mutt

2003-12-07 Diskussionsfäden Nix Name
Hallo, weiß jemand wie ich mutt dazu bringe in der Betreffzeile ein Aw: statt ein Re: zu bringen? Danke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

mutt

2003-12-07 Diskussionsfäden Nix Name
Hallo, weiß jemand wie ich mutt dazu bringe in der Betreffzeile ein Aw: statt ein Re: zu bringen? Danke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: mutt

2003-12-07 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Nix Name [EMAIL PROTECTED] [2003-12-07 16:37]: weiß jemand wie ich mutt dazu bringe in der Betreffzeile ein Aw: statt ein Re: zu bringen? Nein Thomas, das wissen wir immer noch nicht. Thorsten -- They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve

Re: mutt Re:-Aw:

2003-12-07 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Sun, Dec 07, 2003 at 04:27:55PM +0100, Thomas Sommer wrote: weiß jemand wie ich mutt dazu bringe in der Betreffzeile ein Aw: statt ein Re: zu bringen? Da musst du die Sourcen patchen, da ist es hardcoded drin (send.c). Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: mutt Re:-Aw:

2003-12-07 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
Thomas Sommer [EMAIL PROTECTED] schrieb: weiß jemand wie ich mutt dazu bringe in der Betreffzeile ein Aw: statt ein Re: zu bringen? Tu das lieber nicht. Standard ist eben mal Re: und ein Aw: reißt bei vielen Mailreadern die Threads auseinander. Außerdem wird von den meisten Mailreadern Ae

Re: mutt

2003-12-07 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Nix Name schrieb: 1Hallo, weiß jemand wie ich mutt dazu bringe in der Betreffzeile ein Aw: statt ein Re: zu bringen? Danke 1. Hätte nicht einmal gereicht? 2. Den Namen zu fälschen bringt nichts, wenn mal die Mailadresse beibehält. 3. Die meisten Mailprogramme sind auf Re

Re: vim von mutt aus

2003-11-26 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Tue, Nov 25, 2003 at 02:21:37AM +0100, Bertram Scharpf wrote: Am Donnerstag, 20. Nov 2003, 22:41:04 +0100 schrieb Christian Schult: * Bertram schrieb: wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen. Kann mir jemand

Re: vim von mutt aus

2003-11-25 Diskussionsfäden Martin Schmiderer
On Tue, Nov 25, 2003 at 02:21:37AM +0100, Bertram Scharpf wrote: Hallo, Am Donnerstag, 20. Nov 2003, 22:41:04 +0100 schrieb Christian Schult: * Bertram schrieb: wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen. Kann mir jemand auf

Re: vim von mutt aus

2003-11-25 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Also frage ich präziser: Ich will `vim' beibringen: `set tw=60'; wie gewöhne ich ihm ab, bei bestimmten Dateien (nach Typen) sein eigenes `tw' einzustellen? Vielleicht so? | autocmd BufNewFile,BufRead mutt* set textwidth=72 -- Haeufig gestellte

Re: vim von mutt aus

2003-11-25 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Donnerstag, 20. Nov 2003, 22:41:04 +0100 schrieb Christian Schult: Hallo Bertram, * Bertram schrieb: wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen. Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, was ich umstellen muß? Ist

Re: vim von mutt aus

2003-11-25 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Fre, 21 Nov 2003 schrieb Bertram Scharpf: Hallo, Am Donnerstag, 20. Nov 2003, 22:41:04 +0100 schrieb Christian Schult: Hallo Bertram, * Bertram schrieb: wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen. Kann mir jemand

Re: vim von mutt aus

2003-11-25 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Dienstag, 25. Nov 2003, 11:56:04 +0100 schrieb Christoph Maurer: * Am Fre, 21 Nov 2003 schrieb Bertram Scharpf: Am Donnerstag, 20. Nov 2003, 22:41:04 +0100 schrieb Christian Schult: * Bertram schrieb: wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine

Re: vim von mutt aus

2003-11-25 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Tue, Nov 25, 2003 at 02:21:37AM +0100, Bertram Scharpf wrote: Hallo, Am Donnerstag, 20. Nov 2003, 22:41:04 +0100 schrieb Christian Schult: * Bertram schrieb: wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen. Kann mir jemand auf

Re: vim von mutt aus

2003-11-25 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Wilko Fokken [EMAIL PROTECTED] wrote: bei mir konnte ich die folgende Datei edieren: /usr/share/vim/vim61/syntax/muttrc.vim Die wird aber beim nächsten Packet-Update überschrieben. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: vim von mutt aus

