dpkg-scanpackages vs. http

2004-09-16 Diskussionsfäden henner
zugreifen und werden so ebenfalls aktualisiert. Jetzt habe ich folgendes Problem: bei einem dpkg-scanpackages . /dev/null | gzip Packages.gz werden die Paketangaben sehr schoen ausgelesen, allerdings werden die Angaben nicht webkompatibel in die Packages.gz geschrieben. Sonderzeichen wie z.B. Prozent

Re: dpkg-scanpackages vs. http

2004-09-16 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Sep 16, 2004 at 09:51:06AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, ich habe bei mir einen Rechner zu laufen, der staendig auf dem aktuellsten Paketstand gehalten wird. Da er auch der einzige Rechner ist, der ueber eine Internetverbindung verfuegt habe ich ihn zu einer Art

Re: dpkg-scanpackages vs. http

2004-09-16 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin henner! [EMAIL PROTECTED] schrieb am Donnerstag, den 16. September 2004: Prozent werden zwar richtig in die Packages.gz geschrieben, aber da die Pakete ueber http abgerufen werden sollte statt einem % ein %25 drinstehen. Solche Zeichen sind in den Dateinamen tabu. Aus genau diesem Grund.

Re: dpkg-scanpackages vs. http

2004-09-16 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, mal abgesehen von apt-proxy, kannst den Aufruf einfach ändern: On Thu, Sep 16, 2004 at 09:51:06AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] dpkg-scanpackages . /dev/null | gzip Packages.gz dpkg-scanpackages . /dev/null | sed regexpr | gzip Packages.gz Gruss -- hgb -- Haeufig

Re: dpkg-scanpackages

2004-04-07 Diskussionsfäden Jan Herold
Hallo, danke an alle für die vielfältigen Antworten. Viele Grüße. Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: dpkg-scanpackages

2004-04-07 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Tue, 6 Apr 2004 23:48:08 +0200, Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! | apt-ftparchive is a superset of the dpkg-scanpackages(8) program in der Manpage stand, habe ich mir die Empfehlung halt gleich zu Herzen genommen. Als stichhaltige Begründung würde ich

dpkg-scanpackages

2004-04-06 Diskussionsfäden Jan Herold
Hallo, ich würde gerne die Datei Packages.gz neu erstellen. Dazu fand ich folgenden Hinweis: dpkg-scanpackages debian/ /dev/null | gzip -9 debian/Packages.gz Ich habe bei mir Knoppix installiert, ausserdem die Debian Woody CD's auf Platte liegen, diese mit der alten Packages.gz in der /etc/apt

Re: dpkg-scanpackages

2004-04-06 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Jan Herold wrote: Nur leider kann ich dpkg-scanpackages nirgendwo finden. -- snip --- [EMAIL PROTECTED]:/root/konf$ dpkg -S dpkg-scanpackages dpkg-dev: /usr/share/man/ja/man8/dpkg-scanpackages.8.gz dpkg-dev: /usr/bin/dpkg-scanpackages ... -- snip

Re: dpkg-scanpackages

2004-04-06 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 06 Apr 2004 at 20:33 +0200, Jan Herold wrote: ich würde gerne die Datei Packages.gz neu erstellen. Dazu fand ich folgenden Hinweis: dpkg-scanpackages debian/ /dev/null | gzip -9 debian/Packages.gz dpkg-scanpackages ist obsolet, man sollte gleich das leistungsfähigere apt

Re: dpkg-scanpackages

2004-04-06 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Tuesday 06 April 2004 20:33, Jan Herold wrote: Hallo, ich würde gerne die Datei Packages.gz neu erstellen. Dazu fand ich folgenden Hinweis: dpkg-scanpackages debian/ /dev/null | gzip -9 debian/Packages.gz Ich habe bei mir Knoppix installiert, ausserdem die Debian Woody CD's auf Platte

Re: dpkg-scanpackages

2004-04-06 Diskussionsfäden Jakob Lell
On Tuesday 06 April 2004 20:33, Jan Herold wrote: Hallo, ich würde gerne die Datei Packages.gz neu erstellen. Dazu fand ich folgenden Hinweis: dpkg-scanpackages debian/ /dev/null | gzip -9 debian/Packages.gz Ich habe bei mir Knoppix installiert, ausserdem die Debian Woody CD's auf Platte

