Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-08-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 31 Juli 2006 10:29 schrieb Heino Tiedemann: wird denn eigentlich von dpkg-configure versucht die Lilo einträge zu importieren, und grub gleich wieder bootfähig zu machen? AFAIR nein. Aber grub sollte via Debain-Paketmanager installierte

Re: mein debian benutzt no ch Lilo. kann man das Ändern

2006-08-08 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 08 Aug 2006, Heino Tiedemann wrote: wird denn eigentlich von dpkg-configure versucht die Lilo einträge zu importieren, und grub gleich wieder bootfähig zu machen? AFAIR nein. Aber grub sollte via Debain-Paketmanager installierte Kernel-Pakete erkennen und entsprechende Einträge

mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Änd ern

2006-07-31 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Moin, ich habe hier ein Sarge am laufen, das noch aus woody gemacht wurde. Es benutzt Lilo. kann ich das gegen Grub tauschen? einfach so? Heino np: Malevolent Creation - With Murderous Precision -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 31 Juli 2006 09:57 schrieb Heino Tiedemann: ich habe hier ein Sarge am laufen, das noch aus woody gemacht wurde. Es benutzt Lilo. kann ich das gegen Grub tauschen? einfach so? Ja. Grub installieren und konfigurieren, dann sollte das passen. Gruß Chris -- A: because it distrupts

Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Heino Tiedemann schrieb: Moin, ich habe hier ein Sarge am laufen, das noch aus woody gemacht wurde. Es benutzt Lilo. kann ich das gegen Grub tauschen? einfach so? Wie Christian so schrieb ja. Du solltest dir in dem Zuge vielleicht noch man grub, grub-update, (grub-install) ansehen ... btw

Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 31 Juli 2006 09:57 schrieb Heino Tiedemann: ich habe hier ein Sarge am laufen, das noch aus woody gemacht wurde. Es benutzt Lilo. kann ich das gegen Grub tauschen? einfach so? Ja. Grub installieren und konfigurieren, dann sollte das

Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 31 Juli 2006 10:17 schrieb Heino Tiedemann: Soll ich Lilo im gleichn zuge deinstallieren, oder leiber erst nachher? Wenn Du grub in den MBR schreibst ist der lilo da weg. Das Paket kannst Du dann irgendwann deinstallieren. Das hat ja keine Funktion mehr. Wenn Du es erst

Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Moin, ich habe hier ein Sarge am laufen, das noch aus woody gemacht wurde. Es benutzt Lilo. kann ich das gegen Grub tauschen? einfach so? Wie Christian so schrieb ja. Du solltest dir in dem Zuge vielleicht noch man grub

Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Heino Tiedemann schrieb: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 31 Juli 2006 09:57 schrieb Heino Tiedemann: ich habe hier ein Sarge am laufen, das noch aus woody gemacht wurde. Es benutzt Lilo. kann ich das gegen Grub tauschen? einfach so? Ja. Grub installieren und

Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 31 Juli 2006 10:29 schrieb Heino Tiedemann: wird denn eigentlich von dpkg-configure versucht die Lilo einträge zu importieren, und grub gleich wieder bootfähig zu machen? AFAIR nein. Aber grub sollte via Debain-Paketmanager installierte Kernel-Pakete erkennen und entsprechende

Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 31 Juli 2006 10:29 schrieb Heino Tiedemann: wird denn eigentlich von dpkg-configure versucht die Lilo einträge zu importieren, und grub gleich wieder bootfähig zu machen? AFAIR nein. Aber grub sollte via Debain-Paketmanager installierte

Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 31 Juli 2006 11:40 schrieb Heino Tiedemann: Also auch meinen selbstgebauten, denn den habe icha uch mit dpkg -i installiert? Ja. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: mein debian benutzt no ch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Heino, Heino Tiedemann, 31.07.2006 (d.m.y): Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 31 Juli 2006 10:29 schrieb Heino Tiedemann: wird denn eigentlich von dpkg-configure versucht die Lilo einträge zu importieren, und grub gleich wieder bootfähig zu machen? AFAIR

Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Gordon Grubert
Hallo Heino, ich habe hier ein Sarge am laufen, das noch aus woody gemacht wurde. Es benutzt Lilo. kann ich das gegen Grub tauschen? einfach so? nur eine Kleinigkeit: Debian denkt bei der Installation mit und wenn Deine boot-Partition z.B. ein xfs-Dateisystem ist, kann grub davon nicht

Re: mein debian benutzt noc h Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.07.06 12:24:14, Gordon Grubert wrote: ich habe hier ein Sarge am laufen, das noch aus woody gemacht wurde. Es benutzt Lilo. kann ich das gegen Grub tauschen? einfach so? nur eine Kleinigkeit: Debian denkt bei der Installation mit und wenn Deine boot-Partition z.B. ein xfs-Dateisystem

