Re: Vokabeltrainer, im Besten falle für Gnome

2006-05-07 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, May 06, 2006 at 09:30:23AM +0200, Claudius Hubig wrote: Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Claudius, [Vokabeltrainer] Gnome-Artiges kann ich dir leider nicht bieten. Ich persoenlich fand Ksalomon[1] eigentlich ganz nett habe aber wegen

Re: Vokabeltrainer, im Besten falle für Gnome

2006-05-06 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Sven, ersteinmal danke für deine schnelle Antwort. Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: [Vokabeltrainer] Gnome-Artiges kann ich dir leider nicht bieten. Ich persoenlich fand Ksalomon[1] eigentlich ganz nett habe aber wegen der Plattformunabhaengigkeit damals MyLang[2] verwendet. Wenn Du

nvidia-settings widerherstellen und Gnome

2006-05-05 Diskussionsfäden Björn Keil
Hallo, vorweg, wenn Ihr keine Grafikkarte mit nVidia Chipsatz habt, oder Ihr nicht die nVidia Treiber benutzt wird Euch dieser Thread wohl kaum interessieren. ich hätte gern, dass die Einstellungen von nvidia-settings automatisch beim Login eines Benutzers in Gnome über GDM

Vokabeltrainer, im Besten falle für Gnome

2006-05-05 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Listen anzugucken. Gefunden habe ich nur kvoctrain - und da habe ich ein Problem, eine Lesson zu erstellen, und beim Speichern von Daten kommt dieser Fehler[1]. Ausserdem wäre mir ein Trainer auf Gnome-Art lieber. Ich bin dankbar für jeden mehr oder minder guten Tipp, Claudius [1] kio

Re: Vokabeltrainer, im Best en falle für Gnome

2006-05-05 Diskussionsfäden Sven Hoexter
Fehler[1]. Ausserdem wäre mir ein Trainer auf Gnome-Art lieber. Ich bin dankbar für jeden mehr oder minder guten Tipp, Gnome-Artiges kann ich dir leider nicht bieten. Ich persoenlich fand Ksalomon[1] eigentlich ganz nett habe aber wegen der Plattformunabhaengigkeit damals MyLang[2] verwendet

Solved (war: Re: GNOME-Login schlaegt fehl)

2006-04-26 Diskussionsfäden Christoph Bier
Nach Nachfrage auf der englischsprachigen Liste habe ich in /etc/gdm factory-gdm.conf nach gdm.conf kopiert und danach funktionierte es wieder. Warum das half, weiß ich allerdings nicht, ein diff zwischen der alten und neuen gdm.conf zeigte jedenfalls keine Syntaxfehler, und ich habe mittlerweile

GNOME-Login schlaegt fehl

2006-04-25 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hallo, seit heute Morgen kann ich mich nicht mehr normal in GNOME einloggen. Es kommt eine Meldung, dass möglicherweise kein Plattenplatz mehr vorhanden sei und ich mich failsafe einloggen soll. Das funktioniert auch, wie ich gerade festgestellt habe. Zuvor hatte ich schon folgende

Re: GNOME-Login schlaegt fehl

2006-04-25 Diskussionsfäden Christoph Bier
Ich verwende Sarge mit nur wenigen Backports (teTeX, libxrender, vorbis-tools), die Gnome nicht betreffen ... -- +++ Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.4) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Gnome Gruppierung aufheben

2006-04-21 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
Hallo an alle, habe hier ein kleines Problem mit meinem gnome Desktop, wenn ich mehrere Terminals aufmache werden diese immer in einem Reiter auf der Leiste unten gruppiert. Das will ich aber nicht, wo kann man das abstellen, hat einer ne Idee? Danke und Gruß Stephan -- Haeufig gestellte

Re: Gnome Gruppierung aufheben

2006-04-21 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Stephan Schmidt wrote: Hallo an alle, habe hier ein kleines Problem mit meinem gnome Desktop, wenn ich mehrere Terminals aufmache werden diese immer in einem Reiter auf der Leiste unten gruppiert. Das will ich aber nicht, wo kann man das abstellen, hat einer ne Idee? Danke und Gruß

Re: Gnome Gruppierung aufheben

2006-04-21 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
wolfgang friedl schrieb: Rechtsklick auf den Anfasser der Fensterleiste selbst (=ca. der Bereich 1mm links vom links aessersten Tag) -- Einstellungen ... und der Rest erschliesst sich von selbst. Danke und da soll mal einer drauf kommen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Gnome Terminal spinnt

2006-04-21 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
Hallo, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, sobald ich in einem gnome-terminal mehr als 2 Reiter aufmache kann ich meinen Editoren nicht mehr verwenden, also eine Datei mit less anschauen geht nicht, man sieht dann einen schwarzen Bildschirm auf dem in der Mitte weiß unterlegt der Name der