2003-11-24 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Donnerstag, 20. Nov 2003, 22:41:04 +0100 schrieb Christian Schult: * Bertram schrieb: wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen. Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, was ich umstellen muß? Ist die Variable editor

vim von mutt aus

2003-11-20 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen. Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, was ich umstellen muß? Danke vorab, Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: vim von mutt aus

2003-11-20 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Bertram, * Bertram schrieb: wenn ich 'vim' von 'mutt' aus starte (neue Mail verfassen), wird meine '~/.vimrc' nicht gelesen. Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, was ich umstellen muß? Ist die Variable editor in deiner muttrc angegeben, was sagt :set editor (in mutt eingeben

Re: mutt: mbox nach maildir

2003-11-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [2003-11-12 20:07]: Ich benutze mutt als MUA. Eigentlich habe Ich immer das mbox Format benutzt, aber nun, bei so vielen Leuten, sehe Ich das Maildir besere performance u.a. hat. War bei mir gerade umgekehrt. Nun will Ich mich auch auf mbox umsetzen

Re: mutt: mbox nach maildir

2003-11-13 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Thu, Nov 13, 2003 at 05:14:22AM +0100, Manfred Schmitt wrote: Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze mutt als MUA. Eigentlich habe Ich immer das mbox Format benutzt, aber nun, bei so vielen Leuten, sehe Ich das Maildir besere performance u.a. hat. Eins der

Re: mutt: mbox nach maildir

2003-11-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze mutt als MUA. Eigentlich habe Ich immer das mbox Format benutzt, aber nun, bei so vielen Leuten, sehe Ich das Maildir besere performance u.a. hat. [...] Das ist nicht korrekt. Maildir ist gewoehnlich deutlich langsamer. cu

Re: mutt: mbox nach maildir

2003-11-13 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Philipp Meier [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Nov 13, 2003 at 05:14:22AM +0100, Manfred Schmitt wrote: Eins der Hauptargumente fuer Maildir fuer mich ist das man immer den gleichen Stand hat, egal von wo man auf seine Mail zugreift. Dann noch das Serverseitige filtern, das ist

Re: mutt: mbox nach maildir

2003-11-13 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Thu, Nov 13, 2003 at 11:05:14AM +0100, Andreas Metzler wrote: Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze mutt als MUA. Eigentlich habe Ich immer das mbox Format benutzt, aber nun, bei so vielen Leuten, sehe Ich das Maildir besere performance u.a. hat. [...] Das ist nicht

Re: mutt: mbox nach maildir

2003-11-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] [2003-11-13 11:38]: Wobei, imap und mbox passt imo nicht wirklich zusammen. Nanu? Ist mir doch zunächst mal egal, in welcher Form der Server die Mail speichert. Warum paßt das nicht zusammen? Thorsten -- Emacs is for people who desperately want to get

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-12 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Johannes Volkmann schrieb: [...] Nebenbei finde ich die Struktur etwas verwirrend. So stellt sich das im cyradm dar: # cyradm -user idler 192.168.0.1 192.168.0.1 password: 192.168.0.1 lm INBOXINBOX.outbox INBOX.spam INBOX.backup INBOX.postponed Sollte die Verzeichnisse nicht

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-11 13:26:57, schrieb Fabian Brännström: -- Genau das versuche ich jetzt schon seit Tagen hinzukriegen. Ich schreibe bisher meine Mails mit Evolution und will jetzt auch auf Exim, fetchmail, procmail, spamassasin und mutt umsteigen. Dabei möchte ich das ganze zuerst nur als Client

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-11 00:55:29, schrieb Johannes Volkmann: Hallo Liste, Ich hatte bisher eine gute Funktioniernende Kombination aus exim, fetchmail und procmail, gelesen habe ich via mutt. Das ganze lief als MBox, procmail hat das schön sauber einsortiert in ~/Mail. Geht auch mit maildir... Jetzt ist

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-11 03:11:10, schrieb Johannes Volkmann: Soweit so schön. mutt starten, es verbindet auf den Rechner und bringt mich in die INBOX. Nun, da ist nichts. Die Mails verschwinden im Nirvana... ---Mutt: =INBOX [Msgs:0]---(threads/date-received)--[...]--(all)--- Bist Du sicher das sie weg

mutt: mbox nach maildir

2003-11-12 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi Liste Ich benutze mutt als MUA. Eigentlich habe Ich immer das mbox Format benutzt, aber nun, bei so vielen Leuten, sehe Ich das Maildir besere performance u.a. hat. Nun will Ich mich auch auf mbox umsetzen. Wie kann Ich dass machen? Gibts da vielleicht irgend einen HOWTO? Vielen Dank mfg

