Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-25 05:26:31, schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nein, davon habe ich auch noch ein paar rumliegen. Dass Problem ist nur, dass das Board selbst nur einen einzigen Sockel besitzt, und PS/2 SIMs konnten wohl nicht mehr als 16 MB pro

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-24 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nein, davon habe ich auch noch ein paar rumliegen. Dass Problem ist nur, dass das Board selbst nur einen einzigen Sockel besitzt, und PS/2 SIMs konnten wohl nicht mehr als 16 MB pro Riegel haben. Ich habe 64 MBate und 128 MByte Riegel

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-23 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: soso, leute von der mutt-Mailingliste gibt es also auch hier. ;-) Solltest Du FPM's brauchen, habe jede menge davon (8 MB und 16 MB) Nein, davon habe ich auch noch ein paar rumliegen. Dass Problem ist nur, dass das Board selbst nur

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-23 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo Dominique, Dominique Holger Schramm [EMAIL PROTECTED] schrieb: also 15h sind ja schon jenseits von gut und böse oder?? Sehe ich genau so. Deshalb wird das einspielen neuer Kernels auch so lange wie möglich verzögert (wie gesagt, ein dpkg -i macht auch nicht wirklich Spaß). Gruß,

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-23 07:17:53, schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: soso, leute von der mutt-Mailingliste gibt es also auch hier. ;-) Solltest Du FPM's brauchen, habe jede menge davon (8 MB und 16 MB) Nein, davon habe ich auch noch ein paar

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-22 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Freitag, 18. Juni 2004 21:37 schrieb Dominique-Holger Schramm: [...] Das längste was am Kompilieren dauert sind die Module. 3 h hat es neulich gedauert. Ist das normal? Rechner : 286 Pentium Celeron MEM 96 Mbyte (rnd) Mir persönlich

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-22 Diskussionsfäden Dominique Holger Schramm
On Tue, 22 Jun 2004 10:41:00 + (UTC) Spiro Trikaliotis [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Freitag, 18. Juni 2004 21:37 schrieb Dominique-Holger Schramm: [...] Das längste was am Kompilieren dauert sind die Module. 3 h hat es neulich

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Spiro, Am 2004-06-22 10:41:00, schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo, Nun ja, auf einem 486DX4-100 (16 MB RAM) dauert das Kompilieren (auf einem Woody-System) zwischen 8 und 15 Stunden (je nachdem, wie viele Module es sind), daher finde ich die 3 Stunden durchaus realistisch. ;-) Selbst ein

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-20 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, _Nur_ die .config bestimmt, was im Kernel landet. Du koenntest beispielweise auch auf einem Intel- oder AMD-Rechner einen Kernel fuer einen Mac (PPC-Architektur) oder eine Sun mit SPARC-Prozessor bauen. Richtig, aber nur mit einem Cross-Compiler Wieso? Naja, wie soll denn

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Pierre, Pierre Gillmann, 20.06.2004 (d.m.y): Naja, wie soll denn bitteschön der für i386 gebaute gcc ppc verstehen? Er soll ja nicht PPC-Code interpretieren, sondern erzeugen... Ohne die dazugehörigen Bibliotheken und co. geht das einfach nicht ;) AMD, Intel und co. basieren alle auf

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-20 17:00:20, schrieb Christian Schmidt: Ahja - merci. Warum aber kann ich dann auch beim Konfigurieren des Kernels auf einem i386-basierten System als Prozessortyp PPC, SPARC etc. auswaehlen? Weil er dann einen vorher installierten Cross-Compiler aufruft. anstatt den für i386 ?

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-20 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 20. Juni 2004 17:00 schrieb Christian Schmidt: Warum aber kann ich dann auch beim Konfigurieren des Kernels auf einem i386-basierten System als Prozessortyp PPC, SPARC etc. auswaehlen? Weil es sonst für jeden Typ ein eigenes Archiv geben müsste. -- MfG usw. Werner Mahr

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-20 Diskussionsfäden Dominique-Holger Schramm
On 19 Jun 2004 at 0:04, Christian Schmidt wrote: [...] Meiner ist kleiner: ;-) [EMAIL PROTECTED]|7:~$ du -h /boot/vmlinuz-2.6.7 1.4M/boot/vmlinuz-2.6.7 Wie angegeben Linux-2.6.7 mit allem Benoetigten fest (= nicht-modular) eingebaut. [...] Hallo Christian, nach dem ich mich nun

