Re: dd NFS problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-05-15 19:25:43, schrieb Bjoern Schliessmann: Michelle Konzack wrote: Weil TCP fehlerkorrektur hat und UDP nicht Gibt's im UDP-Header plötzlich keine Prüfsumme mehr oder was genau meinst du damit? Genau. Fehlerhafte Pakete werden gedroped. Das ist genau der Grund, warum

Re: dd NFS problem

2006-05-15 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Michelle Konzack wrote: Weil TCP fehlerkorrektur hat und UDP nicht Gibt's im UDP-Header plötzlich keine Prüfsumme mehr oder was genau meinst du damit? Grüße, Björn -- BOFH excuse #176: vapors from evaporating sticky-note adhesives -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: dd NFS problem

2006-05-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-05-09 16:05:54, schrieb Alexander Syring: Nicht wirklich weil ich lass meinen nfs jetzt auch Version 3 laufen muss keine option vers=3 angeben und tcp brauch ich auch nicht. NFS ist doch gut und schnell über udp warum soll ich dann tcp benutzen mit dem ganzen zurückgeschicke von

Re: dd NFS problem

2006-05-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-05-03 19:46:28, schrieb Alexander Syring: Hi Liste ich hab ein Problem mit dd und nfs und zwar hab ich auf meinem laptop meinen desktoprechner per NFS in /mnt/opteron eingebunden. Nun möchte ich eine Partition von dem laptop komplett mit dd kopieren und gebe dazu ein: dd

Re: dd NFS problem

2006-05-09 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 7. Mai 2006 04:20 schrieb Michelle Konzack: Am 2006-05-03 19:46:28, schrieb Alexander Syring: Hi Liste ich hab ein Problem mit dd und nfs und zwar hab ich auf meinem laptop meinen desktoprechner per NFS in /mnt/opteron eingebunden. Nun möchte ich eine Partition von dem laptop

Re: dd NFS problem

2006-05-04 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Alexander Syring wrote: Hi Liste ich hab ein Problem mit dd und nfs und zwar hab ich auf meinem laptop meinen desktoprechner per NFS in /mnt/opteron eingebunden. Nun möchte ich eine Partition von dem laptop komplett mit dd kopieren und gebe dazu ein: dd if=/dev/hda4

Re: dd NFS problem (SOLVED)

2006-05-04 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Donnerstag, 4. Mai 2006 13:39 schrieb Bernd Schubert: Alexander Syring wrote: Welcher NFS Server, welche NFS Version? NFSv2 kann nur bis 2GB und der uralte Userspace Server kann nur NFSv2. Kernel-nfs und unfs3 können NFSv3. In /proc/mounts steht welche Protokollversion verwendet wird.

dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Liste ich hab ein Problem mit dd und nfs und zwar hab ich auf meinem laptop meinen desktoprechner per NFS in /mnt/opteron eingebunden. Nun möchte ich eine Partition von dem laptop komplett mit dd kopieren und gebe dazu ein: dd if=/dev/hda4 of=/mnt/opteron/test.img so funktionier alles

Re: dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Alexander Syring wrote: [...] dd if=/dev/hda4 of=/mnt/opteron/test.img so funktionier alles wunderbar bis die datei test.img genau 2GB groß ist und auf dem laptop die meldung steht die maximale dateigröße ist überschritten so jetzt hatte ich nfs im verdacht aber ich kann ohne

Re: dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 3. Mai 2006 19:59 schrieb Moritz Lenz: ... Schuss ins Blaue: gib dd mal eine große Blocksize, z.B. dd bs=10M ... oder so, vielleicht sind es ja einfach zu viele Blocks. Grüße, Moritz Habs probiert macht aber leider wieder bei genau 2GB schluss mit der gleichen

Re: dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Alexander Syring wrote: dd if=/dev/hda4 of=/mnt/opteron/test.img so funktionier alles wunderbar bis die datei test.img genau 2GB groß ist und auf dem laptop die meldung steht die maximale dateigröße ist überschritten [...] Also sollte es dann an dd liegen doch das ist es auch

Re: dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Wolf Wiegand wrote: dd if=/dev/zero of=/mnt/opteron/test.img bs=1K count=3GB ^^ Da sollte MB stehen. Wolf -- Kreuzigt mich - aber Debian ist einfach deppensicher. Es lässt Deppen gegen

Re: NFS Problem? (Solved)

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hallo Allerseits, wie auch immer, ich habe aus meinem alten Ganten den Tip, bei Locking Problemen den NFS-Kernel-Server zu verwenden. Jetzt läufts, wenn auch die Performance des Kernel-Servers etwas schlechter ist. jetzt vom Am Samstag, 17. September 2005 16:58 schrieb Thomas Trueten: Hallo

NFS Problem?

