Re: egroupware oder phpgroupware

2004-11-01 Diskussionsfäden Jan Zumpe
Fork von phpgroupware aufgrund internen Streitereien bezüglich der benutzten Lizenzen. Siehe: http://wiki.phpgroupware.org/index.php?page=phpgroupware+vs+egroupware Ciao, Jan. -- Jan Zumpe - [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

egroupware oder phpgroupware

2004-10-31 Diskussionsfäden Philipp Flesch
ich bin da ein wenig verunsichert .. beide sehen ziemlich aehnlich aus .. im netz findet man aber keine infos in wie weit was aus dem anderen entstanden ist? mit welchem habt IHR bessere erfahrungen gemacht?? Philipp -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: egroupware oder phpgroupware

2004-10-31 Diskussionsfäden Gerald Holl
Philipp Flesch wrote: ich bin da ein wenig verunsichert .. beide sehen ziemlich aehnlich aus .. im netz findet man aber keine infos in wie weit was aus dem anderen entstanden ist? mit welchem habt IHR bessere erfahrungen gemacht?? Hallo! Ich verwende schon seit einem Jahr phpgroupware und

Re: phpgroupware

2004-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
sein. Hm, ich kann zwar deb http://debs.phpgroupware.org/debian/nightly/ ./ in die sources.list eintragen, aber bei der Installation habe ich dann das Problem, dass PHPGroupware ein wwwconfig-common =0.0.34 habe will. 0.0.19 ist aber installiert... :-( Ich fange mal anders an: Gesucht ist eine MySQL

Re: phpgroupware

2004-10-05 Diskussionsfäden Markus Bulling
aktuelle Version sollte 0.9.14 sein. Hm, ich kann zwar deb http://debs.phpgroupware.org/debian/nightly/ ./ in die sources.list eintragen, aber bei der Installation habe ich dann das Problem, dass PHPGroupware ein wwwconfig-common =0.0.34 habe will. 0.0.19 ist aber installiert... :-( Ich fange mal

Re: phpgroupware

2004-10-05 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Dienstag, 5. Oktober 2004 13:36 schrieb Thorsten Steinbrenner: Ich fange mal anders an: Gesucht ist eine MySQL-basierte, stabile Groupwarelöung, die auf Woody läuft. Muss nix spezielles haben: Adressen, Kalender, Notizen, ToDo. Das wars ich weiß nicht, ob es auf einem Woody-Debian

Re: phpgroupware

2004-10-05 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
dev-mailinglist. Die aktuelle Version sollte 0.9.14 sein. Hm, ich kann zwar deb http://debs.phpgroupware.org/debian/nightly/ ./ in die sources.list eintragen, aber bei der Installation habe ich dann das Problem, dass PHPGroupware ein wwwconfig-common =0.0.34 habe will. 0.0.19 ist aber installiert

Re: phpgroupware

2004-10-05 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Tue, 2004-10-05 at 13:36, Thorsten Steinbrenner wrote: Ich fange mal anders an: Gesucht ist eine MySQL-basierte, stabile Groupwarelöung, die auf Woody läuft. Muss nix spezielles haben: Adressen, Kalender, Notizen, ToDo. Das wars Wenn Du statt MySQL auch PostgreSQL nimmst könnte

Re: phpgroupware

2004-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
soliden Eidrück und ließ sich gut auf Woody installieren. Gibt es Meinungen dazu? Gut? Schlecht? Stabil? Ist ein Abkömling von PHPGroupware, oder? Tom -- Tourist, Rincewind decided, meant idiot. -- Terry Pratchett, The Colour of Magic -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: phpgroupware

2004-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Michael Dominok said on 05.10.2004 15:01: Wenn Du statt MySQL auch PostgreSQL nimmst könnte OpenGroupware.org 'was für Dich sein. Hm, hatte ich auch gesehen. Allerdings kenne ich mich mit MySQL besser aus und habe es schon für einige Anwendungen im Einsatz. Ich würde ungerne noch zusätzlich

