Solved: Re: ppp will nicht mehr (was: ppp will nicht mehr)

2005-03-16 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Montag, den 07. März 2005 schrubte Michael Liebl: Ich verwende hier gerade Debian/sid und habe ein update von ppp 2.4.2 auf ppp 2.4.3 gemacht. Danach konnte ich leider keine Verbindung mehr herstellen zum ISP. Es gibt jetzt ein Bugreport dazu, bei mir half das entfernen von active-filter.

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-14 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Mon, March 14, 2005 7:56, Michael Liebl said: Ich glaube eher, das es ein Fehler im ppp ist. Ich auch ;-). Aber solange das nur mir passiert, wird sich daran wohl auch nichts ändern. Ja es gibt einen Fehler im ppp, das habe ich ja auch schon mal geschrieben und das Problem haben mehrere

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Samstag, den 12. März 2005 schrubte Stephan Schmidt: hattest du mittlerweile Erfolg? Nein. -- ) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff )#=+ ' mit 'USENET' beginnen, sonst /dev/null /## | .+.Liebe

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Mar 07, 2005 at 09:31:27AM +0100, Stephan Schmidt wrote: Das kann sein, du solltest mal in die Datei /etc/init.d/ppp schauen, dort steht drin das man die Einwahl-Methode umstellen soll, von ppp_on_boot in der /etc/ppp/ auf die /etc/network/interfaces Ist auch ein Beispiel drin. Das

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-13 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Sonntag, den 13. März 2005 schrubte Dirk Salva: Ich glaube eher, das es ein Fehler im ppp ist. Ich auch ;-). Aber solange das nur mir passiert, wird sich daran wohl auch nichts ändern. -- ) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff )#=+ ' mit 'USENET' beginnen,

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-12 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Thu, Mar 10, 2005 at 11:51:31AM +0100, Michael Liebl wrote: Hallo Michael, Nachdem ich von ISDN auf DSL umgestellt hatte, habe ich dieses nette tool aufgerufen. Es fragt alles wichtige ab und stellt ein. Hat auf anhieb funktioniert. Daran kann es eigentlich nicht liegen, denn sobald

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Mar 12, 2005 at 12:23:23PM +0100, Stephan Schmidt wrote: Ich habe nun wieder auf Version 2.4.2 umgestellt, denn bei Version 2.4.3 scheint was nicht ganz in Ordnung zu sein, dazu gibt es auch schon einen Bugreport. Welchen? Das man den Schreibern doch immer alles aus der Nase ziehen

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-10 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Mittwoch, den 09. März 2005 schrubte Thomas Walter: Sonst noch jemand eine Idee? :-) hast du mal 'pppconfig' versucht? Sicher, vor 3 Jahren oder so ;-) Nachdem ich von ISDN auf DSL umgestellt hatte, habe ich dieses nette tool aufgerufen. Es fragt alles wichtige ab und stellt ein.

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-09 Diskussionsfäden Thomas Walter
Hallo Michael, On Tue, 2005-03-08 at 21:00, Michael Liebl wrote: Am Dienstag, den 08. März 2005 schrubte Michael Liebl: Was ich erst hatte, war ein Script das ein pppoe -A -I eth0 gemacht hat und danach den pppd gestartet hat, das ging auch, war mir aber irgendwie nicht gut genug.

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-08 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Dienstag, den 08. März 2005 schrubte Michael Liebl: Was ich erst hatte, war ein Script das ein pppoe -A -I eth0 gemacht hat und danach den pppd gestartet hat, das ging auch, war mir aber irgendwie nicht gut genug. Das werde ich mal probieren. Hat leider auch nichts geholfen. Das

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-07 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
Michael Liebl said: Hallo Michael, Changelog habe ich gelesen, bugs.debian.org auch. Nichts dergleichen zu finden, darum denke ich, bei mir ist irgendwas falsch oder ich habe irgendwas übersehen/überlesen. Das kann sein, du solltest mal in die Datei /etc/init.d/ppp schauen, dort steht drin

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Montag, den 07. März 2005 schrubte Stephan Schmidt: dort steht drin das man die Einwahl-Methode umstellen soll, Ja, das habe ich mit 2.4.2 auch schon so, funktieriert ja auch bestens. Ist auch ein Beispiel drin. Das wichtige dabei ist nur, das man voher das Interface an dem das DSL-Model

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-07 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
Michael Liebl schrieb: dort steht drin das man die Einwahl-Methode umstellen soll, Ja, das habe ich mit 2.4.2 auch schon so, funktieriert ja auch bestens. Mhh, ok die Version habe ich wohl schon nicht mitbekommen, weil ich lange keinen reboot gemacht habe. Danke, aber irgendwie stehe ich da

Re: ppp will nicht mehr

2005-03-07 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Montag, den 07. März 2005 schrubte Stephan Schmidt: Mhh also ich habe nun in der /etc/network/interfaces sowas drin stehen. auto eth0 iface eth0 inet static address 10.0.0.1 netmask 255.255.255.0 network 10.0.0.0 broadcast 10.0.0.255 Und dann kommt

ppp will nicht mehr

2005-03-06 Diskussionsfäden Michael Liebl
Hallo Liste! Ich verwende hier gerade Debian/sid und habe ein update von ppp 2.4.2 auf ppp 2.4.3 gemacht. Danach konnte ich leider keine Verbindung mehr herstellen zum ISP. Changelog habe ich gelesen, bugs.debian.org auch. Nichts dergleichen zu finden, darum denke ich, bei mir ist irgendwas