Re: mutt: mbox nach maildir

2003-11-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze mutt als MUA. Eigentlich habe Ich immer das mbox Format benutzt, aber nun, bei so vielen Leuten, sehe Ich das Maildir besere performance u.a. hat. Eins der Hauptargumente fuer Maildir fuer mich ist das man immer den gleichen Stand hat

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Johannes Volkmann [EMAIL PROTECTED] wrote: vorweg: Sorry für unsauber formatierte Mails, ich schreib das hier gerade über den Webclient von gmx (tiefer Fall...). Ich hatte bisher eine gute Funktioniernende Kombination aus exim, fetchmail und procmail, gelesen habe ich via mutt. Das ganze lief

exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Johannes Volkmann
, nun scheint procmail zu tun. Nur Mails sehe ich immer noch keine. Ankommen tun sie, jedenfalls ist mein Maildir 9 MB groß und darin hat es einen Ordner new mit massig Dateien, welche offensichtlich meine Mails sind. Von aussen komme ich da jedoch nicht ran! Einloggen geht sowohl via mutt als auch

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Fabian Brännström
Hallo Johannes, Ich hatte bisher eine gute Funktioniernende Kombination aus exim, fetchmail und procmail, gelesen habe ich via mutt. Das ganze lief als MBox, procmail hat das schön sauber einsortiert in ~/Mail. -- Genau das versuche ich jetzt schon seit Tagen hinzukriegen. Ich schreibe bisher

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Johannes Volkmann
Hurra, ich bin wieder ein Stück weiter... Nach langem Loglesen habe ich diverse (!) Errors beseitigt. Jetzt scheitere ich leider an einem... Nov 11 17:35:21 BlackBox deliver[5103]: checkdelivered: Unable to open delivered db: [EMAIL PROTECTED]: No such file or directory Das bekomme ich ums

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Michael Gerhards
. mutt starten, es verbindet auf den Rechner und bringt mich in die INBOX. Nun, da ist nichts. Die Mails verschwinden im Nirvana... ---Mutt: =INBOX [Msgs:0]---(threads/date-received)--[...]--(all)--- Jetzt bin ich verwirrt. Ich kann mich mit dem Mutt in den angelegten Verzeichnissen bewegen, die

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Michael Gerhards
sind. Von aussen komme ich da jedoch nicht ran! Mit mutt -f /mein/Maildir/ solltest Du zumindest mal einen Blick in dieses Maildir werfen können. Einloggen geht sowohl via mutt als auch via kmail sauber, aber die Mails sind nicht da. Nebenbei finde ich die Struktur etwas verwirrend. So

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt/cyrus - was exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Johannes Volkmann
Hallo Liste, OK, hier herrscht grad totales Chaos, ich kann mal wieder nicht auf die Mail antworten sondern muss das hier von Hand basteln, ich hoffe es kommt trotzdem irgendwie an. Ich fasse mal zusammen: Nach dem Howto habe ich inzwischen die fetchmail/procmail/exim/cyrus-imap Kombination am

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Tue, 11 Nov 2003 13:26:57 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Fabian Brännström) wrote: Große Probleme bereitet mir Exim zum Versenden der Mails. Ich habe genau das gleiche vor, wobei ich hier Gnus und Sylpheed hinter mir lasse. Bei mir läuft alles bis auf mutt. Der verhält sich noch sehr eigenartig

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt/cyrus - was exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Johannes Volkmann
Sorry Dieter, das ging ausversehen direkt an dich! | Nov 11 18:34:05 BlackBox deliver[7319]: checkdelivered: Unable to open | delivered db: [EMAIL PROTECTED]: No such file or directo ry Sieht nach einem Rechteproblem aus. Naja, Schreibrecht habe ich auf das gesamte Dir. | | Im google

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt/cyrus - was exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Dieter Reinelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Johannes Volkmann wrote: | Hallo Liste, | Soweit zu den guten Nachrichten. Wenn ich mir jetzt eine Nachricht schicke | und die mit fetchmail hole steht in der Syslog folgendes: | Nov 11 18:34:05 BlackBox fetchmail[31502]: 1 message for [EMAIL

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt/cyrus - was exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-11 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Johannes Volkmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei mir sieht das ganze so aus: .: total 52 drwxr-xr-x2 cyrusmail 4096 Sep 13 19:22 db Das Dir habe ich garnicht? Woher bekomme ich sowas? Cyrus 2.1.x aus testing/unstable, wärend du cyrus 1.5.19 aus stable verwendest. Ebenso

exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-10 Diskussionsfäden Johannes Volkmann
Hallo Liste, vorweg: Sorry für unsauber formatierte Mails, ich schreib das hier gerade über den Webclient von gmx (tiefer Fall...). Ich hatte bisher eine gute Funktioniernende Kombination aus exim, fetchmail und procmail, gelesen habe ich via mutt. Das ganze lief als MBox, procmail hat das schön