Re: phpgroupware

2004-10-05 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Markus Bulling said on 05.10.2004 14:48: Wie isses mit http://www.phprojekt.com ? Braucht nur eine Datenbank (unter anderem z.B. mySQL) und PHP. Danke. Konnte mich nicht zwischen eGroupware und PHPProject entscheiden. Was ist besser, stabiler usw.?! Hat da jemand Erfahrungswerte? Tom -- Tourist,

phpgroupware

2004-10-04 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Ich habe phpgroupware auf Woody installiert (0.9.13). Sieht ja ganz nett aus, aber beim Einfügen eines neuen Kontaktes bekomme ich die Fehlermeldung: Fatal error: Unsupported operand types in /usr/share/phpgroupware/addressbook/inc/class.uiaddressbook.inc.php on line 821 Beim Versuch

Re: phpgroupware

2004-10-04 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Thorsten Steinbrenner wrote: Hallo! Ich habe phpgroupware auf Woody installiert (0.9.13). Sieht ja ganz nett aus, aber beim Einfügen eines neuen Kontaktes bekomme ich die Fehlermeldung: [...] Sind das alles bekannte Bugs oder mache ich etwas falsch? Macht es Sinn ein aktuelleres phpgroupware zu

Re: phpgroupware

2004-10-04 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
sein. Hm, danke, aber dort gibt es nur die nightly builds, kein richtiges Stable, oder? Mir ist nicht so ganz wohl dabei Apache und PHP nur wegen phpgroupware zu aktualisieren. Ist die 0.9.13 von Woody wirklich s kaputt, dass nichtmal das sinmple Hinzufügen einer Adresse funktioniert? Tom

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-16 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Uwe Kerstan wrote: * Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] [15-03-2004 11:14]: | phpGroupWare version 0.9.13.018 Einrichtung IIILogout Vielleicht solltest du mal updaten? ;-) [...] Gruss Uwe oder die auf http://debs.phpgroupware.org/ angefuehrten quellen in die sources.list. ob diese pakete

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-16 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Gerd Terlutter wrote: btw: wieso gehen die replies auf postings immer zur person und nicht zur liste? Das haben Replies so an sich. Du suchst List-Reply, zumindest nennt Mutt das so. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-16 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Sebastian Niehaus wrote: Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] writes: Hmm. Ich habe die Dinge frisch von security.debian.org. Ehrlich :-) [...] Also nocheinmal php4 installiert (php3 und phpgroupware wird dabei automatisch entsorgt: [...] ... und dann zunächst php4-imap installiert. Dann wurde

Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, ich versuche mich an Debian Woody und php-Groupware. Als SQL-Datenbank habe ich PortgreSQL installiert. Die Fragen bei der Installation vom phpgroupware habe ich entsprechend beantwortet, also Postgres als Datenbank, Apache als Wabserver, die Passwörter entsprechend gesetzt. Apache habe

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Torsten Schneider
/apache/1.3/libphp3.so Warum nimmst du denn das antike PHP3? Phpgroupware besteht aus .php-Files, du trägst den Handler aber nur für .php3 ein. Außerdem, bist du dir sicher, dass das Modul für Postgres überhaupt geladen ist? Mir scheint nämlich, dass das nicht der Fall ist. Grüße, Torsten

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Christoph Lffler
Hallo Sebastian, Torsten Schneider wrote: Warum nimmst du denn das antike PHP3? Phpgroupware besteht aus .php-Files, du trägst den Handler aber nur für .php3 ein. Außerdem, bist du dir sicher, dass das Modul für Postgres überhaupt geladen ist? Mir scheint nämlich, dass das nicht der Fall ist

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
=?ISO-8859-15?Q?Christoph_L=F6ffler?= [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Sebastian, Torsten Schneider wrote: Warum nimmst du denn das antike PHP3? Phpgroupware besteht aus .php-Files, du trägst den Handler aber nur für .php3 ein. Außerdem, bist du dir sicher, dass das Modul für

