Re: ATA Command -- Frozen

2006-06-15 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Jörg Sommer wrote: Hallo wolfgang, wolfgang friedl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, weiss jemand, mit welchem Tool (das ich in den boot prozess einbinden wuerde) meine /dev/hdb auf password-feature -- auf frozen setzen kann? Es geht um folgendes Topic: http://www.heise.de/ct/english/05/08

ATA Command -- Frozen

2006-06-14 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Hallo, weiss jemand, mit welchem Tool (das ich in den boot prozess einbinden wuerde) meine /dev/hdb auf password-feature -- auf frozen setzen kann? Es geht um folgendes Topic: http://www.heise.de/ct/english/05/08/172/ (Kurz gefasst: wenn ein Programm mit admin Recht auf die Platte entsprechend

Re: ATA Command -- Frozen [SOLVED]

2006-06-14 Diskussionsfäden wolfgang friedl
wolfgang friedl wrote: Hallo, weiss jemand, mit welchem Tool (das ich in den boot prozess einbinden wuerde) meine /dev/hdb auf password-feature -- auf frozen setzen kann? Es geht um folgendes Topic: http://www.heise.de/ct/english/05/08/172/ (Kurz gefasst: wenn ein Programm mit admin Recht

Re: ATA Command -- Frozen

2006-06-14 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo wolfgang, wolfgang friedl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, weiss jemand, mit welchem Tool (das ich in den boot prozess einbinden wuerde) meine /dev/hdb auf password-feature -- auf frozen setzen kann? Es geht um folgendes Topic: http://www.heise.de/ct/english/05/08/172/ (Kurz gefasst

Re: Message frozen da Spam-Mail an unbekannten Empfänger

2006-05-31 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
N'Abend! Matthias Haegele wrote: Mailadressen die es nicht gibt sollten gar nicht erst angenommen werden, vmtl. sollte dein Exim dahingehend konfiguriert werden dass er unbekannte Empfänger (Recipients) ablehnt (am Besten mit Fehlercode: 5xx (endgültig)) ... Nur ist diese Meldung, dass es

Re: Message frozen da Spam-Mail an unbekannten Empfänger

2006-05-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Ralph Bergmann schrieb: Hallo! Hallo!. In letzter Zeit werd ich mit Spam-Mails zugeschüttet, die als Empfänger eine Adresse im LAN haben, die es nicht gibt. Da diese Adresse gleichzeitig auch als Absenderadresse genommen wurde (so schaut es für mich aus) wird die Mail irgendwie

Re: Message frozen da Spam-Mail an unbekannten Empfänger

2006-05-28 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Moin! Andreas Pakulat wrote: Nunja, eine Moeglichkeit muesste doch sein, dass Zustellen an lokale Accounts zu verweigern wenn die Mail aus dem Internet angeliefert wird und nciht aus dem LAN. Bzgl. genauer Konfiguration bin ich da aber ueberfragt. Naja einen Account gibt es ja, der aus dem

Re: Message frozen da Spam- Mail an unbekannten Empfänger

2006-05-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
verursacht. Ich denke er verweigert die Annahme nicht sondern stellt sie als frozen in den Queue? Tut mir leid besser kann ich hier leider nicht helfen, da reicht mein Exim4-Koennen nicht aus. Andreas -- You will be misunderstood by everyone. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Message frozen da Spam-Mail an unbekannten Empfänger

2006-05-28 Diskussionsfäden Jörg Sommer
$local_part_prefix and not joerg contains $local_part) then save /var/local/spamfilter/bounces finish endif Zum Beseitigen der eingefrorenen E-Mails verwende ich folgendenen Einzeiler: mailq | sed -n '/frozen/{s/^.\{10\}//; s/ .*$//; p;}' | \ xargs -l100 exim4 -Mrm Ich hoffe, es waren

Message frozen da Spam-Mail an unbekann ten Empfänger

2006-05-27 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
root 0 0 1148757437 0 -helo_name localhost -host_address 127.0.0.1.33818 -host_name localhost -interface_address 127.0.0.1.10025 -received_protocol esmtp -body_linecount 41 -frozen 1148757438 XX 1 [EMAIL PROTECTED] 170P Received: from localhost ([127.0.0.1]) by linuxserver.dasralph.de