Re: Gnome Terminal spinnt

2006-04-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 21.04.2006, 22:12 +0200 schrieb Stephan Schmidt: ich habe seit ein paar Tagen das Problem, sobald ich in einem gnome-terminal mehr als 2 Reiter aufmache kann ich meinen Editoren nicht mehr verwenden, also eine Datei mit less anschauen geht nicht, man sieht dann einen schwarzen

Re: Menüschriften in KDE und Gnome

2006-04-15 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samstag 15 April 2006 01:31, Andreas Pakulat a écrit : On 14.04.06 23:00:48, Klaus Becker wrote: Ich benutze gnome-settings-daemon vor allem für Firefox, aber Ich weiß, dass man die Menüschriften in Firefox auch per css einstellen kann, darum geht's mir jetzt nicht. Die Lösung ist

Re: Menüschrifte n in KDE und Gnome

2006-04-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.04.06 08:42:27, Klaus Becker wrote: Le Samstag 15 April 2006 01:31, Andreas Pakulat a écrit : On 14.04.06 23:00:48, Klaus Becker wrote: Ich benutze gnome-settings-daemon vor allem für Firefox, aber Ich weiß, dass man die Menüschriften in Firefox auch per css einstellen kann, darum

Re: Menüschriften in KDE und Gnome

2006-04-15 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samstag 15 April 2006 10:31, Andreas Pakulat a écrit : On 15.04.06 08:42:27, Klaus Becker wrote: Ich benutze gnome-settings-daemon vor allem für Firefox, aber Ich weiß, dass man die Menüschriften in Firefox auch per css einstellen kann, darum geht's mir jetzt nicht. Die

Re: Menüschrifte n in KDE und Gnome

2006-04-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.04.06 11:16:35, Klaus Becker wrote: Le Samstag 15 April 2006 10:31, Andreas Pakulat a écrit : On 15.04.06 08:42:27, Klaus Becker wrote: Ich benutze gnome-settings-daemon vor allem für Firefox, aber Ich weiß, dass man die Menüschriften in Firefox auch per css einstellen kann

[solved] Re: Metapaket gnome deinstallieren

2006-04-14 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.04.06 20:57:20, Frank Dietrich wrote: ich habe einen Notebook von einer Debian DVD (Linux Magazin) installiert. Nun würd ich gern die Spiele wider deinstallieren, was allerdings das Paket gnome auf Grund von Abhängigkeiten mit

Re: [solved] Re: Metapaket gnome deinstallieren

2006-04-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Paket gnome auf Grund von Abhängigkeiten mit deinstallieren möchte. Das würde aber so ziemlich alles was mit Gnome zusammenhängt entfernen. Was ich aber nicht beabsichtige. Ich nehme mal an du benutzt aptitude? Ja ich nutze aptitude. Macht das der Debian Installer auch? Noe, der Installer

Menüschriften in KDE und Gnome

2006-04-14 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich benutze Sarge und KDE 3.3.2 sowie einige Gnome-Programme. Da ich einige Probleme mit meinen Menüschriften hatte, habe ich alle Daten, die mit einem Punkt anfangen, also /home/klaus/.*, rausgeschmissen und alles neu angelegt. Dabei habe ich festgestellt, dass die alten Probleme

Re: Menüschrifte n in KDE und Gnome

2006-04-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.04.06 23:00:48, Klaus Becker wrote: Ich benutze gnome-settings-daemon vor allem für Firefox, aber Ich weiß, dass man die Menüschriften in Firefox auch per css einstellen kann, darum geht's mir jetzt nicht. Die Lösung ist wahrscheinlich, die KDE- und Gnome-Schriften voneinander

Metapaket gnome deinstallieren

2006-04-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, ich habe einen Notebook von einer Debian DVD (Linux Magazin) installiert. Nun würd ich gern die Spiele wider deinstallieren, was allerdings das Paket gnome auf Grund von Abhängigkeiten mit deinstallieren möchte. Das würde aber so ziemlich alles was mit Gnome zusammenhängt entfernen

Re: Metapaket gnome deinstallieren

2006-04-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.04.06 20:57:20, Frank Dietrich wrote: ich habe einen Notebook von einer Debian DVD (Linux Magazin) installiert. Nun würd ich gern die Spiele wider deinstallieren, was allerdings das Paket gnome auf Grund von Abhängigkeiten mit deinstallieren möchte. Das würde aber so ziemlich alles

Re: Ersatz fü r gnome-about-me - nis

2006-03-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Klaus, Klaus, 16.03.2006 (d.m.y): kann mir jemand sagen ob es einen Ersatz für gnome-about-me gibt, der mit nis zusammenarbeitet? Ich kenne gnome-about-me nicht, aber vielleicht versuchst Du es mal mit finger aus dem gleichnamigen Debian-Paket. Gruss, Christian Schmidt -- Wie man

gnome-window-settings

2006-03-19 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo, ich möchte compiz übersetzen. Doch das configure-Script arbeitet nicht so, wie ich mir das vorstelle. Das Script schlägt bei diesem Aufruf fehl: $ /usr/bin/pkg-config --exists --print-errors gnome-window-settings-2.0 Package gnome-window-settings-2.0 was not found in the pkg-config search