Re: mein debian benutzt noch Lilo. kann man das Ändern

2006-07-31 Diskussionsfäden Gordon Grubert
Hallo Andreas, nur eine Kleinigkeit: Debian denkt bei der Installation mit und wenn Deine boot-Partition z.B. ein xfs-Dateisystem ist, kann grub davon nicht booten. Dann bietet der Installer auch nur lilo an. Ansonsten wird per default grub verwendet. Du meinst damit vtml. den grub aus Sarge

Grub, NT-Loader, Lilo

2006-06-25 Diskussionsfäden wolfgang friedl
(der wiederum einen Lilo-Bootloader einer Datei auf einer vfat Partition default startet oder eben XP) * Es wundert mich zwar, dass der Installer nichts naeheres mitteilt [immerhin noch besser, als einfach drueber zu schreiben] nachdem Lilo ja nicht mehr so modern ist (und eine rel. grobes Werkzeug

Re: Grub, NT-Loader, Lilo

2006-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
? IIRC kann man sowas u.U. als Virusprotection im BIOS einschalten. Ich vermute, dass er eigentlich abbrach, da * ein vorhandes XP seinen Bootloader im MBR hat (der wiederum einen Lilo-Bootloader einer Datei auf einer vfat Partition default startet oder eben XP) Nein, das ist nicht der Grund. Ob

Re: Grub, NT-Loader, Lilo

2006-06-25 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Andreas Pakulat wrote: Hast du die initrd des Ubuntu-Kernels auch in lilo eingebunden? Sonst wird das mit dem mounten des Root-FS von Ubuntu naemlich nix. Andreas ... oops, das klingt natuerlich ziemlich plausibel; nachdem ich eigentlich die noetigen Sachen fest im Kernel habe (und damit

Re: Grub, NT-Loader, Lilo

2006-06-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.06.06 00:00:45, wolfgang friedl wrote: Andreas Pakulat wrote: Hast du die initrd des Ubuntu-Kernels auch in lilo eingebunden? Sonst wird das mit dem mounten des Root-FS von Ubuntu naemlich nix. Andreas ... oops, das klingt natuerlich ziemlich plausibel; nachdem ich

Re: Festplattentausch / Frage zu Lilo

2006-02-19 Diskussionsfäden Dirk
Am Samstag, den 18.02.2006, 21:50 +0100 schrieb Matthias Taube: Andreas Krummrich schrieb: Gibt es da vielleicht noch einen anderen Weg? Ja, gleich Sarge neu installieren. Das Kopieren der Daten ist ja kein Problem, und weshalb sollte man auf einem Server unbedingt ein veraltetes System

Festplattentausch / Frage zu Lilo

2006-02-18 Diskussionsfäden Andreas Krummrich
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei in meiner alten Schule die Festplatten von zwei Servern zu tauschen. Das Kopieren der Daten ist ja kein Problem. Nur habe ich ein Problem mit dem Lilo bzw. wie ich den auf die andere Platte bekomme. Sind alles noch Woody System. Also kein Grub, sondern LILO

Re: Festplattentausch / Frage zu Lilo

2006-02-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] (Sat, 18 Feb 2006 20:54:08 +0100): Hallo zusammen, ich bin gerade dabei in meiner alten Schule die Festplatten von zwei Servern zu tauschen. Das Kopieren der Daten ist ja kein Problem. Nur habe ich ein Problem mit dem Lilo bzw. wie ich den auf

Re: Festplattentausch / Frage zu Lilo

2006-02-18 Diskussionsfäden Matthias Taube
Andreas Krummrich schrieb: Gibt es da vielleicht noch einen anderen Weg? Ja, gleich Sarge neu installieren. Das Kopieren der Daten ist ja kein Problem, und weshalb sollte man auf einem Server unbedingt ein veraltetes System behalten? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 63 of Bureaucracy 3171, Sven Hartge wrote: Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, wenn da irgendwo der String GRUB auftaucht ist es relativ unwahrscheinlich das der Bootloader LILO ist , | ds9:/root # dd if=/dev/hda bs=512 count=1 | strings | 1+0 records in | 1+0 records

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Walter Saner
Thomas Kosch schrieb: On Day 63 of Bureaucracy 3171, Sven Hartge wrote: , | ds9:/root # dd if=/dev/hda bs=512 count=1 | strings | 1+0 records in | 1+0 records out | 512 bytes transferred in 0.024190 seconds (21166 bytes/sec) | LILO | ZRrI | D|f1 | GRUB | Geom | Hard

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: On Day 63 of Bureaucracy 3171, Sven Hartge wrote: Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, wenn da irgendwo der String GRUB auftaucht ist es relativ unwahrscheinlich das der Bootloader LILO ist , | ds9:/root # dd if=/dev/hda bs=512 count=1

