Re: port forwarding für emule

2003-06-22 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Tue, Jun 17, 2003 at 03:09:06PM +0200, Michael Tuschik wrote: On Tue, Jun 17, 2003 at 02:29:28PM +0200, longman wrote: [...] iptables -t nat -A PREROUTING -i ppp0 -p tcp --dport 4662 -d 213.168.117.179 -j DNAT --to 192.168.0.10:4662 iptables -A FORWARD -p tcp --dport

port forwarding für emule

2003-06-17 Diskussionsfäden longman
Hallo, auf meiner Windowskiste (192.168.0.10) läuft noch emule. emule nutzt port 4662. Meine Windoskiste hängt an nem Router (192.168.0.1). Das Routing mit Masquerade und NAT funktioniert auch. Nur habe ich nicht so viel Ahnung, wie man Port forwarding (Port 4662) macht. Aus einer Anleitung im

Re: port forwarding für emule

2003-06-17 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi, On Tue, Jun 17, 2003 at 02:29:28PM +0200, longman wrote: [...] iptables -t nat -A PREROUTING -i ppp0 -p tcp --dport 4662 -d 213.168.117.179 -j DNAT --to 192.168.0.10:4662 iptables -A FORWARD -p tcp --dport 4662 -d 192.168.0.10 -i ppp0 -o 192.168.0.1 -j ACCEPT Was habe ich falsch

Re: port forwarding für emule

2003-06-17 Diskussionsfäden Peter Blancke
longman [EMAIL PROTECTED] dixit: Lieber longman, verpruegele Deine Eltern fuer solch einen Vornamen, wenn Du magst, aber fuer die Liste stelle das richtig ein, sonst kriegst Du keine Loesungsvorschlaege mehr. Klar? auf meiner Windowskiste (192.168.0.10) läuft noch emule. emule nutzt port 4662.

Re: port forwarding für emule

2003-06-17 Diskussionsfäden Sebastian Heinlein
Am Die, 2003-06-17 um 14.29 schrieb longman: Hallo, auf meiner Windowskiste (192.168.0.10) läuft noch emule. emule nutzt port 4662. Meine Windoskiste hängt an nem Router (192.168.0.1). Das Routing mit Masquerade und NAT funktioniert auch. Nur habe ich nicht so viel Ahnung, wie man Port