Re: rsync windows=linux

2005-03-07 Diskussionsfäden XP-Webdesign
Hmm ich weis nich wo das Problem sein soll? Ich selbst mache backups mit rsync schon seit 1-2 Jahren. Funktioniert immer noch einwandfrei. Seitdem Cygwin auch rsync für windows hat (RSYNC nur mit Grundstruktur von cygwin) ist das auch ohne probleme bei Windows einsetzbar. Allerding muss ich

Re: rsync windows=linux

2005-03-01 Diskussionsfäden Thomas Walter
On Mon, 2005-02-28 at 23:36, Frank Dietrich wrote: Hallo Thomas, Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Walter wrote: habe den Thread etwas verfolgt. Wenn ich einen Artikel vor ~2-3 Jahren richtig verstanden habe, kann W**d*s auch auf POSIX konformes Verhalten eingestellt

Re: rsync windows=linux

2005-02-28 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Thomas Walter wrote: Hallo, habe den Thread etwas verfolgt. Wenn ich einen Artikel vor ~2-3 Jahren richtig verstanden habe, kann W**d*s auch auf POSIX konformes Verhalten eingestellt werden, sprich: es wird zwischen Groß-Klein unterschieden. Aber dann gibt's logischerweise kein Zurück mehr.

Re: rsync windows=linux

2005-02-28 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Montag, 28. Februar 2005 19:50 schrieb Florian (flobee): Thomas Walter wrote: Hallo, habe den Thread etwas verfolgt. Wenn ich einen Artikel vor ~2-3 Jahren richtig verstanden habe, kann W**d*s auch auf POSIX konformes Verhalten eingestellt werden, sprich: es wird zwischen Groß-Klein

Re: rsync windows=linux

2005-02-28 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Thomas, Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Walter wrote: habe den Thread etwas verfolgt. Wenn ich einen Artikel vor ~2-3 Jahren richtig verstanden habe, kann W**d*s auch auf POSIX konformes Verhalten eingestellt werden, sprich: es wird zwischen Groß-Klein unterschieden.

Re: rsync windows=linux

2005-02-27 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] wrote : Ich will ein Verzeichniss mit einem windows server syncronisieren. Bis her habe ich Backups mittels wget gemacht und nach dem ich mittels cygwin einen sshd installieren konnte kann ich nun auch rsync verwenden um in beide richtungen agieren

Re: rsync windows=linux

2005-02-27 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Martin Mewes wrote: Hallo, Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] wrote : Ich will ein Verzeichniss mit einem windows server syncronisieren. Das Problem sind Dateien und Ordner an und für sich. Unter unixoiden Dateisystemen ist die Datei blabla was anderes als die Datei BLABLA. Unter Windows jedoch

Re: rsync windows=linux

2005-02-27 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Sonntag, 27. Februar 2005 19:48 schrieb Florian (flobee): Martin Mewes wrote: Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] wrote : Ich will ein Verzeichniss mit einem windows server syncronisieren. Das Problem sind Dateien und Ordner an und für sich. Unter unixoiden Dateisystemen ist die Datei

Re: rsync windows=linux

2005-02-27 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Christian Paul wrote .. Das Ergebnis möchtest Du doch nicht etwa Synchronisation nennen, oder? Boote ein beliebiges Windows mit NTFS und versuche, in einem Verzeichnis eine Datei TEST.TXT und eine Datei test.txt anzulegen. Das Resultat der Bemühungen magst Du uns dann bitte

Re: rsync windows=linux

2005-02-27 Diskussionsfäden Thomas Walter
On Sun, 2005-02-27 at 22:07, Christian Paul wrote: Am Sonntag, 27. Februar 2005 19:48 schrieb Florian (flobee): Martin Mewes wrote: Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED] wrote : Ich will ein Verzeichniss mit einem windows server syncronisieren. Das Problem sind Dateien und Ordner an und

Re: rsync windows=linux

2005-02-27 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Christian Paul wrote: Am Sonntag, 27. Februar 2005 19:48 schrieb Florian (flobee): Quatsch! Man sollte das Wort Quatsch nur verwenden, wenn man sich sicher ist. das war nicht meine frage, dennoch danke für den gedanken an den ich ggf nicht gedacht haben könnte: aber das wäre das kleinste problem!

Re: rsync windows=linux

2005-02-26 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Ralf Ebeling wrote: Florian (flobee) wrote: Problem: egal ob rsync oder wget, es gibt immer wieder datein die nochmals und nochmals erneut herunter geladen werden ohne das es eine technische Veränderung an den datein gibt. Aber irgendwie erkennt rsync oder wget die datein als anders und lädt

Re: rsync windows=linux

2005-02-26 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Florian (flobee) wrote: Ralf Ebeling wrote: Wie sieht denn der Zeitstempel der Dateien aus? Besonders die Sekunden? hallo! Yo, wenn dann immer genau 1 sec versatz. aber nicht immer die gleiche datei :-( D.h. die Dateien, welche immer wieder ge'sync't werden haben diesen Versatz? Wenn dem so ist:

Re: rsync windows=linux

2005-02-26 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Fri, Feb 25, 2005 at 12:54:04AM +0100, Florian (flobee) wrote: Kennt jemand das problem und hat eine idee wie das zu lösen geht? meine comandos: Dass rsync Dateien unnötig überträgt, habe ich noch nicht erlebt, Du könntest es jedoch mal mit dem Parameter -c versuchen, dann werden von rsync

Re: rsync windows=linux

2005-02-25 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Florian (flobee) wrote: Problem: egal ob rsync oder wget, es gibt immer wieder datein die nochmals und nochmals erneut herunter geladen werden ohne das es eine technische Veränderung an den datein gibt. Aber irgendwie erkennt rsync oder wget die datein als anders und lädt sie erneut :-( Kennt

rsync windows=linux

2005-02-24 Diskussionsfäden Florian (flobee)
hallo Ich will ein Verzeichniss mit einem windows server syncronisieren. Bis her habe ich Backups mittels wget gemacht und nach dem ich mittels cygwin einen sshd installieren konnte kann ich nun auch rsync verwenden um in beide richtungen agieren zu können. Problem: egal ob rsync oder wget, es