php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, ich bekomme beim Installieren von Mambo und OSCommerce immer diese Fehlermeldungen. Er meldet einen Fehler im include_path. Fatal error: main(): Failed opening required 'includes/languages/.php' (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Klaus, * Klaus Schuehler schrieb [28-04-05 12:21]: Fatal error: main(): Failed opening required 'includes/languages/.php' (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285 Die Sprache ist nicht gesetzt:

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo, Fatal error: main(): Failed opening required 'includes/languages/.php' (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285 Für mich sieht es so aus, als würde das Programm versuchen, eine sprachabhängige Bibliothek

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Udo, danke für die Email vom 28.04.2005 13:22 Udo Mueller schrieb - you wrote: Hallo Klaus, * Klaus Schuehler schrieb [28-04-05 12:21]: Fatal error: main(): Failed opening required 'includes/languages/.php' (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Jim Knuth, am Donnerstag, 28. April 2005 um 13:47 schrieben Sie: Hallo und guten Tag Udo, danke für die Email vom 28.04.2005 13:22 Udo Mueller schrieb - you wrote: Hallo Klaus, * Klaus Schuehler schrieb [28-04-05 12:21]: Fatal error: main(): Failed opening required

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Klaus, danke für die Email vom 28.04.2005 13:57 Klaus Schuehler schrieb - you wrote: /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285 IMHO ist das kein PHP- oder Script- Pfadproblem. Es ist ein Confixx Problem. ;) Hallo, ich habe kein Confixx. Ich

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Jim Knuth, am Donnerstag, 28. April 2005 um 14:23 schrieben Sie: Hallo und guten Tag Klaus, danke für die Email vom 28.04.2005 13:57 Klaus Schuehler schrieb - you wrote: /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285 IMHO ist das kein PHP- oder Script-

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Klaus, danke für die Email vom 28.04.2005 14:37 Klaus Schuehler schrieb - you wrote: php_admin_flag safe_mode Off php_admin_value register_globals off ich erinnere mich dunkel an Mambo. IMHO darf eins von beiden, oder alles nicht OFF sein. -- Viele Grüße, Kind regards,

[OT] PHP Problem

2005-02-26 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi eigentlich bin kein Fan von Offtopic Threads aber ich denke über diese Mailingliste findet sich am ehesten jemand der mir bei dem Problem helfen kann. Am besten regeln wir das per PN, wenn sich jemand bereit erklärt. Da ich das Script nicht Anhängen möchte verschicke ich es auf Anfrage per

Re: [OT] PHP Problem

2005-02-26 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Thomas Letzner, *, Thomas Letzner wrote on Feb 26, 2005 at 10:11PM +0100: $query = SELECT * FROM login WHERE userid=.$HTTP_COOKIE_VARS['log_userid'].; ^ ^ sollte es sein -- -

Re: [OT] PHP Problem

2005-02-26 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Rainer Bendig aka Ny schrieb: Moin Moin Thomas Letzner, *, Thomas Letzner wrote on Feb 26, 2005 at 10:11PM +0100: $query = SELECT * FROM login WHERE userid=.$HTTP_COOKIE_VARS['log_userid'].; ^ ^ sollte es sein Stimmt, danke das ist das richtige.

Re: [OT] PHP Problem

2005-02-26 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Thomas Letzner schrieb: Hi eigentlich bin kein Fan von Offtopic Threads aber ich denke über diese Mailingliste findet sich am ehesten jemand der mir bei dem Problem helfen kann. de.comp.lang.php.misc existiert... Am besten regeln wir das per PN, wenn sich jemand bereit erklärt. Da ich das Script

Re: [OT] PHP Problem

2005-02-26 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Weinzierl Stefan schrieb: Thomas Letzner schrieb: Hi eigentlich bin kein Fan von Offtopic Threads aber ich denke über diese Mailingliste findet sich am ehesten jemand der mir bei dem Problem helfen kann. de.comp.lang.php.misc existiert... Was ist das ?? Am besten regeln wir das per PN, wenn

