Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-27 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 26. Februar 2005 00:44 schrieb Gernot Sadlo: Benutze nun gammu/wammu oder gnokii/gnocky. Danke für diesen Hinweis - gnokii erwähnt ja mein Handy ausdrücklich. Gibt es dazu auch ein Frontend? Gruß Rudi

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-27 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Sun, 27 Feb 2005 23:40:08 +0100 schrieb Rudi Effe: Danke für diesen Hinweis - gnokii erwähnt ja mein Handy ausdrücklich. Gibt es dazu auch ein Frontend? gnocky oder xgnokii. -- gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-25 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Am Freitag, 25. Februar 2005 01:30 schrieb Rudi Effe: Hallo, ich habe auf dem Flohmarkt ein USB-Datenkabel für ein Nokia 3310 erstanden. Unter Windows 98 funktioniert es mit OPM II. Klar, dass ich das Kabel auch unter Linux nutzen will. 1. Problem: Welche Software? - Kandy: Stand 2001! -

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag, 25. Februar 2005 12:05 schrieb Christoph Kaminski: /dev/ttyACM0 aha, interessant, das kannte ich noch nicht. Aber minicom erreicht da leider auch nichts (offline). Woher hast du die AT-Befehle? Nach wie vor scheint das geladene Modul cdc_acm nicht dem USB-Device zugeordnet zu

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag, 25. Februar 2005 01:30 schrieb Rudi Effe: 1. Problem: Welche Software? - Kandy: Stand 2001! - multisync: sieht okay, aus, unterstützt aber nur siemens und erikson Vielversprechend sieht auch dieses aus: http://kmobiletools.berlios.de Ein Debianpaket ist für Sid verfügbar.

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-25 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Am Freitag, 25. Februar 2005 13:00 schrieb Rudi Effe: aha, interessant, das kannte ich noch nicht. Aber minicom erreicht da leider auch nichts (offline). check ma die Rechte... Woher hast du die AT-Befehle? die sind im Kandy/Terminal gezeigt Nach wie vor scheint das geladene Modul cdc_acm

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-25 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Vielversprechend sieht auch dieses aus: http://kmobiletools.berlios.de Ein Debianpaket ist für Sid verfügbar. Leider wird auch hier kein Gerät gefunden - weder an /dev/ttyUSB0 noch an ttyACM0. dmesg | grep acm usbcore: registered new driver cdc_acm drivers/usb/class/cdc-acm.c: v0.23:USB

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-25 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 25 Feb 2005 13:30:23 +0100 schrieb Rudi Effe: Vielversprechend sieht auch dieses aus: http://kmobiletools.berlios.de Ein Debianpaket ist für Sid verfügbar. Leider wird auch hier kein Gerät gefunden - weder an /dev/ttyUSB0 noch an ttyACM0. versuche mal ircommX wobei X 0 1 2..

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag, 25. Februar 2005 17:24 schrieb Gernot Sadlo: versuche mal ircommX wobei X 0 1 2.. sein kann. danke fr den tipp, da scheinen datenpakete ausgetauscht zu werden (steht ir nicht fr infrarot? ich habe ein usb-kabel!) es dauert auch etwas lnger, wenn das telefonbuch empfangen werden

Re: kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-25 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Fri, 25 Feb 2005 19:30:17 +0100 schrieb Rudi Effe: Hi, danke für den tipp, da scheinen datenpakete ausgetauscht zu werden (steht ir nicht für infrarot? ich habe ein usb-kabel!) es dauert auch etwas länger, wenn das telefonbuch empfangen werden soll, doch am ende wird nix angezeigt:

kandy co.: Telefonbuch via USB-Datenkabel

2005-02-24 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, ich habe auf dem Flohmarkt ein USB-Datenkabel für ein Nokia 3310 erstanden. Unter Windows 98 funktioniert es mit OPM II. Klar, dass ich das Kabel auch unter Linux nutzen will. 1. Problem: Welche Software? - Kandy: Stand 2001! - multisync: sieht okay, aus, unterstützt aber nur siemens