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Walter Saner [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Kosch schrieb: On Day 63 of Bureaucracy 3171, Sven Hartge wrote: , | ds9:/root # dd if=/dev/hda bs=512 count=1 | strings | 1+0 records in | 1+0 records out | 512 bytes transferred in 0.024190 seconds (21166 bytes/sec) | LILO | ZRrI | D

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.10.05 13:49:07, Sven Hartge wrote: Wie das aussieht, wenn ich jetzt wieder LILO installiere, möchte gerade nicht ausprobieren, denn wenn später mal etwas schief geht, sitze ich im Auto und darf ins Datacenter fahren. ?? Also root lilo dd if=/dev/hda bs=512 count=1 | strings grub-install

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.10.05 13:49:07, Sven Hartge wrote: Wie das aussieht, wenn ich jetzt wieder LILO installiere, möchte gerade nicht ausprobieren, denn wenn später mal etwas schief geht, sitze ich im Auto und darf ins Datacenter fahren. ?? Also root lilo dd

Re: GRUB oder LILO

2005-10-08 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, wenn da irgendwo der String GRUB auftaucht ist es relativ unwahrscheinlich das der Bootloader LILO ist , | ds9:/root # dd if=/dev/hda bs=512 count=1 | strings | 1+0 records in | 1+0 records out | 512 bytes transferred in 0.024190 seconds (21166

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Donnerstag, 6. Oktober 2005 17:51 schrieb Andreas Pakulat: On 06.10.05 15:05:01, Marc Deichmann wrote: On Wednesday 05 October 2005 14:53, Thomas Jollans wrote: für grub: grub-install '(hd0)' für lilo: lilo Bisher hatte ich damit immer Ärger. Wenn einmal grub sich irgendwo

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.10.05 09:40:33, Juergen Sauer wrote: Am Donnerstag, 6. Oktober 2005 17:51 schrieb Andreas Pakulat: On 06.10.05 15:05:01, Marc Deichmann wrote: On Wednesday 05 October 2005 14:53, Thomas Jollans wrote: für grub: grub-install '(hd0)' für lilo: lilo Bisher hatte ich damit

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Diskussionsfäden Kyek, Andreas, VF-DE
if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1 und schon ist der MBR leer. ... und die Partitionsdaten weg. Oder zaubert die lilo dann mit den Daten aus /proc wieder rein? Noe, muss man halt die Partitionen per Hand neu anlegen. Ist ja nun nicht sooo schwer. Deswegen hab ich immer die Ausgabe

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Diskussionsfäden Walter Saner
Kyek, Andreas, VF-DE schrieb: Andreas Pakulat wrote: Noe, muss man halt die Partitionen per Hand neu anlegen. Ist ja nun nicht sooo schwer. Deswegen hab ich immer die Ausgabe von fdisk -lu ausgedruckt rumliegen... Hat mir schon in mehreren Fällen ermöglicht, mit GRUB

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Diskussionsfäden Juergen Sauer
gross die Partitionen ungefaehr waren und die Reihenfolge kennt... Ich leiste i.d.R. Kundensupport. Solche Aussagen darf man nicht öffentlich ohne entsprechende Warnhinweise geben, zumal es eine wesentlich bessere Methode mit lilo -M device gibt. Deine Methode stellt für einen Anfäger und Newbie

Re: GRUB oder LILO

2005-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Mailschreibens gar nicht an die Partitionstabelle gedacht - zugegebenermassen. Aber das Thema Blind Befehle aus irgendeiner ML ausfuehren haben wir dieses Jahr schonmal durchgekaut. Wer sowas macht, gehoert IMHO bestraft. zumal es eine wesentlich bessere Methode mit lilo -M device gibt. lilo nutze

Re: GRUB oder LILO

2005-10-06 Diskussionsfäden Walter Saner
Bertram Scharpf schrieb: Am Mittwoch, 05. Okt 2005, 12:33:31 +0200 schrieb Spiro Trikaliotis: wer sagt, dass nicht z.B. GRUB im MBR und LILO im boot-sektor steckt? Ich mach' das grad so. ME2. GRUB im MBR gehört Sarge und keines der anderen Systeme soll daran herumpfuschen aber trotzdem

Re: GRUB oder LILO

2005-10-06 Diskussionsfäden Marc Deichmann
On Wednesday 05 October 2005 14:53, Thomas Jollans wrote: für grub: grub-install '(hd0)' für lilo: lilo Bisher hatte ich damit immer Ärger. Wenn einmal grub sich irgendwo installiert hat, ist er nur schwer weg zubekommen. Vor allem kritisch bei einem Server, zu dem ich keinen direkten Zugang