Re: [OT] PHP Problem

2005-02-26 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Thomas Letzner schrieb: Thomas Letzner schrieb: Rainer Bendig aka Ny schrieb: Moin Moin Thomas Letzner, *, Thomas Letzner wrote on Feb 26, 2005 at 10:11PM +0100: $query = SELECT * FROM login WHERE userid=.$HTTP_COOKIE_VARS['log_userid'].; ^ ^ sollte

Re: [OT] PHP Problem

2005-02-26 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Thomas Letzner schrieb: Weinzierl Stefan schrieb: de.comp.lang.php.misc existiert... Was ist das ?? die PHP-Mailinglist vielleicht? :) http://www.phpbar.de/interaktiv/listen.php Tipp am Rande: Verwende die 'neuen' globalen Variablen à la $_COOKIE und nicht $HTTP_*_VARS Alles Weitere dann wohl

Re: [OT] PHP Problem

2005-02-26 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Andreas Brandl schrieb: Thomas Letzner schrieb: Weinzierl Stefan schrieb: de.comp.lang.php.misc existiert... Was ist das ?? die PHP-Mailinglist vielleicht? :) http://www.phpbar.de/interaktiv/listen.php Tipp am Rande: Verwende die 'neuen' globalen Variablen à la $_COOKIE und nicht $HTTP_*_VARS

Re: [OT] PHP Problem

2005-02-26 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Thomas, Vielleicht wäre es für Dich hilfreich, wenn Du Dir einen übersichtlicheren Schreibstil angewöhnst: On Sat, Feb 26, 2005 at 10:44:41PM +0100, Thomas Letzner wrote: inder steht dieses if((!$HTTP_COOKIE_VARS['log_userid']) (!$HTTP_COOKIE_VARS['log_userpwd']))

Re: [OT] PHP Problem

2005-02-26 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Brandl schrieb: Thomas Letzner schrieb: Weinzierl Stefan schrieb: de.comp.lang.php.misc existiert... Was ist das ?? Usenet. http://www.usenet-abc.de/whatis.htm Wenn Du es in Suchmaschine. eingibst findet Du deren FAQ. die PHP-Mailinglist

Re: Serverumzug mit PHP Problem

2004-10-20 Diskussionsfäden Jens Kasten
Thomas Letzner wrote: Hallo ich habe für meinen Webserver neue Hardware gekauft. Die Installtion mit Sarge hat auch tadlelos funktioniert. PHP + MySQL funktionieren auch soweit. Dann habe ich die Webseiten und PHP-Scripte wieder in das Apache Document Root verschoben. Nur führt er jetzt mein

Serverumzug mit PHP Problem

2004-10-19 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hallo ich habe für meinen Webserver neue Hardware gekauft. Die Installtion mit Sarge hat auch tadlelos funktioniert. PHP + MySQL funktionieren auch soweit. Dann habe ich die Webseiten und PHP-Scripte wieder in das Apache Document Root verschoben. Nur führt er jetzt mein PHP Login-Script nicht

Re: Serverumzug mit PHP Problem

2004-10-19 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Oct 19, 2004 at 07:26:54PM +0200, Thomas Letzner wrote: ich habe für meinen Webserver neue Hardware gekauft. Die Installtion mit Sarge hat auch tadlelos funktioniert. PHP + MySQL funktionieren auch soweit. Dann habe ich die Webseiten und PHP-Scripte wieder in das Apache Document

Re: Serverumzug mit PHP Problem

2004-10-19 Diskussionsfäden Ronald Becher
On Tue, 19 Oct 2004 19:26:54 +0200 Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo ich habe für meinen Webserver neue Hardware gekauft. Die Installtion mit Sarge hat auch tadlelos funktioniert. PHP + MySQL funktionieren auch soweit. Dann habe ich die Webseiten und PHP-Scripte wieder in das

PHP Problem. Local connecten geht nicht.

2004-08-25 Diskussionsfäden hans-joachim kliemeck
Ich habe folgendes Problem: Mein Rooti kann von jedem Pc ereicht werden , blos nur wenn ich versuche mit der php Funktion fsockopen() local auf ihn zu connecten , funktioniert es nicht. Das Problem tritt bei einer frischen Debianinstallation auf mit und ohne Iptables. Und ich habe keine

PHP Problem. Local connecten geht nicht.