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Der Aufruf der Seite http://127.0.0.1/phpgroupware/setup/ bringt nun: , | Database error: Link-ID == false, connect failed | PostgreSQL Error: 0 () | | Session halted ` Vielleicht sollte ich noch /var/log/debug posten

re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Alexander Jesner
Hallo, ich versuche mich an Debian Woody und php-Groupware. Als SQL-Datenbank habe ich PortgreSQL installiert. Die Fragen bei der Installation vom phpgroupware habe ich entsprechend beantwortet, also Postgres als Datenbank, Apache als Wabserver, die Passwörter entsprechend gesetzt. hast

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Christoph Löffler
/niehaus# ` Genau, nimm PHP4. Ok. Ich habe PHP3 gegen PHP4 ausgetauscht. phpgroupware ist dabei deinstalliert worden. Der Versuch, es wieder zu installieren, hat PHP4 wieder heruntergeworfen und PHP3 nachgezogen. Anscheinend sprechen auf Woody da die Dependencies gegen. So ein Mist, ich erinnere

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] [15-03-2004 11:14]: | phpGroupWare version 0.9.13.018 Einrichtung IIILogout Vielleicht solltest du mal updaten? ;-) # apt-cache policy phpgroupware phpgroupware: Installed: (none) Candidate: 0.9.14-0.RC3.2.woody3 Version Table: 0.9.14-0

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] writes: * Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] [15-03-2004 11:14]: | phpGroupWare version 0.9.13.018 Einrichtung IIILogout Vielleicht solltest du mal updaten? ;-) Hmm. Ich habe die Dinge frisch von security.debian.org. Ehrlich :-) # apt-cache policy

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christoph Löffler [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Genau, nimm PHP4. Ok. Ich habe PHP3 gegen PHP4 ausgetauscht. phpgroupware ist dabei deinstalliert worden. Der Versuch, es wieder zu installieren, hat PHP4 wieder heruntergeworfen und PHP3 nachgezogen. Anscheinend sprechen auf Woody da

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Alexander Jesner [EMAIL PROTECTED] writes: ich versuche mich an Debian Woody und php-Groupware. Als SQL-Datenbank habe ich PortgreSQL installiert. [...] hast du für php den postgresql support (module) installiert??? # apt-get install php4-pgsql , | toxic:/home/niehaus# apt-cache

Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] [15-03-2004 18:36]: Hmm, da scheint phpgroupware an dem Web-Inteface eine falsche Version anzuzeigen. Scheint so. | +++-==-== | rc php3 3.0.18-23.1woody1 ^ Das scheint auch nicht recht clean zu sein

Re: PHP4, Apache2 und phpgroupware

2004-01-26 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin Norbert! Am 26.01.2004 07:13:49 schrieb Norbert Tretkowski: Du suchst equivs. Ah, ja, danke. Werd ich mir mal ansehen. Wäre es alternativ eigentlich auch möglich, apache1 samt passendem php4 zusätzlich zu installieren, nur halt nicht zu nutzen? Den apache brauche ich nicht starten, aber

Re: PHP4, Apache2 und phpgroupware

2004-01-26 Diskussionsfäden Christoph Mller
On Mon, 26 Jan 2004 09:38:17 +0100 Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wäre es alternativ eigentlich auch möglich, apache1 samt passendem php4 zusätzlich zu installieren, nur halt nicht zu nutzen? Den apache brauche ich nicht starten, aber was würe php dazu meinen? Klar funktioniert

PHP4, Apache2 und phpgroupware

2004-01-25 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin! Gibt es eigentlich eine halbwegs elegante Möglichkeit, Pakete die von apache-common abhängen, mit apache2-common zum laufen zu bekommen? Konkret geht es um obige Kombination. PHP4 für apache2 habe ich zwar bei apt-get.org gefunden. Aber mit phpgroupware sieht es eher schlecht aus. Daher