Re: gnome-window-settings

2006-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.03.06 20:27:15, Klaus Kocher wrote: ich möchte compiz übersetzen. Doch das configure-Script arbeitet nicht so, wie ich mir das vorstelle. Das Script schlägt bei diesem Aufruf fehl: $ /usr/bin/pkg-config --exists --print-errors gnome-window-settings-2.0 IMHO solltest du als Nutzer einer

Ersatz für gnome-about-me - nis

2006-03-16 Diskussionsfäden Klaus
Hallo, kann mir jemand sagen ob es einen Ersatz für gnome-about-me gibt, der mit nis zusammenarbeitet? Danke im voraus, Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Gnome Desktop ohne Icons

2006-03-14 Diskussionsfäden DW
Hallo Liste, ich benutze Gnome 2.12 und würde gern auf die Icons Home, Persönlicher Ordner und Müll verzichten. Wie und wo kann ich dafür sorgen, dass diese Icons nicht mehr erscheinen? Hab im gconf-editor leider nix gefunden. lg DW

Re: Gnome Desktop ohne Icons

2006-03-14 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
gconf-editor apps- nautilus - desktop Gruß -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Gnome Desktop ohne Icons

2006-03-14 Diskussionsfäden DW
Super, danke. Hat geklappt. In welcher Doku finde ich diese nützlichen Tips? Wahrscheinlich nicht in der Manpage, oder? lg DW Am Dienstag, den 14.03.2006, 11:24 +0100 schrieb Bernd Schwendele: gconf-editor apps- nautilus - desktop Gruß

Re: KDE/Gnome: SSH Key Passwort Abfrage beim Start einbinden

2006-03-13 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo zusammen, Michael Ott wrote: Hallo ich suche nach einer Möglichkeit beim Starten von KDE/Gnome meinen privaten SSH Key per Passworteingabe frei zu geben... [...] Ich habe folgendes in ~/.xsession eingefügt $ cat ~/.xsession #!/bin/sh ssh-add .ssh/id_dsa /dev/null exec gnome

Re: KDE/Gnome: SSH Key Passwort Abfrage beim Start einbinden

2006-03-11 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo. Markus Schulz wrote: On Friday 10 March 2006 18:06, Claus Malter wrote: Guten Abend, ich suche nach einer Möglichkeit beim Starten von KDE/Gnome meinen privaten SSH Key per Passworteingabe frei zu geben. Unter Debian wird der ssh-agent automatisch gestartet, da die X-Session darüber

Re: KDE/Gnome: SSH Key Passwort Abfrage beim Start einbinden

2006-03-11 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo ich suche nach einer Möglichkeit beim Starten von KDE/Gnome meinen privaten SSH Key per Passworteingabe frei zu geben. Unter Windows gibt es zum Beispiel das Putty Tool pageant, dass beim Start von Windows die gewünschten Keys nach und nach abfragt und sich dann im Tray nieder lässt

Re: KDE/Gnome: SSH Key Passwort Abfrage beim Start einbinden

2006-03-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.03.06 12:21:26, Michael Ott wrote: Hallo ich suche nach einer Möglichkeit beim Starten von KDE/Gnome meinen privaten SSH Key per Passworteingabe frei zu geben. Unter Windows gibt es zum Beispiel das Putty Tool pageant, dass beim Start von Windows die gewünschten Keys nach und nach

Re: KDE/Gnome: SSH Key Passwort Abfrage beim Start einbinden

2006-03-11 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Andreas! Über den ssh-agent bzw. ssh-add dürfte das ja möglich sein. Nur frage ich mich gerade, wie ich das a) in KDE/Gnome einbinde, dass es beim Start die richtigen Keys abfragt und b) wie ich ein kleines Fenster (gtk?) bekomme, wo ich das Passwort eingebe. Vielleicht

KDE/Gnome: SSH Key Passwort Abfrage beim Start einbinden

2006-03-10 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Abend, ich suche nach einer Möglichkeit beim Starten von KDE/Gnome meinen privaten SSH Key per Passworteingabe frei zu geben. Unter Windows gibt es zum Beispiel das Putty Tool pageant, dass beim Start von Windows die gewünschten Keys nach und nach abfragt und sich dann im Tray nieder lässt

Re: KDE/Gnome: SSH Key Passwort Abfrage beim Start einbinden

2006-03-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.03.06 18:06:33, Claus Malter wrote: Über den ssh-agent bzw. ssh-add dürfte das ja möglich sein. Nur frage ich mich gerade, wie ich das a) in KDE/Gnome einbinde, dass es beim Start die richtigen Keys abfragt Ich wuesste jetzt nicht wie ich das fuer Gnome hinkriege, aber fuer KDE hab ich