2004-08-25 Diskussionsfäden hans-joachim kliemeck
Ich habe folgendes Problem: Mein Rooti kann von jedem Pc ereicht werden , blos nur wenn ich versuche mit der php Funktion fsockopen() local auf ihn zu connecten , funktioniert es nicht. Das Problem tritt bei einer frischen Debianinstallation auf mit und ohne Iptables. Und ich habe keine

Re: PHP Problem. Local connecten geht nicht.

2004-08-25 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Hans-Joachim! Ich habe folgendes Problem: Mein Rooti kann von jedem Pc ereicht werden , blos nur wenn ich versuche mit der php Funktion fsockopen() local auf ihn zu connecten , funktioniert es nicht. Das Problem tritt bei einer frischen Debianinstallation auf mit und ohne Iptables.

Re: PHP Problem. Local connecten geht nicht.

2004-08-25 Diskussionsfäden lohw-toasti
Ich hab den Fehler: Es lag an meiner lo config , da lo nicht 127.0.0.1 zugewiesen war. mfg Hajo Kliemeck Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt neu bei WEB.DE FreeMail: http://freemail.web.de/?mc=021193

[SOLVED] Re: PHP-Problem: PHPsera zeigt gar nichts an

2004-05-24 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, ich habe jetzt meine php.ini rber gespielt und alles funktioniert... Ich weiss nicht, woran es jetzt genau liegt, aber hier mal die gekrzte php.ini. Grssle, Tobias --- [PHP] engine = On short_open_tag = On asp_tags = Off precision= 12 y2k_compliance = Off output_buffering =

Re: [SOLVED] Re: PHP-Problem: PHPsera zeigt gar nichts an

2004-05-24 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Tobias Krais wrote: ich habe jetzt meine php.ini rber gespielt und alles funktioniert... Ich weiss nicht, woran es jetzt genau liegt, aber hier mal die gekrzte php.ini. [php.ini] Hmm... und warum postest du diese hier? Ohne zu wissen, wie die andere php.ini aussah, kann man mit dieser

Re: PHP-Problem: PHPsera zeigt gar nichts an

2004-05-22 Diskussionsfäden Sven
alles ohne weiteres. Keine Ahnung... Das siehts doch sehr nach einem reinen PHP-Problem aus. Vieleicht kennt ja hier [1] jemand dieses Script und kann dir weiter helfen. [1] http://lists.phpbar.de/mailman/listinfo/php -- ciao Sven -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: PHP-Problem: PHPsera zeigt gar nichts an

2004-05-22 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Sven, Das siehts doch sehr nach einem reinen PHP-Problem aus. Vieleicht kennt ja hier [1] jemand dieses Script und kann dir weiter helfen. [1] http://lists.phpbar.de/mailman/listinfo/php Bin ich auch schon aktiv :-) Aber danke fr den Hinweis... Grssle, Tobias -- Tobias Krais Infos

Re: PHP-Problem: PHPsera zeigt gar nichts an

2004-05-21 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Tobias Krais wrote: einige debug-ausgaben in die fremden skripte eingebaut, um zusehen ob das skript auch ausgaben produziert? (echo jetzt bin ich hier;) Ja, ein Hallo Welt in der ersten Zeile gibt er aus. Weiter unten im Skript gibt er es gar nicht mehr aus. Einfach nichts. Auf einem

Re: PHP-Problem: PHPsera zeigt gar nichts an

2004-05-21 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Christoph, Wie hast du denn das error_reporting eingestellt? Bekommst du berhaupt Fehler bei anderen Seiten angezeigt? Stell mal folgendes in der php.ini ein: error_reporting = E_ALL display_errors = On log_errors = On (Diese Stufe des Error-reportings sollte man sich sowieso

Re: PHP-Problem: PHPsera zeigt gar nichts an

2004-05-20 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Gerd, leider habe ich erst am Montag wieder Zugriff auf den betroffenen Rechner... aber deine Mail kann ich beantworten. ich habe hier ein Debian Sid laufen mit Apache2, PHP4, MySQL. Dann wollte ich also PHPsera zu laufen bringen. Alles nach Anleitung gemacht und dann die Adresse im

Re: PHP-Problem: PHPsera zeigt gar nichts an

2004-05-19 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Tobias Krais wrote: Liebe Liste, ich habe hier ein Debian Sid laufen mit Apache2, PHP4, MySQL. Dann wollte ich also PHPsera zu laufen bringen. Alles nach Anleitung gemacht und dann die Adresse im Browser eingegeben: nichts. Der Quelltext sagt: htmlbody/body/html. Keine der PHP files im

PHP Problem?