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-19 Diskussionsfäden Alex Handle
On Friday 18 June 2004 21:06, Christian Schmidt wrote: Hallo Dominique-Holger, Dominique-Holger Schramm, 18.06.2004 (d.m.y): ich habe noch eine Frage zum Kernel kompilieren. Ich habe auf einer Webseite gelesen, dass man den Kernel auch auf einem anderen System (was z.B. bessere

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-19 11:24:02, schrieb Alex Handle: hallo, ich habs ganz simpel gemacht: Sourcen auf dem schnellen pc ausgepackt make menuconfig und anpassungen für den Zielrechner gemacht. make dep make bzImage make modules dann hab ich mit scp /usr/src/linux-2.4.x auf dem Zielrechner copiert,

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Alex, Alex Handle, 19.06.2004 (d.m.y): ich habs ganz simpel gemacht: Es geht noch simpler... Sourcen auf dem schnellen pc ausgepackt make menuconfig und anpassungen für den Zielrechner gemacht. Wenn Du jetzt make-kpkg --revision=my_kernel.1 kernel_image statt make dep make

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christoph, Christoph Loeffler, 19.06.2004 (d.m.y): Heisst das, ich kann einen Kernel für ein woody System auch auf einem testing System erstellen, Ja, hat bei mir immer ohne Probleme geklappt. wenn ich dafür sorge, dass gcc 2.95 verwendet wird? (wie mach ich das?) Das ist IMO nicht

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-19 13:15:44, schrieb Christian Schmidt: Hallo Christoph, Christoph Loeffler, 19.06.2004 (d.m.y): Und, wenn beide testing sind, bestimmt lediglich die .config, wie der Kernel konfiguriert ist und nicht was sonst auf dem System vorhanden ist? _Nur_ die .config bestimmt, was im

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 19.06.2004 (d.m.y): Am 2004-06-19 13:15:44, schrieb Christian Schmidt: _Nur_ die .config bestimmt, was im Kernel landet. Du koenntest beispielweise auch auf einem Intel- oder AMD-Rechner einen Kernel fuer einen Mac (PPC-Architektur) oder eine Sun mit

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-19 Diskussionsfäden Alex Handle
On Saturday 19 June 2004 13:18, Christian Schmidt wrote: Hallo Alex, Alex Handle, 19.06.2004 (d.m.y): ich habs ganz simpel gemacht: Es geht noch simpler... Sourcen auf dem schnellen pc ausgepackt make menuconfig und anpassungen für den Zielrechner gemacht. Wenn Du jetzt make-kpkg

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-19 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 18. Juni 2004 22:43 schrieb Dominique-Holger Schramm: Der Kernel hat im Moment eine Größe von 2,1 Mbyte ohne Module. Ich habe so wenig wie möglich fest eingebaut. Was brauchst du denn alles, um so einen riesen Kernel zu haben? -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 18. Juni 2004 20:08 schrieb Dominique-Holger Schramm: Hallo, ich habe noch eine Frage zum Kernel kompilieren. Ich habe auf einer Webseite gelesen, dass man den Kernel auch auf einem anderen System (was z.B. bessere Perfomrance hat) kompilieren kann. Stimmt das wirklich? Wie

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Dominique-Holger Schramm
On 18 Jun 2004 at 20:30, Andreas Janssen wrote: Hallo Dominique-Holger Schramm ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe noch eine Frage zum Kernel kompilieren. Ich habe auf einer Webseite gelesen, dass man den Kernel auch auf einem anderen System (was z.B. bessere Perfomrance hat)

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dominique-Holger Schramm ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe noch eine Frage zum Kernel kompilieren. Ich habe auf einer Webseite gelesen, dass man den Kernel auch auf einem anderen System (was z.B. bessere Perfomrance hat) kompilieren kann. Stimmt das wirklich? Ja. Wirklich. Wie

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dominique-Holger Schramm ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On 18 Jun 2004 at 20:30, Andreas Janssen wrote: Dominique-Holger Schramm ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe noch eine Frage zum Kernel kompilieren. Ich habe auf einer Webseite gelesen, dass man den Kernel auch auf einem anderen