Re: KDE/Gnome: SSH Key Passwort Abfrage beim Start einbinden

2006-03-10 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Friday 10 March 2006 18:06, Claus Malter wrote: Guten Abend, ich suche nach einer Möglichkeit beim Starten von KDE/Gnome meinen privaten SSH Key per Passworteingabe frei zu geben. Unter Windows gibt es zum Beispiel das Putty Tool pageant, dass beim Start von Windows die gewünschten Keys

Re: GNOME @ testing

2006-02-27 Diskussionsfäden Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Guten Morgen, [...] Was du hier machst nennt man Thread-Hijacking das solltest du unterlassen, mach bitte einen neuen Thread für dein Problem auf ... Freundliche Grüße Stephan Hochmuth MH

Re: GNOME @ testing

2006-02-27 Diskussionsfäden stephan
Was du hier machst nennt man Thread-Hijacking das solltest du unterlassen, mach bitte einen neuen Thread für dein Problem auf ... Freundliche Grüße Ich weiß zwar nicht genau, was du meinst, aber ich habe einen neuen Thread für mein Thema eröffnet. Das einzige was mir passiert ist, ist dass

Re: GNOME @ testing

2006-02-27 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 27 Feb 2006 13:41:52 +0100 (CET) [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiß zwar nicht genau, was du meinst, aber ich habe einen neuen Thread für mein Thema eröffnet. Das einzige was mir passiert ist, ist dass ich aus versehen den Thread von Jasmin zitiert habe.Ich habe mich jedoch weder auf

Re: GNOME @ testing

2006-02-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 27. Februar 2006 13:56 schrieb Evgeni Golov: On Mon, 27 Feb 2006 13:41:52 +0100 (CET) [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiß zwar nicht genau, was du meinst, aber ich habe einen neuen Thread für mein Thema eröffnet. Das einzige was mir passiert ist, ist dass ich aus versehen den

Re: GNOME @ testing

2006-02-27 Diskussionsfäden stephan
Du siehst, Reply drücken und dann erstmal alles aus der Mail rauslöschen ist nicht äquivalent zum Anlegen einer neuen Mail. Viele Grüße Wolfgang OK - wird nicht wieder vorkommen. Aber soweit habe ich in diesem Moment gar nicht Gedacht. Und wäre das Zitat von Jasmin nicht Zufällig noch

Re: GNOME @ testing

2006-02-27 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Ich kanns mir nicht verkneifen ... On Mon, Feb 27, 2006 at 09:32:26PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Du siehst, Reply drücken und dann erstmal alles aus der Mail rauslöschen ist nicht äquivalent zum Anlegen einer neuen Mail. Viele Grüße Wolfgang OK - wird nicht wieder

GNOME @ testing

2006-02-26 Diskussionsfäden stephan
Guten Morgen, nicht, dass ich GNOME aktiv verwenden würde (KDE rulez!), aber seit einem apt-get dist-upgrade (testing Zweig) vor ein paar Tagen erscheint bei mir nach dem Starten von GNOME oben die Task-Leiste nicht mehr. Zuerst hatte ich das Problem bei KDE auch, allerdings stellte sich dort

Uhrzeit in Gnome clock-applet als User einstellen

2006-02-24 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Servus, wo kann ich einem User das Recht geben mit dem clock-applet die Uhrzeit einzustellen? Wenn ich das mit Userrechten versuche, kommt ein Dialog das zum Ändern der Uhrzeit root Rechte benötigt werden und es wird nach dem Passwort gefragt. Nun soll der User aber nicht das root Passwort

Re: Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12

2006-02-21 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Mon, 2006-02-20 at 00:03 +0100, Steffen Eichhorn wrote: Ich bin heute selbst nochmal auf diese Suche bei Google gegangen und hab folgende Seite gefunden: http://www.thinkwiki.org/wiki/Problems_with_fglrx http://ati.cchtml.com/show_bug.cgi?id=239 Wonach man folgendes den Config-Dateien

Re: Gnome Theme Einstellungen bleiben nicht [SOLVED]

2006-02-19 Diskussionsfäden Thomas
Ich habe folgendes Problem: wenn ich mit gnome-theme-manager ein Thema auswähle, bleiben die Einstellungen nur für diese Session erhalten. D.h. wenn ich in einer neuen XSession wieder ein Gnome Programm starte wird es wieder mit dem default theme angezeigt. Ich muss also wieder gnome-theme

Re: Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12

2006-02-19 Diskussionsfäden Steffen Eichhorn
Am Fri, 17 Feb 2006 17:55:50 +0100 Michael Dominok [EMAIL PROTECTED] schrieb: Bei mir friert gdm bei _jedem_ logout ein. Ich bin heute selbst nochmal auf diese Suche bei Google gegangen und hab folgende Seite gefunden: http://www.thinkwiki.org/wiki/Problems_with_fglrx