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-10 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Johannes Volkmann wrote: Irgendwie stehe ich gerade hier wie der Ochse vorm Berg und komme mir ohne Mails wie amputiert vor ;-). Hat irgendjemand ein hübesches Howto, welches auch procmail einbezieht? Hallo! Ich glaube, dieser Post von vor ner Stunde könnte dir weiterhelfen:

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-10 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Johannes Volkmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann procmail mit maildir überhaupt umgehen? Ja. In der Manpage wird jedenfalls etwas entsprechendes erwähnt... Klar und da steht auch, wie man es macht (man procmailrc): | If the mailbox name ends in /, then this directory is presumed to | be a

Re: exim/procmail/fetchmail/mutt mit courier und imap vertraut machen [lang]

2003-11-10 Diskussionsfäden Johannes Volkmann
fetchmail[18123]: reading message [EMAIL PROTECTED]@pop.gmx.net:1 of 1 (3119 octets) Nov 11 03:10:52 BlackBox fetchmail[18123]: flushed Soweit so schön. mutt starten, es verbindet auf den Rechner und bringt mich in die INBOX. Nun, da ist nichts. Die Mails verschwinden im Nirvana... ---Mutt: =INBOX

Re: 'mailboxes' in mutt...

2003-11-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Dutzend Male funktionierern, ohne daß Du etwas merkst. Aber ich muss ja irgendwie beim Aufruf die drei Variablen generieren, und mein Problem ist, das ich nicht ohne weiteres von 'mutt' aus ein Script einmalig aufrufen kann, damit die drei Variablen gesetzt werden. Läuft Dein Rechner (bzw. Mutt) so

Re: 'mailboxes' in mutt...

2003-11-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
oft Du date aufrufst, aber das sollte einige Dutzend Male funktionierern, ohne daß Du etwas merkst. 82 mal ;-) Aber ich muss ja irgendwie beim Aufruf die drei Variablen generieren, und mein Problem ist, das ich nicht ohne weiteres von 'mutt' aus ein Script einmalig aufrufen kann, damit die drei

'mailboxes' in mutt...

2003-11-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, ich habe in meiner ~/.mutt/muttrc den folgenden Eintrag, der auch einwandfrei funktioniert: mailboxes +INBOX \ +Privat/INBOX \ +Linux/INBOX \ +Dos/INBOX \ [EMAIL PROTECTED]/`date +%Y-%m` \ [EMAIL PROTECTED]/`date +%Y-%m` \ [EMAIL PROTECTED]/`date +%Y-%m` \ [EMAIL PROTECTED]/`date +%Y-%m

Re: 'mailboxes' in mutt...

2003-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-11-01 13:34]: [EMAIL PROTECTED]/`date +%Y-%m` \ Frage: Wie kann ich elegant lösen, das von den selektierten Haupt-Mailboxen der Vormonat und der Aktuelle monat verwendet wird ? Vielleicht so: [EMAIL PROTECTED]/`date --date='1

Re: 'mailboxes' in mutt...

2003-11-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
mutt meine Configs einließt kann ich Kaffepause machen... Habe versucht, 'mutt' drei variablen zu übergeben und sowas wie [EMAIL PROTECTED]/$MBOX_Y # 2000 [EMAIL PROTECTED]/$MBOX_M # 2000-11 [EMAIL PROTECTED]/$MBOX_P # 2000-10 zu machen. Die Frage ist, wie bekomme ich Variablen

Re: 'mailboxes' in mutt...

2003-11-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-11-01 20:29]: Wenn mutt meine Configs einließt kann ich Kaffepause machen... Bei welchem Teil? Falls noch nicht passiert, solltest Du Deine Konfiguration sinnvoll auf mehrere Dateien verteilen, dann kannst Du sowas leichte debuggen. Habe

Re: 'mailboxes' in mutt...

