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Björn Alexander Binder [EMAIL PROTECTED] wrote: NTFS lesen ist ja kein Problem unter Linux. Wie kann ich auch auf NTFS schreiben??? Ich versuchs mal so zu erklären: «Es soll schon mal vorgekommen sein, das eine Stange Dynamit nicht gezündet hat.» Auf NTFS schreiben ist so, also ob Du dir

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Björn Alexander Binder [EMAIL PROTECTED] wrote: Stephan Hakuli schrieb: einige Leute, die sich damit ihr NTFS ruiniert haben. Achnööö das muss nicht wirklick sein. Auch wenn es nur eine Partion mit nicht ganz so wichtigen Daten ist. Gibt es denn für windows Treiber damit man EXT3 lesen und

Re: Unter Linux auf NTFS schreiben

2003-11-01 Diskussionsfäden Peter Blancke
Marko Schulz [EMAIL PROTECTED] dixit: Daten von Linux auf ein VFAT-Dateisystem geschrieben, unter XP waren sie weg. Bisher wußte ich nicht, das es da Probleme geben kann. Ich auch nicht. Wollte ich auch nicht weiter erforschen. Ich habe heute jemandem nur einen kombinierten