Re: Message frozen da Spam- Mail an unbekannten Empfänger

2006-05-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.05.06 21:36:10, Ralph Bergmann wrote: Kann ich da irgendwas machen? Ich nutze Exim. Hat Exim irgendwelche Möglichkeiten, dass diese Nachrichten nicht eingefrohren werden, sondern von mir aus auch gleich verworfen werden? Nunja, eine Moeglichkeit muesste doch sein, dass Zustellen an

Re: amavis und frozen Info-Mail

2005-12-16 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Ace Dahlmann schrieb: Ich denke, da geht irgendwas von der Übergabe von exim an amavis schief. Du solltest mal /usr/share/doc/amavisd-new/README.exim_v4* durchgehen. Es ist doch Exim4? Ansonsten halt /usr/share/doc/amavisd-new/README.exim_v3* hier läuft exim3 Übrigens: Exim mit amavis ist

Re: amavis und frozen Info-Mail

2005-12-15 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 14 Dec 2005 22:03:11 +0100 Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Dec 14 21:38:42 nexus exim[16532]: 2005-12-14 21:38:42 1EmdOc-0004Ie-00 = U=amavis P=scanned-ok S=2184 [EMAIL PROTECTED] T=VERBOTENER DATEINAME (text.exe) VON [EMAIL PROTECTED] from for [EMAIL PROTECTED]

Re: amavis und frozen Info-Mail

2005-12-14 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Tue, 13 Dec 2005 22:57:59 +0100 Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Diese Mail (an den ursprünglichen Absender) geht nicht raus (frozen). Neben dem aktuellen amavis läuft hier unter debian sarge, exim3. Fehler: Dec 13 22:37:01 nexus exim[9790]: 2005-12-13 22:37:01 1EmHp9-0002Wp

Re: AW: amavis und frozen Info-Mail

2005-12-14 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Miro Dietiker, MD Systems schrieb: Irgend so was wie Relaying restriction? die Mails werden entsprechend der Absenderdomain geroutet, d. h. mails mit meiner gmx-accout über gmx, web.de über web.de etc ... und der Rest über die Hauptadresse über den Provider meiner Domain. Das läuft eigentlich

Re: amavis und frozen Info-Mail

2005-12-14 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Hallo Ace Dahlmann schrieb: Diese Mail (an den ursprünglichen Absender) geht nicht raus (frozen). Neben dem aktuellen amavis läuft hier unter debian sarge, exim3. Fehler: Dec 13 22:37:01 nexus exim[9790]: 2005-12-13 22:37:01 1EmHp9-0002Wp-00 ** [EMAIL PROTECTED]: unrouteable mail domain

amavis und frozen Info-Mail

2005-12-13 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Empfänger werden informiert. Gleichtzeigt wird dem Absender eine Info-Mail hierüber geschickt. Diese Mail (an den ursprünglichen Absender) geht nicht raus (frozen). Neben dem aktuellen amavis läuft hier unter debian sarge, exim3. Fehler: Dec 13 22:37:01 nexus exim[9790]: 2005-12-13 22:37:01 1EmHp9-0002Wp

Re: amavis und frozen Info-Mail

2005-12-13 Diskussionsfäden Jim Knuth
. Die Mails werden hier auch isoliert. Der postmaster und er eigentlich Empfaenger werden informiert. Gleichtzeigt wird dem Absender eine Info-Mail hierueber geschickt. Diese Mail (an den urspruenglichen Absender) geht nicht raus (frozen). das ist ja auch gut so. Absender meist gefakt. -- bis

Re: amavis und frozen Info-Mail

2005-12-13 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
auch isoliert. Der postmaster und er eigentlich Empfaenger werden informiert. Gleichtzeigt wird dem Absender eine Info-Mail hierueber geschickt. Diese Mail (an den urspruenglichen Absender) geht nicht raus (frozen). das ist ja auch gut so. Absender meist gefakt. Das mag Deine Meinung sein

