Re: cannot open display

2004-07-31 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: ssh -X [EMAIL PROTECTED] statt su hilft. Das funktioniert nicht. X-Forwarding in der /etc/ssh/sshd_config aktivieren. Ist sowieso praktisch. Jakob -- Gnus sieht gut aus. Guckst Du: http://www.jl42.de/pub/gnus/desktop_03.jpg

cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Fehlermeldung: --snip root:~# firestarter Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified (firestarter:4206): Gtk-WARNING **: cannot open display: --snap ein --snip [EMAIL PROTECTED]:~$ su -c /usr/sbin/firestarter Password: --snap hat das selbe Ergebnis. Den Grund des

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Fri, 30 Jul 2004 11:17:49 +0200 Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Den Grund des ganzen kenn ich zwar, der Desktop gehört dem user und nicht root, hilft mir jedoch nicht weiter. Wenn ich mich im KDE als root anmelde funktioniert es einwandfrei. Allerdings ist das

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Jul 30, 2004 at 11:17:49AM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Wenn ich jetzt ein Programm als root aufrufe welches dir grafische Oberfläche benötigt (hier z.b. firestarter) bekomme ich folgende Fehlermeldung: --snip root:~# firestarter Xlib: connection to :0.0 refused by server

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Jul 30, 2004 at 11:17:49AM +0200, Roland M. Kruggel wrote: ich logge mich im KDE grundsätzlich als normaler User ein. Für administrative Tätigkeiten wechsele ich im Terminal dann mittels 'su -' zu root. [...] Den Grund des ganzen kenn ich zwar, der Desktop gehört dem

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Dominik Klein
Torsten Schneider wrote: On Fri, Jul 30, 2004 at 11:17:49AM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Wenn ich jetzt ein Programm als root aufrufe welches dir grafische Oberfläche benötigt (hier z.b. firestarter) bekomme ich folgende Fehlermeldung: --snip root:~# firestarter Xlib: connection to :0.0

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Alexander Kb
Hi Roland, ich logge mich im KDE grundsätzlich als normaler User ein. Für administrative Tätigkeiten wechsele ich im Terminal dann mittels 'su -' zu root. wenn du das - weglässt (also nur 'su') dann funktionierts auch... g alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
welches dir grafische Oberfläche benötigt (hier z.b. firestarter) bekomme ich folgende Fehlermeldung: --snip root:~# firestarter Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified (firestarter:4206): Gtk-WARNING **: cannot open display: --snap ein --snip [EMAIL

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag 30 Juli 2004 11:29 schrieb Torsten Schneider: On Fri, Jul 30, 2004 at 11:17:49AM +0200, Roland M. Kruggel wrote: Wenn ich jetzt ein Programm als root aufrufe welches dir grafische Oberfläche benötigt (hier z.b. firestarter) bekomme ich folgende Fehlermeldung: --snip root:~#

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dominik Klein [EMAIL PROTECTED] [040730 11:36]: Sollte nicht xhost localhost und dann su anstatt su - schon reichen? Die Unterschiede im su-Aufruf sind mir bewusst, aber dann sollte root auf jeden Fall X benutzen dürfen. xhost - nimmt anderen die Rechte anschließend wieder weg. Nein, weil

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On 2004-07-30 Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich logge mich im KDE grundsätzlich als normaler User ein. Für administrative Tätigkeiten wechsele ich im Terminal dann mittels 'su -' zu root. [X11 Zugriff] apt-get install sux sux -

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
das einfachste ist, wenn Du als User folgendes machst: xhost 127.0.0.1 Und wenn Du dann als root via su Dein Programm starten möchtest: export DISPLAY=127.0.0.1:0 Und dann Dein Programm starten. Damit sollte das funktionieren. Nein Leider nicht. Die gleiche Fehlermeldung. cu -- Roland

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Jul 30, 2004 at 11:36:18AM +0200, Dominik Klein wrote: Sollte nicht xhost localhost und dann su anstatt su - schon reichen? Ja, aber das würde ich nicht empfehlen, weil dann jeder lokale User in der Zeit den X-Server kontaktieren kann. Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Fri, Jul 30, 2004 at 11:49:39AM +0200, Roland M. Kruggel wrote: das einfachste ist, wenn Du als User folgendes machst: xhost 127.0.0.1 Und wenn Du dann als root via su Dein Programm starten möchtest: export DISPLAY=127.0.0.1:0 Nein Leider nicht. Die gleiche Fehlermeldung.

