Re: testing/sid kernel security? (was: [SECURITY] [DSA 1017-1] New Linux kernel 2.6.8 packages fix several vulnerabilities)

2006-03-27 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Frank, Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED]: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es irgendwo einen Überblick, welche Lücken im Default-Kernel in testing (und damit auf backports.org) noch bestehen? Ich weiß nicht, ob nach Joeys Ausscheiden

Re: testing/sid kernel security? (was: [SECURITY] [DSA 1017-1] New Linux kernel 2.6.8 packages fix several vulnerabilities)

2006-03-27 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Joerg Sommer ([EMAIL PROTECTED]) [060327 19:32]: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED]: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es irgendwo einen Überblick, welche Lücken im Default-Kernel in testing (und damit auf backports.org) noch bestehen?

Re: testing/sid kernel security? (was: [SECURITY] [DSA 1017-1] New Linux kernel 2.6.8 packages fix several vulnerabilities)

2006-03-26 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Moritz Muehlenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Several local and remote vulnerabilities have been discovered in the Linux kernel that may lead to a denial of service or the execution of arbitrary code. The Common Vulnerabilities and Exposures project

Re: testing/sid kernel security? (was: [SECURITY] [DSA 1017-1] New Linux kernel 2.6.8 packages fix several vulnerabilities)

2006-03-26 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED]: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es irgendwo einen Überblick, welche Lücken im Default-Kernel in testing (und damit auf backports.org) noch bestehen? Ich weiß nicht, ob nach Joeys Ausscheiden die URL noch besteht und gepflegt wird:

testing/sid kernel security? (was: [SECURITY] [DSA 1017-1] New Linux kernel 2.6.8 packages fix several vulnerabilities)

2006-03-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Moritz Muehlenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Several local and remote vulnerabilities have been discovered in the Linux kernel that may lead to a denial of service or the execution of arbitrary code. The Common Vulnerabilities and Exposures project identifies the following problems

linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, ich arbeite hier mir sarge. die aktuellen kernelsource von sarge sind 2.6.8-16 wenn ich aktuellere haben möchte muss ich auf die Pakete linux-2.6_2.6.xy.orig.tar.gz plus dsc und diff zurückgreifen. Ist das richtig oder ist das für den Produktiveinsatz nicht zu empfehlen? Oder

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 14:59 schrieb Christoph Marcel Hilberg: die aktuellen kernelsource von sarge sind 2.6.8-16 wenn ich aktuellere haben möchte muss ich auf die Pakete linux-2.6_2.6.xy.orig.tar.gz plus dsc und diff zurückgreifen. Nein, für den Kernel kannst Du auch die Pakete aus

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov 2005 14:59:31 +0100): Hallo Liste, Hallo, ich arbeite hier mir sarge. die aktuellen kernelsource von sarge sind 2.6.8-16 wenn ich aktuellere haben möchte muss ich auf die Pakete linux-2.6_2.6.xy.orig.tar.gz plus dsc und

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov 2005 15:10:47 +0100): [...] experimental verwenden. Zumindest bei Kernel 2.6.12 schein an manchen Stellen aber gerade der Wurm drin zu sein. Was meinst du da? Konkret? sl ritch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 15:27 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov experimental verwenden. Zumindest bei Kernel 2.6.12 schein an manchen Stellen aber gerade der Wurm drin zu sein. Was meinst du da? Konkret? Ich meine damit, das

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.05 15:27:24, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov 2005 15:10:47 +0100): [...] experimental verwenden. Zumindest bei Kernel 2.6.12 schein an manchen Stellen aber gerade der Wurm drin zu sein. Was meinst du da? Konkret? Was

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov 2005 15:59:31 +0100): Am Mittwoch 09 November 2005 15:27 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov experimental verwenden. Zumindest bei Kernel 2.6.12 schein an manchen Stellen

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 09 November 2005 16:27 schrieb Richard Mittendorfer: initrd-tools updaten. udev wegen Kernel-API Aenderung updaten (wenn ueberhaupt noetig). Ich wuerd's halt nicht Wurm drin nennen... eher Weiterentwicklung.. Wenn die alten Kernel dann mit dem neuen udev und initrd-tools auch noch

Re: linux kernel

2005-11-09 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 9 Nov 2005 17:14:55 +0100): Am Mittwoch 09 November 2005 16:27 schrieb Richard Mittendorfer: initrd-tools updaten. udev wegen Kernel-API Aenderung updaten (wenn ueberhaupt noetig). Ich wuerd's halt nicht Wurm drin nennen... eher

Re: Sicherheitslücke im Linux-Kernel 2.4 und 2.6

2004-06-15 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Harald Krammer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wollte euch informieren, dass es wieder eine Sicherheitslücke im Kernel gibt. :-( [...] Fall das nicht klar ist: Es ist ein relativ uninteressantes Problem. - Es erlaubt lokalen usern, sofern sie beliebigen Code ausfuehren koennen, den Rechner zu