Re: PHP4, Apache2 und phpgroupware

2004-01-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michael Holtermann wrote: Daher mein Gedanke, allen Paketen, die apache-common u.Ä. verlangen zu sagen: ja klar, ist da, heißt aber apache2-common. Du suchst equivs. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

phpgroupware in woody

2003-10-13 Diskussionsfäden Thomas Reiß
Hallo miteinander, kann mir jemand mit phpgroupware unter Woody weiterhelfen ? Ich hatte schon vor längerer Zeit phpgroupware mal nur kurz mit apt-get install phpgroupware* installiert, dann aber aus Zeitgründen wieder löschen müssen (apt-get --purge remove phpgroupware*). Nun wollte ich

Re: phpgroupware installation

2003-03-11 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hi daniel, Daniel Hofmann wrote: Hallo, ich habe Probleme bei der Installation von phpgroupware. Beim Zugriff auf das Root-Verzeichnis (http://localhost/phpgroupware) erhalte ich folgende Fehlermeldung: Fatal Error: It appears that you have not created the database tables

Re: phpgroupware installation

2003-03-11 Diskussionsfäden Daniel Hofmann
Thorsten Strusch [EMAIL PROTECTED] writes: Hi daniel, Daniel Hofmann wrote: Hallo, ich habe Probleme bei der Installation von phpgroupware. Beim Zugriff auf das Root-Verzeichnis (http://localhost/phpgroupware) erhalte ich folgende Fehlermeldung: Fatal Error: It appears that you

phpgroupware installation

2003-03-10 Diskussionsfäden Daniel Hofmann
Hallo, ich habe Probleme bei der Installation von phpgroupware. Beim Zugriff auf das Root-Verzeichnis (http://localhost/phpgroupware) erhalte ich folgende Fehlermeldung: Fatal Error: It appears that you have not created the database tables for phpGroupWare. Click here to run

Re: phpgroupware Problem war: Apache-SSL will nicht mehr

2003-02-21 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Freitag, 21. Februar 2003 17:49 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,.. das berschriebene Problem schneit nicht mit dem Apache SSL zusammenzuhängen sonder mit mit phpgroupware. Da: 1. Der Fehler auf einem anderen System, dass noch nie Probleme mit segfaults gemacht

phpgroupware/apache-ssl/postgresql

2002-10-15 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, nachdem hier nun öfters über phpgroupware geredet wurde, wollte ich es mir auch einrichten. Postgreql-server SuSE8.0 apache-ssl und phpgroupware Debian halb woody, halb sid apache-ssl und postgresql laufen Beim Einloggen auf Setup/Config Admin Login kommt ne leere Seite und beim

phpgroupware/postgresql/php3

2002-10-15 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, jetzt fange ich auch mit phpgroupware an. Ich habe folgendes Problem: postgresql läuft auf einem anderen Server unter SuSE8.0 phpgroupware auf Debian, halb woody, halb sid. apache-ssl läuft auf Debian, DocumentRoot /usr/local/apache/htdocs Ich komme im Browser aber nur bis https

Re: phpgroupware user accounts

2002-10-09 Diskussionsfäden Ralph Sikau
Am Mit, 2002-10-09 um 13.17 schrieb Ralph Sikau: Hallo, nachdem ich nun endlich phpgroupware laufen habe (man sollte es unbedingt mit php4 installieren, php3 macht nur Probleme), finde ich nicht, wo ich im Setup User anlegen kann. Wahrscheinlich bin ich blind, drum sag's

Re: phpgroupware user accounts

2002-10-09 Diskussionsfäden Oliver Beck
* Ralph Sikau [EMAIL PROTECTED] [091002 14:52]: [snip phpgroupware] Falsch: Das Problem ist, ich kann mich nur ins Setup einloggen, aber nicht normal. Bekomme nur bad login or password. Als welcher User soll man sich denn einloggen, wenn noch gar keine angelegt sind? Und welche Anmeldemethode

Re: phpgroupware ?