AW: amavis und frozen Info-Mail

2005-12-13 Diskussionsfäden Miro Dietiker, MD Systems
Am Dienstag, 13. Dezember 2005 23:13 schrieb Jim Knuth: Diese Mail (an den urspruenglichen Absender) geht nicht raus (frozen). das ist ja auch gut so. Absender meist gefakt. Das mag Deine Meinung sein, nur hilft es nicht, mein Problem zu lösen. Deshalb werden ja auch Virenquellen noch gefiltert

Re: frozen

2004-11-24 Diskussionsfäden Heinz Allerberger
]:/var/cache/apt/archives# apt-get upgrade ... Entpacke Ersatz für frozen-bubble-data ... mv: Aufruf von stat für ,,/usr/games/frozen-bubble.wav nicht möglich: Datei Genau den gleichen Fehler hatte ich vor ein paar Monaten, als ich aus einer Knoppix-Installation auf sarge wechseln wollte

frozen

2004-11-23 Diskussionsfäden Silvio Siefke
mknbi pppconfig xlibmesa-dri Die folgenden Pakete werden aktualisiert: frozen-bubble-data 1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert. 17 nicht vollständig installiert oder entfernt. Es müssen noch 0B von 5155kB Archiven geholt werden. Nach dem Auspacken werden 1651kB

Re: frozen

2004-11-23 Diskussionsfäden Heike Jurzik
On Tue, Nov 23, 2004 at 09:55:58PM +0100, Silvio Siefke wrote: Hallo Silvio, [EMAIL PROTECTED]:/var/cache/apt/archives# apt-get upgrade ... Entpacke Ersatz für frozen-bubble-data ... mv: Aufruf von stat für ,,/usr/games/frozen-bubble.wav nicht möglich: Datei Genau den gleichen Fehler hatte

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-19 Diskussionsfäden Michael Weinmann
Oh, vielen Dank, das hat mir einiges erklärt. mein erster Anlauf mit Debian war ein Desaster, Installiert.. Tasksel... Internetupdate. und tschüß beim zweiten Anlauf war ich dann vorsichtiger, aber die Bugliste sollte ich nun wohl doch mal vollständig lesen. Vielen Dank jedenfalls Michael

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michael Weinmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Jan 18, 2004 at 03:03:13PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Nein, den Bug bei dir lokal fixen. http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=157014 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-18 Diskussionsfäden Michael Weinmann
Entschuldigt bitte meine dumme Frage dazu: seit einigen Monaten lerne ich Linux kennen durch die Debian 3.0 r1 Woody von CD ( von bnet). Warum steht in meiner sources.list unstable ? [EMAIL PROTECTED]:/etc/apt$ less sources.list deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-7

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Michael Weinmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Entschuldigt bitte meine dumme Frage dazu: seit einigen Monaten lerne ich Linux kennen durch die Debian 3.0 r1 Woody von CD ( von bnet). Warum steht in meiner sources.list unstable ? bugs.debian.org/debian-cd cu andreas -- Haeufig

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-18 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Andreas! On Sun, Jan 18, 2004 at 01:01:02PM +0100, Andreas Metzler wrote: Michael Weinmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Entschuldigt bitte meine dumme Frage dazu: seit einigen Monaten lerne ich Linux kennen durch die Debian 3.0 r1 Woody von CD ( von bnet). Warum steht in meiner sources.list

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michael Weinmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Entschuldigt bitte meine dumme Frage dazu: seit einigen Monaten lerne ich Linux kennen durch die Debian 3.0 r1 Woody von CD ( von bnet). Warum steht in meiner sources.list unstable ? Das ist ein debian Bug. [EMAIL PROTECTED]:/etc/apt$ less

Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, da jetzt einige Filter nicht gelaufen sind, hat Exim einige Mail auf den Status frozen gesetzt. Ich hab die Dienst jetzt wieder gestartet und Exim funktioniert wieder wunderbar. Nur leider stellt er ja jetzt die Mail, die auf frozen stehen nicht mehr zu. Kann man diesen Status auch wieder

Re: Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Matthias Fechner wrote: Hi, da jetzt einige Filter nicht gelaufen sind, hat Exim einige Mail auf den Status frozen gesetzt. Ich hab die Dienst jetzt wieder gestartet und Exim funktioniert wieder wunderbar. Nur leider stellt er ja jetzt die Mail, die auf frozen stehen nicht mehr zu. Kann man

