Re: power off bei shutdown?

2002-08-27 Diskussionsfäden Markus Kolb
Oliver Vecernik wrote: Markus Kolb schrieb: Oliver Vecernik schrieb: | apm4halt.sh: kernel apm.o is missing ... | ... Das Kernel Modul apm wird nicht gefunden. [...] Was gibt modprobe -l apm.o bei Dir aus? Ich hab gar nichts einkompiliert. Ich verwende Woody 'out of the box' mit

Re: power off bei shutdown?

2002-08-26 Diskussionsfäden Oliver Vecernik
Markus Kolb schrieb: [...] ich habe also nun ein Paket fertig gestellt: http://www.tower-net.de/files/deb/apm4halt_0.1_i386.deb Das sollte sich ab Woody einwandfrei installieren lassen. Es packt ein Skript apm4halt.sh nach /etc/init.d, legt den entsprechenden Link an... Wer dauernd auf

Re: power off bei shutdown?

2002-08-26 Diskussionsfäden Markus Kolb
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Oliver Vecernik schrieb: | Markus Kolb schrieb: | | [...] | ich habe also nun ein Paket fertig gestellt: | http://www.tower-net.de/files/deb/apm4halt_0.1_i386.deb | Das sollte sich ab Woody einwandfrei installieren lassen. [...] | | Das habe ich auch

Re: power off bei shutdown?

2002-08-26 Diskussionsfäden Oliver Vecernik
Markus Kolb schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Oliver Vecernik schrieb: | Markus Kolb schrieb: | | [...] | ich habe also nun ein Paket fertig gestellt: | http://www.tower-net.de/files/deb/apm4halt_0.1_i386.deb | Das sollte sich ab Woody einwandfrei installieren

power off bei shutdown?

2002-08-25 Diskussionsfäden Christian Heimke
Guten Morgen List'ler, Ich erinner mich noch an SuSE Zeiten wo beim herrunterfahren sich der Rechner selbst ausgeschaltet hat. Da ich bei Debian jetzt mehr von hand machen muss (und will) würd' ich dieses Feature wieder nutzen, aber wie? Im 2.2.18er Kernel ist eine Option für APM, aber was muss

Re: power off bei shutdown?

2002-08-25 Diskussionsfäden Daniel Wagner
Christian Heimke [EMAIL PROTECTED] writes: Guten Morgen List'ler, Ich erinner mich noch an SuSE Zeiten wo beim herrunterfahren sich der Rechner selbst ausgeschaltet hat. Da ich bei Debian jetzt mehr von hand machen muss (und will) würd' ich dieses Feature wieder nutzen, aber wie? Im

Re: power off bei shutdown?

2002-08-25 Diskussionsfäden Joerg Keller
Am Son, 2002-08-25 um 10.38 schrieb Christian Heimke: Guten Morgen List'ler, Ich erinner mich noch an SuSE Zeiten wo beim herrunterfahren sich der Rechner selbst ausgeschaltet hat. Da ich bei Debian jetzt mehr von hand machen muss (und will) würd' ich dieses Feature wieder nutzen, aber

Re: power off bei shutdown?

2002-08-25 Diskussionsfäden Markus Kolb
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Joerg Keller schrieb: | Wenn Du den 2.4.XX von vornherein installiert hast (z.B. mit bf24) | sollte APM im Kernel stehen. | Wenn nicht das benutze z.B. modconf zum Laden. / Fuer die Command- / | Hard- Liner: ja es geht auch mit insmod oder modprobe.

Re: power off bei shutdown?

2002-08-25 Diskussionsfäden Joerg Keller
Die Hardliner basteln sich ein Skript bei dem das apm-Modul im Runlevel 0 geladen wird. Wenn es nur zum Ausschalten des Rechners verwendet werden soll, verschwendet es dauernd geladen nur Ressourcen. Also wird es eben erst dann geladen, wenn es gebraucht wird und keinen mehr stört ;o)

Re: power off bei shutdown?

2002-08-25 Diskussionsfäden Christian Heimke
Am Sonntag, 25. August 2002 10:49 schrieb Daniel Wagner: Christian Heimke [EMAIL PROTECTED] writes: Guten Morgen List'ler, Ich erinner mich noch an SuSE Zeiten wo beim herrunterfahren sich der Rechner selbst ausgeschaltet hat. Da ich bei Debian jetzt mehr von hand machen muss (und will)

Re: power off bei shutdown?

2002-08-25 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Christian Heimke wrote: danke, genau das meinte ich, mich würde das script dann auch interessieren...die verlinkung etc. ist kein thema.. Hallo Christian, (bei mir) funktionsfähige Minimalkonfiguration: flinker:/usr/src/linux# fgrep APM .config CONFIG_APM=m Das rc-Script beinhaltet

Re: power off bei shutdown?

2002-08-25 Diskussionsfäden Markus Kolb
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Joerg Keller schrieb: [...] | ist dir aufgefallen, das christian nicht viel mit apm anzufangen wusste. | wie waere es, wenn du dann mal beschreibst, wie das script aussehen | muss, wo es gespeichert werden sollte, wie der link in der rc0.d |