Re: psutils und HP Laserjet 1300

2003-12-09 Diskussionsfäden Vorname=Thomas Nachname=Gies
Hallo, also ich habe das Problem identfiziert. Wenn ich anstelle von pdf2ps pdftops verwende, dann sehen die ps Dateien schon am Bildschirm gut aus und lassen sich auch nachdem sie mit den pstools bearbeitet wurden vernüftig und in zügiger Geschwindigkeit ausdrucken. Das Problem war wohl weniger

psutils und HP Laserjet 1300

2003-12-02 Diskussionsfäden Vorname=Thomas Nachname=Gies
Hallo, habe gestern meinen neuen HP Laserjet 1300 bekommen und direkt mal so das ein oder andere getestet. Also ppd File unter Cups eingerichtet, und ein mit latex erzeugtes postscript Dokument einfach zum Drucker gejagt und siehe da, es druckte wie gewünscht. Dann wurde ich übermütig und wollte

Re: psutils und HP Laserjet 1300

2003-12-02 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 02 Dez 2003, Vorname=Thomas Nachname=Gies wrote: Dann wurde ich übermütig und wollte ein grösseres PDF-Dokument drucken. Dazu wollte ich beidseitigen Druck und 4 Seiten auf eine. Aber wenn ich das Dokument wie oben zu meinem Drucker schicke, dann bockt der erst mal ne Runde. Dann

Re: psutils und HP Laserjet 1300

2003-12-02 Diskussionsfäden Vorname=Thomas Nachname=Gies
Hallo, also das wäre dann : In cups einen Drucker einrichten mit dem PCL6 Treiber und dann über den drucken. Probiere ich heute Abend direkt mal aus. Danke. pgp0.pgp Description: PGP signature