2005-09-17 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hallo Allerseits, ich komme hier mit einem Problem nicht weiter: Die /home Verzeichnisse liegen in meinem Netz auf einer XBOX. Diese läuft unter Xebian (Debian) Kernel 2.4.27 und werden per NFS exportiert. Auf den Clients läuft Debian (Knoppix 4.01, aktualisiert) mit Kernel 2.6.12

NFS problem

2004-07-12 Diskussionsfäden georg leugner
hallo, ich habe ein problem mit nfs. also zuerst zu meinem client system debian testing mit kernel 2.6.7. module die mit nfs zu tun haben könnten: nfs nfsd exportfslockd sunrpc folgende dienste sind gestartet: portmap rpc.mountd rpc.nfsd rpc.statd rpc.lockd server: Fedora Core 2 ohne änderungen

Re: NFS problem

2004-07-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo GEORG, Am 2004-07-12 15:31:41, schrieb georg leugner: hallo, ich habe ein problem mit nfs. also zuerst zu meinem client system debian testing mit kernel 2.6.7. Es gibt auch GROSSBUCHSTABEN auf der Tastatur. Ich denke nicht, das hier irgendjemand allzuviel mit Deiner Beschreibung etwas

nfs-problem geht weiter...

2004-04-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Da mein FileServer (3Ware Raid-5, 3xIBM 120 GByte) von ein paar Wochen zu klein wurde, habe ich einen zweiten 3Ware Controller mit drei 160 GByte zusätzlich eingebaut. Bin mit michelle danach umgezogen und soweit alles gut, mit Ausnahme von 'mutt' ! Der neue Plattensatz ist /home1

Re: nfs-problem geht weiter...

2004-04-07 Diskussionsfäden Timo Eckert
On Wed, 7 Apr 2004 08:40:34 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Hallo Michelle, 'mutt' hat seit dem umzug allerdings Probleme, wenn ich eine E-mail editieren will... __ / | Warte auf fcntl-Lock...

[SOLVED] Re: nfs-problem geht weiter...

2004-04-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, dachdem ich mit meinem Escalade und den Festplatten auf einen PII umgezogen bin, konnte ich meinen selbstkompilierten Kernel nicht mehr verwenden, weshalb ich den bf24 als default eingestellt habe. Ich mounte den nfs-Server mit der option tcp !!! Das wars ! Im standard bf24 kernel

nfs-Problem ?

2004-04-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Guten Morgen, seit gestern habe ich ein misteriöses Problem... Ich habe meine beiden homes (/home und /home1) seit ewigkeiten über über nfs gemounted und nie probleme gehabt. Nun habe ich, wenn ich mit mutt arbeite das problem, das ich keine E-Mails mehr editieren kann. Ich bekomme

Re: nfs-Problem ?

2004-04-01 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Apr 01, 2004 at 10:33:13AM +0200, Michelle Konzack wrote: | Warte auf fcntl-Lock... 1 2 3 4 | Konnte tempräre Mailbox nicht erzeugen: keine Berechtigung naja, steht doch da, das Locking macht Probleme. Kontrollier mal den rpc.lockd. Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: nfs-Problem?

2004-04-01 Diskussionsfäden jan.kesten
Hallo, sieht nach einem Probem mit dem locking aus. Welche Kernelversion verwendest Du? Hat sich die eventuell auch geaendert? Hatte neulich aehnliche Probleme... Verwendest Du den Kernel NFS oder User-Space NFS Daemon? Cheers, Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: nfs-Problem?

