Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-07 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Martin Reising wrote: Mir scheint die Phantasie für Szenario zu fehlen in denen es reicht nur resolv.conf zu ändern, ohne das man IP-Adresse/Getway/Routen, MTA- und Proxy-Einstellungen anpaßt. Ich habe hier einen WLAN-Router, den ich nicht unter seiner default-Adresse 192.168.1.1 betreibe und

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 07 Jan 2006 11:55:12 +0100 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier einen WLAN-Router, den ich nicht unter seiner default-Adresse 192.168.1.1 betreibe und der auch als DHCP-Server fungiert. Dummerweise versorgt er die Clients mit den Nameservern so, dass an erster

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-07 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Evgeni Golov wrote: Probiers mal mit - prepend domain-name-servers ECHTEDNSIP; - in deiner /etc/dhclient.conf ;) Danke für den Tipp. Kannte ich nicht und habe gleich mal die man page überflogen. ich fürchte allerdings, das hilft mir nicht wirklich weiter, weil mein Notebook die merkwürdige

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 07 Jan 2006 12:49:55 +0100 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke für den Tipp. Kannte ich nicht und habe gleich mal die man page überflogen. ich fürchte allerdings, das hilft mir nicht wirklich weiter, weil mein Notebook die merkwürdige Eigenart hat, sich in verschiedenen

mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden lars behrens
hallo, liste, ich habe vor einer woche einen server mit debian sarge 3.1r0a netinstall aufgesetzt. gestern habe ich nun einen mailserver darauf installiert (postfix mit courier und ssl). alles lief wunderbar, ich habe das gerät die ganze zeit laufen. heute habe ich folgendes gemacht: -

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
lars behrens wrote: hallo, liste, ich habe vor einer woche einen server mit debian sarge 3.1r0a netinstall aufgesetzt. gestern habe ich nun einen mailserver darauf installiert (postfix mit courier und ssl). alles lief wunderbar, ich habe das gerät die ganze zeit laufen. heute habe

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden lars behrens
moin, Paul, und danke für die antwort. soviel zur zuverlässigkeit von linux . Es kommt halt auf die Konfiguration an. unwahrscheinlich, da ich von gestern auf heute nichts an den konfigs geändert hatte. apt-get update / upgrade hatte ich ebenfalls nicht durchgeführt. Ich tippe auf

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jan 06, 2006 at 12:54:20PM +0100, lars behrens wrote: auto eth0 iface eth0 inet static address 172.16.0.99 netmask 255.255.0.0 network 172.16.0.0 broadcast 172.16.0.255 gateway 172.16.0.3 dns-nameservers 193.175.22.1 134.102.149.1

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
lars behrens schrieb: hallo, liste, [...] soviel zur zuverlässigkeit von linux . Als zuverlässiger Admin hast du doch sicher ALLE Änderungen protokolliert und auch Backups vor den Änderungen erstellt. Also Änderungen schrittweise überprüfen und/oder rückgängig machen. Als

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.01.06 13:10:48, Martin Reising wrote: On Fri, Jan 06, 2006 at 12:54:20PM +0100, lars behrens wrote: auto eth0 iface eth0 inet static address 172.16.0.99 netmask 255.255.0.0 network 172.16.0.0 broadcast 172.16.0.255 gateway 172.16.0.3

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jan 06, 2006 at 01:59:20PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 06.01.06 13:10:48, I wrote: On Fri, Jan 06, 2006 at 12:54:20PM +0100, lars behrens wrote: auto eth0 iface eth0 inet static address 172.16.0.99 netmask 255.255.0.0 network 172.16.0.0

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden lars behrens
moin, liste, Als zuverlässiger Admin hast du doch sicher ALLE Änderungen protokolliert und auch Backups vor den Änderungen erstellt. Also Änderungen schrittweise überprüfen und/oder rückgängig machen. ja. wie schon gesagt: kiste lief wunderbar, heute orgen die alten einträge aus /etc/passwd

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * lars behrens [EMAIL PROTECTED] schrieb am [06.01.06 14:36]: also - entschuldigt meine begrenzte fehlersuche ;-) Da muß ich jetzt schon mal was zu sagen: Deine Fehlersuche wae ja scheinbar *nicht* begrenzt, aber deine Beschreibung *was* du bisher unternommen hattest - außer gepingt.

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.01.06 14:33:53, Martin Reising wrote: On Fri, Jan 06, 2006 at 01:59:20PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 06.01.06 13:10:48, I wrote: On Fri, Jan 06, 2006 at 12:54:20PM +0100, lars behrens wrote: auto eth0 iface eth0 inet static address 172.16.0.99

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jan 06, 2006 at 04:28:26PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 06.01.06 14:33:53, I wrote: Ok, aber welchem Zweck soll resolvconf denn dienen? Das ist mir auch nach der Lektüre der Paketbeschreibung und des README nicht klar. Inbesondere die Angabe von Nameserver für eine statische IP

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.01.06 17:29:43, Martin Reising wrote: On Fri, Jan 06, 2006 at 04:28:26PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 06.01.06 14:33:53, I wrote: Ok, aber welchem Zweck soll resolvconf denn dienen? Das ist mir auch nach der Lektüre der Paketbeschreibung und des README nicht klar.

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jan 06, 2006 at 06:13:22PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Ausserdem kannst du resolvconf ja auch nicht fuer automatische Netzwahl nutzen, sondern nur dafuer die /etc/resolv.conf von verschiedenen Quellen aus schreiben zu lassen (und bei Runterfahren des Interfaces/Dienstes das Original

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.01.06 18:51:27, Martin Reising wrote: On Fri, Jan 06, 2006 at 06:13:22PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Ausserdem kannst du resolvconf ja auch nicht fuer automatische Netzwahl nutzen, sondern nur dafuer die /etc/resolv.conf von verschiedenen Quellen aus schreiben zu lassen (und bei

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jan 06, 2006 at 07:19:24PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 06.01.06 18:51:27, I wrote: Für resolvconf sehe ich nur den Anwendungsfall: Linux-Gateway ohne Nameserver und pppd/ipppd mit usepeerdns und dhcp Aehm noe, auch da kann direkt die /etc/resolv.conf veraendert werden,

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.01.06 19:43:26, Martin Reising wrote: On Fri, Jan 06, 2006 at 07:19:24PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 06.01.06 18:51:27, I wrote: Für resolvconf sehe ich nur den Anwendungsfall: Linux-Gateway ohne Nameserver und pppd/ipppd mit usepeerdns und dhcp Aehm noe, auch da kann

Re: mal wieder ein Debian-netz-problem

2006-01-06 Diskussionsfäden lars behrens
moin, gerhard, also - entschuldigt meine begrenzte fehlersuche ;-) Da muß ich jetzt schon mal was zu sagen: Deine Fehlersuche wae ja scheinbar *nicht* begrenzt, aber deine Beschreibung *was* du bisher unternommen hattest - außer gepingt. mmh - ich habe in meiner ersten mail geschrieben: -