Re: cdrecord problem

2004-04-22 Diskussionsfäden Thomas Rösch
Christoph Bier wrote: AFAIK ist in 2.6 einfach nur die SCSI-Emulation rausgeworfen, weswegen man cdrecord 2.x /muss/, um auch ohne SCSI-Emulation brennen zu können. Sicher bin ich mir da aber nicht, die dcoul-FAQ sagt dazu: »Seit Linux 2.6 gibt es eine alternative, besser funktionierende

Re: cdrecord problem

2004-04-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Apr 2004 - 03:42:57, Severin wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Apr 2004 - 02:59:45, Severin wrote: Hab in lilo.conf folgenden eintrag geschrieben: append=hdc=ide-scsi hat aber nichts geholfen - bin verzweifelt Was heisst hat nichts geholfen? Nach einem Aufruf von lilo und

Re: cdrecord problem

2004-04-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Apr 2004 - 08:16:23, Rüdiger Noack wrote: Andreas Pakulat wrote: Das reicht nicht, du musst dem Kernel das beim Booten sagen (Option: hdX=ide-scsi - X durch den richtigen Buchstaben ersetzen). Wenn der ide-cd Treiber erstmal die Kontrolle ueber das CDRom hat laesst er es nicht mehr

Re: cdrecord problem

2004-04-22 Diskussionsfäden Christoph Bier
Thomas Rösch schrieb: Christoph Bier wrote: AFAIK ist in 2.6 einfach nur die SCSI-Emulation rausgeworfen, weswegen man cdrecord 2.x /muss/, um auch ohne SCSI-Emulation brennen zu können. Sicher bin ich mir da aber nicht, die dcoul-FAQ sagt dazu: »Seit Linux 2.6 gibt es eine alternative,

Re: cdrecord problem

2004-04-22 Diskussionsfäden Thomas Rösch
Christoph Bier wrote: Ok, das hat mich eben auch in Deinem anderen Posting überrascht, dass Du auch unter 2.6 weiter mit SCSI-Emulation gebrannt hast. Ich habe einige Zeit damit verbracht mir die aktuellen cdrtools selbst zu übersetzen (was letztenendes Dank Backports doch nicht nötig war =/).

Re: cdrecord problem

2004-04-22 Diskussionsfäden Christoph Bier
Thomas Rösch schrieb: Am Anfang des Dokumentes steht: (Updated as of 2.6.0) Also nicht ganz so taufrisch. Ja, ja, ich wollte ja nur belegen, wo ich meine Info her hatte. Und Du hattest ja auch geschrieben, dass Dir »auch bei denen davor [...] in dieser Hinsicht nichts aufgefallen« ist.

Re: cdrecord problem

2004-04-22 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 22. April 2004 02:59 schrieb Severin: - versuch den brenner mittels /dev/sdc0 funktioniert auch nicht Wenn, dann /dev/sr0 -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882 pgp0.pgp Description: signature

Re: cdrecord problem

2004-04-22 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Donnerstag, 22. April 2004 02:59 schrieb Severin: Hallo Liste! Also folgende Fakten: - hab das mit ATAPI und -scanbus probiert (geht nicht = scsi driver not fount - no such file or directory - cannot open scsi driver - make sure you are root = ich bin root) - modprobe ide-scsi

Re: cdrecord problem

2004-04-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [040422 11:29]: - versuch den brenner mittels /dev/sdc0 funktioniert auch nicht Wenn, dann /dev/sr0 Sollte beides gehen ; sr0 ist lediglich ein Link auf scd0. Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

Re: cdrecord problem

2004-04-22 Diskussionsfäden Walter Saner
Alexander Schmehl schrieb: * Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [040422 11:29]: - versuch den brenner mittels /dev/sdc0 funktioniert auch nicht Wenn, dann /dev/sr0 Sollte beides gehen ; sr0 ist lediglich ein Link auf scd0. Ob srx oder scdx unterliegt den Gezeiten oder Mondphasen. Je nach

