Re: ip-up skripte funktionieren nicht (immer) GELST

2003-04-05 Diskussionsfäden Tom Kalmar
Manchmal ist die Lösung doch einfacher als gedacht. Das Problem war, daß das chrony Skript (in ip-up.d) aufgerufen wurde aber der chronyd erst nach dem pppd gestartet wurde. Ist klar das der chronyc dann ne Weile vor sich hin transzendiert aber keine erlösende Antwort bekommt. Langer Rede

ip-up skripte funktionieren nicht (immer)

2003-04-04 Diskussionsfäden Tom Kalmar
Hallo Liste, ich habe ein klitzekleines Problem mit den ip-up scripten des pppd. Und zwar werden die nicht gestartet wenn ich den pppd beim booten lade(/etc/ppp/ppp_on_boot). Wenn ich das ganze später mit pon mache wird das Skript gestartet. IMHO macht pon ohne Parameter aber auch nix anderes

Re: ip-up skripte funktionieren nicht (immer)

2003-04-04 Diskussionsfäden Michael Tuschik
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Tom Kalmar [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 4. April 2003 15:32 Hallo Liste, ich habe ein klitzekleines Problem mit den ip-up scripten des pppd. Und zwar werden die nicht gestartet wenn ich den pppd beim booten lade(/etc/ppp/ppp_on_boot

Re: ip-up skripte funktionieren nicht (immer)

2003-04-04 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 04.04.2003 15:31:32, Tom Kalmar schrieb: ich habe ein klitzekleines Problem mit den ip-up scripten des pppd. Und zwar werden die nicht gestartet wenn ich den pppd beim booten lade(/etc/ppp/ppp_on_boot). Wenn ich das ganze später mit pon mache wird das Skript gestartet. Wenn Du /etc/ppp

Re: ip-up skripte funktionieren nicht (immer)

2003-04-04 Diskussionsfäden Tom Kalmar
Michael Tuschik wrote: Hi Tom, Ändere doch mal in /etc/ppp/ip-up fast am Ende die Zeile run-parts /etc/ppp/ip-up.d in echo --- /tmp/run-parts.log run-parts --verbose /etc/ppp/ip-up.d /tmp/run-parts.log Gute Idee bringt aber nix außer 3 Striche :). Wie gesagt wenn ich die

Re: ip-up skripte funktionieren nicht (immer)

2003-04-04 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Fre, 2003-04-04 um 19.12 schrieb Tom Kalmar: Michael Tuschik wrote: Hi Tom, Ändere doch mal in /etc/ppp/ip-up fast am Ende die Zeile run-parts /etc/ppp/ip-up.d in echo --- /tmp/run-parts.log run-parts --verbose /etc/ppp/ip-up.d /tmp/run-parts.log

Re: wwwoffle in Verbindung mit ip-up

2003-01-21 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Stein [EMAIL PROTECTED] schrieb: geht. Das Script in /etc/ip-up.d ist auch für jeden ausführbar. Hm, das finde ich arg seltsam. Wo kann mein Denkfehler liegen? Ich weiß es nicht. Probiere mal an den Anfang des Skripts etwas einzufügen wie LOGFILE=/var/log/ipupwww.log exec $LOGFILE

Re: wwwoffle in Verbindung mit ip-up

2003-01-21 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Stein schrieb: wwwoffle 2.7a in woody läßt sich nicht mehr dazu bringen beim aufnehmen einer ppp Verbindung automatisch online zu gehen. Steht ppp in /etc/wwwoffle/wwwoffle.options? -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

wwwoffle in Verbindung mit ip-up

2003-01-20 Diskussionsfäden Andreas Stein
einer ppp Verbindung automatisch online zu gehen. Beim starten einer i-net Verbindung wird ja das script /etc/ppp/ip-up abgearbeitet und damit alle scriptdateien in /etc/ppp/ip-up.d/, dort steht auch das Standardscript des wwwoffle paketes 1wwwoffle. Nun ist es so, das bei Aufnahme einer Verbindung

Re: ip-up und ip-down funktionieren nicht richtig

2002-11-07 Diskussionsfäden Christoph Kampe
-up.d/0snort: line 24: -D: command not found kommt hier her: aus /etc//ip-up.d/0snort: #!/bin/sh -e -D \ warum steht das da so alleine? ausserdem hattest du wohl noch ein par Variablen in /etc/ppp/ip-up vergessen: uas /etc/ppp/ip-up # These variables are for the use

Re: ip-up und ip-down funktionieren nicht richtig

2002-11-07 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
/ppp/ip-up vergessen: [...] run-parts /etc/ppp/ip-up.d Nein, bei mir steht da: # The environment is cleared before executing this script # so the path must be reset PATH=/usr/local/sbin:/usr/sbin:/sbin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin export PATH # These variables are for the use of the scripts run