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dominique-Holger, Dominique-Holger Schramm, 18.06.2004 (d.m.y): ich habe noch eine Frage zum Kernel kompilieren. Ich habe auf einer Webseite gelesen, dass man den Kernel auch auf einem anderen System (was z.B. bessere Perfomrance hat) kompilieren kann. Stimmt das wirklich? Ja.

kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Dominique-Holger Schramm
Hallo, ich habe noch eine Frage zum Kernel kompilieren. Ich habe auf einer Webseite gelesen, dass man den Kernel auch auf einem anderen System (was z.B. bessere Perfomrance hat) kompilieren kann. Stimmt das wirklich? Wie funktioniert das? Ich denke mal so: Kernel sources runterladen, auf das

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Janssen wrote: Dominique-Holger Schramm ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Das längste was am Kompilieren dauert sind die Module. 3 h hat es neulich gedauert. Ist das normal? Rechner : 286 Pentium Celeron MEM 96 Mbyte (rnd) Bei mir dauert es auf einem K6-2-400 ca. 20-30 Minuten, allerdings nur mit

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Freitag, 18. Juni 2004 21:37 schrieb Dominique-Holger Schramm: [...] Genauso wie sonst auch. Die Konfiguration muß natürlich zum Zielsystem passen. Mit geht es eigentlich nur da drum, dass mein anderes System auf dem ich den Kernel bauen will einfach schneller ist. Ich würde also

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-18 21:37:34, schrieb Dominique-Holger Schramm: Das längste was am Kompilieren dauert sind die Module. 3 h hat es neulich gedauert. Ist das normal? Rechner : 286 Pentium Celeron MEM 96 Mbyte (rnd) Habe hier HP Vectra XA5/200mmt mit 128 MByte Der braucht bei einem 2.4.16 für meine

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-18 22:06:54, schrieb Rüdiger Noack: Also ich habe die Kompilierungszeiten auch nie verstanden. Bei IMHO vergleichbarer config brauchte mein Desktop (1,33 GHz Athlon, 256 MB) keine 5 min, mein Notebook (866er Pentium 3, 384 MB) 25-30 min. Finde ich ziemlich unlogisch. Also ich habe

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Dominique-Holger Schramm
On 18 Jun 2004 at 22:04, Tobias Kraus wrote: [...] Nicht notwendig. In der .config stehen nur die Antworten auf die Fragen vom Kernel-config. Völlig unerheblich auf welchem System Du sie erstellst Das längste was am Kompilieren dauert sind die Module. 3 h hat es neulich gedauert. Ist das

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Dominique-Holger Schramm
On 18 Jun 2004 at 22:30, Michelle Konzack wrote: [...] Also ich habe die Kompilierungszeiten auch nie verstanden. Bei IMHO vergleichbarer config brauchte mein Desktop (1,33 GHz Athlon, 256 MB) keine 5 min, mein Notebook (866er Pentium 3, 384 MB) 25-30 min. Finde ich ziemlich unlogisch. Also

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dominique-Holger, Dominique-Holger Schramm, 18.06.2004 (d.m.y): Der Kernel hat im Moment eine Größe von 2,1 Mbyte ohne Module. Ich habe so wenig wie möglich fest eingebaut. Meiner ist kleiner: ;-) [EMAIL PROTECTED]|7:~$ du -h /boot/vmlinuz-2.6.7 1.4M/boot/vmlinuz-2.6.7 Wie

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dominique-Holger, Dominique-Holger Schramm, 18.06.2004 (d.m.y): Mit geht es eigentlich nur da drum, dass mein anderes System auf dem ich den Kernel bauen will einfach schneller ist. Ja, das kenne ich. ;-) Ich würde also einfach die .config die ich auf dem langsameren system ja

Re: kernel auf anderem system kompilieren

2004-06-18 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hallo, dieses Problem betrifft mich auch, da ich einen Kernel für einen recht langsamen Rechner (Pentium 166) auf meiner einer meiner schnelleren Kisten erzeugen will. Tobias Kraus wrote: Wenn es beides Debian-Systeme sind und beide die gleiche Version vom gcc verwenden (ist vielleicht etwas