Re: rc aus dpkg -l entfernen

2006-10-03 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 02 Oktober 2006 16:15 schrieb Sandro Frenzel: Hey Liste! Vor ca. einer Wocher war hier eine Diskussion darüber, dass aptitude beim entfernen keine config Dateien mitlöscht. Leider finde ich den entsprechende Thread nicht mehr wo [...] 2. Ein Einzeiler, der die rc Pakete aus dpkg

Re: rc aus dpkg -l entfernen

2006-10-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Sandro Frenzel wrote: 2. Ein Einzeiler, der die rc Pakete aus dpkg löscht Und dafür weiß keiner Rat? $ dpkg -l | grep ^rc | cut -d\ -f 3 | while read pkg; do sudo dpkg --purge $pkg; done (Bitte erst mit 'echo' statt 'sudo' testen). hth, Wolf -- Büroschimpfwort des Tages

Re: rc aus dpkg -l entfernen

2006-10-03 Diskussionsfäden Andreas Putzo
On Tuesday 03 October 2006 12:29, Sandro Frenzel wrote: Am Montag 02 Oktober 2006 16:15 schrieb Sandro Frenzel: 2. Ein Einzeiler, der die rc Pakete aus dpkg löscht Und dafür weiß keiner Rat? dpkg --purge $(dpkg -l |grep ^rc |awk '{print $2}') Gruß, Andreas

Re: rc aus dpkg -l entfernen

2006-10-03 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Sandro, Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 02 Oktober 2006 16:15 schrieb Sandro Frenzel: Vor ca. einer Wocher war hier eine Diskussion darüber, dass aptitude beim entfernen keine config Dateien mitlöscht. Leider finde ich den entsprechende Thread nicht mehr wo [...] 2. Ein

rc aus dpkg -l entfernen

2006-10-02 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Hey Liste! Vor ca. einer Wocher war hier eine Diskussion darüber, dass aptitude beim entfernen keine config Dateien mitlöscht. Leider finde ich den entsprechende Thread nicht mehr wo 1. Die entsprechende Zeile zur Configlöschung mit aptitude steht und 2. Ein Einzeiler, der die rc Pakete aus

Re: rc aus dpkg -l entfernen

2006-10-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.10.06 16:15:25, Sandro Frenzel wrote: Hey Liste! Vor ca. einer Wocher war hier eine Diskussion darüber, dass aptitude beim entfernen keine config Dateien mitlöscht. Leider finde ich den entsprechende Thread nicht mehr wo 1. Die entsprechende Zeile zur Configlöschung mit aptitude

Re: rc aus dpkg -l entfernen

2006-10-02 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Mon, Oct 02, 2006 at 02:48:04PM +0200, Andreas Pakulat wrote: [EMAIL PROTECTED]:~/KDE-work/qm_projects/qmaketestcat /etc/apt/apt.conf.d/90aptitude Aptitude::Purge-Unused true; Hm, danke. Aber mal eine Frage: Was macht er, wenn ein Paket durch ein anderes ersetzt wird, die

Re: rc aus dpkg -l entfernen

2006-10-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.10.06 15:21:24, Stephan Seitz wrote: On Mon, Oct 02, 2006 at 02:48:04PM +0200, Andreas Pakulat wrote: [EMAIL PROTECTED]:~/KDE-work/qm_projects/qmaketestcat /etc/apt/apt.conf.d/90aptitude Aptitude::Purge-Unused true; Hm, danke. Aber mal eine Frage: Was macht er, wenn ein Paket durch

Re: Status von Paket in dpkg -l

2005-12-18 Diskussionsfäden Joerg Sommer
sollte ;) Ein 'dpkg -l gcc*' zeigt mir nun aber: pi gcc-3.3-base 3.3.5-13 The GNU Compiler Collection (base package) Das Flag p steht ja wohl für purged und i für installed. p steht genauer gesagt dafür, dass das Paket gelöscht _werden soll_. Getan ist es noch nicht. Du kannst diesen Wunsch

Re: Status von Paket in dpkg -l

2005-12-16 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Christian, danke für die Antwort. Christian Frommeyer wrote: gerne meinen Versuch rückgängig machen und 'dpkg -l' soll mir wieder als Status 'ii' anzeigen. Wie mache ich das? In 'man dpkg' fand ich nichts. Schau Dir mal Aptitude an. Damit ist die Paketverwaltung i. A. wesentlich