Re: GRUB oder LILO

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.05 15:05:01, Marc Deichmann wrote: On Wednesday 05 October 2005 14:53, Thomas Jollans wrote: für grub: grub-install '(hd0)' für lilo: lilo Bisher hatte ich damit immer Ärger. Wenn einmal grub sich irgendwo installiert hat, ist er nur schwer weg zubekommen. Eigentlich nicht

Re: GRUB oder LILO

2005-10-06 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Partitionsdaten weg. Oder zaubert die lilo dann mit den Daten aus /proc wieder rein? Hab nicht den Mut es auszuprobieren. Würd mich aber interessieren. Frank -- echo '23dd4-+dn10-P18+d4+d14+PPP[]pq'|dc

Re: GRUB oder LILO

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
=1 und schon ist der MBR leer. ... und die Partitionsdaten weg. Oder zaubert die lilo dann mit den Daten aus /proc wieder rein? Noe, muss man halt die Partitionen per Hand neu anlegen. Ist ja nun nicht sooo schwer. Deswegen hab ich immer die Ausgabe von fdisk -lu ausgedruckt rumliegen

Re: GRUB oder LILO

2005-10-05 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 59 of Bureaucracy 3171, Marc Deichmann wrote: Ich habe einen vorinstallierten, dedizierten Server bei einem Hoster. Dort ist grub und lilo installiert. Beide sind komplett konfiguriert. Wie stelle ich Nein. Es gibt nur einen MBR. fest, welcher Bootloader gerade benutzt wird? Ich

Re: GRUB oder LILO

2005-10-05 Diskussionsfäden Marc Deichmann
On Wednesday 05 October 2005 08:15, Thomas Kosch wrote: Frage den Hoster. Alternativ kannst du nat!urlich auch einen Blick in den Inhalt des MBR werfen. Das hatte ich vor. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das mache und auf was ich achten muß? Gruß, Marc -- joeyh netgod: er, are

Re: GRUB oder LILO

2005-10-05 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Marc Deichmann: Das hatte ich vor. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das mache und auf was ich achten muß? # dd if=bootdevice of=~/mbr bs=512 count=1 Ein Blick in ~/mbr sollte Klarheit bringen, z.B. ist bei mir »LILO« zweimal deutlich zu sehen. Grüße, Andreas -- You don't become

Re: GRUB oder LILO

2005-10-05 Diskussionsfäden Mario Lorek
Am Mittwoch, 5. Oktober 2005 09:25 schrieb Andreas Kroschel: * Marc Deichmann: Das hatte ich vor. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das mache und auf was ich achten muß? # dd if=bootdevice of=~/mbr bs=512 count=1 Ein Blick in ~/mbr sollte Klarheit bringen, z.B. ist bei mir »LILO

Re: GRUB oder LILO

2005-10-05 Diskussionsfäden Thomas Kosch
was ich achten muß? http://www.google.com/search?hl=enlr=ie=UTF-8oe=UTF-8safe=offq=linux+bootsektor+kopierenbtnG=Search man strings man less man vi man more man cat Naja, wenn da irgendwo der String GRUB auftaucht ist es relativ unwahrscheinlich das der Bootloader LILO ist tyl8er, t.k. -- We're

Re: GRUB oder LILO

2005-10-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
sollte Klarheit bringen, z.B. ist bei mir »LILO« zweimal deutlich zu sehen. Wie kann ich die mbr jetzt lesen, bei mir zeigt vi und emacs nichts lesbares(@^). bootdevices ist doch da, wo / liegt, oder? bei mir /dev/hda2 Nein, der MBR steckt in /dev/hda, nicht in einer der Partitionen. Andreas

Re: GRUB oder LILO

2005-10-05 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Mario Lorek: Wie kann ich die mbr jetzt lesen, bei mir zeigt vi und emacs nichts lesbares(@^). Probier mal lv, das ist eh mein Favorit unter den Pagern, auch für Text. bootdevices ist doch da, wo / liegt, oder? bei mir /dev/hda2 Ich schätze eher, /dev/hda. Da liegt der MBR, wobei Du

Re: GRUB oder LILO

2005-10-05 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Day 59 of Bureaucracy 3171, Marc Deichmann wrote: Ich habe einen vorinstallierten, dedizierten Server bei einem Hoster. Dort ist grub und lilo installiert. Beide sind komplett konfiguriert. Wie stelle ich Nein. Es gibt nur einen MBR

Re: GRUB oder LILO

2005-10-05 Diskussionsfäden Thomas Jollans
Marc Deichmann wrote: Moin! Ich habe einen vorinstallierten, dedizierten Server bei einem Hoster. Dort ist grub und lilo installiert. Beide sind komplett konfiguriert. Wie stelle ich fest, welcher Bootloader gerade benutzt wird? Ich habe keinen Monitorzugang zu der Maschine! Gruß, Marc