Re: ip-up und ip-down funktionieren nicht richtig

2002-11-07 Diskussionsfäden Christoph Kampe
On 07.Nov 19.16, Gerhard Gaussling wrote: Am Donnerstag, 7. November 2002 16:43 schrieb Christoph Kampe: Am Mittwoch, 6. November 2002 21:49 schrieb Gerhard Gaussling: aus /etc//ip-up.d/0snort: #!/bin/sh -e -D \ warum steht das da so alleine? Weil ich den Rest

Re: ip-up und ip-down funktionieren nicht richtig

2002-11-07 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Christoph, Am Donnerstag, 7. November 2002 22:59 schrieb Christoph Kampe:  /sbin/start-stop-daemon --start --pidfile in der zeile ^^ hier fehlt vor dem Zeilenende ein \ War schon drin, ist in der mail eine Zeile verrutscht  /var/run/snort/snort_$PPP_IFACE.pid  --exec /usr/sbin/snort

Re: ip-up und ip-down funktionieren nicht richtig

2002-11-06 Diskussionsfäden Christoph Kampe
Hi Gerhard, On 06.Nov 01.47, Gerhard Gaussling wrote: Am Dienstag, 5. November 2002 20:29 schrieb Christoph Kampe: ip-up und down funktionieren schon richtig, nur kannst du in den Scripten nicht auf die $1-$5 vars zugreifen die du aus der Übergabe erwartest, sonder du must die Variablen

Re: ip-up und ip-down funktionieren nicht richtig

2002-11-06 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo, ich schon wieder mit dem ip-up geraffel, Am Mittwoch, 6. November 2002 21:49 schrieb Gerhard Gaussling: Nach poff -a bleibt ppp0 aktiv. Er ist nur mit kill -9 pid zu killen. Nach einem kill -9 läuft über tail -f /var/log/ip-up.run-parts.log ( in ip-up steht beri mir folgende Zeile: run

Re: ip-up und ip-down funktionieren nicht richtig

2002-11-06 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo, ich schon wieder mit dem ip-up geraffel, Am Mittwoch, 6. November 2002 21:49 schrieb Gerhard Gaussling: Nach poff -a bleibt ppp0 aktiv. Er ist nur mit kill -9 pid zu killen. Nach einem kill -9 läuft über tail -f /var/log/ip-up.run-parts.log ( in ip-up steht beri mir folgende Zeile: run

Re: ip-up und ip-down funktionieren nicht richtig

2002-11-05 Diskussionsfäden Christoph Kampe
Hi, On 04.Nov 21.58, Gerhard Gaussling wrote: Leider funktionieren bei mir die ip-up und ip-down scripte nicht. Die pppd-variablen werden nicht gespeichert bzw. an mir unbekannter Stelle wieder gelöscht, so dass die scripte in ip-up.d von run-parts nicht richtig ausgeführt werden können

Re: ip-up und ip-down funktionieren nicht richtig

2002-11-05 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 5. November 2002 20:29 schrieb Christoph Kampe: ip-up und down funktionieren schon richtig, nur kannst du in den Scripten nicht auf die $1-$5 vars zugreifen die du aus der Übergabe erwartest, sonder du must die Variablen aus der Umgebung lesen: Hallo Christoph, Erstmal Danke für

ip-up und ip-down funktionieren nicht richtig

2002-11-04 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Liste, Leider funktionieren bei mir die ip-up und ip-down scripte nicht. Die pppd-variablen werden nicht gespeichert bzw. an mir unbekannter Stelle wieder gelöscht, so dass die scripte in ip-up.d von run-parts nicht richtig ausgeführt werden können. ip-down kann auch nicht auf REALDEVICE

Re: ip-up

2002-10-10 Diskussionsfäden Alexander Grümmer
Hi, man kann doch auch einfach die startbefehle an die ip-up datei anhängen so starte ich von dort aus das firewall skript und machen ein apache restart wegen virtuellen hosts die sich ja neu an die dynamische ip binden müssen. Scheint auch zu funtztn nun ist die frage ob es da einen nachteil

Re: ip-up

2002-10-10 Diskussionsfäden Tim Weippert
Hi, On Thu, Oct 10, 2002 at 09:05:15AM +0200, Alexander Grümmer wrote: Hi, man kann doch auch einfach die startbefehle an die ip-up datei anhängen so starte ich von dort aus das firewall skript und machen ein apache restart wegen virtuellen hosts die sich ja neu an die dynamische ip

ip-up

2002-10-09 Diskussionsfäden Mario Duve
HAllo, wird ip-up automatisch ausgeführt, wenn sich über dsl eingewählt wird? oder muss man dieses noch irgendwo aktivieren, muss ich in ip-up noch etwas konfigurieren? gruss, mario -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: ip-up

2002-10-09 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Mario, * Mario Duve schrieb [09-10-02 21:31]: wird ip-up automatisch ausgeführt, wenn sich über dsl eingewählt wird? oder muss man dieses noch irgendwo aktivieren, muss ich in ip-up noch etwas konfigurieren? Das passiert automatisch. Für Programme, die du starten willst, kannst du