TUN/TAP device unter Debian Sarge 2.6.14-2 nicht auffindbar

2006-03-18 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Hallo, ich habe per apt-get install openvpn OpenVPN 2.0.1 stable installiert. Die Konfiguration habe ich breits ausgearbeitet, auch sämtliche Zertifikate etc. sind vorhanden. Als einen letzten Schritt wollte ich nun OpenVPN starten openvpn /etc/openvpn/config/server.ovpn

Re: TUN/TAP device unter Debian Sarge 2.6.14-2 nicht auffindbar

2006-03-18 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Samstag 18 März 2006 13:15 schrieb Steffen Kuntoff: ich habe per apt-get install openvpn OpenVPN 2.0.1 stable installiert. Die Konfiguration habe ich breits ausgearbeitet, auch sämtliche Zertifikate etc. sind vorhanden. Als einen letzten Schritt wollte ich nun OpenVPN starten

Re: TUN/TAP device unter Debian Sarge 2.6.14-2 nicht auffindbar

2006-03-18 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Damit ist problemlos ein Tunnelaufbau möglich. Aber findest du über ifconfig das TUN/TAP device bei dir? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: TUN/TAP device unter Debian Sarge 2.6.14-2 nicht auffindbar

2006-03-18 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Samstag 18 März 2006 15:12 schrieb Steffen Kuntoff: Damit ist problemlos ein Tunnelaufbau möglich. Aber findest du über ifconfig das TUN/TAP device bei dir? Wenn der Tunnel erfolgreich aufgebaut wurde sehe ich tun0, vorher sehe ich auch nur lo und eth0. Was steht denn in

Re: TUN/TAP device unter Debian Sarge 2.6.14-2 nicht auffindbar

2006-03-18 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Was steht denn in /var/log/syslog beim Versuch den Tunnel aufzubauen, poste das mal bitte komplett. Ich weiß im Moment nicht einmal mehr wie ich das tun0 aufbaue, bin mir da jetzt nicht mehr sicher. Wie machst du es? MfG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: TUN/TAP device unter Debian Sarge 2.6.14-2 nicht auffindbar

2006-03-18 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Mar 18, 2006 at 04:59:34PM +0100, Steffen Kuntoff wrote: Was steht denn in /var/log/syslog beim Versuch den Tunnel aufzubauen, poste das mal bitte komplett. Ich weiß im Moment nicht einmal mehr wie ich das tun0 aufbaue, bin mir da jetzt nicht mehr sicher. Wie machst du es? Der

Re: TUN/TAP device unter Debian Sarge 2.6.14-2 nicht auffindbar

2006-03-18 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
BTW: Ist der Kernel 2.6.14-2 selbst gebacken? Es ist ein Standard-kernel, nur mit leichten Modifikationen von Server4You für die OpteronChipsätze etc. Das Kernel-Modul TUN ist defintiv geladen - modprobe tun und bei lsmod gibt es auch eine positive Rückmeldung: tun 12416 0 Wenn ich nun

Re: TUN/TAP device unter Debian Sarge 2.6.14-2 nicht auffindbar

2006-03-18 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Mar 18, 2006 at 06:09:12PM +0100, Steffen Kuntoff wrote: BTW: Ist der Kernel 2.6.14-2 selbst gebacken? Es ist ein Standard-kernel, nur mit leichten Modifikationen von Server4You für die OpteronChipsätze etc. Das Kernel-Modul TUN ist defintiv geladen - modprobe tun und bei lsmod

Re: TUN/TAP device unter Debian Sarge 2.6.14-2 nicht auffindbar

2006-03-18 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Wenn ich die Doku richtig interprtiere, ist dev-node nur für Windows relevant, du könntest direkt dev tun0 abgeben. Verdammt! Das habe ich vollkommen übersehen...ist das ein ärgerlicher Fehler. jetzt läuft natürlich alles wie es soll. Vielen Dank - Mann wie ich mich ärgere... -- Haeufig

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-09 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Lars Schimmer wrote: VFS: Cannot open root device /dev/sda3 - or unknown-block(0,0) Please append a correct root= boot option Der Kernel kann das root-Filesystem nicht öffnen. Möglicherweise hast Du keine Unterstützung für den Festplatten-Controller oder das verwendete Dateisystem nicht

debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 HI! Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten. Das System ist fast pure sarge, udev dabei und ein 2.6.12er Kernel läuft sorgenfrei bisher. Nun hole ich mir das 2.6.14 kernel-source aus experimental, baue kernel und module und