Gnome Theme Einstellungen bleiben nicht

2006-02-18 Diskussionsfäden Thomas
Seid herzlichst gegrüßt. Ich verwende Debian Stable mit KDE auf meinem Linux server. Ich habe folgendes Problem: wenn ich mit gnome-theme-manager ein Thema auswähle, bleiben die Einstellungen nur für diese Session erhalten. D.h. wenn ich in einer neuen XSession wieder ein Gnome Programm

Re: Gnome Theme Einstellungen bleiben nicht

2006-02-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.02.06 12:16:35, Thomas wrote: Ich verwende Debian Stable mit KDE auf meinem Linux server. KDE auf nem Server??? Ich habe folgendes Problem: wenn ich mit gnome-theme-manager ein Thema auswähle, bleiben die Einstellungen nur für diese Session erhalten. D.h. wenn ich in einer neuen

Re: Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12

2006-02-17 Diskussionsfäden Oliver Rahn
On Thu, 16 Feb 2006, Steffen Eichhorn wrote: Welchen hast Du benutzt? Das Debian-Paket oder selbst gebastelt. Ich frage, weil mir beim Ausloggen gelegentlich der LogIn-Manager (GDM und XDM getestet) einfriert. Ich hab das Debian Paket installiert, also Version 8.20.8, bei ATI sind se ja schon

Re: Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12

2006-02-17 Diskussionsfäden Michael Dominok
Tach auch, bei sind die Debian-Pakete installiert die der ATI-Installer baut. On Thu, 2006-02-16 at 19:19 +0100, Steffen Eichhorn wrote: Welchen hast Du benutzt? Das Debian-Paket oder selbst gebastelt. Ich frage, weil mir beim Ausloggen gelegentlich der LogIn-Manager (GDM und XDM getestet)

Re: Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12

2006-02-17 Diskussionsfäden Steffen Eichhorn
Am Fri, 17 Feb 2006 17:55:50 +0100 Michael Dominok [EMAIL PROTECTED] schrieb: Tach auch, Hi Bei mir friert gdm bei _jedem_ logout ein. Wie schon geschrieben, bei mir nur unregelmäßig und das aber recht häufig. Umgehe das Ganze im Moment noch über manuellen shutdown/gdm restart in xterm

Re: Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12

2006-02-16 Diskussionsfäden Steffen Eichhorn
Am Wed, 15 Feb 2006 14:57:23 +0100 Oliver Rahn [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Tue, 14 Feb 2006, Oliver Rahn wrote: Das Problem war der Radeon Treiber. Ich hatte testweise den fglrx Treiber von ati probiert und mit diesem läuft das System wieder stabil und auch sehr schnell. Welchen hast Du

Re: Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12

2006-02-15 Diskussionsfäden Oliver Rahn
On Tue, 14 Feb 2006, Oliver Rahn wrote: Das Problem war der Radeon Treiber. Ich hatte testweise den fglrx Treiber von ati probiert und mit diesem läuft das System wieder stabil und auch sehr schnell. Bleibt jetzt die Frage warum der radeon Treiber mit meiner FireGL nach dem Update nicht

Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12

2006-02-14 Diskussionsfäden Oliver Rahn
Hi, gestern habe ich wie üblich ein Update von etch gemacht. Leider habe ich seit dem Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12 Probleme mit dem System: 1. Der gesammte Rechner friert in unregelmässigen Intervallen ein und nur ein Reboot hilft. Das ist besonders ägerlich. 2. Wenn ich unter Gnome

Re: Re: Fensterposition unter Gnome

2006-02-14 Diskussionsfäden albrozeit
hi andi wie gehts dir

OT: Gnome-volume-manager und fs-options

2006-02-05 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach! Gerade stecke ich meinen nach hfsplus konvertierten ipod mini an den Rechner. Gnome-volume-manager mountet die Platte und macht soweit alles wie geplant, aber der Kernel will das nur readonly und sagt, ich sollte das ggf. mit force erzwingen. Frage: Kann ich gnome-volume-manager

Fehlermeldungen beim Start manche Gnome-Programme

2006-01-30 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, nach dem letzten apt-get dist-upgrade (Testing/Unstable) bekomme ich beim Start mancher Gnome-Programme folgende Fehlermeldungen (z.B. Evolution): (evolution:26989): e-data-server-WARNING **: Could not update /apps/evolution/addressbook/sources: Der Client konnte auf Grund eines CORBA

gnome-pakete

2006-01-27 Diskussionsfäden Halim Sahin
Hi, Liebe Listenteilnehmer!! Ich bin auf der Suche nach den neuestst möglichen Paketen von gnome für debian. Ist die Version, die in unstable drinn ist die neueste, oder gibt es irgend wo noch neuere auch experimentelle Pakete. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: gnome-pakete

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.01.06 12:57:40, Halim Sahin wrote: Ich bin auf der Suche nach den neuestst möglichen Paketen von gnome für debian. Schon wieder so ein Versionsfetischist. SCNR Ist die Version, die in unstable drinn ist die neueste, oder gibt es irgend wo noch neuere auch experimentelle Pakete