2004-04-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-01 11:04:15, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, sieht nach einem Probem mit dem locking aus. Welche Kernelversion verwendest Du? Hat sich die eventuell auch geaendert? Hatte neulich aehnliche Probleme... Verwendest Du den Kernel NFS oder User-Space NFS Daemon? Mein FileServer

Re: kleines nfs problem

2003-08-14 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Alois Stöckl schrieb/wrote: hab ein kleines Problem mit nfs. Auf meinem Mailrechner der auch als winzling von Server dient gibt es ein Verzeichnis das ich über nfs zur verfügung stelle. Diese Hälfte der NFS Verbindung funktioniert auch. Jetzt habe ich mal zum testen die 3.2 er knoppix auf

kleines nfs problem

2003-08-14 Diskussionsfäden Alois Stöckl
Hallo liebe Listenleser, hab ein kleines Problem mit nfs. Auf meinem Mailrechner der auch als winzling von Server dient gibt es ein Verzeichnis das ich über nfs zur verfügung stelle. Diese Hälfte der NFS Verbindung funktioniert auch. Jetzt habe ich mal zum testen die 3.2 er knoppix auf einem

: NFS-Problem gelöst

2003-06-16 Diskussionsfäden Pedro Sanfilo
Danke Leute hatt mir alles sehr viel weiter geholfen ! ! schönen Tag noch Pedro Mit der Grupppen-SMS von WEB.DE FreeMail können Sie eine SMS an alle Freunde gleichzeitig schicken:

Re: : NFS-Problem gelöst

2003-06-16 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Mon, Jun 16, 2003 at 02:15:41PM +0200, Pedro Sanfilo wrote: Sonderzeichen sollte man nicht in ein Subjekt setzen! Danke Leute hatt mir alles sehr viel weiter geholfen ! ! Schoen und Sinvoller, zB fuer Andere User/Listenarchiv, ist statt eine Dankesmail eine kleine Beschreibung

NFS-Problem

2003-06-15 Diskussionsfäden Pedro Sanfilo
hey hier linuxuser kann mir mal jemand verraten wie der mount befehl für das mounten einer cd via nfs aussieht ich erhalte andauernd fehelermeldungen so in ner art /cdrom is not a block device oder mount: 192.168.0.20:/dev/cdrom failed, reason given by server: Not a directory meine exports

Re: NFS-Problem

2003-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Pedro, kann mir mal jemand verraten wie der mount befehl für das mounten einer cd via nfs aussieht ich erhalte andauernd fehelermeldungen so in ner art /cdrom is not a block device oder mount: 192.168.0.20:/dev/cdrom failed, reason given by server: Not a directory meine exports shaut

Re: NFS-Problem

2003-06-15 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Son, 2003-06-15 um 13.28 schrieb Pedro Sanfilo: mount: 192.168.0.20:/dev/cdrom failed, reason given by server: Not a directory so geht das nicht ... meine exports shaut eigentlich ganz einfach aus: /share 192.168.0.0/255.255.255.0 (rw,insecure,no_root_squash) /cdrom

NFS-Problem halb gelöst

2003-06-15 Diskussionsfäden Pedro Sanfilo
hey erstmal danke für die tips --jetzt hatts auch geklapt (/cdrom-lies sichnach /mnt mounten verz. war aber leer) -- sagt mal muss ich immer wenn ich den cd-inhalt am clienten lesen möchte am SERVER ein mount /cdrom vorher ausführen oder gibts irgendeine möglichkeit alles vom clienten aus zu

Re: NFS-Problem halb gelöst

2003-06-15 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Son, 2003-06-15 um 17.58 schrieb Pedro Sanfilo: sagt mal muss ich immer wenn ich den cd-inhalt am clienten lesen möchte am SERVER ein mount /cdrom vorher ausführen sicher ... oder gibts irgendeine möglichkeit alles vom clienten aus zu mounten wie die cd am server und dann hallt /cdrom

Re: NFS-Problem halb gelst

2003-06-15 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Pedro, Pedro Sanfilo [EMAIL PROTECTED] wrote: sagt mal muss ich immer wenn ich den cd-inhalt am clienten lesen möchte am SERVER ein mount /cdrom vorher ausführen oder gibts irgendeine möglichkeit alles vom clienten aus zu mounten wie die cd am server und dann hallt /cdrom nach /mnt

Re: NFS-Problem halb gelst

2003-06-15 Diskussionsfäden Dirk Haage
Moin, On Sun, 15 Jun 2003 17:58:06 +0200 Pedro Sanfilo wrote: --jetzt hatts auch geklapt (/cdrom-lies sichnach /mnt mounten verz. war aber leer) -- sagt mal muss ich immer wenn ich den cd-inhalt am clienten lesen möchte am SERVER ein mount /cdrom vorher ausführen oder gibts irgendeine

Re: NFS Problem?