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Den Grund des ganzen kenn ich zwar, der Desktop gehört dem user und nicht root, hilft mir jedoch nicht weiter. Wenn ich mich im KDE als root anmelde funktioniert es einwandfrei. Allerdings ist das nicht das was ich möchte. Kennt jemand einen Ausweg? Die FAQ verlinkt weiter, siehe

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] [040730 11:49]: Sollte nicht xhost localhost und dann su anstatt su - schon reichen? Die Unterschiede im su-Aufruf sind mir bewusst, aber dann sollte root auf jeden Fall X benutzen dürfen. xhost - nimmt anderen die Rechte anschließend wieder weg.

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Roland M. Kruggel wrote: | Hallo Liste, | | ich logge mich im KDE grundsätzlich als normaler User ein. Für | administrative Tätigkeiten wechsele ich im Terminal dann mittels | 'su -' zu root. | | Wenn ich jetzt ein Programm als root aufrufe welches dir

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Jul 30, 2004 at 04:02:21PM +0200, Jan Kesten wrote: Bevor Du root wirst solltest du dann entweder (quick and dirty) 'xhost +' eintippen (oder besser xhost 127.0.0.1, oder xhost localhost) und dann nachdem su musst Du noch die DISPLAY Variable passend setzen, also evtl. ein 'export

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Matthias Peick
Roland M. Kruggel skribis: ssh -X [EMAIL PROTECTED] statt su hilft. Das funktioniert nicht. X ist bei Debian ausgeschaltet. ndere die Konfiguration. sshd_config: X11Forwarding yes X11DisplayOffset 10 ssh_config: ForwardX11 yes -- Die konomie bercksichtigt lediglich Aspekte der Gegenwart

cron: xloadimage startet nicht: : Cannot open display

2004-02-25 Diskussionsfäden Mark Ross
Hallo Liste! Ich benötige etwas Erleuchtung Ich starte jede Stunde ein Script,welches mir ein aktuelles Wetterbild saugt. Diese Bild möchte ich automatisch im Script(s.u.) auf mein root Fenster laden lassen. In der Mail von cron bekomme ich die Fehelermeldung: : Cannot open display Wenn ich

Re: cron: xloadimage startet nicht: : Cannot open display

2004-02-25 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Mark Ross wrote: Was mache ich falsch, was kann ich ändern ? Im Script DISPLAY setzen und dem cron-Job-Eigentümer Zugriff auf den X-Server gewähren. Gruß Rüdiger Aus 'nem cron-Job X-Programme starten wollen. Auf Ideen kommen die Leute... *kopfschüttel* -- -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: cron: xloadimage startet nicht: : Cannot open display

2004-02-25 Diskussionsfäden Julius Plenz
cron bekomme ich die Fehelermeldung: : Cannot open display Wenn ich das script per Hand starte funktioniert es wunderbar. Was mache ich falsch, was kann ich ändern ? Script: #!/bin/sh cd /home/nexus rm DTOTF.jpg wget http://imkhp2.physik.uni-karlsruhe.de/~muehr/satpicsf/eumetsat

Re: cron: xloadimage startet nicht: : Cannot open display

2004-02-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Mark Ross ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich starte jede Stunde ein Script,welches mir ein aktuelles Wetterbild saugt. Diese Bild möchte ich automatisch im Script(s.u.) auf mein root Fenster laden lassen. In der Mail von cron bekomme ich die Fehelermeldung: : Cannot open display

Re: cron: xloadimage startet nicht: : Cannot open display

2004-02-25 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 25 Feb 2004 at 22:55 +0100, Mark Ross wrote: Diese Bild möchte ich automatisch im Script(s.u.) auf mein root Fenster laden lassen. In der Mail von cron bekomme ich die Fehelermeldung: : Cannot open display Cronjobs werden vom Cron-Dämon gestartet, welcher natürlich nicht über das

Re: cron: xloadimage startet nicht: : Cannot open display

2004-02-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-25 23:06:33, schrieb Ruediger Noack: Mark Ross wrote: Was mache ich falsch, was kann ich ändern ? Im Script DISPLAY setzen und dem cron-Job-Eigentümer Zugriff auf den X-Server gewähren. Gruß Rüdiger Aus 'nem cron-Job X-Programme starten wollen. Auf Ideen kommen die Leute...

Re: cron: xloadimage startet nicht: : Cannot open display

2004-02-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-25 22:55:54, schrieb Mark Ross: Hallo Liste! Ich benötige etwas Erleuchtung Was mache ich falsch, was kann ich ändern ? Script: #!/bin/sh cd /home/nexus rm DTOTF.jpg wget http://imkhp2.physik.uni-karlsruhe.de/~muehr/satpicsf/eumetsat/DTOTF.jpg /usr/bin/xloadimage -onroot