Re: dpkg zerstört

2006-01-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-12-22 18:59:53, schrieb Uwe Thormann: Hallo, zwar ist mein System schon längst frisch installiert, aber trotzdem nochmals Dank für die Reaktionen. Aber: Am Donnerstag, 22. Dezember 2005 15:14 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-12-18 18:24:03, schrieb Uwe Thormann: Meine

Re: dpkg zerstört

2006-01-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-12-23 15:19:48, schrieb Uwe Thormann: Ich hatte halt apt-get reinstall mit den kaputten Paketen versucht und da bekommt man ja immer die Abhängigkeiten angezeigt. Nach drei Schritten wurde dann auf die genannte Bibliothek verwiesen. Der Befehl auf diese Bibliothek brachte die

Re: dpkg zerstört

2005-12-23 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Am Freitag, 23. Dezember 2005 00:12 schrieb Norbert Tretkowski: * Norbert Tretkowski wrote: * Uwe Thormann wrote: apt-get install reinstall apt geht zwar nicht schief, hilft aber auch nicht. Damit wird zumindest die Konfiguration belassen. Am Mittwoch wird die Platte neu formatiert...

Re: dpkg zerstört

2005-12-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-12-17 22:50:20, schrieb Uwe Thormann: Hallo, Nebenbei: wie kommt man jetzt an OOo2.0? ich kenne jetzt nicht das genaue verzeichnis, aber in etwa so: deb http://www.backports.org/debian sarge openoffice.org2.0 ^

Re: dpkg zerstört

2005-12-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Uwe, Am 2005-12-17 23:56:55, schrieb Uwe Thormann: Es war folgendes: ich habe einige Pakete gelöscht und _danach_ die Verzeichnisse /var und /etc nach der ehemaligen Variante wieder hergestellt (backup2l -r). Somit sind doch die installierten Pakete nicht mehr mit der Datenbank

Re: dpkg zerstört

2005-12-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-12-18 18:24:03, schrieb Uwe Thormann: Meine Nachforschung hat ergeben dass das Paket libapt-pkg-libc6.3-5-3.3 kaputt ist. Wenn man das apt-get -remove unterziehen will, dann wird man massiv gewarnt, dann ist apt weg. apt-get --reinstall install libapt-pkg-libc6.3-5-3.3 Viele

Re: dpkg zerstört

2005-12-22 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hallo, zwar ist mein System schon längst frisch installiert, aber trotzdem nochmals Dank für die Reaktionen. Aber: Am Donnerstag, 22. Dezember 2005 15:14 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-12-18 18:24:03, schrieb Uwe Thormann: Meine Nachforschung hat ergeben dass das Paket

Re: dpkg zerstört

2005-12-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.12.05 18:59:53, Uwe Thormann wrote: Am Donnerstag, 22. Dezember 2005 15:14 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-12-18 18:24:03, schrieb Uwe Thormann: Meine Nachforschung hat ergeben dass das Paket libapt-pkg-libc6.3-5-3.3 kaputt ist. Wenn man das apt-get -remove unterziehen will, dann

Re: dpkg zerstört

2005-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Norbert Tretkowski wrote: * Uwe Thormann wrote: apt-get install reinstall apt geht zwar nicht schief, hilft aber auch nicht. Damit wird zumindest die Konfiguration belassen. Am Mittwoch wird die Platte neu formatiert... Leider hast du die Frage bzgl. deiner Nachforschungen zum Problem mit

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Uwe Thormann wrote: Es war folgendes: ich habe einige Pakete gelöscht und _danach_ die Verzeichnisse /var und /etc nach der ehemaligen Variante wieder hergestellt (backup2l -r). Sowohl apt als auch dpkg haben ihre Datenbanken in /var liegen. Wenn du da reinfunkst brauchst du dich ueber

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Kann man apt oder dpkg purgen und wieder herstellen? APT vllt. dpkg eher nicht - wie willst du ohne Paketmanagement-Tool ein Paket installieren. Und IIRC gibts keine _einfache_ Moeglichkeit mit einem fremden dpkg ein Paket zu installieren. Ach mit ar und gzip und tar geht alles ;)

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [051218 02:36]: APT vllt. dpkg eher nicht - wie willst du ohne Paketmanagement-Tool ein Paket installieren. Und IIRC gibts keine _einfache_ Moeglichkeit mit einem fremden dpkg ein Paket zu installieren. Naja, theoretisch gaebe es die Moeglichkeit,

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Am Sonntag, 18. Dezember 2005 17:11 schrieb Alexander Schmehl: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [051218 02:36]: APT vllt. dpkg eher nicht - wie willst du ohne Paketmanagement-Tool ein Paket installieren. Und IIRC gibts keine _einfache_ Moeglichkeit mit einem fremden dpkg ein Paket zu

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Uwe Thormann wrote: Meine Nachforschung hat ergeben dass das Paket libapt-pkg-libc6.3-5-3.3 kaputt ist. Das ist kein Paket, sondern wird von apt 0.5.28.6 providet. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051218 18:24]: Meine Nachforschung hat ergeben dass das Paket libapt-pkg-libc6.3-5-3.3 kaputt ist. 1. Bist du dir da sicher? 2. Wie kommst du darauf? Wenn man das apt-get -remove unterziehen will, dann wird man massiv gewarnt, dann ist apt weg.

