Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-17 Diskussionsfäden Holger Librenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hmm. Schau mal nach welche Versionen bei Dir von libsasl verfügbar sind und versuch mal zuerst die älteste aus dem sid-Repo. Das magische Gespann der Buchstaben: apt-cache showpkg libsasl2 verrät Dir die verfügbaren Pakete. Außerdem nie vergessen nach

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-15 Diskussionsfäden Holger Librenz
zurueckgreift? In letztgenanntem Falle muesstest Du noch sicherstellen, dass da eine Datei in /usr/lib/sasl2 angelegt wird. Ich verwende hier exim und habe daher /usr/lib/sasl2/exim.conf mit folgendem Inhalt angelegt: pwcheck_method:saslauthd log_level:9 Sowas habe ich in der /etc/postfix/sasl

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-15 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo, Am Mittwoch, den 15.11.2006, 10:21 +0100 schrieb Holger Librenz: Oder hat jemand anders schon eine Lösung gefunden? Nein, aber Deine Methode bringt mich im Moment auch nicht weiter: # apt-get install libsasl2=2.1.19.dfsg1-0sarge2 Paketlisten werden gelesen... Fertig

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-11 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo Holger, Am Mittwoch, den 08.11.2006, 15:40 +0100 schrieb Holger Librenz: Ich habe hier ein geringfügiges Problem. Heute morgen habe ich Update eingespielt und mir pfiffigerweise nicht haargenau gemerkt, was da alles rein am. Ein kurzer Blick nach dem Update ins Log zeigte keine

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-11 Diskussionsfäden Paul Seelig
Andre Timmermann wrote: Am Mittwoch, den 08.11.2006, 15:40 +0100 schrieb Holger Librenz: Bis zu dem Punkt an dem ich versuchte Mails zu versenden. Irgendwie hat es die Authentifizierung von SMTP entsorgt :( Ich möchte ein nettes ME, TOO einwerfen ;) Bei mir geht es auch nicht mehr und ich

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-11 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo, Am Samstag, den 11.11.2006, 18:31 +0100 schrieb Paul Seelig: Hatte keine Probleme hier mit Authentifizierung via SASL nach dem letzten Upgrade. Wie sieht eure /etc/default/saslauthd aus? Bei mir: snip -- [root]~ grep -v \# /etc/default/saslauthd | grep -v

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andre, Andre Timmermann, 11.11.2006 (d.m.y): # ps aux | grep sasl root 18222 0.0 0.1 7216 988 ?Ss 17:52 0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam shadow -c -O -n 5 root 18223 0.0 0.1 7216 536 ?S17:52 0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam shadow -c -O -n 5

Re: Problem mit Postfix + SASL

2006-11-11 Diskussionsfäden Andre Timmermann
: pwcheck_method:saslauthd log_level:9 Sowas habe ich in der /etc/postfix/sasl/smtpd.conf drin stehen: log_level: 9 pwcheck_method: saslauthd mech_list: PLAIN LOGIN Greetz, Andre -- BOFH-excuse of the day: parallel processors running perpendicular today signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter

Problem mit Postfix + SASL

2006-11-08 Diskussionsfäden Holger Librenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo. Ich habe hier ein geringfügiges Problem. Heute morgen habe ich Update eingespielt und mir pfiffigerweise nicht haargenau gemerkt, was da alles rein am. Ein kurzer Blick nach dem Update ins Log zeigte keine Unregelmäßigkeiten. Bis zu dem Punkt

Re: Postfix + SASL ohne MySQL

2006-04-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination /etc/postfix/sasl/ smtpd.conf erstellt mit folgendem Inhalt: pwcheck_method: saslauthd mech_list: PLAIN LOGIN saslauthd_path: /var/run/saslauthd/mux autotransition:true was ist das: autotransition, woher hast du den

Re: Postfix + SASL ohne MySQL

2006-04-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Steffen Kuntoff schrieb: Hallo, Hallo!. Ich wollte Postfix mit smtp-auth ohne MySQL unter Debian 3.1 (Sarge) einrichten. Meine Vorgehensweise: Nachtrag: Das könnte evtl. nützlich sein: http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/smtpauth/sasl_configuration.html Grüsse MH -- Haeufig

Re: Postfix + SASL ohne MySQL

2006-04-08 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Hi, Ist bei dir die sasl2-bin dabei? Ja. postconf -n alias_database = hash:/etc/mail/aliases alias_maps = hash:/etc/mail/aliases append_dot_mydomain = no biff = no broken_sasl_auth_clients = yes config_directory = /etc/postfix home_mailbox = Maildir/ inet_interfaces = all mailbox_size_limit =