2002-10-08 Diskussionsfäden Ralph Sikau
Am Mon, 2002-10-07 um 20.58 schrieb Kai Schubert: Am Mon, 2002-10-07 um 20.14 schrieb Ralph Sikau: AddHandler? Du meinst AddType application/x-httpd-php3 .php3 oder? Ist auskommentiert, bringt aber (nach Neustart von Apache-ssl) keine Veränderung. Galeon will immer

Re: phpgroupware ?

2002-10-08 Diskussionsfäden Ralph Sikau
* kommt in meiner conf-Datei gar nicht vor. Kann mir nicht mal jemand, bei dem phpgroupware läuft, seine httpd.conf schicken, eventuell als PM? Ich glaube, das wäre das Einfachste. Danke schon mal. Ralph -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: phpgroupware ?

2002-10-08 Diskussionsfäden Udo Mueller
_open_source arbeiten ;-). Das mag ja alles richtig sein, aber z.B. php* kommt in meiner conf-Datei gar nicht vor. Kann mir nicht mal jemand, bei dem phpgroupware läuft, seine httpd.conf schicken, eventuell als PM? Ich glaube, das wäre das Einfachste. Ne, wäre es nicht. Trage einfach in deine

Re[2]: phpgroupware ?

2002-10-08 Diskussionsfäden Thomas Geiss
Hallo Ralph, Tuesday, October 08, 2002, 12:53:33 PM, you wrote: [...] Das mag ja alles richtig sein, aber z.B. php* kommt in meiner conf-Datei gar nicht vor. Kann mir nicht mal jemand, bei dem phpgroupware läuft, seine httpd.conf schicken, eventuell als PM? Ich glaube, das wäre das

Re: phpgroupware ?

2002-10-08 Diskussionsfäden Ralph Sikau
, bei dem phpgroupware läuft, seine httpd.conf schicken, eventuell als PM? Ich glaube, das wäre das Einfachste. Ne, wäre es nicht. Trage einfach in deine httpd.conf folgendes ein: DirectoryIndex index.html index.php3 index.php AddType application/x-httpd-php

Re: phpgroupware ?

2002-10-08 Diskussionsfäden Andreas Weinert
er php* Dateien nicht verarbeiten soll. Beim Browser Ne, w„re es nicht. Trage einfach in deine httpd.conf folgendes ein: DirectoryIndex index.html index.php3 index.php AddType application/x-httpd-php .php ich habe hier zwar kein phpgroupware, w„hre aber m”glich das die

Re: phpgroupware ?

2002-10-08 Diskussionsfäden Udo Mueller
ist! Wie stelle ich das fest? LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so Debian installiert mit phpgroupware php3. Obiges Modul gibt es also nicht. Dann ist es LoadModule php3_module /usr/lib/apache/1.3/libphp3.so wahrscheinlich. Die Addtype-Anweisung

Re: phpgroupware ?

2002-10-08 Diskussionsfäden Ralph Sikau
: DirectoryIndex index.html index.php3 index.php AddType application/x-httpd-php .php ich habe hier zwar kein phpgroupware, w„hre aber m”glich das die scripte auf php3 enden. dann erweitere die httpd.conf entsprechend AddType application/x-httpd-php .php

Re: phpgroupware ?

2002-10-08 Diskussionsfäden frank paulsen
Ralph Sikau [EMAIL PROTECTED] writes: Debian installiert mit phpgroupware php3. Obiges Modul gibt es also nicht. Die Addtype-Anweisung habe ich entsprechend php3 entkommentiert. phpgroupware laeuft sowohl mit php3 als auch mit php4, Debian installiert nur dann php3, wenn php4 nicht

Re: phpgroupware ?