Re: cdrecord problem

2004-04-22 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 22. April 2004 20:40 schrieb Walter Saner: Alexander Schmehl schrieb: * Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [040422 11:29]: - versuch den brenner mittels /dev/sdc0 funktioniert auch nicht Wenn, dann /dev/sr0 Sollte beides gehen ; sr0 ist lediglich ein Link auf scd0. Ob

cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden linux has questions
Hallo! Hab folgendes Problem: Wie kann ich herausfinden welche parameter ich für cdrecord (dev=0,2,0 = was ist für mich hier passend) angeben muss. Was bedeutet überhaupt 'target' und 'lun' in diesem zusammenhang? verwende woody und der brenner hängt auf /dev/hdc bevor ich da irgendwelche

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 21.04.2004, um 13:42:33 +0200 mailte linux has questions folgendes: ^^^ Wer? Hallo! Hab folgendes Problem: Wie kann ich herausfinden welche parameter ich für cdrecord (dev=0,2,0 = was ist

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Kolja Powischer
On Wed, 21 Apr 2004 13:42:33 +0200 linux has questions [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo linux has questions, cdrecord (dev=0,2,0 = was ist für mich hier passend) angeben muss. Was bedeutet überhaupt 'target' und 'lun' in diesem zusammenhang? verwende woody und der brenner hängt auf /dev/hdc

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Severin
Hi! Das ist ja gut und fein aber mein Brenner ist kein SCSI-device und cdrecord -scanbus bringt folgende fehlermeldung: cdrecord: No such file or directory. Cannot open SCSI driver. Was ich auch verstehen kann aber ich brauch ja gar keine scsi driver - ist ja ein ide device Oder brauch ich

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Christoph Bier
Severin schrieb: Hi! Das ist ja gut und fein aber mein Brenner ist kein SCSI-device und cdrecord -scanbus bringt folgende fehlermeldung: cdrecord: No such file or directory. Cannot open SCSI driver. Was ich auch verstehen kann aber ich brauch ja gar keine scsi driver - ist ja ein ide

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Mittwoch, 21. April 2004 18:58 schrieb Severin: Hi! Das ist ja gut und fein aber mein Brenner ist kein SCSI-device und cdrecord -scanbus bringt folgende fehlermeldung: cdrecord: No such file or directory. Cannot open SCSI driver. Was ich auch verstehen kann aber ich brauch ja gar keine

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 21. April 2004 19:31 schrieb Christoph Bier: Ob Du einen brauchst, hängt von Deiner Version von cdrecord ab. Ab 2.x brauchst Du keine SCSI-Emulation mehr. Brauch man dafür nicht auch noch eine 2.6er Kernel? -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882 pgp0.pgp

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Michael Sahling
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 21. April 2004 18:58 schrieb Severin: Oder brauch ich für cdrecord doch einen scsi driver und wenn ja wie heißt dieser und wo bekomme ich den her? Wie schaut das dev=x,y,z bei nem ide-brenner aus? Dieser hängt an hdc Danke euch

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 21. April 2004 13:42 schrieb linux has questions: Hallo! Hab folgendes Problem: Wie kann ich herausfinden welche parameter ich für cdrecord (dev=0,2,0 = was ist für mich hier passend) angeben muss. Was bedeutet überhaupt 'target' und 'lun' in diesem zusammenhang? verwende woody

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Christoph Bier
Werner Mahr schrieb: Am Mittwoch, 21. April 2004 19:31 schrieb Christoph Bier: Ob Du einen brauchst, hängt von Deiner Version von cdrecord ab. Ab 2.x brauchst Du keine SCSI-Emulation mehr. Brauch man dafür nicht auch noch eine 2.6er Kernel? AFAIK ist in 2.6 einfach nur die

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Apr 2004 - 19:31:58, Christoph Bier wrote: Severin schrieb: Hi! Was ich auch verstehen kann aber ich brauch ja gar keine scsi driver - ist ja ein ide device Oder brauch ich für cdrecord doch einen scsi driver und wenn ja wie heißt dieser und wo bekomme ich den her? Ob Du

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Apr 2004 - 20:34:43, Werner Mahr wrote: Content-Description: signed data Am Mittwoch, 21. April 2004 19:31 schrieb Christoph Bier: Ob Du einen brauchst, hängt von Deiner Version von cdrecord ab. Ab 2.x brauchst Du keine SCSI-Emulation mehr. Brauch man dafür nicht auch noch eine

