Re: Checkinstall aus etch OK?

2006-04-21 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: Anscheinend funktioniert (auch manuell) der Befehl mkdir -p nicht mehr. Hier (Unstable) schon, wieso schreibt keiner einen Bugreport? Weil's nicht nötig ist: Bug in checkinstall ist längst bekannt, das Paket wird seit Monaten nicht upgedatet. Habe den Maintainer

Checkinstall aus etch OK?

2006-04-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hat hier jemand checkinstall aus testing/etch im Einsatz? Ich kriege hier Speicherzugriffsfehler und neulich lief's noch prima... System ist komplett etch, Kernel 2.6.16.7. timbo Installing with make install... = Installation results

Re: Checkinstall aus etch OK?

2006-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang Friedl
Tim Boneko wrote: Hat hier jemand checkinstall aus testing/etch im Einsatz? Ich kriege hier Speicherzugriffsfehler und neulich lief's noch prima... System ist komplett etch, Kernel 2.6.16.7. timbo Installing with make install... = Installation results

Re: Checkinstall aus etch OK?

2006-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.04.06 16:58:08, Wolfgang Friedl wrote: Tim Boneko wrote: Hat hier jemand checkinstall aus testing/etch im Einsatz? Ich kriege hier Speicherzugriffsfehler und neulich lief's noch prima... System ist komplett etch, Kernel 2.6.16.7. timbo Installing with make install

checkinstall abgebrochen - System kaputt

2006-02-21 Diskussionsfäden Martin Weis
Hallo zusammen! Ich habe hier seltsame Probleme. Seit ich ein sudo checkinstall mit strg-c abgebrochen habe, ist bei meinem Sarge (+einige backports) etwas arg durcheinander geraten. Ich kann die meisten Programme nicht starten und es gibt seltsame Fehlermeldungen. Login ist nicht mehr möglich

Re: checkinstall abgebrochen - System kaputt

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 13:36:16, Martin Weis wrote: Ich habe hier seltsame Probleme. Seit ich ein sudo checkinstall mit strg-c Was genau hast du denn installieren wollen? Das Ganze sieht in etwa so aus (als root eingeloggt): nibbler:~# su martin No shell Was sagt grep martin /etc/passwd nibbler

Re: checkinstall abgebrochen - System kaputt

2006-02-21 Diskussionsfäden Martin Weis
Hallo Andreas! Danke für deine Hilfe, hier kommen noch ein paar weitere Infos. Andreas Pakulat wrote: On 21.02.06 13:36:16, Martin Weis wrote: Ich habe hier seltsame Probleme. Seit ich ein sudo checkinstall mit strg-c Was genau hast du denn installieren wollen? Ich hatte vor, diese

Re: checkinstall abgebrochen - System kaputt

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 15:45:41, Martin Weis wrote: Andreas Pakulat wrote: On 21.02.06 13:36:16, Martin Weis wrote: Ich habe hier seltsame Probleme. Seit ich ein sudo checkinstall mit strg-c Was genau hast du denn installieren wollen? Ich hatte vor, diese library zu installieren (ltilib) http

[solved] Re: checkinstall abgebrochen - System kaputt

2006-02-21 Diskussionsfäden Martin Weis
4096 2006-02-21 01:37 . - Rechte mit 'chmod a+rx /' korrigiert, funktioniert. Wie es dazu kommen konnte, ist jetzt nicht ganz klar, aber das soll wohl auch nicht wieder vorkommen. Außerdem fand ich ein Verzeichnis mit (temporären) Files von checkinstall: drwx--4 root root 4096 2006

SOLVED checkinstall für amd64 war: make install: Paket-Architektur (x86_64) passt nicht zum System (amd64)

2005-07-10 Diskussionsfäden gerhard
Am Samstag 09 Juli 2005 14:19 schrieb Daniel Leidert: Aha. Das Problem ist checkinstall selbst: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=298152 Hallo Daniel, Danke für den Tipp! Ich habe den patch in das checkinstall skript eingefügt, und habe jetzt ein funktionierenden hardware

checkinstall vs. dh_make / dpkg-buildpackage

2005-01-30 Diskussionsfäden martin . schmidt13
Hallo Debianer ! Ich habe nicht direkt ein Problem, aber trotzdem eine Frage ! Um Debian Pakete aus den Sourcen zu bauen, habe ich zwei Möglichkeiten (wie so oft bei Linux :-) ) 1. Benutzung von checkinstall 2. dh_make --packagename name dpkg-buildpackage -us -uc -rfakeroot