2003-11-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-01 21:27:19, schrieb Thorsten Haude: Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-11-01 20:29]: Wenn mutt meine Configs einließt kann ich Kaffepause machen... Bei welchem Teil? sorce .mutt/mailboxes Falls noch nicht passiert, solltest Du Deine Konfiguration sinnvoll auf mehrere

Problem mit mutt

2003-10-26 Diskussionsfäden Thomas Bulka
Hallo Liste, auf meinem Rechner läuft Debian 3.0(Woody) und als Mailprogramm will ich mutt verwenden. Postfix und fetchmail funktionieren wunderbar nur mutt macht mir Probleme. Mutt zeigt mir keine deutschen Umlaute an, wenn ich mails lese. Ich habe die Umgebungsvariablen LANG und LC_CTYPE beide

Re: Problem mit mutt

2003-10-26 Diskussionsfäden Henning Glawe
On Sun, Oct 26, 2003 at 02:45:35PM +0100, Thomas Bulka wrote: Ich habe die Umgebungsvariablen LANG und LC_CTYPE beide auf de_DE gesetzt, aber das hat keine Auswirkung. Habe ich etwas vergessen ? vielleicht fehlt bei dir diese locale ? 1) ist das packet locales installiert ? 2) wenn ja:

Problem mit mutt - fixed

2003-10-26 Diskussionsfäden Thomas Bulka
Hallo Liste, es klappt jetzt, ich glaube ich hatte vergessen locale-gen auszuführen. Vielen Dank. Gruß : Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Problem mit mutt

2003-10-26 Diskussionsfäden Wilko Fokken
On Sun, Oct 26, 2003 at 02:45:35PM +0100, Thomas Bulka wrote: Hallo Liste, ... Mutt zeigt mir keine deutschen Umlaute an, wenn ich mails lese. Ich habe die Umgebungsvariablen LANG und LC_CTYPE beide auf de_DE gesetzt, aber das hat keine Auswirkung. Habe ich etwas vergessen ? (Meine

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-14 21:13:39, schrieb Thorsten Haude: Moin, Also ich habe 'procmail' jezt eine ganze weile am laufen und seit der ersten installatio keine probleme. Es war total einfach zu installieren. Das ist wohl eher der Verdienst von Apt als von Procmail. Das hat nichts mit apt zu tun. Ich

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-14 00:18:03, schrieb Thorsten Haude: Moin, die Pflicht ruft. * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-10-13 17:47]: Wie währe es mit 'procmail' ??? Schlecht, denn Procmail ist nun besonders schlecht, gerade für Anfänger. Durch seine bizarre Syntax ist der Lernaufwand deutlich

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-14 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Die, 14 Okt 2003 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-10-14 00:18:03, schrieb Thorsten Haude: Moin, die Pflicht ruft. * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-10-13 17:47]: Wie währe es mit 'procmail' ??? Schlecht, denn Procmail ist nun besonders schlecht, gerade für Anfänger.

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-14 12:46:07, schrieb Christoph Maurer: * Am Die, 14 Okt 2003 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-10-14 00:18:03, schrieb Thorsten Haude: Schlecht, denn Procmail ist nun besonders schlecht, gerade für Anfänger. Durch seine bizarre Syntax ist der Lernaufwand deutlich höher und nicht

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-14 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2003-10-14 00:18:03, schrieb Thorsten Haude: Eine bessere Alternative ist Maildrop. Mit dem habe ich masive probleme !!! Verwende nebenbei courier-(mta, maildrop,imap,mlm) und habe mit maildrop nichts als probleme... Inwiefern? maildrop läuft

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-14 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Die, 14 Okt 2003 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-10-14 12:46:07, schrieb Christoph Maurer: * Am Die, 14 Okt 2003 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-10-14 00:18:03, schrieb Thorsten Haude: Schlecht, denn Procmail ist nun besonders schlecht, gerade für Anfänger. Durch seine bizarre

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-14 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Mon, Oct 13, 2003 at 05:47:32PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2003-10-13 09:10:01, schrieb Johannes Paul: Hi Liste Geht dieses auch automatisch zu machen, Ich meine alle Mails runterzuladen und Sie direkt in ein Folder zu schicken. Wie währe es mit 'procmail' ???

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] [2003-10-14 12:46]: Thorsten hat einen gewissen Hass auf procmail. Wir disuktieren dass gerade auch auf suse-linux...Wenn er procmail hört, geht im die Hutschnur hoch! :-) Du solltest nicht zuviel das hineininterpretieren, was Du hier liest, Du lagst da

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-14 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-10-14 12:08]: Am 2003-10-14 00:18:03, schrieb Thorsten Haude: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-10-13 17:47]: Wie währe es mit 'procmail' ??? Schlecht, denn Procmail ist nun besonders schlecht, gerade für Anfänger. Durch seine bizarre

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-14 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack schrieb/wrote: Also ich habe 'procmail' jezt eine ganze weile am laufen und seit der ersten installatio keine probleme. Es war total einfach zu installieren. Auch maildrop bedarf nur eines simplen apt-get install maildrop. ;-) [Maildrop] Mit dem habe ich masive probleme !!!