2004-01-08 Diskussionsfäden Essam Taleeb
Hii alle Das PHP-problem habe ich immer noch, trotz alle Antworten von gestern. Ich versuche es noch mal das Problem zu beschreiben. So ich will ein einfaches PHP-script in Mozilla anschauen z.B : test.php ?php print Hallo!; ? Wenn ich in Mozilla localhost/test.php

Re: PHP Problem?

2004-01-08 Diskussionsfäden Markus Braun
Essam Taleeb [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 8 Jan 2004 12:53:24 +0100 (CET) [..schnipp..] z.B : test.php ?php print Hallo!; ? Einen wirklichen Fehler im Skript würde ich ausschließen, habs aber nicht getestet! ;-) Ich behaupte aber (!), wenn ?php phpinfo(); ?

Re: PHP Problem?

2004-01-08 Diskussionsfäden Claas Felix Beyersdorf
Am Donnerstag, 8. Januar 2004 12:53 schrieb Essam Taleeb: Hii alle Das PHP-problem habe ich immer noch, trotz alle Antworten von gestern. Ich versuche es noch mal das Problem zu beschreiben. So ich will ein einfaches PHP-script in Mozilla anschauen z.B : test.php ?php

Re: PHP Problem?

2004-01-08 Diskussionsfäden Marcus Meyer
Am Donnerstag, 8. Januar 2004 12:53 schrieb Essam Taleeb: Hii alle Hallo! Failed opening '/var/www/test.php for inclusion (include_path='.:/php/includes) in Unknown on line 0. Setz ein Semikolon for die Zeile: ;include_path = .:/php/includes Es sei denn, Du braucht irgendwelche Includes.

Re: PHP Problem?

2004-01-08 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jan 08, 2004 at 01:59:51PM +0100, Claas Felix Beyersdorf wrote: Müsste es nicht sowieso ?php echo Hallo!; ? heißen? Nein, print funktioniert genauso. Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: PHP Problem?

2004-01-08 Diskussionsfäden Essam Taleeb
On Thu, 8 Jan 2004, Markus Braun wrote: Essam Taleeb [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 8 Jan 2004 12:53:24 +0100 (CET) [..schnipp..] z.B : test.php ?php print Hallo!; ? Einen wirklichen Fehler im Skript würde ich ausschließen, habs aber nicht getestet! ;-)

Re: PHP Problem?

2004-01-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo Essam, Thursday, January 8, 2004, 12:53:24 PM, hast Du geschrieben: ET Failed opening '/var/www/test.php for inclusion ET (include_path='.:/php/includes) in Unknown on line 0. Schau mal hier nach: http://www.dclp-faq.de/q/q-fehler-include.html Dort wird als dritter Punkt die Möglichkeit

Re[2]: PHP Problem?

2004-01-08 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo Essam, Thursday, January 8, 2004, 4:41:48 PM, hast Du geschrieben: ET Also ich habe chmod 644 /var/www/test.php gemacht und es hat ET geklappt, ich habe auch ein anders PHP-script geschrieben und war ET auch ok, ohne chmod auszufuehren. Das ist immerhin etwas - auf welche Rechte war denn

php problem

2002-09-27 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, Ich suche hier schon Stunden nach dem problem, das wenn ich in /var/www ein php file habe der Client dieses runtenladen will. hat jemand eine Idee? Gruss, MArio -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: php problem

2002-09-27 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Mario, * Mario Duve schrieb [28-09-02 01:08]: Hallo, Ich suche hier schon Stunden nach dem problem, das wenn ich in /var/www ein php file habe der Client dieses runtenladen will. Überprüfe mal deine Apachen-Einstellungen: /etc/apache/httpd.conf:LoadModule php4_module