Re: Erfahrung Gnomemeeting und Webcam

2006-01-09 Diskussionsfäden Lars Schimmer
5888 1 pwc Sieht doch soweit gut aus, oder? Wenn ich dann gnomemeeting starte und den Assistenten laufen lasse, findet er aber das Viedeodevice nicht. Wie kann ich testen, ob er wirklich nicht das Device ansprechen kann? Als Plugin habe ich v4l2 eingestellt. Hm, soweit so gut. Jetzt

Re: Erfahrung Gnomemeeting und Webcam

2006-01-09 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Montag, den 09.01.2006, 11:10 +0100 schrieb Goran Ristic: Hallo Goran! ...und woran siehst Du, ob Deine Cam erkannt wird? Ich hatte im proc-Verzeichnis geschaut, ob dort was zur Cam steht. Öffne mal $TERMINAL und tail -f /var/log/syslog Dann Cam ran und beobachten. Folgendes erscheint:

Re: Erfahrung Gnomemeeting und Webcam

2006-01-09 Diskussionsfäden Thomas Wegner
5888 1 pwc Sieht doch soweit gut aus, oder? Wenn ich dann gnomemeeting starte und den Assistenten laufen lasse, findet er aber das Viedeodevice nicht. Wie kann ich testen, ob er wirklich nicht das Device ansprechen kann? Als Plugin habe ich v4l2 eingestellt. Hm, soweit so gut

Re: Erfahrung Gnomemeeting und Webcam

2006-01-07 Diskussionsfäden Thomas Wegner
gnomemeeting starte und den Assistenten laufen lasse, findet er aber das Viedeodevice nicht. Wie kann ich testen, ob er wirklich nicht das Device ansprechen kann? Als Plugin habe ich v4l2 eingestellt. Gruß Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Erfahrung Gnomemeeting und Webcam

2006-01-06 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hi! Ich wollte mal gnomemeeting test. Leider wird aber meine usb-webcam nicht angesprochen. Ist das irgendwie eine größere Aktion oder gibt es allg. Treiber für webcams? Ich habe hier eine Philips SPC300 NC. Im Netz habe ich noch nichts brauchbares gefunden. -- Gruß Tommi Homepage

Re: Erfahrung Gnomemeeting und Webcam

2006-01-06 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thomas Wegner wrote: Hi! Ich wollte mal gnomemeeting test. Leider wird aber meine usb-webcam nicht angesprochen. Ist das irgendwie eine größere Aktion oder gibt es allg. Treiber für webcams? Ich habe hier eine Philips SPC300 NC. Im Netz habe

Re: Quickcam Express / GnomeMeeting

2004-12-19 Diskussionsfäden Martin Röhricht
mein Kernel dazu nutzen? Hat schonmal jemand dieses (alte) Gerät mit GnomeMeeting zum Laufen gebracht? Dessen Autodetect bringt leider noch nichts zu Tage. Die Systemmeldung beim Einstecken der Cam gibt nur folgendes aus: Dec 18 22:52:23 Moe kernel: usb 2-2: new full speed USB device using

Quickcam Express / GnomeMeeting

2004-12-18 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Hallo beisammen, kann mir jemand Tipps dahingehend geben, wie ich eine Logitech QuickCam Express (USB) dazu bringe, mir Bilder anzuzeigen? Welche Module müsste mein Kernel dazu nutzen? Hat schonmal jemand dieses (alte) Gerät mit GnomeMeeting zum Laufen gebracht? Dessen Autodetect bringt leider

Re: Quickcam Express / GnomeMeeting

2004-12-18 Diskussionsfäden Sven Hoexter
mit GnomeMeeting zum Laufen gebracht? Dessen Autodetect bringt leider noch nichts zu Tage. Die Systemmeldung beim Einstecken der Cam gibt nur folgendes aus: Dec 18 22:52:23 Moe kernel: usb 2-2: new full speed USB device using address 3 Wäre für jede Tipps sehr dankbar. http://tinyurl.com

Re: gnomemeeting

2004-04-14 Diskussionsfäden Klaus Becker
ich möchte unter Woody gnomemeeting benutzen, da ich bald eine Webcam haben werde. Mit apt-get ist das Programm nicht installierbar, aber auf der Seite Doch, ist es [1]. Entweder Du benutzt apt-get falsch oder Dir fehlen non-US Einträge. Ich habe folgenden Eintrag: deb http://non

Re: gnomemeeting

2004-04-14 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hi, ich benutze die CVS-Version unter unstable, die haben aber auch aktuelle Versionen für alle anderen Debians. Hier findest Du, was Du in die /etc/apt/sources.list eintragen musst: http://snapshots.seconix.com/debian/dists/stable/ Greetz, Andre -- Ich gehe jetzt ein Byte trinken. Das sind