Mutt Einstellungen

2003-10-13 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi Liste Ich habe vor einigen Wochen mal gefragt, was ihr empfiehlt um als mail client zu benutzen. Also, habe Ich mich mal ein bischen an mutt angenaehert. Alles gelesen was mir in die Haende gekommen ist, und das Program gut (naja, jedenfalls fuer mich) konfiguriert. Aber troztdem habe Ich noch

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-13 Diskussionsfäden Christoph Maurer
* Am Mon, 13 Okt 2003 schrieb Johannes Paul: Hi Liste Ich habe vor einigen Wochen mal gefragt, was ihr empfiehlt um als mail client zu benutzen. Also, habe Ich mich mal ein bischen an mutt angenaehert. Alles gelesen was mir in die Haende gekommen ist, und das Program gut (naja, jedenfalls

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-13 09:10:01, schrieb Johannes Paul: Hi Liste Geht dieses auch automatisch zu machen, Ich meine alle Mails runterzuladen und Sie direkt in ein Folder zu schicken. Wie währe es mit 'procmail' ??? #~/.procmailrc

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Johannes Paul schrieb/wrote: [mutt] Wie kann Ich es fertigbringen, dass wenn Ich mir meine neue Mails anschaue, die der Liste zu markieren und sie In ein Folder zu stecken, um Sie dann dort lesen. Da fehlt ein Fragezeichen...;-) Wenn Du das unbedingt manuell erledigen willst, koenntest Du die

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, die Pflicht ruft. * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-10-13 17:47]: Am 2003-10-13 09:10:01, schrieb Johannes Paul: Geht dieses auch automatisch zu machen, Ich meine alle Mails runterzuladen und Sie direkt in ein Folder zu schicken. Wie währe es mit 'procmail' ??? Schlecht, denn

Re: Mutt Einstellungen

2003-10-13 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [2003-10-13 14:10]: Geht dieses auch automatisch zu machen, Ich meine alle Mails runterzuladen und Sie direkt in ein Folder zu schicken. So mache ich es eigentlich nur. Mein MDA (Mail Delivery Agent) sortiert die Mails in die verschiedenen Ordner, mit Mutt

Re: mutt und gnupg

2003-10-05 Diskussionsfäden Andreas Herceg
On Tue, Sep 30, 2003 at 09:08:51PM +0200, Christian Schmidt wrote: Carsten Diener schrieb/wrote: apt-get remove apt-get install sowie die daten neu eingetragen hat geholfen... AFAIR bringt gnupg eine Beispieldatei fuer mutt mit. Diese habe ich mit minimalen Anpassungen versehen und

Re: mutt und gnupg

2003-10-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Andreas Herceg schrieb/wrote: On Tue, Sep 30, 2003 at 09:08:51PM +0200, Christian Schmidt wrote: AFAIR bringt gnupg eine Beispieldatei fuer mutt mit. Diese habe ich mit minimalen Anpassungen versehen und einfach mit in meine .muttrc gesourct. Die bringt nicht gnupg mit sonder mutt

Re: mutt und gnupg

2003-10-04 Diskussionsfäden Tobias Pape
On Fri, Oct 03, 2003 at 02:31:45PM +0200, Maik Holtkamp wrote: Hi, 0n 03/10/[EMAIL PROTECTED]:21 Tobias Pape told me: On Tue, Sep 30, 2003 at 09:08:51PM +0200, Christian Schmidt wrote: AFAIR bringt gnupg eine Beispieldatei fuer mutt mit. Diese habe ich andersrum wird ein Schuh

Re: mutt und gnupg

2003-10-03 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/10/[EMAIL PROTECTED]:21 Tobias Pape told me: On Tue, Sep 30, 2003 at 09:08:51PM +0200, Christian Schmidt wrote: AFAIR bringt gnupg eine Beispieldatei fuer mutt mit. Diese habe ich andersrum wird ein Schuh draus ;). mit minimalen Anpassungen versehen und einfach mit in meine

Re: mutt und gnupg

2003-10-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Tobias Pape schrieb/wrote: On Tue, Sep 30, 2003 at 09:08:51PM +0200, Christian Schmidt wrote: AFAIR bringt gnupg eine Beispieldatei fuer mutt mit. Diese habe ich mit minimalen Anpassungen versehen und einfach mit in meine .muttrc gesourct. Wo denn?? ich find unter /usr/share/doc

Re: mutt und gnupg

2003-10-03 Diskussionsfäden Daniel Bayer
Hallo On Wed, Oct 01, 2003 at 08:21:42PM +0200, Jan Tim Schueszler wrote: Ich hab' nun die Lösung aus comp.mail.mutt: | Probably, you use a German version of gpg, like me. Then, mutt | does not recognize the output string of gpg anymore. | | I have in my .mutt-gpg.rc: | | set

