iptables Regel will nicht funktionieren

2006-11-07 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Hey Liste! Sorry erstma, dass ich hierfür die Liste missbrauche. Aber es muss schnell gehen. Ich hoffe ihr verzeiht mir dies ;)! Folgendes will nicht funktionieren: /sbin/iptables -D FORWARD -i eth1 -j ACCEPT /sbin/iptables -D PREROUTING -t nat -i eth1 -p tcp --dport 5632 -j DNAT --to

Re: iptables Regel will nicht funktionieren

2006-11-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 7 Nov 2006 10:13:57 +0100 Sandro Frenzel wrote: Ein telnet auf die IP von eth1 und den Port 5632 versagt :(! Ich hab grad nicht die iptables Syntax verrifiziert, aber: Wenn die Regel auf deinem Router ist, und du hinter diesem sitzt, funktioniert sowas nicht. Du musst Port-Forwarding

Re: iptables Regel will nicht funktionieren

2006-11-07 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Dienstag 07 November 2006 10:23 schrieb Evgeni Golov: On Tue, 7 Nov 2006 10:13:57 +0100 Sandro Frenzel wrote: Ein telnet auf die IP von eth1 und den Port 5632 versagt :(! Ich hab grad nicht die iptables Syntax verrifiziert, aber: Wenn die Regel auf deinem Router ist, und du hinter diesem

Re: iptables Regel will nicht funktionieren

2006-11-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Sandro Frenzel wrote: Hey Liste! Sorry erstma, dass ich hierfür die Liste missbrauche. Aber es muss schnell gehen. Ich hoffe ihr verzeiht mir dies ;)! Folgendes will nicht funktionieren: /sbin/iptables -D FORWARD -i eth1 -j ACCEPT /sbin/iptables -D PREROUTING -t nat -i eth1 -p

Re: iptables Regel will nicht funktionieren

2006-11-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 7 Nov 2006 10:13:57 +0100 Sandro Frenzel wrote: /sbin/iptables -D PREROUTING -t nat -i eth1 -p tcp --dport 5632 -j DNAT --to 172.20.xx.xxx:5632 So, jetzt hab ich doch ma in meine Forwards geguckt, da hab ich -A PREROUTING und nicht -D Weil -A heißt add, und -D delete... ;-)

Re: iptables Regel will nicht funktionieren

2006-11-07 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Dienstag 07 November 2006 10:42 schrieb Evgeni Golov: On Tue, 7 Nov 2006 10:13:57 +0100 Sandro Frenzel wrote: /sbin/iptables -D PREROUTING -t nat -i eth1 -p tcp --dport 5632 -j DNAT --to 172.20.xx.xxx:5632 So, jetzt hab ich doch ma in meine Forwards geguckt, da hab ich -A PREROUTING und

Re: iptables Regel

2005-10-14 Diskussionsfäden Peter Wiersig
Du willst keinen Router, du willst eine Bridge. Das klappt mit Linux, das geht ab Debian woody und das ganze klappt ziemlich toll. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, irgendwie schaffe ich es nicht über meine Firewall auf das Inet zuzugreifen. echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich schon aktiviert der Rest funzt aber irgendwie nicht. meine Variablen sind folgende: internes Lan = ILAN externes Lan = ELAN

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 13.10.2005, um 16:49:59 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: Hallo Leute, irgendwie schaffe ich es nicht über meine Firewall auf das Inet zuzugreifen. echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich schon aktiviert der Rest funzt aber irgendwie nicht.

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Andreas Kretschmer schrieb: am 13.10.2005, um 16:49:59 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: Hallo Leute, irgendwie schaffe ich es nicht über meine Firewall auf das Inet zuzugreifen. echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich schon aktiviert der Rest funzt

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 18:22:35 +0200): Andreas Kretschmer schrieb: am 13.10.2005, um 16:49:59 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich schon aktiviert der Rest funzt aber irgendwie

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Walter Saner
Saskia Whigham schrieb: irgendwie schaffe ich es nicht über meine Firewall auf das Inet zuzugreifen. echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich schon aktiviert der Rest funzt aber irgendwie nicht. meine Variablen sind folgende: internes Lan = ILAN

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 18:22:35 +0200): Andreas Kretschmer schrieb: am 13.10.2005, um 16:49:59 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward für die Weiterleitung habe ich

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 13.10.2005, um 18:22:35 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: Dann las das den Router vom ISP machen. Bei dieser Policy ist der Aufwand größer als der Nutzen. iptables -t nat -A POSTROUTING -s 192.16.44.0/24 -j MASQUERADE Andreas also nochmal. Es gibt drei Geräte. eine Firewall, ein

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Saskia, Saskia Whigham, 13.10.2005 (d.m.y): also nochmal. Es gibt drei Geräte. eine Firewall, ein Router vom ISP und den Client Rechner. Ich will kein Masquerade. Ich möchte eigentlich das der Firewall Rechner als Router arbeitet also alle Pakete vom internen lan weiter an den ISP

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 19:17:03 +0200) ICH sprach (*) Oder du erlaubst Klienten aus dem INET den Zugang auf den Router (reines routing ohne NAT). Also mit dem Quoting brauchst du noch etwas Hilfe... Ja diese Lösung möchte ich (*). Also ohne NAT.