Re: gnome-pakete

2006-01-27 Diskussionsfäden Halim Sahin
Hi, On Fr, Jan 27, 2006 at 02:11:28 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 27.01.06 12:57:40, Halim Sahin wrote: Ich bin auf der Suche nach den neuestst möglichen Paketen von gnome für debian. Schon wieder so ein Versionsfetischist. SCNR Ne Danke, das ist leider schwieriger als Du glaubst

Re: gnome-pakete

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.01.06 13:39:50, Halim Sahin wrote: On Fr, Jan 27, 2006 at 02:11:28 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 27.01.06 12:57:40, Halim Sahin wrote: Ich bin auf der Suche nach den neuestst möglichen Paketen von gnome für debian. Schon wieder so ein Versionsfetischist. SCNR Ne Danke

Re: Audiovorschau (war: Gnome/Nautilus-Goodies)

2006-01-27 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Rüdiger Noack wrote: Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Audiovorschau doch schon in Gnome 2.8 aus sarge dabei ist. Allerdings verträgt sie sich wohl nicht mit esd, denn in .xsession-errors wird folgendes protokolliert: Can't open default sound device! Nach der Installation von

Re: Gnome/Nautilus-Goodies

2006-01-25 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Kroschel wrote: * Christoph Anton Mitterer: Des war relativ sicher auch schon in 2.10 dabei... weis jetzt alerdings nicht welches package da fehlt oder welche option... Sarge hat Gnome 2.8, dann war es dort wohl noch nicht dabei. Danke für die Auskunft. -- Gruß Rüdiger

Audiovorschau (war: Gnome/Nautilus-Goodies)

2006-01-25 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Kroschel wrote: * Christoph Anton Mitterer: Des war relativ sicher auch schon in 2.10 dabei... weis jetzt alerdings nicht welches package da fehlt oder welche option... Sarge hat Gnome 2.8, dann war es dort wohl noch nicht dabei. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die

Gnome/Nautilus-Goodies

2006-01-24 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Ich habe wieder einmal bei Ubuntu Gnome-Eigenschaften gesehen, die ich unter sarge auch gern hätte. Ich weiß allerdings nicht, ob es nur die Konfiguration, die Gnome-Version oder doch etwas Ubuntu-spezifisches ist: Im Dateimanager Nautilus fährt man in der Symbolansicht mit dem

Re: Gnome/Nautilus-Goodies

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Rüdiger Noack: Im Dateimanager Nautilus fährt man in der Symbolansicht mit dem Mauszeiger über ein mp3-file und der Titel wird angespielt. Genital zum 'reinhören! Was brauche ich für sarge dazu? Ob es bei Gnome 2.10 auch schon dabei war, weiß ich nicht; Nautilus aus Gnome 2.12 (sid) hat

Re: Gnome/Nautilus-Goodies

2006-01-24 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Andreas Kroschel wrote: * Rüdiger Noack: Im Dateimanager Nautilus fährt man in der Symbolansicht mit dem Mauszeiger über ein mp3-file und der Titel wird angespielt. Genital zum 'reinhören! Was brauche ich für sarge dazu? Ob es bei Gnome 2.10 auch schon dabei war, weiß ich nicht

Re: Gnome/Nautilus-Goodies

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Christoph Anton Mitterer: Des war relativ sicher auch schon in 2.10 dabei... weis jetzt alerdings nicht welches package da fehlt oder welche option... Sarge hat Gnome 2.8, dann war es dort wohl noch nicht dabei. Andreas -- Tuesday After Lunch is the cosmic time of the week. -- Haeufig

Appletastatur unter gnome

2006-01-23 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, ich habe hier einen Apple mit der dazugehörigen Tastatur. Wie muß ich gnome einstellen damit ich z.B. das @ bekomme. Ich habe dummerweise an der Belegungseinstellung gedreht und weiß nicht mehr wie es vorher war. Zusatzfrage: Gibt es noch die Möglichkeit z.B. das | mit der

Gnome und Zugriff auf Windows-Netzwerkfreigaben

2006-01-11 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
. Ich schaffe es allerdings nicht, ueber Nautilus unter Gnome direkt auf die Netzfreigabe zuzugreifen. Irgendwo holt er sich die Eigenschaften fuer die Freigabe fehlerhaft her, und laesst keine Aenderungen zu. Wenn ich mich durchklicke, bekomme ich nach Computer -- Netzwerk -- Windows

Re: Etch: Wo stelle ich für Gnome den windowma nager ein?

2006-01-09 Diskussionsfäden Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Ritch, Richard Mittendorfer schrieb: Das hat mich damals mit gnome auch geaergert. Einstellen im gconf-editor hatte nix gebracht. Meine Loesung war dann den laufenden metacity abzuwuergen (killen) und den entsprechenden windowmanager zu

Etch: Wo stelle ich für Gnome den windowmanag er ein?