Re: mutt und gnupg

2003-10-02 Diskussionsfäden Tobias Pape
On Tue, Sep 30, 2003 at 09:08:51PM +0200, Christian Schmidt wrote: AFAIR bringt gnupg eine Beispieldatei fuer mutt mit. Diese habe ich mit minimalen Anpassungen versehen und einfach mit in meine .muttrc gesourct. Wo denn?? ich find unter /usr/share/doc/gnupg*/ nix so long -Tobias

Re: mutt und gnupg

2003-10-01 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
. Aber mutt sagt mir bei jedem dieser Schlüssel: PGP Unterschrift konnte nicht überprüft werden. Das kann doch nicht mehr richtig sein? Ich hab' nun die Lösung aus comp.mail.mutt: ,[ comp.mail.mutt ]- | Newsgroups: comp.mail.mutt | Subject: Re: mutt and gnupg: signature verification

Re: mutt und gnupg

2003-09-30 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
auto-key-retrieve in .gnupg/options bzw. .gnupg/gpg.conf eintragen. Ich hab' das zwar im Allgemeinen nicht eingetragen, denn ich hole mir fehlende Schlüssel je nach Lust und Laune manuell mit mutt/gnupg. Für diesen Thread hab' ich's mal getestet und gnupg hat sich die öffentlichen Schlüssel, soweit

Re: mutt und gnupg

2003-09-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Carsten Diener schrieb/wrote: apt-get remove apt-get install sowie die daten neu eingetragen hat geholfen... AFAIR bringt gnupg eine Beispieldatei fuer mutt mit. Diese habe ich mit minimalen Anpassungen versehen und einfach mit in meine .muttrc gesourct. Gruss, Christian -- Christian

mutt und gnupg

2003-09-29 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
Hallöle, ich hab' mal eine Frage zu mutt und gnupg: Ich habe mir eine Testmail geschickt, um die Funktion meines Mailsetups (lokal: fetchmail, postfix, procmail, mutt; remote: fetchmail, avmailgate, qmail) zu testen. Diese Mail habe ich mittels gnupg signiert. Die Mail ist auch korrekt an mich

Re: mutt und gnupg

2003-09-29 Diskussionsfäden Carsten Diener
Am Mo, den 29.09.2003 schrieb Jan Tim Schueszler um 21:08: Nun sagt gnupg: 'Korrekte Unterschrift von Jan Tim Schüszler (etc. ...), _nicht_ aber das der Schlüssel (=mein Schlüssel) _keine_ vertrauenswürdige Signatur trägt. Mutt sagt aber: 'PGP Unterschrift konnte nicht überprüft werden. Kann

Re: mutt und gnupg

2003-09-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Carsten Diener wrote: sehr interessante frage. ich benutze Evolution von Ximian unter X (fluxbox) ich bekomme zwar viele signierte mails, aber die werden alle nicht als authentisch nachgewiesen zugestellt. gpg: ASCII-Hülle: Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux) gpg: Unterschrift vom Mo 29

Re: mutt und gnupg

2003-09-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Sep 2003 - 22:25:06, Carsten Diener wrote: Am Mo, den 29.09.2003 schrieb Jan Tim Schueszler um 21:08: Nun sagt gnupg: 'Korrekte Unterschrift von Jan Tim Schüszler (etc. ...), _nicht_ aber das der Schlüssel (=mein Schlüssel) _keine_ vertrauenswürdige Signatur trägt. Mutt sagt aber

Re: mutt und gnupg

2003-09-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Carsten Diener schrieb/wrote: gut. nicht jeder hat seinen oeffentlichen schluessel auf einem keyserver abgelegt, das leuchtet mir ein. aber ich habe eher das gefuehl das gnupg gar nicht die oeffentlichen server abfragt. Weiss gnupg denn ueberhaupt, welche Keyserver es befragen soll? Aus

Re: mutt und gnupg

2003-09-29 Diskussionsfäden Martin Stigge
On Mon, 2003-09-29 at 22:25, Carsten Diener wrote: gut. nicht jeder hat seinen oeffentlichen schluessel auf einem keyserver abgelegt, das leuchtet mir ein. aber ich habe eher das gefuehl das gnupg gar nicht die oeffentlichen server abfragt. Das passiert auch nur, wenn auto-key-retrieve unter