Re: Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 18.01.2004, um 15:49:06 +0100 mailte Matthias Fechner folgendes: Hi, da jetzt einige Filter nicht gelaufen sind, hat Exim einige Mail auf den Status frozen gesetzt. Ich hab die Dienst jetzt wieder gestartet und Exim funktioniert wieder wunderbar. Nur leider stellt er ja jetzt

Re: Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Patrick, * Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] [18-01-04 15:53]: Such mal in der Manpage nach thaw Super danke dir, ein sendmail -Mt message id hat geholfen. -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] [18-01-04 15:57]: sendmail -qff Das werde ich dann das nächste mal versuchen. Danke dir. -- Gruss Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Exim frozen E-Mail

2004-01-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: da jetzt einige Filter nicht gelaufen sind, hat Exim einige Mail auf den Status frozen gesetzt. Ich hab die Dienst jetzt wieder gestartet und Exim funktioniert wieder wunderbar. Nur leider stellt er ja jetzt die Mail, die auf frozen stehen nicht mehr

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-17 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Was mich irritiert: Wieso es schon ein Sarge-Verzeichnis gibt. sarge = testing, ist dir schonmal aufgefallen dass sid, woody und sarge nur symlinks sind auf unstable, stable und testing? Das ist genau andersherrum. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-17 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: sarge = testing, ist dir schonmal aufgefallen dass sid, woody und sarge nur symlinks sind auf unstable, stable und testing? Das ist genau andersherrum. -v, please. Warum ist sid nicht unstable und sarge nicht testing? Und woody nicht stable?

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-17 Diskussionsfäden Tom Schmitt
-v, please. Warum ist sid nicht unstable und sarge nicht testing? Und woody nicht stable? Weil irgendwann (das nächste mal wohl noch dieses Jahr) gesagt wird: Ok, die nächste Version ist so stabil, dass wir sie von nun an als stable bezeichnen. Ab da wird sarge = stable sein. Und Woody

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-17 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Heike C Zimmerer schreibt: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: sarge = testing, ist dir schonmal aufgefallen dass sid, woody und sarge nur symlinks sind auf unstable, stable und testing? ^ Das ist genau andersherrum. -v, please. Warum ist sid nicht

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-17 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Heike C. Zimmerer wrote: sarge = testing, ist dir schonmal aufgefallen dass sid, woody und sarge nur symlinks sind auf unstable, stable und testing? Das ist genau andersherrum. -v, please. OK Warum ist sid nicht unstable und sarge nicht testing? Und woody nicht stable? Die aussage von oben ist

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Heike C. Zimmerer wrote: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: sarge = testing, ist dir schonmal aufgefallen dass sid, woody und sarge nur symlinks sind auf unstable, stable und testing? Das ist genau andersherrum. -v, please. unstable, testing und stable sind symlinks auf

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-17 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] wrote: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: sarge = testing, ist dir schonmal aufgefallen dass sid, woody und sarge nur symlinks sind auf unstable, stable und testing? Das ist genau andersherrum. -v, please. Warum ist sid nicht unstable und

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-17 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Tom Schmitt [EMAIL PROTECTED] writes: -v, please. Warum ist sid nicht unstable und sarge nicht testing? Und woody nicht stable? Weil irgendwann (das nächste mal wohl noch dieses Jahr) gesagt wird: Ok, die nächste Version ist so stabil, dass wir sie von nun an als stable bezeichnen. Ab

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-17 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Jhair Tocancipa Triana [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C Zimmerer schreibt: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: sarge = testing, ist dir schonmal aufgefallen dass sid, woody und sarge nur symlinks sind auf unstable, stable und testing? Ok, jetzt hab ich's

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Heino Tiedemann wrote on 14.01.2004 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, die von mir betreuten Rechner erfahren nicht haeufig genug Hardwareaenderungen - deshalb lasse ich die ganzen Modulgeschichten weg... Ich dachte immer Module sind was flexibles? hardware

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino, Heino Tiedemann, 13.01.2004 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Was IMO immer wieder vergessen wird: Wenn man sich einen Kernel ohne Module und ohne Loadable Module Support baut, kann man darauf auch