Re: checkinstall vs. dh_make / dpkg-buildpackage

2005-01-30 Diskussionsfäden Sören Wengerowsky
Am Sonntag, 30. Januar 2005 17:33 schrieb [EMAIL PROTECTED]: [..] Was fällt Euch noch dazu ein ? Also bei checkinstall fällt mir noch ein, dass man die RPMs wohl nicht (optimal) auf andere Systeme übertragen kann, weil die Abhängigkeiten irgendwie nicht sauber eingetragen werden, sondern nur

checkinstall

2003-06-03 Diskussionsfäden Kim Neunert
Dazu sollte man aber sagen, daß imho checkinstall ZUERST installiert, und erst dann das Paket baut. Rein theoretisch kann man sich damit also Inkonsitenzen im Paketsystem einfangen ! Gruß Kim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: checkinstall

2003-06-03 Diskussionsfäden Gerhard Olejniczak
Hallo Kim, Kim Neunert wrote: Dazu sollte man aber sagen, daß imho checkinstall ZUERST installiert, und erst dann das Paket baut. Das stimmt nicht. Erst das Debian-Packet, welches dann installiert wird. Es gibt übrigens einige Flags, um die Installation zu kontrollieren. Rein theoretisch kann

Re: checkinstall

2003-06-03 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Gerhard Olejniczak [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Kim, Kim Neunert wrote: Dazu sollte man aber sagen, daß imho checkinstall ZUERST installiert, und erst dann das Paket baut. Das stimmt nicht. Erst das Debian-Packet, welches dann installiert wird. Es gibt übrigens einige Flags, um die

Re: checkinstall

2003-06-03 Diskussionsfäden Kim Neunert
/local installiere. Zusammen mit checkinstall ? der local-Zweig sollte für dpkg tabu sein! Andererseits ... was scherts einen. Ist doch auch eine gute Vorgehensweise, den local-zweig nur mit eigenen (evtl. insonsistenten checkinstall-Paketen) Paketen zu bestücken ... oder gibt es dagegen wirklich

Re: checkinstall

2003-06-03 Diskussionsfäden Kim Neunert
On Monday, 2. June 2003 20:38, Gerhard Olejniczak wrote: Hallo Kim, Kim Neunert wrote: Dazu sollte man aber sagen, daß imho checkinstall ZUERST installiert, und erst dann das Paket baut. Das stimmt nicht. Erst das Debian-Packet, welches dann installiert wird. http://www.gnu.org/directory

Re: Debian Packete mit checkinstall

2002-06-25 Diskussionsfäden Alexander Gappisch
On Mon, Jun 24, 2002 at 09:37:02PM +0200, Gerhard Olejniczak wrote: wie beurteilt ihr das Programm checkinstall um .deb files aus selbst ... Ich benutze es im Moment für kleinere Programme, die es als offizielles Packet nicht gibt oder nicht in der aktuellen Version für mein woody. Genauso

Debian Packete mit checkinstall

2002-06-24 Diskussionsfäden Gerhard Olejniczak
Hallo, wie beurteilt ihr das Programm checkinstall um .deb files aus selbst compilierten sources zu bauen und zu installieren gemessen am hohen Standard offizieller Debian Packete? Ich benutze es im Moment fr kleinere Programme, die es als offizielles Packet nicht gibt oder nicht in der

Re: Debian Packete mit checkinstall

2002-06-24 Diskussionsfäden Sebastian Schinzel
On Mon, 2002-06-24 at 21:37, Gerhard Olejniczak wrote: Hallo, Hi! wie beurteilt ihr das Programm checkinstall um .deb files aus selbst compilierten sources zu bauen und zu installieren gemessen am hohen Standard offizieller Debian Packete? Ich nutze es auf woody, um kleinere Programme