Re: GRUB oder LILO

2005-10-05 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Thomas, Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: On Day 59 of Bureaucracy 3171, Marc Deichmann wrote: On Wednesday 05 October 2005 08:15, Thomas Kosch wrote: Frage den Hoster. Alternativ kannst du nat!urlich auch einen Blick in den Inhalt des MBR werfen. Das hatte ich vor. Kann mir

Re: GRUB oder LILO

2005-10-05 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Mittwoch, 05. Okt 2005, 12:33:31 +0200 schrieb Spiro Trikaliotis: Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Day 59 of Bureaucracy 3171, Marc Deichmann wrote: Ich habe einen vorinstallierten, dedizierten Server bei einem Hoster. Dort ist grub und lilo installiert. Beide sind

GRUB oder LILO

2005-10-04 Diskussionsfäden Marc Deichmann
Moin! Ich habe einen vorinstallierten, dedizierten Server bei einem Hoster. Dort ist grub und lilo installiert. Beide sind komplett konfiguriert. Wie stelle ich fest, welcher Bootloader gerade benutzt wird? Ich habe keinen Monitorzugang zu der Maschine! Gruß, Marc

Re: LILO und Windows XP

2005-09-12 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 11.09.05 13:30:24, Spiro Trikaliotis wrote: Kann LILO auch Boot-Parameter an Windows NT4/2000/XP übergeben? Ich denke nicht, aber wenn du das nach o.g. Schema machst, kannst du mittels F8 immernoch ins Bootmenue von Windows... stimmt

Re: LILO und Windows XP

2005-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.05 14:31:36, Spiro Trikaliotis wrote: Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 11.09.05 13:30:24, Spiro Trikaliotis wrote: Kann LILO auch Boot-Parameter an Windows NT4/2000/XP übergeben? Ich denke nicht, aber wenn du das nach o.g. Schema machst, kannst du

LILO und Windows XP

2005-09-11 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
startet er LILO. Damit das so funktioniert habe ich mit dem Kommando 'dd if=/dev/hda2 of=linux.bin bs=512 count=1' denBootsektor in der Datei linux.bin abgelegt. Diese habe ich dann in Windows auf C:\ kopiert. Von da aus greift der Windows Bootmanager drauf zu (in der boot.ini definiert). Das

Re: LILO und Windows XP

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
ich Linux oder Windows laden will. Wenn ich Linux wähle startet er LILO. Damit das so funktioniert habe ich mit dem Kommando 'dd if=/dev/hda2 of=linux.bin bs=512 count=1' denBootsektor in der Datei linux.bin abgelegt. Diese habe ich dann in Windows auf C:\ kopiert. Von da aus greift der Windows

Re: LILO und Windows XP

2005-09-11 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: 1. Lilo kann auch Windows XP booten, du kannst wenn du willst auch komplett auf den Windows-Bootmanager verzichten. Kann LILO auch Boot-Parameter an Windows NT4/2000/XP übergeben? Gruß, Spiro. -- http://www.trikaliotis.net/ -- Haeufig

Re: LILO und Windows XP

2005-09-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.09.05 13:30:24, Spiro Trikaliotis wrote: Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: 1. Lilo kann auch Windows XP booten, du kannst wenn du willst auch komplett auf den Windows-Bootmanager verzichten. Kann LILO auch Boot-Parameter an Windows NT4/2000/XP übergeben? Ich

Re: lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-10 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
. Allerdings habe ich auf die Frage, ob lilo neu laufen soll, mit nein geantwortet. Nun bleibt beim booten der Lilo bei LI hängen. Leider läuft aus Knoppix nicht. Und auch die mit einem anderen System gemachte Boot-Diskette funktioniert nicht. Dann erhalte ich immer den Lilo-Fehler 0x10. Dummerweise

Re: lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-10 Diskussionsfäden Frank Geschner
auch problemlos. Allerdings habe ich auf die Frage, ob lilo neu laufen soll, mit nein geantwortet. Nun bleibt beim booten der Lilo bei LI hängen. Leider läuft aus Knoppix nicht. Und auch die mit einem anderen System gemachte Boot-Diskette funktioniert nicht. Dann erhalte ich immer den Lilo-Fehler 0x10

Re: lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Frank, Am 2005-07-10 00:57:10, schrieb Frank Geschner: Michelle Konzack wrote: Also gesorge die ne NEUE und formatierte Diskette und dann lädst Du dir die: ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/sarge/main/installer-i386/current/images/floppy/boot.img genau danach hatte ich

lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-09 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, nachdem ich einiges versucht habe und keine Hilfe mehr weiß, muss ich euch fragen. Ich habe über das Internet heute ein upgrade von woody auf sarge gemacht. Soweit ich dies beurteilen kann, lief das auch problemlos. Allerdings habe ich auf die Frage, ob lilo neu laufen soll, mit