Re: Postfix + SASL ohne MySQL

2006-04-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Steffen Kuntoff schrieb: Hi, Ist bei dir die sasl2-bin dabei? Ja. postconf -n alias_database = hash:/etc/mail/aliases alias_maps = hash:/etc/mail/aliases append_dot_mydomain = no biff = no broken_sasl_auth_clients = yes config_directory = /etc/postfix home_mailbox = Maildir/ inet_interfaces =

Re: Postfix + SASL ohne MySQL

2006-04-08 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Ummh. Das ist ja schon richtig heftig, was du dir da zusammengebastelt hast mit ca. usw. funktioniert das denn schon? (ca). Evtl. könnte man das TLS, sicherheitshalber mal abschalten? Weiss jetzt nicht 100%-ig ob das evtl. dazwischenfunkt wenn es nicht geht, das habe ich (noch) nicht im

Re: Postfix + SASL ohne MySQL

2006-04-08 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Hallo, Ich habe da einen Verdacht ... wie sieht deine /etc/init.d/postfix aus? MfG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Postfix + SASL ohne MySQL

2006-04-08 Diskussionsfäden Michael Gunsch
Steffen Kuntoff schrieb: Hallo, Ich wollte Postfix mit smtp-auth ohne MySQL unter Debian 3.1 (Sarge) einrichten. Hallo Steffen Ich habe es mit dieser Anleitung gemacht: http://silicon-verl.de/home/flo/software/postfixsasl.html Gruss, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Postfix + SASL ohne MySQL

2006-04-08 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Ich habe es mit dieser Anleitung gemacht: http://silicon-verl.de/home/flo/software/postfixsasl.html Sehr schön, nun bekomme ich nur noch folgenden Fehler: warning: SASL authentication failure: no secret in database -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Postfix + SASL ohne MySQL

2006-04-08 Diskussionsfäden Michael Gunsch
Steffen Kuntoff schrieb: Sehr schön, nun bekomme ich nur noch folgenden Fehler: warning: SASL authentication failure: no secret in database Und du bist sicher, dass du mit saslpasswd eine sasldb generiert und diese von /etc/sasldb nach /var/spool/postfix/etc/sasldb kopiert hast? Gruss,

Re: Postfix + SASL ohne MySQL

2006-04-08 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Und du bist sicher, dass du mit saslpasswd eine sasldb generiert und diese von /etc/sasldb nach /var/spool/postfix/etc/sasldb kopiert hast? Wenn ich PLAIN nutze bekomme ich folgendes: postfix/smtpd[5450]: smtpd_sasl_authenticate: sasl_method PLAIN, init_response . postfix/smtpd[5450]:

Postfix + SASL ohne MySQL

2006-04-07 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
smtpd_sasl_local_domain = broken_sasl_auth_clients = yes smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination /etc/postfix/sasl/ smtpd.conf erstellt mit folgendem Inhalt: pwcheck_method: saslauthd mech_list: PLAIN LOGIN saslauthd_path: /var/run/saslauthd/mux

[solved] Re: Postfix/SASL Login failed

2005-10-26 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Marc Deichmann schrieb: On Tuesday 25 October 2005 17:01, Matthias Haegele wrote: smtp inet n - - - - smtpd -v Das heisst ja schon dass es (da Voreinstellung yes im chroot läuft?). Jep. würde auch heissen dass /etc/postfix/sasl/smtpd.conf auswandern muss

Postfix/SASL Login failed

2005-10-25 Diskussionsfäden Matthias Haegele
postfix/smtpd[8835]: warning: pD9F882FE.dip.t-dialin.net[217.248.130.254]: SASL LOGIN authentication failed #: ls -la /etc/sasldb2 -rwxrwx--- 1 root sasl 12288 Oct 24 20:45 /etc/sasldb2 (hatte ich geändert!) #: grep postfix /etc/group sasl:x:45:postfix postfix:x:105: in /etc/postfix/sasl

Re: Postfix/SASL Login failed

2005-10-25 Diskussionsfäden Marc Deichmann
:14 mysqld - /var/spool/postfix/var/run/mysqld/ lrwxrwxrwx 1 root sasl 36 Aug 24 06:14 saslauthd - /var/spool/postfix/var/run/saslauthd/ Hier einfach mal das sehr gute HowTo zu Postfix+SASL+WebCyrAdm+Cyrus+MySQL lesen. Gibts bei google. Bye, mad

Re: Postfix/SASL Login failed

2005-10-25 Diskussionsfäden Matthias Haegele
- - - - smtpd -v Das heisst ja schon dass es (da Voreinstellung yes im chroot läuft?). würde auch heissen dass /etc/postfix/sasl/smtpd.conf auswandern muss?!. Dort muss alles liegen und für Postfix und SASL zugreifbar sein. Deswegen ist auch folgendes notwendig: Sind denn dann z.B. links