2002-10-07 Diskussionsfäden Ralph Sikau
Hallo Liste, nach den vielen Empfehlungen von phpGroupware habe ich auch mal die entsprechenden Pakete plus diverse Module installiert. Ein Zugriff ber den Browser klappt aber nicht. Da heit es, phpgroupware existiert nicht. Es luft apache-ssl. Muss ich dafr noch irgendwas umlinken

Re: phpgroupware ?

2002-10-07 Diskussionsfäden Wolfgang Br
Hallo Ralph, hatte das Problem bei mir auch. Du mußt nur in der httpd.conf-Datei am Schluß eine Include-Anweisung hinzufügen die die generierte apache.conf datei mit den alias-anweisungen integriert (diese liegt unter /var/phpgroupware oder /etc/phpgroupware - bin grad leider auf suse system

Re: phpgroupware ?

2002-10-07 Diskussionsfäden Ralph Sikau
Am Mon, 2002-10-07 um 14.51 schrieb Wolfgang Br: Hallo Ralph, hatte das Problem bei mir auch. Du mut nur in der httpd.conf-Datei am Schlu eine Include-Anweisung hinzufgen die die generierte apache.conf datei mit den alias-anweisungen integriert (diese liegt unter /var/phpgroupware

Re: phpgroupware ?

2002-10-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ralph Sikau [EMAIL PROTECTED] wrote: [Dein Zitierstil saugt Hamster durch Kapillare. Und HTML in Mails ist scheisse.] Gut, das war das eine. Aber jetzt kommt eine Meldung, ich wolle eine Anwendung vom Typ x-http-php downloaden. Was soll das denn bitte? Du mußt Apache noch sagen, das er .php

Re: phpgroupware ?

2002-10-07 Diskussionsfäden Ralph Sikau
Am Mon, 2002-10-07 um 19.34 schrieb Sven Hartge: Ralph Sikau [EMAIL PROTECTED] wrote: [Dein Zitierstil saugt Hamster durch Kapillare. Und HTML in Mails ist scheisse.] Gut, das war das eine. Aber jetzt kommt eine Meldung, ich wolle eine Anwendung vom Typ x-http-php

Re: phpgroupware ?

2002-10-07 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Mon, 2002-10-07 um 20.14 schrieb Ralph Sikau: AddHandler? Du meinst AddType application/x-httpd-php3 .php3 oder? Ist auskommentiert, bringt aber (nach Neustart von Apache-ssl) keine Veränderung. Galeon will immer irgendwelche apokryphe Dateien downloaden. Was kann's noch sein? Ich denke

Re: phpgroupware ?

2002-10-07 Diskussionsfäden frank paulsen
Ralph Sikau [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mon, 2002-10-07 um 19.34 schrieb Sven Hartge: Ralph Sikau [EMAIL PROTECTED] wrote: Gut, das war das eine. Aber jetzt kommt eine Meldung, ich wolle eine Anwendung vom Typ x-http-php downloaden. Was soll das denn bitte?

phpgroupware ?

2002-09-30 Diskussionsfäden debby
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe phpgroupware auf Woody als deb-paket installiert und die Konfigurationsfragen beantwortet. PhpGroupware laeuft auch, d.h. Login ist moeglich, aber ausser User anzulegen u.ae. funktioniert nichts. Also ich sehe keinen Kalender, keinen ... obwohl

Re: phpgroupware ?

2002-09-30 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Montag, 30. September 2002 10:43 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe phpgroupware auf Woody als deb-paket installiert und die Konfigurationsfragen beantwortet. PhpGroupware laeuft auch, d.h. Login ist moeglich, aber ausser User anzulegen u.ae

phpgroupware

2002-06-14 Diskussionsfäden Kai Riasol Gonzalez
hallo ich habe versucht phpgroupware zum laufen zu bekommen. ansich läuft es. wenn ich den filemanager starte bekomme ich diese fehlermeldung Warning: MkDir failed (No such file or directory) in /usr/share/phpgroupware/filemanager/inc/class.vfs.inc.php on line 549 To correct this error you