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Heino Tiedemann wrote: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino, Heino Tiedemann, 13.01.2004 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Was IMO immer wieder vergessen wird: Wenn man sich einen Kernel ohne Module und ohne Loadable Module Support baut, kann man darauf

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-13 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Was mich irritiert: Wieso es schon ein Sarge-Verzeichnis gibt. sarge = testing, ist dir schonmal aufgefallen dass sid, woody und sarge nur symlinks sind auf unstable, stable und testing? Das ist genau andersherrum. cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-13 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino, Heino Tiedemann, 12.01.2004 (d.m.y): Übers kompilieren wiss ich nicht viel, wollt mich aber da aber mal rantrauen. Mit dem Paket kernel-package schaffe sogar ich es, meine Rechner mit frischen Betriebssystemkernen [1] auszustatten.

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Heino, Heino Tiedemann, 13.01.2004 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Was IMO immer wieder vergessen wird: Wenn man sich einen Kernel ohne Module und ohne Loadable Module Support baut, kann man darauf auch verzichten... Das genau will ich aber nicht. Module

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Entspricht Sarge momentan eher dem testing oder dem Frozen zweig? Schau Dir eventuell mal die Debian GNU/Linux FAQ an, unter anderem auch http://www.de.debian.org/doc/FAQ/ch-ftparchives#s-frozen Viele Deiner Fragen sind eben dort beantwortet. Leider

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Am Freitag, 09. Jan 2004, 21:10:31 +0100 schrieb Heino Tiedemann: Nee, ersteres. Wollte eigentlich immer bei stable bleiben, aber irgendwie ist das langsam echt angestaubt. Suchst Du http://www.backports.org? Yup, ist eingebunden. ich hab

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Heino Tiedemann wrote: Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Sarge ist weder released, noch stable, hat aber schon eine Versionsnummer, und einen Namen. Und ist hier ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/ schon als Verzeichnis zu finden. Passt irgendwie nicht. Was mich irritiert: Wieso es schon

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-12 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Heino! On Mon, Jan 12, 2004 at 10:15:28PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Schau Dir eventuell mal die Debian GNU/Linux FAQ an, unter anderem auch http://www.de.debian.org/doc/FAQ/ch-ftparchives#s-frozen Viele Deiner Fragen sind eben dort beantwortet

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Heino, Heino Tiedemann, 12.01.2004 (d.m.y): Übers kompilieren wiss ich nicht viel, wollt mich aber da aber mal rantrauen. Mit dem Paket kernel-package schaffe sogar ich es, meine Rechner mit frischen Betriebssystemkernen [1] auszustatten. Aber unbedingt in die Doku schauen! Da lese

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Entspricht Sarge momentan eher dem testing oder dem Frozen zweig? [...] , | Once that bug count lowers to maximum acceptable values, the frozen | testing distribution is declared stable and released

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Sarge ist weder released, noch stable, hat aber schon eine Versionsnummer, und einen Namen. Und ist hier ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/ schon als Verzeichnis zu finden. Passt

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-12 Diskussionsfäden Jens M. Bethkowsky
On Mon, 12 Jan 2004, Andreas Pakulat wrote: Heino Tiedemann wrote: Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Sarge ist weder released, noch stable, hat aber schon eine Versionsnummer, und einen Namen. Und ist hier ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/ schon als Verzeichnis zu finden. Passt

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-10 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Freitag, 09. Jan 2004, 21:10:31 +0100 schrieb Heino Tiedemann: Nee, ersteres. Wollte eigentlich immer bei stable bleiben, aber irgendwie ist das langsam echt angestaubt. Suchst Du http://www.backports.org? Gruß Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany --