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Apr 2004 - 18:58:59, Severin wrote: Hi! Das ist ja gut und fein aber mein Brenner ist kein SCSI-device und cdrecord -scanbus bringt folgende fehlermeldung: cdrecord: No such file or directory. Cannot open SCSI driver. Was ich auch verstehen kann aber ich brauch ja gar keine scsi

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Wed, 21 Apr 2004 21:14:08 +0200 Michael Sahling [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 21. April 2004 18:58 schrieb Severin: Oder brauch ich für cdrecord doch einen scsi driver und wenn ja wie heißt dieser und wo bekomme ich den her?

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Am Mittwoch, 21. April 2004 22:03 schrieb Andreas Pakulat: On 21.Apr 2004 - 20:34:43, Werner Mahr wrote: Content-Description: signed data Am Mittwoch, 21. April 2004 19:31 schrieb Christoph Bier: Ob Du einen brauchst, hängt von Deiner Version von cdrecord ab. Ab 2.x brauchst Du keine

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Am Mittwoch, 21. April 2004 18:58 schrieb Severin: Hi! Das ist ja gut und fein aber mein Brenner ist kein SCSI-device und cdrecord -scanbus bringt folgende fehlermeldung: cdrecord: No such file or directory. Cannot open SCSI driver. Was ich auch verstehen kann aber ich brauch ja gar keine

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Apr 2004 - 00:16:40, Jan Kohnert wrote: Korrekt, ATAPI geht bei neueren cdrecord-versionen auch mit 2.4, aber ist IMHO nicht wirklich zu empfehlen. ide-scsi ist WSENTLICH schneller, und wird von cdrechord/xcdroast dementsprechend auch empfohlen. Naja Joerg mag den ganzen Kernelkram

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Severin
Hallo Liste! Also folgende Fakten: - hab das mit ATAPI und -scanbus probiert (geht nicht = scsi driver not fount - no such file or directory - cannot open scsi driver - make sure you are root = ich bin root) - modprobe ide-scsi funktioniert auch (hab mit modconf ide-scsi und sg installiert) -

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Apr 2004 - 02:59:45, Severin wrote: Hallo Liste! Also folgende Fakten: - hab das mit ATAPI und -scanbus probiert (geht nicht = scsi driver not fount - no such file or directory - cannot open scsi driver - make sure you are root = ich bin root) Wie gesagt dafuer brauchste nen

Re: cdrecord problem

2004-04-21 Diskussionsfäden Severin
[EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Apr 2004 - 02:59:45, Severin wrote: Hallo Liste! Also folgende Fakten: - hab das mit ATAPI und -scanbus probiert (geht nicht = scsi driver not fount - no such file or directory - cannot open scsi driver - make sure you are root = ich bin root)

apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Ulrich Poeschl
hallo community, ich verwende seit ca. einem jahr debian. jetzt habe ich mich aber 3 monate nicht um eine aktualisierung (upgrade usw...) gekümmert und stehe vor folgendem problem: beavis:/home/up# apt-get upgrade --simulate Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done The

Re: apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Ulrich Poeschl ([EMAIL PROTECTED]) wrote: cdrecord does not run with root privileges cdrecord needs to run with root privileges to be able to access the cd devices, use real time scheduling, and set a non-standard fifo buffer. This is also true when using SuSE's resmgr. Lösung: Use

Re: apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Am Montag, 17. November 2003 18:28 schrieb Ulrich Poeschl: hallo community, ich verwende seit ca. einem jahr debian. jetzt habe ich mich aber 3 monate nicht um eine aktualisierung (upgrade usw...) gekümmert und stehe vor folgendem problem: beavis:/home/up# apt-get upgrade --simulate

Re: apt-frage und cdrecord problem

2003-11-17 Diskussionsfäden Ulrich Poeschl
Pierre Gillmann wrote: Das Problem hatte ich vor genau nem Monat. Was bei mir geholfen hat, war den Missetäter zu verfolgen und dann das fehlende Paket bei www.apt-get.org zu suchen (um dir die Arbeit zu erleichtern: bei mir wars libsensors-1debian1_2.7.0-6_i386.deb). das paket ist bei