Re: Sicherheitslücke im Linux-Kernel 2.4 und 2.6

2004-06-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-15 12:17:02, schrieb Andreas Metzler: Fall das nicht klar ist: Es ist ein relativ uninteressantes Problem. - Es erlaubt lokalen usern, sofern sie beliebigen Code ausfuehren koennen, den Rechner zu killen. Kein root-exploit, kein remote-exploit, sondern lokales DoS. Kann man das als

Re: Sicherheitslcke im Linux-Kernel 2.4 und 2.6

2004-06-15 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 15. Juni 2004 11:54 schrieb Frank Lorenzen: On Tue, Jun 15, 2004 at 07:44:50AM +0200, Harald Krammer wrote: hi leute, ich wollte euch informieren, dass es wieder eine Sicherheitslücke im Kernel gibt. :-( http://www.heise.de/newsticker/meldung/48236

Re: Sicherheitslücke im Linux-Kernel 2.4 und 2.6

2004-06-15 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Di, den 15.06.2004 schrieb Werner Mahr um 17:31: Wo du heut Nacht mit deiner Bockwurst drin rumgespielt hast ist relativ. Mit zum Beispiel relativ egal. Wieviele Leute gibts heir eigentlich, die diese Liste lesen, aber nicht wenigstens einen aktuellen Newsticker? Also wirklich, ohne

Sicherheitslücke im Linux-Kernel 2.4 und 2.6

2004-06-14 Diskussionsfäden Harald Krammer
hi leute, ich wollte euch informieren, dass es wieder eine Sicherheitslücke im Kernel gibt. :-( http://www.heise.de/newsticker/meldung/48236 http://linuxreviews.org/news/2004-06-11_kernel_crash/#toc1 Wenn die Patches kommen, bitte wieder Updaten. Gruss, Harald -- Harald Krammer

Re: Linux-Kernel bricht mit folgender Meldung ab

2004-04-23 Diskussionsfäden Natanael Arndt
Am Donnerstag, 22. April 2004 23:09 schrieb Bernd Schubert: Funktioniert denn ein anderer kernel? ja der Debian eigene Kernel funktioniert Es kann da so viele Ursachen geben, ich weis gar nicht wo ich anfangen sollte. Nur mal ein kleines Beispiel, nachdem eines unserer Systeme regelmäßig

Linux-Kernel bricht mit folgender Meldung ab

2004-04-21 Diskussionsfäden Natanael Arndt
ich versuche nun seit tagen meinen kernel zum laufen zu bringen. mein neuster stand ist, dass er mit folgender meldung abbricht: Code: - VFS: Mounted root (reiserfs filesystem) readonly. Freeing unused kernel memory: 152k freed INIT: version 2.84 booting.

linux-kernel-headers

2003-11-13 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hallo, In Sid sind die linux-kernel-headers aufgetaucht. Was haben die für einen Sinn? Kann mir nämlich nicht vorstellen das sie zu einem Kernel 2.6.0-test9 passen, geschweige zu Kernel 2.4.22. Zumal es eh Pakete mit Kernel-Headers gibt passend zu den

Re: linux-kernel-headers

2003-11-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Matthias! On Thu, Nov 13, 2003 at 02:14:58PM -0100, Matthias Popp wrote: In Sid sind die linux-kernel-headers aufgetaucht. Was haben die für einen Sinn? Kann mir nämlich nicht vorstellen das sie zu einem Kernel 2.6.0-test9 passen, geschweige zu Kernel 2.4.22. Zumal es eh Pakete mit Kernel

Re: linux-kernel-headers

2003-11-13 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Matthias Popp wrote: In Sid sind die linux-kernel-headers aufgetaucht. Was haben die für einen Sinn? Kann mir nämlich nicht vorstellen das sie zu einem Kernel 2.6.0-test9 passen, geschweige zu Kernel 2.4.22. Zumal es eh Pakete mit Kernel-Headers gibt passend zu den einzelnen Kerneln. Und

Re: linux-kernel-headers

2003-11-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Matthias! Matthias Popp schrieb am Thursday, den 13. November 2003: In Sid sind die linux-kernel-headers aufgetaucht. Was haben die fr einen Sinn? Kann mir nmlich nicht vorstellen das sie zu einem Kernel 2.6.0-test9 passen, geschweige zu Kernel 2.4.22. Zumal es eh Pakete Du verwendest

Re: linux-kernel-headers

2003-11-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Popp [EMAIL PROTECTED] wrote: In Sid sind die linux-kernel-headers aufgetaucht. Was haben die für einen Sinn? Kann mir nämlich nicht vorstellen das sie zu einem Kernel 2.6.0-test9 passen, geschweige zu Kernel 2.4.22. [...] Lies den Thread To: [EMAIL PROTECTED] (Debian-Devel