2005-12-31 Diskussionsfäden Tim Boneko
Ich habe kürzlich mein System auf testing gebracht und wollte heute mal schauen, ob nicht doch ein anderer Windowmanager interessant wäre. Ich habe also einige wenige installiert (openbox und so) und frage mich jetzt, wo ich unter Gnome den Windowmanager auswählen kann; er startet beharrlich

Re: Etch: Wo stelle ich für Gnome den windowmanager ein?

2005-12-31 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
jetzt, wo ich unter Gnome den Windowmanager auswählen kann; er startet beharrlich metacity. update-alternatives --config x-window-manager hat nix gebracht, und unter gnome finde ich nix Entsprechendes zum dran drehen. Ich frage mich, ob mir irgendein Paket fehlt, das solche Konfigurationen

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Sven Lohrmann
, nicht zu funktionieren. Ich wende die Gnome Version aus dem unstable zweig. Gruß Sven -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Sven Lohrmann
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Sven Lohrmann wrote (2005-12-29 19:26): ist es möglich Gnome ohne Mozilla zu installieren, bzw. Mozilla zu löschen ohne das gleich der Gnome-Core mit entfernt wird, obwohl laut debian.org diesbezüglich keine Abhängigkeiten bestehen ? Ja. Thorsten Hi

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Sven Lohrmann wrote (2005-12-30 08:55): Thorsten Haude schrieb: * Sven Lohrmann wrote (2005-12-29 19:26): ist es möglich Gnome ohne Mozilla zu installieren, bzw. Mozilla zu löschen ohne das gleich der Gnome-Core mit entfernt wird, obwohl laut debian.org diesbezüglich keine Abhängigkeiten

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
deinstallieren. Hi, dies scheint, zumindest bei mir, nicht zu funktionieren. Ich wende die Gnome Version aus dem unstable zweig. Das liegt daran, dass yelp, das Hilfesystem Mozilla braucht. Deinstalliere yelp, wenn du ohne Hilfe auskommst und gut ist. gnome-core wird dabei auch deinstalliert, aber das

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Sven Lohrmann
Andreas Pakulat schrieb: Das liegt daran, dass yelp, das Hilfesystem Mozilla braucht. Deinstalliere yelp, wenn du ohne Hilfe auskommst und gut ist. gnome-core wird dabei auch deinstalliert, aber das ist eh nur ein Metapaket. Hallo, was meinst du damit - gnome-core ist nur ein Metapacket

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Sven Lohrmann [EMAIL PROTECTED] (Fri, 30 Dec 2005 15:02:51 +0100): Andreas Pakulat schrieb: Das liegt daran, dass yelp, das Hilfesystem Mozilla braucht. Deinstalliere yelp, wenn du ohne Hilfe auskommst und gut ist. gnome-core wird dabei auch deinstalliert, aber das ist eh nur

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Sven Lohrmann
Richard Mittendorfer schrieb: Installierst du das Metapacket, werden alle zur brauchbaren Verwendung der Anwendung noetigen Pakete installiert. Das Metapaket selber hat lediglich die Funktion, die Auswahl zu automatisieren/erleichtern und enthaelt neben diesen Informationen (Abhaengigkeitene)

Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-29 Diskussionsfäden Sven Lohrmann
Hi, ist es möglich Gnome ohne Mozilla zu installieren, bzw. Mozilla zu löschen ohne das gleich der Gnome-Core mit entfernt wird, obwohl laut debian.org diesbezüglich keine Abhängigkeiten bestehen ? Gruß Sven -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Sven Lohrmann wrote (2005-12-29 19:26): ist es möglich Gnome ohne Mozilla zu installieren, bzw. Mozilla zu löschen ohne das gleich der Gnome-Core mit entfernt wird, obwohl laut debian.org diesbezüglich keine Abhängigkeiten bestehen ? Ja. Thorsten -- Given that sooner or later we're

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-29 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Donnerstag, den 29.12.2005, 19:26 +0100 schrieb Sven Lohrmann: ist es möglich Gnome ohne Mozilla zu installieren, bzw. Mozilla zu löschen ohne das gleich der Gnome-Core mit entfernt wird, obwohl laut debian.org diesbezüglich keine Abhängigkeiten bestehen ? Das Paket gnome benötigt gnome

Gnome/Nautilus Fehler

2005-12-19 Diskussionsfäden Sebastian Opitz
Tag zusammen, hab jetz seit einigen Monaten Debian (im Moment Debian Sid (also unstable, Kernel 2.6.14-2 + Gnome). Lief bis heute Nachmittag auch wunderbar. Als ich heute nachmittag einige Bilder bearbeitet hatte, sagte mir GIMP aufeinmal: PNG-Speicherfehler (oder sowas in der Art, habe es

Re: Gnome läuf t nur im abgesicherten Modus

2005-12-18 Diskussionsfäden Christian Knoke
Ich schrieb am 07. Dec um 19:45 Uhr: nach einem Dateisystemfehler lässt sich Gnome nur noch im abgesicherten Modus durch den GDM starten. Das Starten einer normalen Sitzung hängt an der Stelle, wo das Debian Logo erscheint und darin das vierte Icon 'Nautilus' sichtbar wird