Re: Status von Paket in dpkg -l

2005-12-16 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Claus Malter: Ich habe mein Problem jetzt mittels 'apt-get install --reinstall' gelöst. Ob das nun sauber ist, weiss ich nicht. Ist es. Die Ausgabe von dpkg bedeutete übrigens soll deinstalliert werden, ist aktuell installiert: Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold |

Status von Paket in dpkg -l

2005-12-15 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Morgen, ich habe vorhin meinen gcc Compiler vom System schmeissen wollen und zusätzlich wollte ich (fälschlicherweise) das Paket 'gcc-3.3-base' vom System schmeissen. Ich weiss nun, dass man das nicht tun sollte ;) Ein 'dpkg -l gcc*' zeigt mir nun aber: pi gcc-3.3-base 3.3.5-13

Re: Status von Paket in dpkg -l

2005-12-15 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
gerne meinen Versuch rückgängig machen und 'dpkg -l' soll mir wieder als Status 'ii' anzeigen. Wie mache ich das? In 'man dpkg' fand ich nichts. Schau Dir mal Aptitude an. Damit ist die Paketverwaltung i. A. wesentlich komfortabler als direkt mit dpkg. Gruß Chris -- A: because it distrupts

Re: dpkg -l

2005-07-06 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, beim Befehl dpkg -l werden alle Packete in einer tabellenförmigen Ausgabe aufgelistet. Leider werden die Packetnamen gekürzt wie zB bei wwwconfig-comm fehlt das on Gibt es eine weitere Option um diesen Fehler zu vermeiden? Bei

dpkg -l

2005-07-05 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, beim Befehl dpkg -l werden alle Packete in einer tabellenförmigen Ausgabe aufgelistet. Leider werden die Packetnamen gekürzt wie zB bei wwwconfig-comm fehlt das on Gibt es eine weitere Option um diesen Fehler zu vermeiden? c-toph -- best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel

Re: dpkg -l

2005-07-05 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Tue, 05 Jul 2005 18:33:00 +0200 schrieb Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, beim Befehl dpkg -l werden alle Packete in einer tabellenförmigen Ausgabe aufgelistet. Leider werden die Packetnamen gekürzt wie zB bei wwwconfig-comm fehlt das on Gibt es eine weitere Option

Re: dpkg -l

2005-07-05 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
beim Befehl dpkg -l werden alle Packete in einer tabellenf?rmigen Ausgabe aufgelistet. Leider werden die Packetnamen gek?rzt wie zB bei wwwconfig-comm fehlt das on Gibt es eine weitere Option um diesen Fehler zu vermeiden? dpkg --get-selections zeigt Dir immer alles an. (Oder aber das mit

Re: dpkg -l

2005-07-05 Diskussionsfäden Stefan Muthers
* Jens Ruehmkorf [EMAIL PROTECTED]: beim Befehl dpkg -l werden alle Packete in einer tabellenförmigen Ausgabe aufgelistet. Leider werden die Packetnamen gekürzt wie zB bei wwwconfig-comm fehlt das on Gibt es eine weitere Option um diesen Fehler zu vermeiden? dpkg --get-selections zeigt

Re: dpkg -l

2005-07-05 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
On Tue, 5 Jul 2005, Stefan Muthers wrote: * Jens Ruehmkorf [EMAIL PROTECTED]: dpkg --get-selections zeigt Dir immer alles an. (Oder aber das mit COLUMNS=200 dpkg -l, wie Malte schon schrieb). Fuer Skripte wuerde ich aber set-selections bevorzugen. s/set/get/ oder? Natuerlich ;) Danke

Re: synaptic zeigt mehr als dpkg -l

2004-04-23 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Danke. Bis her dachte ich apt wäre nur ein wrapper um dpkg (da es ja auch apt für rpm gibt). Ist halt nicht mein Thema ;-) Mfg, Tim Am Donnerstag, 22. April 2004 18:44 schrieb Andreas Metzler: Tim Ruehsen [EMAIL PROTECTED] wrote: mich verwirrt, daß z.B. dpkg -l '*xpdf*' nicht die selbe Liste

synaptic zeigt mehr als dpkg -l

2004-04-22 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Hi, mich verwirrt, daß z.B. dpkg -l '*xpdf*' nicht die selbe Liste ausgibt, wie eine (Packet)Search nach 'xpdf' in Synaptic. Kann mir das jemand erklären? Ich verstehe anscheinend die dpkg Syntax nicht. # dpkg -l '*xpdf*' un gs-pdfencrypt none (no description available) ii kpdf