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-10 Diskussionsfäden Frank Evers
On Freitag, 9. Januar 2004 21:08, Heino Tiedemann wrote: Ist schon bekannt, wann Sarge als Stable gelten wird? Oder hab ich da auch wieder was verpasst? ;-) Wie immer wenns fertig ist :) Es gab mal als losen Fertigstellungstermin den 1.12.2003. wenn du auf den Kalender schaust wirst du

update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, wenn ich mit dselect einen Distributionsupdate von woody auf sarge machen wollte, müsste ich dann 'frozen' oder 'testing' in meine sources.list eintragen? Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Heino Tiedemann wrote: Hallo, wenn ich mit dselect einen Distributionsupdate von woody auf sarge machen wollte, müsste ich dann 'frozen' oder 'testing' in meine sources.list eintragen? Wie waers mit sarge? Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Heino! On Fri, Jan 09, 2004 at 04:14:16PM +0100, Heino Tiedemann wrote: wenn ich mit dselect einen Distributionsupdate von woody auf sarge machen wollte, müsste ich dann 'frozen' oder 'testing' in meine sources.list eintragen? Was Du eintragen solltest, das hängt davon ab, was Du wirklich

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: wenn ich mit dselect einen Distributionsupdate von woody auf sarge machen wollte, müsste ich dann 'frozen' oder 'testing' in meine sources.list eintragen? Wie waers mit sarge? Ach - huch, seit wann ist das denn da? (Geschaut

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Jan 09, 2004 at 04:14:16PM +0100, Heino Tiedemann wrote: wenn ich mit dselect einen Distributionsupdate von woody auf sarge machen wollte, müsste ich dann 'frozen' oder 'testing' in meine sources.list eintragen? Was Du eintragen solltest, das

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: wenn ich mit dselect einen Distributionsupdate von woody auf sarge machen wollte, müsste ich dann 'frozen' oder 'testing' in meine sources.list eintragen? Wie waers mit sarge? Ach - huch, seit wann ist

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: Ist schon bekannt, wann Sarge als Stable gelten wird? Wenn es fertig ist. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat wrote: Heino Tiedemann wrote: Ist schon bekannt, wann Sarge als Stable gelten wird? Oder hab ich da auch wieder was verpasst? ;-) Ich glaube es ist momentan noch Weihnachten angestrebt (2004 natuerlich) Woher hast du diese Information? Norbert -- Haeufig gestellte

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Pakulat wrote: Heino Tiedemann wrote: Ist schon bekannt, wann Sarge als Stable gelten wird? Oder hab ich da auch wieder was verpasst? ;-) Ich glaube es ist momentan noch Weihnachten angestrebt (2004 natuerlich) Woher hast du diese Information? Das war das

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat wrote: Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Pakulat wrote: Ich glaube es ist momentan noch Weihnachten angestrebt (2004 natuerlich) Woher hast du diese Information? Das war das letzte was ich gehoert habe, frag mich nicht wo, unter anderem hier auf der Liste.

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Pakulat wrote: Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Pakulat wrote: Ich glaube es ist momentan noch Weihnachten angestrebt (2004 natuerlich) Woher hast du diese Information? Das war das letzte was ich gehoert habe, frag mich nicht wo, unter anderem hier auf

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat wrote: Norbert Tretkowski wrote: * Andreas Pakulat wrote: Das war das letzte was ich gehoert habe, frag mich nicht wo, unter anderem hier auf der Liste. Geplant war Anfang Dezember 2003. Na das das nichts wird war ja wohl schon Anfang 2003 klar. Anfang 2003 war der

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: wenn ich mit dselect einen Distributionsupdate von woody auf sarge machen wollte, müsste ich dann 'frozen' oder 'testing' in meine sources.list eintragen? Wie

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
ist sarge schon frozen richtig?! Also wirds nicht mehr ewig dauern. Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Heino! On Sat, Jan 10, 2004 at 12:11:24AM +0100, Heino Tiedemann wrote: Die Pakete in Sarge, sind dich noch sehr im Fluss, verändert sich da täglich was? http://bjorn.haxx.se/debian/accepted.html Entspricht Sarge momentan eher dem testing oder dem Frozen zweig? Sarge ist derzeit 'testing

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: wenn ich mit dselect einen Distributionsupdate von woody auf sarge machen wollte, müsste ich dann 'frozen' oder 'testing' in meine

Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-09 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
von aj, und die gab es Anfang 2003 noch nicht. Soweit ich das jetzt auf die Schnelle gesehen hab ist sarge schon frozen richtig?! Nein. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

frozen-bubble kernelabhaengig??