Re: lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-09 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
. Allerdings habe ich auf die Frage, ob lilo neu laufen soll, mit nein geantwortet. Nun bleibt beim booten der Lilo bei LI hängen. Leider läuft aus Knoppix nicht. Und auch die mit einem anderen System gemachte Boot-Diskette funktioniert nicht. Dann erhalte ich immer den Lilo-Fehler 0x10

Re: lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
problemlos. Allerdings habe ich auf die Frage, ob lilo neu laufen soll, mit nein geantwortet. Nun bleibt beim booten der Lilo bei LI hängen. Dumm gelaufen! Kann mir von euch jemand einen Tip geben, wie ich aus diesem Dilemma herauskommen. Ich wäre wirklich sehr dankbar. Also gesorge die ne NEUE und

Re: lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-09 Diskussionsfäden Roland Sommer
, ob lilo neu laufen soll, mit nein geantwortet. Nun bleibt beim booten der Lilo bei LI hängen. Logisch, der Kernel befindet sich nicht mehr an der vorherigen Position auf der Platte. Leider läuft aus Knoppix nicht. Weil? Probiere mal die verschied. Optionen, bei älteren PCs hilft manchmal

Re: lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-09 Diskussionsfäden Frank Geschner
Michelle Konzack wrote: Also gesorge die ne NEUE und formatierte Diskette und dann lädst Du dir die: ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/sarge/main/installer-i386/current/images/floppy/boot.img genau danach hatte ich gesucht. Das hat funktioniert. Übrigens an die anderen: Warum Knoppix

LILO Bootsplash einrichten

2005-07-08 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich hbae folgendes Problem. Ich möchte für einen Anwender den Bootprozess etwas verschönern. Wenn der Rechner Startet erscheint schon ein Hintergrundbild im LILO Prompt. Dort kann er zwischen den verschied. OS auswählen. Wenn ers ich dann für ein Linus entschieden hat fährt dieses

Re: LILO Bootsplash einrichten

2005-07-08 Diskussionsfäden Christian M. Grube
Saskia Whigham wrote: Hallo Leute, ich hbae folgendes Problem. Ich möchte für einen Anwender den Bootprozess etwas verschönern. Wenn der Rechner Startet erscheint schon ein Hintergrundbild im LILO Prompt. Dort kann er zwischen den verschied. OS auswählen. Wenn ers ich dann für ein Linus

Lilo L

2005-06-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Liebe Leute, ich versuche hier gerade verzweifelt, Woody auf einen AMD 64 zu prügeln ;-) Nee, ist alles kein Problem, nur beim Neustart kommt immer L (ohne Fehlercode) Im bios steht bei prim. Master und slave nichts, Sec. ist ist DVD und Sata1 Maxtor xy (ohne Raid) Habe lilo mit Option L

Re: Lilo L

2005-06-21 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
lilo mit Option L ausgeführt - bringt nichts. Startdiskette läuft. dmesg |grep hda meldet: ide0: BM-DMA at 0xc400-0xc407, BIOS settings: hda: pio, hdb: pio und dann noch das übliche: hda: Maxtor etc. pp. Erstere Meldung ist Chinesisch für mich Nützt sie mir für irgendeinen Eintrag in die

RE: Lilo L

2005-06-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
wollte ich eigentlich nicht wissen (außerdem tun fixboot und fixmbr bei mir garnichts, sehr wohl aber fdisk /mbr (auch für ntfs)) Im Augenblick lasse ich lilo vom ntloader starten, woraufhin dann aber das einsame L kommt - Bios arbeitet mit einer anderen Festplattengeometrie als der Linuxkern. Ich

Re: Lilo L

2005-06-21 Diskussionsfäden Markus Schulz
Linux Bootmanager klarmachen,dan sollte es Fuktionieren. Das wollte ich eigentlich nicht wissen (außerdem tun fixboot und fixmbr bei mir garnichts, sehr wohl aber fdisk /mbr (auch für ntfs)) Im Augenblick lasse ich lilo vom ntloader starten, woraufhin dann aber das einsame L kommt - Bios

RE: Lilo L

2005-06-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Partition liegen? Diese mußt du dann auch nach jedem Lilo Update wieder aktualisieren iirc. Das war der Grund warum ich das damals abgeschafft hatte und lieber Windows via lilo gebootet habe. Logo. Mach ich auch. Sobald ich von Lilo was andres als L zu Gesicht bekomme ;-( Markus Schulz Gruß Gebhard

Fehler in der Debian-Installation (debian-installer) Raid, lilo und externen Controller (Sarge Netinstall aktuelle Version)