Re: synaptic zeigt mehr als dpkg -l

2004-04-22 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Tim Ruehsen [EMAIL PROTECTED] wrote: mich verwirrt, daß z.B. dpkg -l '*xpdf*' nicht die selbe Liste ausgibt, wie eine (Packet)Search nach 'xpdf' in Synaptic. Kann mir das jemand erklären? Ich verstehe anscheinend die dpkg Syntax nicht. [...] Vermutlich fragt synaptics direkt die apt

dpkg -l Ausgabe als Grundlage für Installation

2003-12-28 Diskussionsfäden Christian Fischer
Hi, gibt es eine Möglichkeit die Ausgabe von dpkg -l als Eingabe für apt-get oder ähnliches zu verwenden. Dass alles was fehlt nachinstalliert wird, oder alle, was zuviel ist deinstalliert wird. Eine art Installtionslog wäre das dann. Das wäre echt cool, dann würd ich niemehr vergessen, was ich

Re: dpkg -l Ausgabe als Grundlage für Installation

2003-12-28 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Sun, Dec 28, 2003 at 02:02:40PM +0100, Christian Fischer wrote: apt-get oder ähnliches zu verwenden. Dass alles was fehlt nachinstalliert wird, oder alle, was zuviel ist deinstalliert wird. Eine art Installtionslog wäre das dann. Schau dir mal auto-apt an. Gruß Thorsten -- __ __

Re: dpkg -l Ausgabe als Grundlage für Installation

2003-12-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Christian Fischer wrote: gibt es eine Möglichkeit die Ausgabe von dpkg -l als Eingabe für apt-get oder ähnliches zu verwenden. Dass alles was fehlt nachinstalliert wird, oder alle, was zuviel ist deinstalliert wird. Die Optionen --get-selections und --set-selections von dpkg. Norbert

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-25 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Hans, Am Montag, 25. November 2002 21:29 schrieb Hans Gerber: Moins, Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, 22 Nov 2002 17:18:35 +0100:: Hans Gerber schrieb: texas:~# apt-file update path deb http://texas:/debian sarge main contrib non-free Fetching

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-25 Diskussionsfäden Hans Gerber
Tach, andreas well [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, 25 Nov 2002 22:05:45 +0100:: Hallo Hans, Am Montag, 25. November 2002 21:29 schrieb Hans Gerber: Moins, Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, 22 Nov 2002 17:18:35 +0100:: Hans Gerber schrieb: texas:~# apt-file

dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Hans Gerber
Moin, mit dpkg -L paket kann man sich so schön die Dateien die zu einem Paket gehören anzeigen lassen. Geht aber leider nur, wenn das Paket installiert ist. Hat jemand eine ähnliche Lösung für nicht installierte Pakete ? Gruß, Hans -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Donnerstag, 21. November 2002 11:27 schrieb Hans Gerber: Moin, mit dpkg -L paket kann man sich so schön die Dateien die zu einem Paket gehören anzeigen lassen. Geht aber leider nur, wenn das Paket installiert ist. Hat jemand eine ähnliche Lösung für nicht installierte Pakete ? man dpkg

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: mit dpkg -L paket kann man sich so schön die Dateien die zu einem Paket gehören anzeigen lassen. Geht aber leider nur, wenn das Paket installiert ist. Hat jemand eine ähnliche Lösung für nicht installierte Pakete ? http://packages.debian.org/ Contents.gz

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Michael Koch [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 21 Nov 2002 13:24:35 +0100:: Am Donnerstag, 21. November 2002 11:27 schrieb Hans Gerber: Moin, mit dpkg -L paket kann man sich so schön die Dateien die zu einem Paket gehören anzeigen lassen. Geht aber leider nur, wenn das Paket

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 21 Nov 2002 13:29:10 +0100:: Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: mit dpkg -L paket kann man sich so schön die Dateien die zu einem Paket gehören anzeigen lassen. Geht aber leider nur, wenn das Paket installiert ist. Hat jemand

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hans Gerber wrote: man apt-file klingt zwar gut, aber irgendwas funktioniert da nicht so, wie ich mir das vorstelle: Trotz apt-file update ? Gruß Rüdiger -- __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie mit

Re: dpkg -L für nicht installierte Pakete

2002-11-21 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 21 Nov 2002 19:39:57 +0100:: Hans Gerber wrote: man apt-file klingt zwar gut, aber irgendwas funktioniert da nicht so, wie ich mir das vorstelle: Trotz apt-file update ? Prima, dann scheint das also grundsätzlich vielleicht