Re: Postfix/SASL Login failed

2005-10-25 Diskussionsfäden Marc Deichmann
On Tuesday 25 October 2005 17:01, Matthias Haegele wrote: smtp inet n - - - - smtpd -v Das heisst ja schon dass es (da Voreinstellung yes im chroot läuft?). Jep. würde auch heissen dass /etc/postfix/sasl/smtpd.conf auswandern muss?!. Nein. Postfix holt

Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-22 Diskussionsfäden Alexander Grümmer
in /usr/lib/sasl2/ sind auch da 4) /etc/postfix/sasl/smtp.conf --Start - pwcheck_method: auxprop auxprop_plugin: sql mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5 log_level: 3 sql_engine: mysql sql_hostnames: localhost sql_database: email sql_user: user sql_passwd: password

Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-22 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo tark, * tark schrieb [22-05-05 02:17]: 4) /etc/postfix/sasl/smtp.conf --Start - pwcheck_method: auxprop auxprop_plugin: sql mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5 log_level: 3 sql_engine: mysql sql_hostnames: localhost sql_database: email sql_user: user

Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-22 Diskussionsfäden Mario Juerling
in dieser Richtung weitersuchen. 4) /etc/postfix/sasl/smtp.conf --Start - pwcheck_method: auxprop auxprop_plugin: sql mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5 log_level: 3 sql_engine: mysql sql_hostnames: localhost sql_database: email sql_user: user

Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden tark
gestartet 1a) saslauthd -v beinhaltet PAM 2) postconf -m sagt mir das MySQL drin ist 3) die libs fuer sasl und sql in /usr/lib/sasl2/ sind auch da 4) /etc/postfix/sasl/smtp.conf --Start - pwcheck_method: auxprop auxprop_plugin: sql mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5 log_level: 3

Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
4) /etc/postfix/sasl/smtp.conf --Start - pwcheck_method: auxprop auxprop_plugin: sql mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5 log_level: 3 Bis hierhin versteh ich es, und das sieht auch gut aus. sql_engine: mysql sql_hostnames: localhost sql_database: email sql_user: user

Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Mario Juerling
Moin Jan, erstmal Thx fuer Antwort On Sunday 22 May 2005 04:27, Jan Kohnert wrote: tark schrieb: ^^^ Hier hätte diese Liste gern deinen Realname. Mmmh, eigentlich bin ich mit diesem Mail Acc seid '98 hier registriert und hat sich noch nie einer beschwert...aber egal...zurueck zum

Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Mario Juerling schrieb: Moin Jan, erstmal Thx fuer Antwort Bitte, Hast du das mal mit einem Mailprogramm getestet? Als ich das implementiert hab, war ich doch sehr erstaunt, wieviele Fehler man bei so einem Telnet-Test machen kann. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, das das

Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden tark
On Sunday 22 May 2005 05:36, Jan Kohnert wrote: Bist du denn sicher, das Postfix überhaupt versucht, sich über mySQL anzumelden? Nein, ehrlich gesagt glaube ich das Postfix ueberhaupt garnicht erst bis zur Datenbank vordringt. Nach meinem Verstaendnis sollte dann doch irgendetwas im MySQL

Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Mario Juerling
Was mir noch aufgefallen ist, bzw. wo ich schon in mehreren Dokus drauf gestossen bin ist das Debianpaket libsasl-modules-plain. Ich habe schon im Debianzweig mal nachgeschaut und dort gibt es dieses Paket nur im stable Zweig. Auf meinem Server laeuft aber testing und dort gibt es das Paket

Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
tark schrieb: On Sunday 22 May 2005 05:36, Jan Kohnert wrote: Hast du schon den debug-Modus versucht? Ich lese die Postfix-Liste und das ist bei solchen Fehlern immer der erste Hinweis. Ehrlich gesagt weis ich jetzt nicht sogenau was du meinst. Soll ich postfix mit strace ueber die

Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Mario Juerling
Ja, die werde ich mir mal zugemuete fuehren, thx. Jetzt muss ich aber erstmal schlafen ;) ist mal wieder die Nacht drauf gegangen und mein Hintern tut auch schon weh, sitze hier schon wieder seid gestern vor :( On Sunday 22 May 2005 06:17, Jan Kohnert wrote: tark schrieb: On Sunday 22 May

Re: postfix sasl

2004-04-08 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Raimund, ich weis nicht ob Du's schon hin bekommen hast da ich mich die letzten zwei Tage mit dem selben Problem beschäftigt habe und es nun endlich nach jeder menge google,lese,fluch hinbekommen habe, will ich Dir mal kurz eine Antwort schreiben. On Wed, Mar 31, 2004 at 04:23:31PM

postfix sasl

2004-03-31 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Tach zusammen, ich habe eine Anleitung auf Tuxhausen gefunden und entsprechend postfix installiert: Erst postfix, dann postfix-tls; dann libsasl-modules-plain, sasl-bin. Danach habe ich in /etc/postfix/main.cf --snip--- #SMTP Auth #SMTP mit SASL-Authentification verwenden