Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW: Wozu benutzt apt-cacher eigentlich die sqllite3-DB, wenn man sqllite3 fuer Perl installiert hat? Ich glaube, er hält die die Checksummen der Pakete drin, um Veränderungen an den Paketen erkennen zu können. (Ich müßte jetzt im Code nachsehen, was er

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 09:41:45, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW: Wozu benutzt apt-cacher eigentlich die sqllite3-DB, wenn man sqllite3 fuer Perl installiert hat? Ich glaube, er hält die die Checksummen der Pakete drin, um Veränderungen an den Paketen erkennen zu

neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele
http://www.debian.de/News/weekly/2006/20/: Inkrementelle Paketinformationsaktualisierungen. Bartosz Fenski berichtete, dass die neue Version 0.6.44 von apt, die inkrementelle Aktualisierungen der Paketdatenbank erlaube, nach Unstable hochgeladen worden sei. Mit dieser Version von apt ist der

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 18 Mai 2006 16:48 schrieb Matthias Haegele: Inkrementelle Paketinformationsaktualisierungen. Bartosz Fenski berichtete, dass die neue Version 0.6.44 von Hat das schon jemand probiert oder ist das noch buggy? Läuft hier, wenn ich das richtig beobachtet habe ohne Probleme und

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 18. Mai 2006 16:48 schrieb Matthias Haegele: http://www.debian.de/News/weekly/2006/20/: Inkrementelle Paketinformationsaktualisierungen. Bartosz Fenski berichtete, dass die neue Version 0.6.44 von apt, die inkrementelle Aktualisierungen der Paketdatenbank erlaube, nach

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Von: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] http://www.debian.de/News/weekly/2006/20/: Inkrementelle Paketinformationsaktualisierungen. Bartosz Fenski berichtete, dass die neue Version 0.6.44 von apt, die inkrementelle Aktualisierungen der Paketdatenbank erlaube, nach Unstable hochgeladen

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Markus Schulz schrieb: [...] Jeder unstable User nutzt das bereits, sofern er auf aktuellem Stand ist. Ich hab bisher noch keine Probleme damit festgestellt. D. h. aber dass das keinen Einzug mehr in Etch hält oder, da momentan noch nicht in Testing oder? Sprich: Gibt es noch ein freeze auf

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: apt, die inkrementelle Aktualisierungen der Paketdatenbank erlaube, [...] Hat das schon jemand probiert oder ist das noch buggy? Ja. Bisher habe ich nichts negatives bemerkt. Im BTS ist mir bisher auch noch nichts ins Auge gesprungen. Gruss, Frank --

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: Markus Schulz schrieb: [...] Jeder unstable User nutzt das bereits, sofern er auf aktuellem Stand ist. Ich hab bisher noch keine Probleme damit festgestellt. D. h. aber dass das keinen Einzug mehr in Etch hält oder, da momentan noch nicht in Testing

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Michael Koch
On Thu, May 18, 2006 at 04:48:12PM +0200, Matthias Haegele wrote: http://www.debian.de/News/weekly/2006/20/: Inkrementelle Paketinformationsaktualisierungen. Bartosz Fenski berichtete, dass die neue Version 0.6.44 von apt, die inkrementelle Aktualisierungen der Paketdatenbank erlaube,

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 17:17:43, Michael Koch wrote: On Thu, May 18, 2006 at 04:48:12PM +0200, Matthias Haegele wrote: http://www.debian.de/News/weekly/2006/20/: Inkrementelle Paketinformationsaktualisierungen. Bartosz Fenski berichtete, dass die neue Version 0.6.44 von apt, die inkrementelle

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Laueft bei mir wunderbar auf System die direkt einen Debian-Mirror nutzen. Leider funzt das nicht auf Systemen die ueber einen apt-proxy updaten. Da faellt es zurueck auf die alte Method. Insofern ist nix kaputt. Warum es mit apt-proxy nicht

apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 18:03:53, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Laueft bei mir wunderbar auf System die direkt einen Debian-Mirror nutzen. Leider funzt das nicht auf Systemen die ueber einen apt-proxy updaten. Da faellt es zurueck auf die alte Method. Insofern ist nix

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 18:48:27, Andreas Pakulat wrote: On 18.05.06 18:03:53, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Laueft bei mir wunderbar auf System die direkt einen Debian-Mirror nutzen. Leider funzt das nicht auf Systemen die ueber einen apt-proxy updaten. Da faellt

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.05.06 18:03:53, Sven Hartge wrote: apt-cacher benutzen, die aktuelle hat keine Probleme mit dem PDiff-Support. Bevor ich umsteige: Kann der den apt-proxy-Cache uebernehmen? Ja. Also wenigstens die .debs? Kann ich den Cache manuell zugreifen

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 18:55:39, Andreas Pakulat wrote: On 18.05.06 18:48:27, Andreas Pakulat wrote: On 18.05.06 18:03:53, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Laueft bei mir wunderbar auf System die direkt einen Debian-Mirror nutzen. Leider funzt das nicht auf

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden frank paulsen
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: apt-cacher benutzen, die aktuelle hat keine Probleme mit dem PDiff-Support. kann man apt-cache wie apt-proxy schon bei der installation eines neuen systemes verwenden? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 19:01:54, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.05.06 18:03:53, Sven Hartge wrote: apt-cacher benutzen, die aktuelle hat keine Probleme mit dem PDiff-Support. Also wenigstens die .debs? Kann ich den Cache manuell zugreifen (sprich ists ne

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 19:31:19, frank paulsen wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: apt-cacher benutzen, die aktuelle hat keine Probleme mit dem PDiff-Support. kann man apt-cache wie apt-proxy schon bei der installation eines neuen systemes verwenden? Klaro. apt-cacher kann apt-proxy

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: apt-cacher benutzen, die aktuelle hat keine Probleme mit dem PDiff-Support. kann man apt-cache wie apt-proxy schon bei der installation eines neuen systemes verwenden? Sicher. Warum auch nicht? S° -- Sven

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 20:57:35, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.05.06 19:01:54, Sven Hartge wrote: Das Aufräumen ist sogar IMHO intelligenter, weil er dazu die Packages-Dateien heranzieht. Das einzige was ich bei apt-proxy besser finde/fand ist halt das ich

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.05.06 19:01:54, Sven Hartge wrote: Das Aufräumen ist sogar IMHO intelligenter, weil er dazu die Packages-Dateien heranzieht. Das einzige was ich bei apt-proxy besser finde/fand ist halt das ich mehr als 1 Version eines Pakets haben kann. Gut

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.05.06 20:57:35, Sven Hartge wrote: Du kannst ihn auch so einstellen, dass er zeitbasiert aufräumt, damit hast du dann wieder das Verhalten von apt-proxy. Nein habe ich nicht. apt-proxy hat _immer_ eine bestimmte Anzahl alter Versionen

Re: apt-cacher als Ersatz fuer apt-proxy [was: neue apt Version in unstable]

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 00:05:00, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.05.06 20:57:35, Sven Hartge wrote: Du kannst ihn auch so einstellen, dass er zeitbasiert aufräumt, damit hast du dann wieder das Verhalten von apt-proxy. Nein habe ich nicht. apt-proxy hat _immer_