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 19:17:03 +0200) ICH sprach (*) Oder du erlaubst Klienten aus dem INET den Zugang auf den Router (reines routing ohne NAT). Also mit dem Quoting brauchst du noch etwas Hilfe... Ja diese

Quoting [WAS: Re: iptables Regel]

2005-10-13 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] wrote: ICH sprach (*) Wo DAS herkommt wüste ich ja auch gerne mal .oO jetzt mal was anderes. Unzwar mal zum Quoting. Wenn ich eine Mail als Antwort bekomme und wieder auf diese Mail antworten möchte klicke ich bei Mozilla Thunderbird auf alle Antworten und

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.10.05 19:47:42, Saskia Whigham wrote: jetzt mal was anderes. Unzwar mal zum Quoting. Wenn ich eine Mail als Antwort bekomme und wieder auf diese Mail antworten möchte klicke ich bei Mozilla Thunderbird auf alle Antworten und nehme nur die Adrsse raus von der ich eine Antwort bekommen

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 13.10.2005, um 19:47:42 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: PS: www.afaik.de/usenet/faq/zitieren falsch ist erklärt mir bitte wie ich das richtig machen soll. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C

Re: iptables Regel

2005-10-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 19:47:42 +0200): jetzt mal was anderes. Unzwar mal zum Quoting. Wenn ich eine Mail als [???] Naja, ist mein letzter link nicht durchgekommen? Hilft: http://lbs.hh.schule.de/mailinglisten/linux/0910.html Es geht nicht darum, an's

Re: Quoting [WAS: Re: iptables Regel]

2005-10-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 20:01:50 +0200): Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] wrote: ICH sprach (*) Wo DAS herkommt wüste ich ja auch gerne mal .oO Sieh dir doch das vorherige Mail an. Zugegben es ist nicht normal sowas so zu kommentieren, aber.. sl

AW: Frage zu iptables-Regel

2004-07-14 Diskussionsfäden Adamek, Patrick
Neudeck [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Sonntag, 11. Juli 2004 20:27 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Frage zu iptables-Regel Hallo, ich habe mir ein paar iptables-Skripte durchgesehen und will das jetzt selbst umsetzen/verstehen. Folgende Regel ist mir nicht klar: iptables -A INPUT -p TCP

Re: Frage zu iptables-Regel

2004-07-12 Diskussionsfäden Mario Neudeck
Danke. Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Frage zu iptables-Regel

2004-07-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin Dickopp, 11.07.2004 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Jörg Schütter, 11.07.2004 (d.m.y): On Sun, 11 Jul 2004 20:26:44 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Mario Neudeck) wrote: Folgende Regel ist mir nicht klar: iptables -A INPUT -p TCP ! --syn

Re: Frage zu iptables-Regel / DNS

2004-07-12 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo, ich habe mir ein paar iptables-Skripte durchgesehen und will das jetzt selbst umsetzen/verstehen. Folgende Regel ist mir nicht klar: Da hier gerade ein iptables Thema ist, hänge ich mich mal mit rein. Ich schreibe mir gerade meinen FW neu und habe dazu eine DNS-Frage. In der

Re: Frage zu iptables-Regel / DNS

2004-07-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Torsten, Torsten Zumpf, 12.07.2004 (d.m.y): In der /etc/services steht bei DNS ein tcp und ein udp Port. Über was Kommunizieren die Rechner, wenn Anfragen sind? Geht das gezielt über tcp, wenn der DNS-Server in der resolv.conf steht? Nein, bei normalen DNS-Anfragen wird meines

Re: Frage zu iptables-Regel / DNS

2004-07-12 Diskussionsfäden Stefan Schweizer
Christian Schmidt wrote In der /etc/services steht bei DNS ein tcp und ein udp Port. Über was Kommunizieren die Rechner, wenn Anfragen sind? Geht das gezielt über tcp, wenn der DNS-Server in der resolv.conf steht? Nein, bei normalen DNS-Anfragen wird meines Wissens UDP benutzt. Ueber

Frage zu iptables-Regel

2004-07-11 Diskussionsfäden Mario Neudeck
Hallo, ich habe mir ein paar iptables-Skripte durchgesehen und will das jetzt selbst umsetzen/verstehen. Folgende Regel ist mir nicht klar: iptables -A INPUT -p TCP ! --syn -m state NEW -j DROP Der Rechner wird als Router genutzt. Verstehe ich das richtig: Alles was per TCP (HTTP, FTP, SSH)

Re: Frage zu iptables-Regel

2004-07-11 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Mario, On Sun, 11 Jul 2004 20:26:44 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Mario Neudeck) wrote: Hallo, ich habe mir ein paar iptables-Skripte durchgesehen und will das jetzt selbst umsetzen/verstehen. Folgende Regel ist mir nicht klar: iptables -A INPUT -p TCP ! --syn -m state NEW -j DROP

Re: Frage zu iptables-Regel

2004-07-11 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Jörg Schütter, 11.07.2004 (d.m.y): On Sun, 11 Jul 2004 20:26:44 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Mario Neudeck) wrote: Folgende Regel ist mir nicht klar: iptables -A INPUT -p TCP ! --syn -m state NEW -j DROP der Sinn dieser Regel ist