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Lars Schimmer wrote (2005-11-08 13:43): Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten. Das System ist fast pure sarge, udev dabei und ein 2.6.12er Kernel läuft sorgenfrei bisher. Nun hole ich mir das 2.6.14 kernel-source aus experimental, baue kernel und module und

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Lars Schimmer wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 HI! Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten. Das System ist fast pure sarge, udev dabei und ein 2.6.12er Kernel läuft sorgenfrei bisher. Nun hole ich mir das 2.6.14 kernel-source aus experimental, baue

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thorsten Haude wrote: Moin, * Lars Schimmer wrote (2005-11-08 13:43): Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten. Das System ist fast pure sarge, udev dabei und ein 2.6.12er Kernel läuft sorgenfrei bisher. Nun hole ich mir

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.11.05 13:43:56, Lars Schimmer wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 HI! Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten. Das System ist fast pure sarge, udev dabei und ein 2.6.12er Kernel läuft sorgenfrei bisher. Nun hole ich mir das 2.6.14

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Zerwes wrote: Lars Schimmer wrote: HI! Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten. Das System ist fast pure sarge, udev dabei und ein 2.6.12er Kernel läuft sorgenfrei bisher. Nun hole ich mir das 2.6.14

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden frank paulsen
Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] writes: Wie gesagt, Kernel config des 2.6.12er genommen und damit den .14er gebaut. make oldconfig vergessen? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, bitte schick mir jede Mail nur einmal. * Lars Schimmer wrote (2005-11-08 14:29): Thorsten Haude wrote: * Lars Schimmer wrote (2005-11-08 13:43): Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten. Das System ist fast pure sarge, udev dabei und ein 2.6.12er Kernel läuft

Re: debian sarge 2.6.14... - solved

2005-11-08 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Lars Schimmer wrote: HI! Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten. Das System ist fast pure sarge, udev dabei und ein 2.6.12er Kernel läuft sorgenfrei bisher. Nun hole ich mir das 2.6.14 kernel-source aus experimental,

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Jörg Roßdeutscher
Moin, Am 08.11.2005 um 13:43 schrieb Lars Schimmer: Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten. Da bist du nicht allein. Ich habe hier auch einen Thread angeschoben, weil er bei mir komisch bis gar nicht rennt. Für 2.6.14 wurde etliches geändert. Meiner bootet seit

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.11.05 16:25:18, Jörg Roßdeutscher wrote: Am 08.11.2005 um 13:43 schrieb Lars Schimmer: Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten. Da bist du nicht allein. Ich habe hier auch einen Thread angeschoben, weil er bei mir komisch bis gar nicht rennt. Für 2.6.14 wurde

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Markus Raab
Lars Schimmer wrote: Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten. Das System ist fast pure sarge, udev dabei und ein 2.6.12er Kernel läuft sorgenfrei bisher. Kann nur sagen der 2.6.14 auf Sarge tut hier absolut einwandfrei. Ich verwende allerdings kein udev. mfg Markus

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Dienstag, den 08.11.2005, 19:09 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Ein vanilla 2.6.14 rennt unter Sid ja auch ohne Probleme und ohne irgendwas aendern zu muessen... Bei mir macht vanilla.14 exakt die gleichen Probleme wie debian.14 Ich habe den vanilla mit der .config von Debian gebraten,

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.11.05 21:12:18, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Dienstag, den 08.11.2005, 19:09 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Ein vanilla 2.6.14 rennt unter Sid ja auch ohne Probleme und ohne irgendwas aendern zu muessen... Bei mir macht vanilla.14 exakt die gleichen Probleme wie debian.14 Ich

Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Diskussionsfäden Robert Grimm
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.11.05 16:25:18, Jörg Roßdeutscher wrote: Lange rede, kurzer Sinn: Warte noch ein paar Tage, und wenn Du was rausfindest, schreib einen Bugreport. Der Kram ist definitiv nicht stabil. Entweder das, oder du hast nicht ausreichend neue Versionen