Re: dpkg-scanpackages

2004-04-06 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Elmar W. Tischhauser wrote: dpkg-scanpackages ist obsolet, man sollte gleich das leistungsfähigere apt-ftparchive einsetzen, z.B. so: | apt-ftparchive packages debian/ | gzip -9 debian/Packages.gz Ooops! Wobei sich mir gleich wieder die Frage stellt, wie man an solche Informationen kommt, ohne

Re: dpkg-scanpackages

2004-04-06 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 06 Apr 2004 at 23:14 +0200, Rüdiger Noack wrote: Elmar W. Tischhauser wrote: dpkg-scanpackages ist obsolet, man sollte gleich das leistungsfähigere apt-ftparchive einsetzen, [...] Ooops! Wer wird denn gleich... Ich glaube nicht, dass die Verwendung von dpkg-scanpackages

Re: dpkg-scanpackages

2004-04-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-06 20:33:25, schrieb Jan Herold: Hallo, Nur leider kann ich dpkg-scanpackages nirgendwo finden. Wie kriege ich es? apt-get install dpkg-dev Viele Grüße. Jan Greetings Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ -- Haeufig

Re: dpkg-scanpackages für pool-mirror ?

2004-01-19 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-18 18:44:51, schrieb Norbert Tretkowski: Das denke ich nicht, ich denke nur dass apt-ftparchive nicht das Tool ist was ich verwenden will. Was spricht dagegen, einfach eine Liste mit den Architektur-Abhängigne Paketenzu machen und dann ein Script zu

Re: dpkg-scanpackages für pool-mirror ?

2004-01-18 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-18 02:14:03, schrieb Norbert Tretkowski: * Michelle Konzack wrote: Wie macht man eine Packages(.gz) wenn man den 'pool' verwendet ? apt-ftparchive Und wie unterscheidet apt-ftparchive zwischen woody und sarge ? Offenbar nur indem man ihm eine Liste

Re: dpkg-scanpackages für pool-mirror ?

2004-01-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-18 12:36:29, schrieb Norbert Tretkowski: * Michelle Konzack wrote: Und wie unterscheidet apt-ftparchive zwischen woody und sarge ? Offenbar nur indem man ihm eine Liste mitgibt welche Version der Pakete nun in woody bzw. sarge vorhanden sind. Das Ding ist beschissen dokumentiert,

Re: dpkg-scanpackages für pool-mirror ?

2004-01-18 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-18 12:36:29, schrieb Norbert Tretkowski: [apt-ftparchive] Offenbar nur indem man ihm eine Liste mitgibt welche Version der Pakete nun in woody bzw. sarge vorhanden sind. Das Ding ist beschissen dokumentiert, was auch der Grund war warum ich vor ein paar

Re: dpkg-scanpackages für pool-mirror ?

2004-01-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-18 18:44:51, schrieb Norbert Tretkowski: Das denke ich nicht, ich denke nur dass apt-ftparchive nicht das Tool ist was ich verwenden will. Was spricht dagegen, einfach eine Liste mit den Architektur-Abhängigne Paketenzu machen und dann ein Script zu schreiben, das die 'control'

dpkg-scanpackages für pool-mirror ?

2004-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Debian-Mirror-FTP-Freunde. Wie macht man eine Packages(.gz) wenn man den 'pool' verwendet ? Ich habe hier mehr als 30.000 Pakete die dpkg-scanpackes nicht schaft. Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: dpkg-scanpackages für pool-mirror ?

2004-01-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Wie macht man eine Packages(.gz) wenn man den 'pool' verwendet ? apt-ftparchive Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: dpkg-scanpackages für pool-mirror ?

2004-01-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-18 02:14:03, schrieb Norbert Tretkowski: * Michelle Konzack wrote: Wie macht man eine Packages(.gz) wenn man den 'pool' verwendet ? apt-ftparchive Norbert Und wie unterscheidet apt-ftparchive zwischen woody und sarge ? Oder muß man als erstes für jede Architektur einen eignen