2003-01-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hall Martin, Am 00:14 2003-01-27 +0100 hat Martin =?iso-8859-15?q?H=F6fling?= geschrieben: Hallo erstmal, sagt mal, weiss jemand, ob folgende Fehlermeldung damit zusammenhängen kann, dass ich mein /home via nfs gemountet habe: fcntl: Permission denied fcntl: Keine Berechtigung Ich hab mal

Re: NFS Problem?

2003-01-27 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Martin Höfling [EMAIL PROTECTED] wrote: sagt mal, weiss jemand, ob folgende Fehlermeldung damit zusammenhängen kann, dass ich mein /home via nfs gemountet habe: fcntl: Permission denied fcntl: Keine Berechtigung Ich hab mal danach gegoogelt, aber auf den ersten Blick nichts ähnliches

NFS Problem?

2003-01-26 Diskussionsfäden Martin Hfling
Hallo erstmal, sagt mal, weiss jemand, ob folgende Fehlermeldung damit zusammenhängen kann, dass ich mein /home via nfs gemountet habe: fcntl: Permission denied fcntl: Keine Berechtigung Ich hab mal danach gegoogelt, aber auf den ersten Blick nichts ähnliches gefunden, was der Thematik

BIzarres NFS-Problem...

2002-11-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, nachdem ich nun eine ganze Weile mit NFS unter MS-Dos, WfW 3.11, Win95 FreeBSD und Linux arbeite, wabe ich seit rund zwei Wochen ein Problem. Wann immer ich mein home-Verzeichnis mounte kann ich ein paar Dateien nicht bearbeiten, kopieren oder verschieben. Windows behauptet, die

Re: nfs-problem

2002-04-22 Diskussionsfäden Benedikt Kale
Hallo, ich habe gerade den Server rebootet (schade fuer die uptime), jetzt klappt alles wieder. Manuelles Neustarten des NFS-Servers und ein /etc/init.d/networking restart half leider nicht. Bene -- Benedikt Kaleß Tel.: 02403/29842 Hehlrather Str. 88

nfs-problem

2002-04-21 Diskussionsfäden Benedikt Kale
Hallo, ich bin mir keiner Schuld bewusst ;-). Seit heute jedenfalls darf ich meine home-partition nicht mehr beschreiben, die per nfs eingemountet wird. ein mount sagt: gordon:/home/ on /home type nfs (rw,v2,rsize=8192,wsize=8192,hard,udp,nolock,addr=gordon) und in der /etc/fstab steht

Re: NFS-Problem

2002-03-18 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Sun, Mar 17, 2002 at 07:47:20PM +0100, Martin Troeger wrote: um meinem Anonymous-FTP mehrere Verzeichnisse zur Verfügung zu stellen, möchte ich diese per NFS in das Homeverzeichnis vom user ftp mounten. Beim Mounten wärend des Bootvergangs gibt er mir die Fehlermeldung aus: RPC: Program

Re: NFS-Problem

2002-03-18 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 18. März 2002 17:14 schrieb Martin Troeger: Kann ich denn Proftpd anderweitig beibringen, Verzeichnisse außerhalb der chroot-Umgebung anzuzeigen? mount --bind /PFAD /ZIEL Dies geht aber nicht mit einem 2.2er Kernel. Sebastian - --

NFS-Problem

2002-03-17 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Liste, um meinem Anonymous-FTP mehrere Verzeichnisse zur Verfügung zu stellen, möchte ich diese per NFS in das Homeverzeichnis vom user ftp mounten. Beim Mounten wärend des Bootvergangs gibt er mir die Fehlermeldung aus: RPC: Program not registered. Nach dem Booten kann ich die