Re: mutt und gnupg

2003-09-29 Diskussionsfäden Carsten Diener
Am Mo, den 29.09.2003 schrieb Martin Stigge um 23:44: Das passiert auch nur, wenn auto-key-retrieve unter den Keyserver-Optionen ist (--keyserver-options oder in .gnupg/options reinschreiben). auto-key-retrieve This option enables the automatic retrieving of

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 27.09.2003 um 23.09 schrieb Michelle Konzack: Gib einfach in Deiner .muttrc folgendes ein: set folder=/home/deinname/Maildir mailboxes +INBOX +debian-user-german +debian-news-german \ +mutt-users +courier-users Jetzt funzt es wieder. Ist mir aber schleierhaft, warum es

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [28-09-03 09:03]: Jetzt funzt es wieder. Ist mir aber schleierhaft, warum es vorher nicht ging. Meine alte .muttrc liegt hier: Ok, wenn es jetzt wieder geht, muss ich die ja keine ausführliche Antwort schreiben, falls du dennoch Interesse haben

mutt: index_format (was: Re: Suche Mailprogram mit Möglichkeit Mails zu kommentieren)

2003-09-28 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi Robert, * Robert Michel [EMAIL PROTECTED] [27. Sep. 2003]: set index_format=%4C %Z %{%b %d} %-15.15L (%?1?%41%4c?) %s @ %y @ %y eingefügt. Was macht denn das (%?1?%41%4c?) ? Versteh' ich das recht, dass das @ immer angezeigt wird (auch wenn kein Kommentar folgt) und dass der Kommentar bei

Re: mutt: index_format (was: Re: Suche Mailprogram mit Möglichkeit Mails zu kommentieren)

2003-09-28 Diskussionsfäden Robert Michel
%[!%d.%m.%y] %-15.15F (%?M?C%3M%4l?) %s aus der muttrc von http://www.spinnaker.de/mutt/ Man kann aber auch vorher eine Abfrage starten, das eine Sequenz nur angezeigt wird, wenn ein Parameter vorhanden ist: mit %?y? ## If X-Label is present, show any X-Label that is at the top of a tree

Re: mutt: index_format (was: Re: Suche Mailprogram mit Möglichkeit Mails zu kommentieren)

2003-09-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
/Kollegen interressant - natürlich mit mutt *g* Da ist wohl eher Maildrop gefragt. Einfach jede Mail nach der Änderung des X-Labels durch Maildrop schicken, das schickt dann Mails an alle Adressen in einer Datei, deren Maildrops widerum fügen das X-Label ein. Man sollte nur aufpassen, daß man keinen

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
ausführliche Antwort schreiben, falls du dennoch Interesse haben solltest, sag noch mal bescheid. BESCHEID! ;-) Im Ernst, ich verzweifel' hier noch. Eben ging es noch, und jetzt streikt mutt schon wieder. Im Gegenzug dafür wollte mutt mir sagen, dass in einem Mailordner neue Mails sind; dem war aber

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 28.09.2003 um 11.09 schrieb Matthias Fechner: Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [28-09-03 09:03]: Jetzt funzt es wieder. Ist mir aber schleierhaft, warum es vorher nicht ging. Meine alte .muttrc liegt hier: Ok, wenn es jetzt wieder geht, muss ich die ja keine

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [28-09-03 13:50]: BESCHEID! ;-) Ein Frage erst mal, setzt du maildir oder mbox ein? -- Gruss Matthias pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
zeigt mir mutt den nächsten Mailordner an, der tatsächlich neue Mails enthält. Wie ich ein einer anderen Mail schon geschrieben habe, fehlte in meinem Home-Verzeichnis die '.forward'-Datei. Die habe ich jetzt angelegt, und nun funktiniert es. Danke für Deine Hilfe und Geduld, auch allen anderen

Re: mutt: index_format (was: Re: Suche Mailprogram mit Möglichkeit Mails zu kommentieren)

2003-09-28 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Bewertungen bzw der Kommentare für Freunde/Kollegen interressant - natürlich mit mutt *g* . /home/andererUser/.mutt/.score Aber ich moechte mich nicht auf die Beurteilung meiner Kollegen verlassen wollen ;). -- bye - maik pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [28-09-03 15:34]: Ich setze MH ein. Aber ganz offensichtlich habe ich den Fehler diesmal tatsächlich gefunden, denn nun zeigt mir mutt den nächsten Mailordner an, der tatsächlich neue Mails enthält. Wie ich ein einer anderen Mail schon

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
verzeichnis und mutt bemerkt irgendwas und meldet das was da ist und bei einem 'c' öffnet er 'new' was ja leer ist weil die mbox ein verzeichnis tiefer liegt... (Ist mir bei der umstellung von mbox auf maildir passiert...) Grüße Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter

<    3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   >