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hallo, Am Sonntag, 18. Dezember 2005 19:49 schrieb Alexander Schmehl: man apt-get Such mal nach --reinstall. apt-get install reinstall apt geht zwar nicht schief, hilft aber auch nicht. Damit wird zumindest die Konfiguration belassen. Am Mittwoch wird die Platte neu formatiert... Tagesschau

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Uwe Thormann wrote: Am Sonntag, 18. Dezember 2005 19:49 schrieb Alexander Schmehl: man apt-get Such mal nach --reinstall. apt-get install reinstall apt geht zwar nicht schief, hilft aber auch nicht. Damit wird zumindest die Konfiguration belassen. Am Mittwoch wird die Platte neu

dpkg zerstört

2005-12-17 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hallo, nach etwas Spielerei mit backport.org (schön blöd!) habe ich jetzt mit Sarge folgendes Problem: Nach dem Aufruf von apt-get update wird die Liste der Server immer auf die gleiche Art und Weise abgefragt, obwohl die Paketliste eigentlich schon aktualisiert sein müsste. Außerdem werden

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051217 22:50]: nach etwas Spielerei mit backport.org (schön blöd!) habe ich jetzt mit Sarge folgendes Problem: Hast du http://lists.backports.org/pipermail/backports/2005-December/001673.html gelesen? Nach dem Aufruf von apt-get update wird die Liste

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.12.05 22:50:20, Uwe Thormann wrote: Nach dem Aufruf von apt-get update wird die Liste der Server immer auf die gleiche Art und Weise abgefragt, obwohl die Paketliste eigentlich schon aktualisiert sein müsste. Du meinst du hast keine Hit Zeilen mehr oder was? Außerdem werden

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hallo Alexander, vielen Dank für die schnelle Antwort. Es war folgendes: ich habe einige Pakete gelöscht und _danach_ die Verzeichnisse /var und /etc nach der ehemaligen Variante wieder hergestellt (backup2l -r). Somit sind doch die installierten Pakete nicht mehr mit der Datenbank

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051217 23:56]: Es war folgendes: ich habe einige Pakete gelöscht und _danach_ die Verzeichnisse /var und /etc nach der ehemaligen Variante wieder hergestellt (backup2l -r). Somit sind doch die installierten Pakete nicht mehr mit der Datenbank

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Am Sonntag, 18. Dezember 2005 00:27 schrieb Alexander Schmehl: Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051217 23:56]: Es war folgendes: ich habe einige Pakete gelöscht und _danach_ die Verzeichnisse /var und /etc nach der ehemaligen Variante wieder hergestellt (backup2l -r). Somit sind

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051218 01:00]: Und was stoert dich genau an der Ausgabe? Ich habe sie gerade mal durch uniq gejagt, da sind keine zwei identische Zeilen dabei, also wird da wohl nix doppeltes geholt. Sie ist etwas laenger und nicht sehr uebersichtlich, aber du hast

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Alexander, * Alexander Schmehl schrieb [18-12-05 01:10]: * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051218 01:00]: Aber: es gibt ein Verzeichnis /var/lib/apt/lists/partial. Es juckt mich in den Fingern den Inhalt zu löschen. Ich glaube, die kannst du loeschen. IIRC werden da die noch

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Am Sonntag, 18. Dezember 2005 01:10 schrieb Alexander Schmehl: Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051218 01:00]: Und was stoert dich genau an der Ausgabe? Ich habe sie gerade mal durch uniq gejagt, da sind keine zwei identische Zeilen dabei, also wird da wohl nix doppeltes geholt.

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [051218 01:15]: Aber: es gibt ein Verzeichnis /var/lib/apt/lists/partial. Es juckt mich in den Fingern den Inhalt zu löschen. Ich glaube, die kannst du loeschen. IIRC werden da die noch nicht ganz vollstaendigen Listen zwischengespeichert.

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.12.05 01:25:05, Uwe Thormann wrote: Am Sonntag, 18. Dezember 2005 01:10 schrieb Alexander Schmehl: As said: apt-get schaut ob sich was geaendert hat, und laedt es nur dann runter. naja, eben Dann schau doch mal ob die Dateien in /var/lib/apt/lists bei einem apt-get update erneuert