2005-06-20 Diskussionsfäden Gladewitz, Robert (FH)
vorhanden ist, und somit /dev/hda nicht die erste Festplatte ist. Zudem Frage ich mich, ob Grub überhaupt Raid-Systeme unterstützt? Lilo kann mit Raid1 und Raid 0 umgehen, sollte man nicht eher Lilo Als Standard-Bootmanager verwenden?? Fehler 2 Lilo wird nicht bei Auswahl Installieren Boot Lilo

lilo crc error / kernel build

2005-06-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Hi Leute! Ich wollte 2.6.12 ausprobieren und bin auf ein merkwuerdiges Problem gestossen: Das uebersetzten geht glatt, hab ich aber den Kernel in den Lilo und versuche zu booten bekomme ich 'nen -- crc error --. Also hab ich alle Optimierungen zurueckgenommen und neu uebersetzt -- crc error

Re: lilo crc error / kernel build

2005-06-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Sun, 19 Jun 2005 14:04:06 +0200): hmm? Was ist da kaputtgegangen? Habt Ihr eine Idee? Da war was ordentlich hinueber. Was genau kann ich nicht sagen denn ein altes Backup hat's gerichtet :) Uebrigens: der 12er kernel gefaellt mir, alles

Floppyimage mit Lilo booten

2005-06-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, wir hatten hier vor zirka einem halben Jahr mal ein Thread ber das booten eines DOS Floppyimages aus Lilo heraus. Jedenfalls war das Ende, das es nicht geht. Bei intensiverer Beschftigung mit PXE bin ich dafr auf eine Lsung gekommen. Falls es also noch jemanden interessiert. Hier

Re: Floppyimage mit Lilo booten

2005-06-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 18. Juni 2005 12:31 schrieb Frank Dietrich: nderungen abspeichern und Lilo aktualisieren. Beim nchsten booten kann dann das DOS Floppyimage gebootet werden Hi Frank, danke fr den wertvollen Hinweis! Folgende Fragen: 1. Funktioniert das genauso mit einem PXE-Bootimage von Romomatic

Re: Floppyimage mit Lilo booten

2005-06-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Rudi, Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 18. Juni 2005 12:31 schrieb Frank Dietrich: nderungen abspeichern und Lilo aktualisieren. Beim nchsten booten kann dann das DOS Floppyimage gebootet werden Folgende Fragen: 1. Funktioniert das genauso mit einem PXE-Bootimage von

Probleme mit neuem Lilo auf 3ware

2005-06-09 Diskussionsfäden Thorsten Bremer
Moin zusammen, das Update auf Debian 3.1 hat ja auch einen neuen lilo eingespielt, der aber keinen Bootsektor mehr auf mein Hardware-Raid (3ware 3W-6410) schreiben will: schatten:~# lilo -v3 LILO version 22.6.1, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger Development beyond version 21 Copyright

Re: lilo

2005-06-06 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
: Blieb schon vorher stehen: Error lodading operating system Da fällt mir nur noch ein, nach der Meldung zu googlen: lilo /dev/mapper/control Vielleicht hilft das hier: http://lists.debian.org/debian-user/2004/11/msg00823.html ? HTH gebhard Jörg Gruß gebhard -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: lilo

2005-06-06 Diskussionsfäden =?ISO-8859-15?Q?J=F6rg?= Arlandt
Werner Mahr wrote: Sicher das dein / auf hda2 liegt? ja, ganz sicher. ich habe es zwischenlich auch über eine CD starten können, lilo lauf auch sauber durch, das System konnte ich trotzdem nicht starten. DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER Ich habe wirklich keine Ahnung mehr

Re: lilo

2005-06-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
einen MBR findet. Man kann das auch provozieren bei manchen BIOSsen, indem man ihnen bei allen Boot-Device Optionen None reinschreibt.. Also pruefe mal in deinem Bios ob Booten von Festplatte 1 aktiviert sit und ob das BIOS die Platte erkennt... Achja: Du schreibst lilo schon in den MBR von hda oder

Re: lilo

2005-06-06 Diskussionsfäden =?ISO-8859-15?Q?J=F6rg?= Arlandt
die Platte erkennt... es stand auf auto Achja: Du schreibst lilo schon in den MBR von hda oder? (boot=/dev/hda) ja, das habe ich mehrfach überprüft. der Zugriff stand auch auf Auto, nachdem ich diesen mal auf LBA gestellt habe, ging es :) Wieso das sonst immer mit Auto ging ... keine Ahnung

lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden =?ISO-8859-15?Q?J=F6rg?= Arlandt
halbwegs klar. Nur habe ich starke Probleme, den Fehler zu beheben. Ich habe mehrere andere Linuxe von CD/DVD (z. B. Knoppix) gestartet, die Root-Partition gemountet, mit chroot /mnt/hda2 gestartet und dann lilo ausgeführt. Es wird zwar anzeigt, das die Einstellungen gespeichert wurden, hilft aber