2003-11-15 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Gerade ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen: Beim Start von Frozen-bubble bekomme ich diese Fehlermeldung: - pelle:~$ frozen-bubble Can't load '/usr/lib/perl5/auto/SDL_perl/SDL_perl.so' for module

Re: frozen-bubble kernelabhaengig??

2003-11-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] pelle:~$ frozen-bubble Can't load '/usr/lib/perl5/auto/SDL_perl/SDL_perl.so' for module SDL_perl: libGL.so.1: cannot handle TLS data at /usr/lib/perl/5.8.2/DynaLoader.pm line 225. at /usr/lib/perl5/SDL.pm line 9 Compilation failed in require

Frozen Food Delivery Canada

2003-06-18 Diskussionsfäden Norseman Cartage
NORSEMAN CARTAGE LTD. 2458 HAINES RD MISSISSAUGA, ONTARIO, CANADA L4Y 1Y6 (905)275-0093 WWW.NORSEMANCARTAGE.COM Norseman Cartage Ltd is a full service transportation operation with more than 25 years experience serving the Greater Toronto Area (GTA) and surrounding areas. Our Commitment

Re: Exim, amavis und frozen mails

2002-09-29 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] writes: Hi. Seit ich amavis-exim installiert habe, erhalte ich gewisse Mails schlicht nicht mehr. Alle Mails, die lokal an root oder postmaster geliefert werden sollten, verbleiben in der queue - und das schlimmste ist eigentlich, daß postmaster darüber

Exim, amavis und frozen mails

2002-09-28 Diskussionsfäden Goran Ristic
zwar die meiste Mail ausgeliefert, aber a) kann das ja nicht der Sinn der Sache sein, und b) beinhaltet das, ich muss ständig nachsehen, ob Mails frozen gekennzeichnet sind. Das Hauptproblem bei -qff ist, daß Mails an logcheck und Konsorten versendet werden - die naturgemäß mit dem bounce nix

exim: frozen

2002-08-21 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo!!! Exim hat einige meiner Mails einfach eingefrohrn, okay der Grund ist bekannt und behoben, doch wie bringe ich exim dazu, mir diese zuzustellen??? Will sie nicht per Hand kopieren. Danke - Ralph -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: exim: frozen

2002-08-21 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ralph Bergmann schrieb: Exim hat einige meiner Mails einfach eingefrohrn, okay der Grund ist bekannt und behoben, doch wie bringe ich exim dazu, mir diese zuzustellen??? Will sie nicht per Hand kopieren. man exim und dann mit / nach frozen suchen. Bringt ziemlich viel Text dazu. Je nach

Re: exim: frozen

2002-08-21 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] [21 08 02 22:33]: Hallo!!! Exim hat einige meiner Mails einfach eingefrohrn, okay der Grund ist bekannt und behoben, doch wie bringe ich exim dazu, mir diese zuzustellen??? Will sie nicht per Hand kopieren. exim -qff -- Eckhard Höffner [EMAIL PROTECTED]

Re: exim: frozen

2002-08-21 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Super, danke, es hat mir geholfen ;-) Gute Nacht!!! Ralph Am Mit, 2002-08-21 um 22.42 schrieb Eckhard Hoeffner: * Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] [21 08 02 22:33]: Hallo!!! Exim hat einige meiner Mails einfach eingefrohrn, okay der Grund ist bekannt und behoben, doch wie bringe ich

exim frozen msgs resenden

2002-02-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, aufgrund eines Fehlers (siehe andere Mail) konnten einige Mails von mir nicht mehr versendet werde. Wie kann ich dies nun forcieren? Wenn ich exim -q verwende, bekomme ich in der Logdatei nur die Meldung: 2002-02-18 11:32:48 16cjWN-0002Qt-00 Message is frozen Gruß Uli -- 'The box said

Re: exim frozen msgs resenden

2002-02-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
16cjWN-0002Qt-00 Message is frozen RTFM: exim(8), suche nach frozen. exim -qff exim -Mt id exim -M id -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: exim frozen msgs resenden

2002-02-18 Diskussionsfäden Eduard Bloch
-18 11:32:48 16cjWN-0002Qt-00 Message is frozen RTFM -qff -- Fernsehen ist das einzige Schlafmittel, das mit den Augen eingenommen wird. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)