Re: e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Frank, Am 19:27 2003-01-04 +0100 hat Frank Engler geschrieben: Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hallo, wie konfiguriert man einen Debian-Server auf den man nur per Netzwerk draufkommt so das kein manueller e2fsck-Eingriff notwendig ist nach Absturz/hard Reset? geht das

Re: e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 21:41 2003-01-04 +0100 hat Christoph Mühlmann geschrieben: Am Sam, 2003-01-04 um 19.27 schrieb Frank Engler: Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] writes: Bei Debian gibt es die Scripte /etc/init.d/checkroot.sh bzw. checkfs.sh, in den zweien müssten die fsck-Aufrufe angepasst werden, siehe

e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-04 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hi, wie konfiguriert man einen Debian-Server auf den man nur per Netzwerk draufkommt so das kein manueller e2fsck-Eingriff notwendig ist nach Absturz/hard Reset? Im /etc/init.d finde ich kein Script mit entsprechenden Einträgen. Gruss, Frank -- Frank Niedermannhttp://fbn.dyndns.org

Re: e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-04 Diskussionsfäden Frank Engler
Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hallo, wie konfiguriert man einen Debian-Server auf den man nur per Netzwerk draufkommt so das kein manueller e2fsck-Eingriff notwendig ist nach Absturz/hard Reset? geht das nicht von Haus aus so? Gestern habe diesem Ereignis lokal beigewohnt.

Re: e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-04 Diskussionsfäden Christoph Mühlmann
Am Sam, 2003-01-04 um 19.27 schrieb Frank Engler: Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] writes: wie konfiguriert man einen Debian-Server auf den man nur per Netzwerk draufkommt so das kein manueller e2fsck-Eingriff notwendig ist nach Absturz/hard Reset? geht das nicht von Haus aus so?

Re: e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-04 Diskussionsfäden Frank Engler
Hallo, Christoph Mühlmann [EMAIL PROTECTED] writes: Sobald e2fsck zu viele Fehler auf dem Dateisystem feststellt bricht es ab und das System geht in einen SingleUser-Modus, in dem Du dann e2fsck nochmals manuell starten sollst. Das kommt aber meiner Erfharung nach vor, wenn die Platte mal

Re: e2fsck konfigurieren (bei Boot-Vorgang)

2003-01-04 Diskussionsfäden johannes-hirte
On Sat, Jan 04, 2003 at 07:27:06PM +0100, Frank Engler wrote: Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Hallo, wie konfiguriert man einen Debian-Server auf den man nur per Netzwerk draufkommt so das kein manueller e2fsck-Eingriff notwendig ist nach Absturz/hard Reset? geht