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
, es wird immer L 40 40 40 ... angezeigt. Was das bedeutet, ist mir halbwegs klar. Nur habe ich starke Probleme, den Fehler zu beheben. Ich habe mehrere andere Linuxe von CD/DVD (z. B. Knoppix) gestartet, die Root-Partition gemountet, mit chroot /mnt/hda2 gestartet und dann lilo ausgeführt. Es

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
40 40 ... angezeigt. Was das bedeutet, ist mir halbwegs klar. Nur habe ich starke Probleme, den Fehler zu beheben. Installations-CD eingelegt und am LILO-prompt Linux root=/dev/hda2 eingeben. Dann sollte das System starten. Eventuell mußte aber Linux root=/dev/hda2 init=/bin/bash

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Sunday 05 June 2005 10:20, Jörg Arlandt wrote: Hallo [...] Ich habe mehrere andere Linuxe von CD/DVD (z. B. Knoppix) gestartet, die Root-Partition gemountet, mit chroot /mnt/hda2 gestartet und dann lilo ausgeführt. Es wird zwar anzeigt, das die Einstellungen gespeichert wurden, hilft

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden =?ISO-8859-15?Q?J=F6rg?= Arlandt
Elimar Riesebieter wrote: Mach das ohne chroot. Mounte Dein root, gehe in /mnt/rootpartition/etc und führe lilo via lilo -C lilo.conf aus. Falls Du /boot auf einer separaten Partition hast, solltest Du auch diese mounten. Entweder nch /boot oder di Pfade in /mnt/rootpartition/etc anpassen

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden =?ISO-8859-15?Q?J=F6rg?= Arlandt
Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-05 10:20:37, schrieb Jörg Arlandt: Installations-CD eingelegt und am LILO-prompt Linux root=/dev/hda2 das ging schon mal nicht: Mounted devfs on /dev VFS: Cannot open root device hda2 or 03:02 Please append a correct root= boot option Kernel

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden =?ISO-8859-15?Q?J=F6rg?= Arlandt
einer Rescue Disk und bindest die Partition ein: mount -t ext2 /dev/hda2 /mnt Jetzt sind die von lilo benötigten Dateien nicht mehr in /boot sondern /mnt/boot. Dito ist der Pfad der lilo config jetzt /mnt/etc/lilo.conf Damit /sbin/lilo sie findet, rufst du es mit mit der Option -r auf: /sbin

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 5. Juni 2005 21:27 schrieb Jörg Arlandt: Linux root=/dev/hda2 das ging schon mal nicht: Sicher das dein / auf hda2 liegt? -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882 pgpzpn8okNkWh.pgp Description: PGP signature

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Jörg Arlandt schrieb: Hallo Hallo, [EMAIL PROTECTED] chroot /mnt/hda2 Knoppix:/# lilo -C /etc/lilo.conf /proc/devices: fopen failed: No such file or directory Is device-mapper driver missing from kernel? /dev/mapper/control: open failed: No such device Failure to communicate with kernel

Kein Bootmenue mit Lilo (Sarge)

2005-05-24 Diskussionsfäden Al Bogner
optional initrd=/initrd.img.old Nach einem Update, gab es auch eine Warnmeldung zu lilo, die ich zu schnell wegedrückt habe. Was fehlt mir, damit beim Hochfahren ein Auswahlmenü kommt? lilo habe ich schon mehrmals aufgerufen. Al

Re: Kein Bootmenue mit Lilo (Sarge)

2005-05-24 Diskussionsfäden frank paulsen
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] writes: Was fehlt mir, damit beim Hochfahren ein Auswahlmenü kommt? lilo habe ich schon mehrmals aufgerufen. prompt timeout=100

Re: Kein Bootmenue mit Lilo (Sarge)

2005-05-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
=/vmlinuz label=Linux read-only initrd=/initrd.img image=/vmlinuz.old label=LinuxOLD read-only optional initrd=/initrd.img.old Nach einem Update, gab es auch eine Warnmeldung zu lilo, die ich zu schnell wegedrückt habe. Was fehlt mir

Re: Kein Bootmenue mit Lilo (Sarge)

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
default=Linux image=/vmlinuz label=Linux read-only initrd=/initrd.img image=/vmlinuz.old label=LinuxOLD read-only optional initrd=/initrd.img.old Nach einem Update, gab es auch eine Warnmeldung zu lilo, die ich zu schnell wegedrückt

Re: Kein Bootmenue mit Lilo (Sarge)

2005-05-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Al Bogner [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 May 2005 15:16:37 +0200): Nach einer Installation inkl. Updates ergab sich folgende /etc/lilo.conf boot=/dev/hda root=/dev/hda13 install=/boot/boot-text.b # hab ich hier ,mit install=/boot/boot-menu.b # bekommst du ein buntes menu

  1   2   3   4   5   6   7   8   >