Re: gnomemeeting

2004-04-14 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte unter Woody gnomemeeting benutzen, da ich bald eine Webcam haben werde. Mit apt-get ist das Programm nicht installierbar, aber auf der Seite Doch, ist es [1]. Entweder Du benutzt apt-get falsch oder Dir fehlen non-US Einträge. Ich habe

Re: gnomemeeting

2004-04-14 Diskussionsfäden Klaus Becker
/mirrors.evilgeniuses.org.uk/debian/ backports/woody/ gnome2.2/ deb http://snapshots.seconix.com/debian/ woody main Bekomme ich gnome 2.4 (inkl. die entsprechende Version von gnomemeeting) automatisch per apt-get upgrade, wenn die Zeit reif ist oder muss ichda noch was dran drehen? Gruss Klaus

gnomemeeting

2004-04-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich möchte unter Woody gnomemeeting benutzen, da ich bald eine Webcam haben werde. Mit apt-get ist das Programm nicht installierbar, aber auf der Seite http://www.gnomemeeting.org/index.php?rub=5path=debian/woody werden die entsprechenden Abhängigkeiten angeboten. Aber auch damit

Re: gnomemeeting

2004-04-13 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte unter Woody gnomemeeting benutzen, da ich bald eine Webcam haben werde. Mit apt-get ist das Programm nicht installierbar, aber auf der Seite Doch, ist es [1]. Entweder Du benutzt apt-get falsch oder Dir fehlen non-US Einträge. http

gnomemeeting mit SDL-Unterstützung

2003-06-03 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo, nach einger Lektüre zum Thema Netmeeting stellt sich heraus, dass Gnomemeeting nur mit SDL kompiliert eine Unterstützung für Full-Screen liefert. Installiert über apt-get finden folgende Pakete Berücksichtigung: ---snip

Re: Gnomemeeting Gatekeeper

2002-08-22 Diskussionsfäden Detlef Makowitz
in der Firewall die entsprechenden Ports frei gemacht. Was willst du eigentlich? Willst du mit Gnomemeeting Videokonferenzen durchfuehren oder einen Gatekeeper (GK) betreiben? Fuer ersteres sind lediglich gnomemeeting-x.y.z, openh323-x.y.z und pwlib-x.y.z in der jeweiligen Version erforderlich (naeheres

Re: Gnomemeeting Gatekeeper

2002-08-22 Diskussionsfäden Arne Kowallik
Paket opengate installiert und in der Firewall die entsprechenden Ports frei gemacht. Was willst du eigentlich? Willst du mit Gnomemeeting Videokonferenzen durchfuehren oder einen Gatekeeper (GK) betreiben? Fuer ersteres sind lediglich gnomemeeting-x.y.z, openh323-x.y.z und pwlib-x.y.z in der

Gnomemeeting Gatekeeper

2002-08-21 Diskussionsfäden Goran Ristic
Moin. Ich krampfe hier mit $SUBJECT rum. Grundsätzlich kann ich mich an den ILS-Servern anmelden und sehe auch andere Teilnehmer. - Eine Audioverbindung habe ich allerdings nicht zustande bekommen. Nun habe ich im LAN auf dem Router das Paket opengate installiert und in der Firewall die

GnomeMeeting

2002-04-20 Diskussionsfäden Ingo Kraft
Hallo Liste, hab GnomeMeeting installiert (gqcam funktioniert!), kriege aber folgende Fehlermeldung: Error while opening video device /dev/video, channel 0 A test image will be transmitted your driver does not support the YUV420P format. Welches Paket muss ich noch installieren cu Ingo

Re: GnomeMeeting

2002-04-20 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Sam, den 20 April 2002, schrieb Ingo Kraft: hab GnomeMeeting installiert (gqcam funktioniert!), kriege aber folgende Fehlermeldung: Error while opening video device /dev/video, channel 0 A test image will be transmitted your driver does not support the YUV420P format

Re: Hat jemand Gnomemeeting am laufen

2002-03-26 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
of this site the PWLib library : see the download section of this site the OpenLDAP library : included in your distribution, or http://www.openldap.org danach dann Gnomemeeting. die *deb Packete (woody) sind nicht die Aktuellsten. gibt es neuerer? Die Sourcen zu Gnomemeeting 0.85 gibts

Hat jemand Gnomemeeting am laufen

2002-03-25 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo, hat jemand gnomemeeting am laufen? Wenn ja wie muß man hierfür vorgehen? die *deb Packete (woody) sind nicht die Aktuellsten. gibt es neuerer? Muß man den Kernel Patchen? -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] DAU: Auf meiner Tastatur fehlt eine Taste. EDV: Welche denn? DAU: Ich