Re: Gnome läuft nur im abgesicherten Modus

2005-12-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] (Sun, 18 Dec 2005 21:31:05 +0100): Ich schrieb am 07. Dec um 19:45 Uhr: nach einem Dateisystemfehler lässt sich Gnome nur noch im abgesicherten Modus durch den GDM starten. Das Starten einer normalen Sitzung hängt an der Stelle, wo das

Re: X bzw. Gnome durch SSH tunneln

2005-12-09 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 8. Dezember 2005 23:14 schrieb Sebastian Brüchner: Hallo List! Ich habe vor kurzem im Internet gelesen, dass man die grafische Oberfläche bei einem Linuxsystem (ähnlich wie bei einem Windows Terminalserver) Remote nutzen kann. [...] evtl. ist auch dies

Flackern des Gnome Bilds bei Tastatureingaben

2005-12-09 Diskussionsfäden royan
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei jeder Tastatureingabe unter Gnome das Bild einen kleinen Fehler hat. An einer wechselnden Stelle ist für einen kurzen Moment ein schwarzer Strich von 1px Höhe zu sein, bei einer Breite von ca 25%, der als Flackern wahrgenommen wird. Irgendjemand

X bzw. Gnome durch SSH tunneln

2005-12-08 Diskussionsfäden Sebastian Brüchner
Hallo List! Ich habe vor kurzem im Internet gelesen, dass man die grafische Oberfläche bei einem Linuxsystem (ähnlich wie bei einem Windows Terminalserver) Remote nutzen kann. Nun möchte ich Gnome auf meinem Server im Rechenzentrum installieren und dort auch drauf arbeiten. Da dieser Rechner

Re: X bzw. Gnome durch SSH tunneln

2005-12-08 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Sebastian Brüchner schrieb: Hallo List! Ich habe vor kurzem im Internet gelesen, dass man die grafische Oberfläche bei einem Linuxsystem (ähnlich wie bei einem Windows Terminalserver) Remote nutzen kann. Nun möchte ich Gnome auf meinem Server im Rechenzentrum installieren und dort auch

Gnome läuf t nur im abgesicherten Modus

2005-12-07 Diskussionsfäden Christian Knoke
Hallo, nach einem Dateisystemfehler lässt sich Gnome nur noch im abgesicherten Modus durch den GDM starten. Das Starten einer normalen Sitzung hängt an der Stelle, wo das Debian Logo erscheint und darin das vierte Icon 'Nautilus' sichtbar wird. Fehlermeldungen gibt es nicht. Wähle ich den

Eigenschaften in Gnome Menueintrag fehlt

2005-11-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi, wenn ich unter Sarge mit rechts auf einen Eintrag im Gnome-Menü klicken finde ich da den Punkt Eigenschaften. Unter etch ist dieser Eintrag nicht vorhanden. Kann man das irgendwo einstellen, das er wieder erscheint? Frank -- Geht nicht gibts _fast_ nicht. Du musst nur professionel frickeln.

Gnome eingehangene Partition

2005-10-24 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Liste Ich habe nach der Installation (3.1) eine zusätzliche Partition hinzugefügt. Ganz brav, wie sich das gehört, formatiert und in die /etc/fstab eingetragen. Das Problem: Gnome zeigt mir diese Partition mit einem Verknüpfungssymbol auf dem Desktop an, wie üblicherweise SMB-Shares, Usb

debian Menu in Gnome

2005-10-20 Diskussionsfäden Florian Ludwig
Hallo, hab bei einem Freund gerade gnome installiert - sein (gnome)Menu wird irgendwie nicht geupdatet von der Software die er installiert hat ist nicht viel zu sehn. Auf meinem PC hab ich das Debian menu auch nochmal in gnome - in dem auch bei mir mehr zu finden ist als ihm gnome menu - nur er

Re: debian Menu in Gnome

2005-10-20 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Florian Ludwig [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, hab bei einem Freund gerade gnome installiert - sein (gnome)Menu wird irgendwie nicht geupdatet von der Software die er installiert hat ist nicht viel zu sehn. Auf meinem PC hab ich das Debian menu auch nochmal in gnome - in dem auch bei mir

Re: debian Menu in Gnome

2005-10-20 Diskussionsfäden Florian Ludwig
Frank Terbeck wrote: Florian Ludwig [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, hab bei einem Freund gerade gnome installiert - sein (gnome)Menu wird irgendwie nicht geupdatet von der Software die er installiert hat ist nicht viel zu sehn. Auf meinem PC hab ich das Debian menu auch nochmal in gnome

Re: debian Menu in Gnome

2005-10-20 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, Am 20.10.05 schrieb Florian Ludwig [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Florian Ludwig [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, hab bei einem Freund gerade gnome installiert - sein (gnome)Menu wird irgendwie nicht geupdatet von der Software die er installiert hat ist nicht viel zu

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >